Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Filmchen 
Anmeldungsdatum: 28.08.2001 Beiträge: 108
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Aug 30, 2001 8:35 Titel: |
 |
|
Hallo Gemeinde,
nachdem ich gestern den ersten Versuch startete, war dank vorzüglicher Anleitung von Herrn Uchrin nach nur zwei Stunden meine erste SVCD fertig. Rein in den Standalone-Player und........ oje mein Pioneer DV 515 spielt sie zwar(Timecode ist da und die Sektoren werden erkannt) aber das Bild bleibt schwarz. Ich denke mal der ist nicht SVCD fähig. Vielleicht weiß jemand mehr.
Ich das Ganze dann bei meinem Bruder ausprobiert und siehe da, wir hatten Bild. Allerdings als eine Art Zeitlupensequenz. Der Einspann (schwarzes Bild mit Schrift) aus der gleichen Datei lief hingegen flüssig. Wer kann mir eventuelle Fehlerquellen nennen, ich vermute zwei:
1. Mein Quellcamcorder ist der Sony DVC PCR 110E. Ich habe das Material non-interlaced encoded, weil ich es nicht besser wußte-wer kann dazu was sagen.
2. Die Bitrate lag bei 2529 für Video und 224 für Audio, ist das eventuell zu hoch? Ihr wißt da bestimmt mehr als ich und ich muß dadurch nicht nächtelang rohlinge verbruzeln.
Ansonsten Hut ab vor der Erstellungsbeschreibung des Herrn Uchrin - selten so viel spaß und so wenig Probleme gehabt.
Gruß Filmchen |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Aug 30, 2001 9:26 Titel: |
 |
|
@ Filmchen
Hallo Filmchen - wenn Dein Filmchen als eine "Art Zeitlupensequenz" läuft ist was faul. Entweder hast Du doch einen Fehler gemacht - oder mit Deinem Rohling stimmt was net. Die verwendete Datenrate ist O.K. - Das muß jeder SVCD-fähige Stehallein fressen. Ein Grundfehler ist allerdings das noninterlace / deinterlacen (Kann auch daher kommen)
Auf jeden Fall mal da gucken und mal genau nach diesen Einstellungen vorgehen.
http://www.dvd-svcd-forum.de/cgi-bin....opic=19
P.S. Was heißt hier "nächtelang rohlinge verbruzeln" .. ? Nimm doch CD-RW zum testen. |
|
 |
Filmchen 
Anmeldungsdatum: 28.08.2001 Beiträge: 108
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Aug 30, 2001 10:30 Titel: |
 |
|
Hallo Helmut,
vielen Dank für die PRONTO-Antwort.
CD-RW benutzen - natürlich, warum komme ich nicht selber drauf!! Ich habe heute noch einen Hinweis zu meiner Digi bekommen, sie benutzt das progressive shutter verfahren. Das hieße doch, die non-interlaced Einstellung wäre schon richtig, oder denke ich da falsch?? Die Einstellungen aus deinem Link werde ich heute abend mal ausprobieren.
Gruß filmchen
-der sich vor drei Wochen noch gedacht hat filmchen drehen und dann rauf auf die CD wie die nette Musik (haha)!! |
|
 |
Filmchen 
Anmeldungsdatum: 28.08.2001 Beiträge: 108
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Aug 30, 2001 10:44 Titel: |
 |
|
Da fällt mir noch was wichtiges ein,
der Stream, den ich encoded habe, kam nicht direkt aus der Cam, sondern wurde am rechner mit (jetzt nicht lachen) Video Wave 4 bearbeitet und dann dort als AVI erstellt. Heißt das fürs nachträgliche Encoden nun doch Interlaced einstellen.
Ich weiß Fragen über Fragen aber meine Freundin hat gestern schon gelacht, als ich wie der 6jährige Schulbub um meinen Cd-Brenner hüpfte, der dank Demoversion von CDRwin nur 1fach brannte. Und nach getaner Arbeit der große AAAAAAAAAhhhhhhhhhhh Effekt ausblieb.
Gruß Filmchen |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Aug 30, 2001 11:00 Titel: |
 |
|
** benutzt das progressive shutter verfahren **
Aber doch wohl nur fur Einzelbilder / Fotomode ?? Für den Film selbst - nöö das glaube ich net. (... oder hat Deine Kamera 10.000 Märker gekostet ?)
*** Video Wave 4 bearbeitet und dann dort als AVI erstellt **
Tja ... keine Ahnung. Aber wenn das Schnittprogramm den Film in dem urspünglichen Codec wieder speichert bleibt ja alles wie gehabt. Da kann allerdings ne Fehlerquelle stecken - wenn Du beim speichern einen anderern (!) Komprimierungscodec verwendet hat der Mist ist ! Also den Filmchen MUß in Deinem digital Codec verbleiben.
Um Dich dem Problem zu nähern (aufzulockern ;-) nehme mal ein Stück originalen AVI - jage den durch TMPG mit den Fieldorder A und einmal mit B (wg. Interlace feststellen) .- brate auf CD-RW - anschauen. Wenn einer der Filme einwandfrei und ohne Flimmern läuft - dann mußt Du mal bei dem komischen Video Wave 4 nachschauen was da los ist. |
|
 |
Heiko 
Anmeldungsdatum: 07.06.2001 Beiträge: 410 Wohnort: München
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Aug 30, 2001 12:10 Titel: |
 |
|
Hallo Filmchen,
der Tipp vom Helmut mit den Fieldorder ist sehr gut, somit habe ich rausbekommen das ich Field B brauche (Premiere 6.01). Sollte Dich dann acuh nicht weiter stören, sondern einfach verwenden.
Diesen Tipp kannst du aber nur anwenden, wenn Du das Video ohne Probleme sehen kannst, es aber bei Schwenks und Zoomfahrten zu zittern anfängt (bekommst du schon mit).
PS: Jeder fängt einmal an und das ist gut so. Also nicht nervös werden und fleißig testen.
Bye Heiko |
|
 |
Filmchen 
Anmeldungsdatum: 28.08.2001 Beiträge: 108
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Aug 30, 2001 12:52 Titel: |
 |
|
Hallo Jungs,
zu Helmut: nein meine Kamera hat keine 10.000 DMchen gekostet. Du hast sicher recht der prog. scan ist nur für Fotos. Nichtsdesto trotz werde ich heute mal folgende Varianten probieren:
1. org. DV-Film interlaced-Einstellung
2. org. DV-Film non-interlaced-Einstellung
3. bearb. Film im DV-Format(avi) erstellt interlaced
4. bearb. Film im DV-Format(avi) erstellt non-interlaced
Hab ich was vergessen??
Gruß Filmchen
P.S. Heiko: Jeder fängt mal an und das ist gut so (genialer Spruch) |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Aug 30, 2001 12:59 Titel: |
 |
|
JA ... mit was brutzelst Du den die SVCD ? NERO oder WOC 3.8 ? |
|
 |
Filmchen 
Anmeldungsdatum: 28.08.2001 Beiträge: 108
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Aug 30, 2001 13:22 Titel: |
 |
|
Hallo Helmut,
mit CDRWin als Demo so wie´s der Herr Uchrin (Hutzieh) in seiner genialen Beschreibung erklärt - vorher noch mit VCDImager erstellen.
Gruß Filmchen |
|
 |
Filmchen 
Anmeldungsdatum: 28.08.2001 Beiträge: 108
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Aug 31, 2001 9:30 Titel: |
 |
|
Hallo liebe Filmer,
habe gestern wie versprochen noch etwas rumprobiert.
Nach Helmut´s Vorschlag orig. Film, dann encoded auf interlaced eingestellt und probiert.
Die hat dann sogar mein Player mit Bild abgespielt - nur leider nicht richtig. Das Bild bleibt immer wieder leicht hängen und der Ton ist echt ne Katastrophe.
Kann es denn sein, daß mein Brenner nicht in der Lage ist SVCD´s zu brennen. Hab nämlich in der Beschreibung nur VCD´s gefunden. Desweiteren fehlten mir dann die Möglichkeiten, da mein Brennprogramm die CDRW nicht überspielen wollte. Es hat immer gesagt, die CD sei bereits voll. Wer weiß da evtl mehr, ich habe wirklich null Ahnung von den Dingern.
Danach kam noch der Versuch nach den Einstellungen in Helmut´s Link, die ja fast bombensicher laufen sollen, aber da war dann genau das gleiche Ruckeln und die gleichen Tonprobleme.
Vielleicht kann ja mal jemand mit mir analytisch die möglichen Fehlerquellen ausmerzen.
Gruß filmchen
der jetzt langsam ein wenig verzweifelt und einen Sponsor für CD-Rohlinge sucht.
P.S. Jeder fängt mal an und das ist gut so!! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Aug 31, 2001 9:53 Titel: |
 |
|
Hallo Filmchen ...
damit dein Filmchen mal endlich was wird - nochmal ein paar Tipps um die Fehlerquellen einzugrenzen:
1.) VBV buffer size / 0 bis 224 ( mal auf 224 stellen)
2) Audio: mit 128 / 192 / oder 224 testen
3) CD-Rohlinge / mal einen anderen Typ/Marke nehmen
4) Die Ruckel-SVCD - die Du gemacht hast - mal auf einen Player testen der definitiv SVCD gut kann
5.) Den Stream den Du gemacht hast mal mit NERO brennen.
Dann schau mer mal weiter.
**** Kann es denn sein, daß mein Brenner nicht in der Lage ist SVCD´s zu brennen ***
Nein. Brennen ist Brennen. Egal was.
Allenfalls: Mal mit höchsten 4-fach Speed brennen. Gibt Player die haben Probleme mit CD´s die 8 fach gebrannt sind. |
|
 |
Filmchen 
Anmeldungsdatum: 28.08.2001 Beiträge: 108
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Sa Sep 01, 2001 11:25 Titel: |
 |
|
Hallo Gemeinde,
ich war heuer mit meinen gebrannten SVCD´s in einem Hifi Geschäft und habe mal zwei Standalone-Player ausprobieren können. Und siehe da auf dem Pioneer 535 lief meine SVCD ohne Probleme. Das hat mich natürlich einerseits gefreut, brachte mich aber auf die Erkenntnis, daß ich jetzt noch in einen neuen DVD-Player und Brennsoftware investieren muß.
Meine Frage an Euch welche Kombination könnt Ihr mir empfehlen, bei folgenden Voraussetzungen:
Player - Prio 1: Bildqualität
folgende Varianten sollten wiedergegeben werden:
DVD(klar), AudioCD, CD-R, SVCD(in mögl. hoher Qualität), DVD-R(für später), FotoCD(nicht kodak).
Ich dachte evtl. an den Pioneer 535(da gute Erfahrungen mit 515) allerdings ginge dann WinOnCD 3.8 nicht zwecks Hintergrundmusik bei Foto Cd´S.
Wie sieht es denn mit Nero 5.5 aus, ist die Bedienbarkeit einfach, bietet es die Möglichkeit SVCD´s und FotoCd´s zu brennen?
Was habt Ihr denn für Vorschläge?
Gruß Filmchen,
der nahe an seiner ersten SVCD im Wohnzimmer ist. |
|
 |
|