Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
modular 
Anmeldungsdatum: 16.07.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Jul 16, 2002 16:23 Titel: |
 |
|
Hi!
Ich möchte meine .pva Dateien als S-VCD brennen, habe aber Probleme mit der Syncronisation zwischen Bild und Ton.
Ich habe die PVA-Datei mit pva2mpg2 in eine MPG-Datei konvertiert und danach mit Nero(MPEG2_SVCD) in S-VCD umgewandelt und gebrannt.
Das Ergebnis ist mies, mieser am miesesten.
Die Syncronistaion läuft derart auseinander, das man glauben könnte, es sind 2 verschiedene Filme.
Ich kann nicht sagen, ob es an pva2mpg2 liegt, da ich mir die MPG-Datei nicht anschauen kann.
2 Fragen:
1. Gibt es einen Player , wenn möglich Freeware, mit dem ich
MPG-Files anschauen kann?
2. Gibt es eine bessere Möglichkeit pva´s auf S-VCD zu brennen
Schöne Grüße
Franz |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Jul 16, 2002 18:01 Titel: |
 |
|
tach auch !
Voraus gesagt : Bei dem Zeug von der D-Box/DVB Karte kenne ich mich nicht so aus.
Freeware Player STHSVCD = Suche den Link in der Linksammlung. Es tut auch jeder DVD-Softwareplayer Windvd , Power DVD usw.
Syncro = Suchen in der Linksammlung zu dem Thema (allerdings bei vcd/SVCD)
Umwandeln mit Nero = Würg (tschuldigung)
(So ziemlich der schlechteste Encoder, den es gibt)
Besser wie bei DVD vorgehen. Also
www.mb1.de.vu (natürlich ohne Rippen der DVD), da Du das Material ja schon als MPEg 2 auf der Platte hast.
Das wird gut und Du klannst beim Encoden mit TMPGENC den audi Delay (GAP) unter advanced settings source range einstellen. _________________ Gruß BergH |
|
 |
Lucike FZ 

Anmeldungsdatum: 28.09.2001 Beiträge: 84
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jul 17, 2002 9:05 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich würde zum konvertieren der PVA-Datei Strumento (PVAStrumtento) verwenden. Das Programm entfernt die vorkommenden Fehler im Downstream.
PVAStrumtento (freeware): http://www.offeryn.de
zum kodieren der Mpeg Datei findest Du reichlich Information (TmpegEnc) hier im Forum.
Wir BergH schon gesagt hat, kannst Du mit der demuxten Mpeg-Datei wie mit einer VOB-Datei (DVD2AVI) verfahren.
TmpegEnc (noch freeware): http://www.tmpgenc.net
DVD2AVI (freeware): http://arbor.ee.ntu.edu.tw/~jackei/dvd2avi/
Gruß
Lucike
PS: mit welcher DVB-Karte machst Du deine Downstreams? _________________ Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Jul 17, 2002 10:05 Titel: |
 |
|
Alle DVB-Karten, die ich bislang gesehen/getestet habe, produzieren bei Aufzeichnung massig Bild/Tonfehler, die 90% aller Filme zunichte machen (1.5 Stunden ohne Fehler = Ding der Unmöglichkeit)
Meine PCTVsat hingegen macht fehlerfreie Aufzeichnungen über lange Strecken, nicht in Blöd-PVA, sondern in lupenreinem MPEG2, das sofort 1:1 brennbar ist.
So nebenbei kostet sie € 119 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
modular 
Anmeldungsdatum: 16.07.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Jul 17, 2002 10:38 Titel: |
 |
|
Hi!
Danke für die Tips. Ich werde einige Versuche starten.
Zur Info:
Ich benutze eine Siemens DVB-s mit dem neusten TT-Treiber.
Die PVA-Datei ist einwandfrei und syncron.
Ich hatte eine PCTVsat, die ich weder unter NT noch unter Win98 zum laufen brachte (3 verschiedene PC´s). |
|
 |
Lucike FZ 

Anmeldungsdatum: 28.09.2001 Beiträge: 84
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Jul 17, 2002 10:44 Titel: |
 |
|
Hallo,
oh, oh. Cool macht immer noch Werbung für seine bessere Netzwerkkarte. ;-)
Gruß
Lucike
PS: soll keine Provokation sein. Die PCTVsat ist im Preis ungeschlagen, aber dafür sehr spartanisch ausgestattet (z.b. kein Mpeg2-Decoder). _________________ Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein! |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Jul 18, 2002 6:57 Titel: |
 |
|
@modular:
Im PVA-File ist ein Audio-Stream mit 48 kHz. SVCD nutzt 44.1 kHz. Möglicherweise fängt deshalb Dein Player an zu spinnen (Allerdings ist die Regel, dass die Player die 48 kHz gut vertragen).
Die 48 kHz sagt Dir doch auch Nero als Verstoß gegen die Kompatibilität, oder? Nero hat doch wohl nicht mit seinem MPEG-PlugIn das Video reencodet, oder?
Prüfe das mal.
Und tschüss,
Thorsten. |
|
 |
modular 
Anmeldungsdatum: 16.07.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Jul 18, 2002 10:20 Titel: |
 |
|
Danke für Eure Infos!
@thedigital
Nero hat mit dem eigenen PlugIn reencodet.
Brachte nur die Meldung, das Dateiformat ist nicht kompatibel, ob es jetzt bearbeitet werden soll (nicht wörtlich), ich sage OK
und das war´s.
Ich habe schon gelesen, das das Nero PlugIn ein Schmarrn ist.
Ich habe die .pva-file mit PVAstrumento bearbeitet.
Bekomme da 3 Dateien: .mpa, .mpv und .mpg.
Wie kann ich diese mit tmpgenc umwandeln? ich bringe das nicht hin.
Ich habe es schon mit DVD2SVCD (Bundle) pobiert, da stellt es mich bei DVD2AVI mit einem Windows-Schutzfehler auf.
Gruß Franz |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Jul 18, 2002 10:39 Titel: |
 |
|
Tach Franz.
In der mpv steckt Dein Video, in der mpa Dein 48 kHz Audio. Beides ist MPEG-codiert. Also brauchst Du mit TMPGEnc nix machen in Richtung Encodierung. Ist ja schon gemacht. Das ist ja auch der Witz des DVB (DigitalVideoBroadcasting), welches in der PVA-Hülle auf Deiner Harddisk recordert wurde (uff de Pladde jespeichert).
Das MPG-File auf PVAStrumento ist vermutlich schon ein gemuxtes (also verzahntes File aus mpv und mpa) File, das Du mit Nero in das SVCD-Projekt ziehen kannst. Die Kompatibilitätsfrage solltest Du ignorieren und bewusst eine sogenannte xSVCD erstellen - also fern des Standards. Möglicherweise spielt Dein Player das Zeug ab.
Wenn das nicht geht (und erst dann) kannst Du zunächst das Audio SVCD-konform mit 44.1 kHz resamplen und schließlich das Video mit TMPGEnc SVCD-konform re-encoden.
Ansonsten schau mal
hier rein. Ist ein Quicky von cool.
Viel Erfolg,
Thorsten. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Jul 18, 2002 11:04 Titel: |
 |
|
Mittlerweile nehme ich nur noch TMPGEnc - wurde was schneiden betrifft, scheinbar verbessert.
Bei Aufnahmen mit DVB-s kanns nichtmal die DBV-MPEGs verwerten, bricht mit Fehlermeldung ab. Die DVB-MPEGs müssen also zuerst dur PVAinstrumento gejagt werden, um wieder MPEGs zu machen, dabei fehlen dann Teile von Bild und Ton, letzterer läuft bis zu MINUTEN ( ! ) asynchron. Reine Glückssache, wenns nicht so ist (hatte eine DVB-s eine Woche zum Testen im Compi, auch MD82 ausprobiert, grins)
Zuletzt bearbeitet von cool am Juli. 18 2002,11:05 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Jul 18, 2002 11:35 Titel: |
 |
|
@cool:
Wenn man normal recordet, fehlen auch keine Frames. Drops entstehen bei mißbräuchlicher Verwendung der APIs. Und das tun wird doch nicht.
Ansonsten funzt mit z.B. WinDVBLive das normale Recording (zu deutsch: aufnehmen). Mal von RAW-Recording abgesehen und weiterer Verwendung einer Original PTS ... aber das ist hier nicht Thema.
Franz, berichte uns Dein Fortkommen ... |
|
 |
[Sunny] 

Anmeldungsdatum: 04.05.2002 Beiträge: 441
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Do Jul 25, 2002 3:29 Titel: |
 |
|
@ cool
Zitat: | Bei Aufnahmen mit DVB-s kanns nichtmal die DBV-MPEGs verwerten, bricht mit Fehlermeldung ab. Die DVB-MPEGs müssen also zuerst dur PVAinstrumento gejagt werden, um wieder MPEGs zu machen, dabei fehlen dann Teile von Bild und Ton, letzterer läuft bis zu MINUTEN ( ! ) asynchron. Reine Glückssache, wenns nicht so ist (hatte eine DVB-s eine Woche zum Testen im Compi, auch MD82 ausprobiert, grins |
Hättest Du doch mal ProgDVB anstelle von diesem (in der Standard-Version) für die Aufzeichnung unbrauchbaren MD ausprobiert. Das ist das derzeit beste Programm zum Aufzeichnen mit dvb-s/c-Karten und übertrifft auch WinDVBLive und WatchTVPro, die allerdings beide auch schon überwiegend sehr brauchbare Ergebnisse liefern. Mit ProgDVB kannst Du auch 'nen halben Tag nonstop ohne Fehler im Stream capturen, sofern der PC sauber konfiguriert ist und niemand zwischendurch das Kabel zum LNB oder Deiner HD kappt. Allerdings funktioniert AC3-Aufnahme damit derzeit noch nicht, aber ich will jetzt auch nicht weiter vom Thema ablenken. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Do Jul 25, 2002 3:36 Titel: |
 |
|
Ahhhh ... und Brummiere dekodierts auch?
Ahhhh ... was du nicht sagst. Und die Version 2.05 (wie ich) hast auch (leider momentan nicht die Karte - so sauteures Zeug kauf ich nie, borgs mir halt zeitweise aus)? _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
[Sunny] 

Anmeldungsdatum: 04.05.2002 Beiträge: 441
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Do Jul 25, 2002 3:49 Titel: |
 |
|
Nö, sowas Modernes habe ich nicht. Bin halt Nostalgiker mit der 1.73, die lüppt 1a. Sind die 2.irgendwas-Versionen nicht alles Testkandidaten, die noch etliche Fehler haben? Mit sowas würde ich nicht experimentieren.
Ob das Teil auch mit CA-Modulen klarkommt, weiß ich nicht, aber mir deucht, dass das gar nicht Deine Frage war ... |
|
 |
bladerunner989 
Anmeldungsdatum: 21.07.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Do Jul 25, 2002 21:07 Titel: |
 |
|
@ Cool
Ja machts  |
|
 |
Andrax 
Anmeldungsdatum: 19.04.2002 Beiträge: 9
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Sa Jul 27, 2002 9:22 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
mit der aktuellen Version von PVAStrumento kann ich zwar die Fehler der *.mpg, die ich über die PCTVsat aufnehme, gut erkennen, bekomme aber die Synchronfehler trotzdem nicht in den Griff.
Ich helfe mir daher mit einem kleinen Tool von Michael Müller, in der aktuellen Version 0.55h (http://home.arcor.de/matt2/dvb.matt/). Vorher ist lediglich die Installation der Java Runtime (http://java.sun.com/Download5) erforderlich - es ist die Java™ 2 Runtime Environment, Standard Edition 1.4.0_01.
Das Programm übernimmt die Korrektur des *.mpg und gibt danach Audio und Video getrennt heraus. Das Ganze füge ich über TMPEG (multiplex) wieder zusammen und schneide danach mittels (merge & cut).
Der Einfachheit halber nehme ich dann DVD-MovieFactory und erstelle eine (x)S-VCD in Top-Qualität – allerdings spielen das nicht alle Player.
Will ich eine Standard S-VCD (zum Weitergeben), laß ich die Datei vor dem Brennen durch TREX laufen, muss aber dann den Qualitätsverlust hinnehmen.
Grüße
Andrax |
|
 |
|