DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Wieviel MB passen auf einen Rohling ?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Raiden 



Anmeldungsdatum: 17.06.2002
Beiträge: 16

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Jun 30, 2002 17:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

ich habe jetzt schon einige Postings in Bezug auf VCD/ SVCD gelesen in denen immer andere Grössen in MB genannt werden.

Einige schreiben man bekommt 750 MB auf eine CD dann wieder 780 MB und ein dritter spricht gar von 815 MB.

Meine Frage ist deshalb :
Wie kann ich genau ermitteln ob mein VCD/SVCD-Film auf eine
bestimmte Rohling-Grösse passt ?

Wenn die Frage bescheuert ist bitte ich um Nachsicht !
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So Jun 30, 2002 18:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo !

815MB entsprechen in etwa 82 Minuten ! Also wird ein 80 Minuten Rohling etwas überbrannt ! Was bei mir aber noch nie (selbst bei billigst Rohlingen) zu Problemen führte !

Aber mit 790 MB biste auf der sicheren Seite (bei einer 80er CD) !

Gruß
BOP



Zuletzt bearbeitet von BirdOfPrey am Juni. 30 2002,18:13
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
SchmerlenMac 



Anmeldungsdatum: 24.04.2002
Beiträge: 16

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So Jun 30, 2002 18:17    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist ja fein das das mal jemand fragt.

Wie sieht es denn mit 99min Rohlingen aus?
Passen da 950MB drauf oder etwas mehr?

SchmerlenMac
_________________
I want to believe
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jul 01, 2002 8:53    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Lasst Euch die Anzahl der Sektoren geben.
CDRindetifier , Fireburner, Nero usw.
und rechnet dann selber nach.
Der gute YUV 4 2 0 hat es hier beschrieben :
http://www.dvdboard.de/forum....ektoren
_________________
Gruß BergH
YUV 4 2 0 



Anmeldungsdatum: 13.05.2002
Beiträge: 151

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Jul 01, 2002 11:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

man könnte die Rechnung noch ein bißchen aufdröseln, falls er nur wissen will wieviel ohne überbrennen auf den Rohling paßt.

Beispiel für 99 Min CD-R als (S)VCD gebrannt:
5.940 [Sekunden] * 75 [Sektoren/Sekunde] * 2.324 [Bytes/Sektor] = 1.035.342.000 [Bytes] / 1024 = 1.011.076,17 [KB] / 1024 = 987,38 [MB]
(Ohne Berücksichtigung von Sektoren der Form 1)


Ist genauer in Stefan Uchrins EDV-Tipp erklärt. Wie viel Film passt wirklich auf eine SVCD?



Zuletzt bearbeitet von YUV 4 2 0 am Juli. 01 2002,11:13
_________________
Schönen Gruß,
YUV
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Jul 01, 2002 12:28    Titel: Antworten mit Zitat

Wer mit einzelnen Bytes knausert, spart auch bei Verhüterlis!

Beide Male am falschen Platz! Ausser er sitzt im Kloster.

Ich hab noch immer mindestens 820 bzw 930 MB auf eine 700er bzw 800er Scheibe bekommen.

Grob gesprochen sind das 15% wie eben auch 300 Bytes von 2048 etwa 15% sind. Wers nicht glaubt, kaufe sich nen wassergekühlten Cray-Rechner!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Jul 01, 2002 12:38    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

@cool
Wasserstoff, mein Bester.
Wasserstoff-gekühlt sind die Crays.
(Zumindest waren das die ersten, bei den aktuellen Maschinen bin ich nicht auf dem Laufenden.)

Der gute Seymore Cray hätte niemals dieselbe Kühlung genommen , wie ein ordinärer Ovenglocker ! ;) ;)
(Für nicht Cool Fans Ovenglocker = Overclocker.)
_________________
Gruß BergH
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Jul 01, 2002 21:32    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn man die Grundlagen mal intus hat
http://members.s2u.org/hobby/mb1svcd/faq.htm

kann man es auch immer auf die Schnelle ermitteln:
Zitat:
Zeit in Sekunden x 0,1662   = Kapazität in MB bei SVCDs
Zeit in Sekunden x 0,14648 = Kapazität in MB bei DatenCDs

_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Scory 



Anmeldungsdatum: 28.06.2002
Beiträge: 148

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Jul 02, 2002 0:58    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem beginnt damit, daß 1MB nicht 1.000.000 Bytes sondern 1024x1024 = 1.048.576 Bytes sind; im Windows Explorer werden aber Bytes dargestellt. Wenn also im Exporer eine Datei mit 1.000.000 Bytes dargestellt wird, so sind das nur ca. 0,95 MB.

Und dann sprechen die einen eben bei 1.000.000 Bytes von 1MB, die anderen eben bei 1.048.576 Bytes.

Da im Explorer einzelne Bytes dargestellt werden, bediene ich mich im folgenden auch dieser Darstellung. Demnach passen auf:

1) Eine 74 Min. CD: 765.000.000 Bytes (oder 730 MB)
2) Eine 80 Min. CD: 830.000.000 Bytes (oder 791 MB)
3) Eine 90 Min. CD: 930.000.000 Bytes (oder 886 MB)
4) Eine 99 Min. CD: 1.030.000.000 Bytes (oder 982 MB)

Das sind gerundete Werte, und es kann passieren, daß der "Lead-Out" nicht mehr draufpaßt - was am Ende zu einem Schreibfehler führt, was aber egal ist.

Habe ich alles selbst ausprobiert und ermittelt.

MfG
Scory
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Di Jul 02, 2002 1:06    Titel: Antworten mit Zitat

Wen interessieren schon gerundete bzw. Ungefähr-Werte ...

Siehe Eingangsposting:
Zitat:
Wie kann ich genau ermitteln ob mein VCD/SVCD-Film auf eine
bestimmte Rohling-Grösse passt ?

Die exakte und genaue Darstellung interessiert (und im Anschluß daran eine Vereinfachung der Wertermittlung ;) ).

Eine 80min-CD fasst nunmal 797,7 MB und nicht die ungefähren 791 MB im SVCD-Format.
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Scory 



Anmeldungsdatum: 28.06.2002
Beiträge: 148

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Jul 05, 2002 14:42    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Eine 80min-CD fasst nunmal 797,7 MB und nicht die ungefähren 791 MB im SVCD-Format.


Eben nicht. Die meisten "80-Min-CD" (z.B. Ritek, der größte Hersteller weltweit) haben "nur" 79:40 Min. als Größenangabe im Leadin stehen - und das sind genau 791MB. Wer mehr brennt, überbrennt - was gehen kann, aber nicht muß.

MfG
Scory
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Jul 05, 2002 18:39    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, deine Rohlinge haben 79:40 min.

Die überwiegende Anzahl hat zwischen 79:57 und 79:59 min.
Siehe dazu auch hier:
http://www.feurio.net/Rohling.php3

Es gibt nur ganz ganz wenige Ausnahmen, die zwischen 79:30 und 79:50 bieten. Das sind aber höchstens 1-2%.

Und ich habe schon viele verschiedene getestet. Was anderes als 79:57 oder 79:59 ist mir noch nicht unter die Finger gekommen (von Philips über Platinum zu ...).
Inzwischen nehme ich aber nur noch alte Philips 12x Silver Premium, sind einfach die qualitativ besten, die mir je untergekommen sind.

Letztlich kommt es sowieso darauf an, den ATIP-Eintrag auszulesen (z.B. Feurio oder Nero) und das dann nach meiner obigen zitierten Kurzformel umzurechnen.
Dann stimmt es für jeden Rohling.

Ich will mich da jetzt nicht streiten, da es Erbsenzählerei ist.
Wie man die zur Verfügung stehenden Sekunden in MB umrechnet dürfte ja jetzt jedem Leser bekannt sein ...
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Jul 05, 2002 21:01    Titel: Antworten mit Zitat

Wen interessieren schon gerundete bzw. Ungefähr-Werte ...


Wenn man schon soooooo pingelig ist, dann muss man eben Bytes (und Zehntel- und Hundertstelbytes) angeben.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group