Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Problemfall 

Anmeldungsdatum: 01.11.2001 Beiträge: 76
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Aug 24, 2002 13:50 Titel: |
 |
|
Servus Leute,
ich habe folgendes Problem. Ich muß ein altes VHS Hochzeitsvideo welches 10 Jahre alt ist in SVCD umwandeln. Bisher hatte ich ja immer mein eigenes DV Material welches ich auch ohne Probleme umwandlen konnte. Also dachte ich so einfach wird das auch mit der VHS Kasette sein, nur das die Quelle halt anders ist. Den Videorecorder habe ich über SVHS mit meiner Happauge WinTV verbunden. Zum Capturen (640x480) habe ich die spezielle version von VDub genommen mit dem PicVideo MJPEG Codec in der Qualitätsstufe 19. Danach habe ich die AVI in den CanopusProCoder reingeladen und das SVCD tamplate genommen. Der Encoder macht in der Mastering Quality stufe sehr sehr gute Streams meiner meinung nach. Aber wenn ich dann diese SVCD dann auf dem Standalone anschaue habe ich Kammeffekte. Das selbe auch mit TMPEG Probiert alles auf interlaced gelassen (also kein Deinterlacer wie Helmut immer Predigt!). Auch beim TMPEG habe ich diese Kammeffekte. Ist mal einer so lieab und hilft mir bei diesem Problemfall  |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Aug 24, 2002 16:18 Titel: |
 |
|
Hallo,
Du hast doch Dein Problem schon mit angegeben:
> 640x480
Das ist, mit Verlaub, Schwachsinn.
Du mußt schon mit 768x576 capturen, falls Du nicht in den USA geheiratet hast (NTSC).
Gruß DV User |
|
 |
OlafG 
Anmeldungsdatum: 21.05.2002 Beiträge: 56
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Aug 24, 2002 16:37 Titel: |
 |
|
Nimm außerdem den besten Videorecorder, den Du auftreiben kannst, am besten einen mit TBC (nicht Tuberkulose, sondern Time Base Corrector). Das sollte Dir Deine Hochzeit wert sein. Wenn es gar nicht geht, heiratest Du eben nochmal, dann hast Du es auf DV.
Olaf |
|
 |
Problemfall 

Anmeldungsdatum: 01.11.2001 Beiträge: 76
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Aug 24, 2002 18:49 Titel: |
 |
|
Einen Guten Videorecorder habe ich daran liegt es glaube ich nicht. Aber wieso sollte es an der Capturegröße von 640x480 was falsch sein. Ich weiß PAL hat 720x576. Aber das Material wird doch resized auf 480x576 wo liegt also das Problem ob ich mit 720 oder 640 capture? Weil VHS ja eh nur eine 320er auflösung hat denke ich das es Perlen vor die Säue werfen wäre mit 720 zu Capturen. Konkret weiß also keiner wo der Haken liegt. Hmmmmmmmmmmm
 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Aug 24, 2002 19:10 Titel: |
 |
|
Ersten verlierst Du schon beim Aufnehmen an Qualität und zweitens:
640 x 480 auf 480 x 576 ? Merkst Du denn nicht das Du 480 auf 576 HOCHscalierst ? Das ist Overkill !
Aufnehmen IMMER mit der Max. möglichen Bildauflösung und DANN RUNTERscalieren.
Das mit den " VHS 320er auflösung" ist Quatsch. Das hat mit der Captureauflösung gar nix zu tun. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Problemfall 

Anmeldungsdatum: 01.11.2001 Beiträge: 76
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Aug 24, 2002 20:36 Titel: |
 |
|
Das mit dem Hochskalieren, da hast du recht habe ich im eifer des Gefechtes nicht beachtet. Ich gelobe aber besserung. Dann wollte ich mal mit Full Pal Capturen und bekomme aber dabei Verticale Streifen in den avi welches bei 640 halt nicht der fall ist. Muß ich beim Capturen auf was spezielles achten außer dem Compressions Codec und der aufnahmegröße?  |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Aug 24, 2002 20:41 Titel: |
 |
|
Das Problem wird dann in "SVHS mit meiner Happauge WinTV" liegen. Erspare es mir zu dem Teil nochmal was sagen zu müssen. Ob man das vernüftig lösen kann - keine Ahnung. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Aug 25, 2002 1:49 Titel: |
 |
|
Es wäre in diesem Fall - und NUR in desem Fall (vertikale Streifen) einen Versuch wert, direkt in 480x576 aufzunehmen.
Die 576 sind tödlich wichtig, da sonst das Interlacing völlig durcheinander gerät.
PAL hat nun mal (grob ! ) 50 Halbbilder mit je 288 Zeilen. Du nimmst bei 640x480 aber nur einen Teil der Zeilen mit auf, versuchst dann aber, durch das Resizen die volle Zeilenzahl wieder herzustellen. Dadurch ist aber nicht mehr gewährleistet, dass die Zuordnung der Zeilen zu den jeweiligen Halbbildern noch stimmt. Ergebnis sind eben "Lattenzäune" oder schlimmeres. |
|
 |
Problemfall 

Anmeldungsdatum: 01.11.2001 Beiträge: 76
|
Beitrag 8 - Verfasst am: So Aug 25, 2002 3:36 Titel: |
 |
|
So ich habe meinen Frieden gemacht. Ich nehme jetzt in 640x576 auf und mache daraus dann eine SVCD. Alles klappt wie am Schnürchen. Hatte am anfang fehler mit der Fieldorder nun klappt es alles Wunderbar mit dem Caputuren und dem Umwandeln mit dem ProCoder welcher Aalglatte Streams erzeugt. Bedanke mich Herzlichst!
Ein Problem weniger!
 |
|
 |
|