DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
svcd nicht erkannt
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
peterpan 



Anmeldungsdatum: 20.07.2001
Beiträge: 41

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Jun 02, 2002 17:27    Titel: Antworten mit Zitat

hallo!

meine mit vcdeasy erstellte svcd funkt im dvdplayer nicht.
er erkennt sie als cd. der explorer auf dem pc erkennt zwar die gesamtgrösse von 665 mb, zeigt beim öffnen aber nix an.(bin + cue sind 780 mb gross).

ich vermute als ursache die entrypoints, die ich mit vcdeasy hinzugefügt habe. vorher waren im mpeg keine entrypoints da.

die .cue ergibt

FILE "VIDEOCD.BIN" BINARY
 TRACK 01 MODE2/2352
   FLAGS DCP
   INDEX 01 00:00:00
 TRACK 02 MODE2/2352
   FLAGS DCP
   INDEX 00 00:04:00
   INDEX 01 00:06:00
   INDEX 02 07:49:27
   INDEX 03 16:00:73
   INDEX 04 24:35:67
   INDEX 05 33:36:12
   INDEX 06 42:10:05
   INDEX 07 50:27:04
   INDEX 08 58:58:19
   INDEX 09 67:25:10

obwohl ich die alle 5 min eingestellt habe, und der Film nur 43 min ist. ein neuberechnen der entryp. änderte nix an der cue.

kann ich die cd noch irgendwie retten?

weiter stören mich immer diese videobuffer underflows. kann man da ohne neu encodieren was manuell editieren zb. mit bitrateviewer oä.

danke
YUV 4 2 0 



Anmeldungsdatum: 13.05.2002
Beiträge: 151

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So Jun 02, 2002 20:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Zitat:
meine mit vcdeasy erstellte svcd funkt im dvdplayer nicht.
er erkennt sie als cd. der explorer auf dem pc erkennt zwar die gesamtgrösse von 665 mb, zeigt beim öffnen aber nix an.(bin + cue sind 780 mb gross).

Wenn der Windows Explorer die (S)VCD weder im Brenner noch im CD/DVD-ROM adressieren kann, kannst Du sie wegschmeißen. Mounte das Image das nächste mal mit den DAEMON Tools und prüfe ob's funktioniert.

Zitat:
weiter stören mich immer diese videobuffer underflows. kann man da ohne neu encodieren was manuell editieren zb. mit bitrateviewer oä.

Für einen VCD Video Stream sollte der VBV Buffer nach Standard 40960 Bytes = 40 KByte betragen. Beim SVCD Video Stream 229376 Bytes = 224 KByte. Halte Dich bei den Einstellungen im Encoder und beim Multiplexen daran. Sollte es dennoch overflows/underflows geben, muxen in bbMPEG bei Forced mux rate = 0. Nachträglich ändern kannst Du den VBV mit TMPGEnc 1.2.
_________________
Schönen Gruß,
YUV
peterpan 



Anmeldungsdatum: 20.07.2001
Beiträge: 41

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Jun 03, 2002 11:53    Titel: Antworten mit Zitat

hallo!

wo werden die entrypoints abgespeichert, bzw. kann ich die nachträglich korrigieren bzw. welche tools gibt es dafür.

das gemountete image funkte auch, allerdings waren die entrypoints nicht da wo ich sie angegeben hatte. teilweise auch nach der spieldauer von 45 min.

HELP!!

bei den underflows halte ich mich an die standards. film mit cce erstellt, vbv bei 224. auch beim muxen.

Tmpgenc 1.2 korrigiert den vbv, löst aber wie ich es verstanden habe nur overflows!! laut anleitung stephan.

forced mux rate=0 soll ja auch probleme geben, da out of standard. Wie sind denn die toleranzgrenzen beim pioneer 444.
wo kann ich die muxrate hinterher überprüfen.

Vielleicht kann man ja 50 byte/sec weise den wert 6972 erhöhen.
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jun 03, 2002 12:35    Titel: Antworten mit Zitat

@peterpan

Zitat:
wo werden die entrypoints abgespeichert, bzw. kann ich die nachträglich korrigieren bzw. welche tools gibt es dafür.


In der angegeben XML-Datei!

Mit einen normalen Texteditor.

Der genaue Aufbau der entrypoints kann man bei den Anleitungen unter www.vcdimager.org/guides nachlesen. Siehe "Chaptering with Entrypoints".



Zuletzt bearbeitet von SVCDFan am Juni. 03 2002,12:35
_________________
Gruß SVCDFan
YUV 4 2 0 



Anmeldungsdatum: 13.05.2002
Beiträge: 151

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Jun 03, 2002 14:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

@peterpan
Zitat:
forced mux rate=0 soll ja auch probleme geben, da out of standard. Wie sind denn die toleranzgrenzen beim pioneer 444.

Probiers halt
Zitat:
wo kann ich die muxrate hinterher überprüfen.

Ließ Dir den Text von Stefan Uchrin richtig durch -> http://www.edv-tipp.de/dvd/033_vbv_mux.htm



Zuletzt bearbeitet von YUV 4 2 0 am Juni. 03 2002,14:46
_________________
Schönen Gruß,
YUV
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group