DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
SVCD läuft nicht
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
tantorlino 



Anmeldungsdatum: 11.02.2002
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Feb 11, 2002 11:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
ich habe eine SVCD die auf meinem DVD nur das Bild bringt
aber keinen Ton. Auf einem anderen DVD stand alone ist das Bild schwarz/weiß jedoch der Ton ist vorhanden.
Auf dem Rechner läuft die SVCD wiederum ohne Probleme.
Was ist da den schief gelaufen ?
Kann man die Ton und Videospur wieder auslesen und
eine neu SVCD brennen ?

Dank für eure Hilfe
Der Neuling
Svennek 



Anmeldungsdatum: 29.01.2002
Beiträge: 298
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Feb 12, 2002 11:20    Titel: Antworten mit Zitat

Mahlzeit,
was da schief läuft, kann ich Dir nicht sagen. Aber zu Deiner zweiten Frage: was Du machen möchtest, ist sogenanntes "de-muxen" (de-multiplexen, hochdeutsch: Video- und Audiospur voneinander trennen). Dafür kann man die MPEG Tools in TMPGenc verwenden: Karteireiter "Simple De-multiplex" falls nur eine Audiospur vorliegt, ansonsten das "normale" De-multiplex.
Um das ganze erneut zu vereinen (multiplexen) kannst Du ebenfalls TMPEG verwenden, oder alternativ und besser: bbMPEG (beta18). Der Vorteil von bbMPEG liegt in seiner Genauigkeit, Options-Vielfalt sowie Redseligkeit: sollte bbMPEG under/overflows ausspucken, mußt Du an den Optionen drehen (beispielsweise Mux-rate auf null stellen (=auto, d.h. bbMPEG sucht sich die erforderliche Mux-Rate selbst)).
Gruß,
Sven
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Feb 12, 2002 11:47    Titel: Antworten mit Zitat

MoinMoin,
unter http://www.tecoltd.com/bitratev.htm findest Du ein Werkzeug, mit dem Du die interessanten Werte auslesen, kopieren und zur Präzisierung Deiner Frage im Posting einfügen kannst. In vielen Fällen läßt sich daraus schon erkennen, woran es liegen kann.
Viel Erfolg und viel Spaß auf diesem Board.
Und tschüss,
Thorsten.
tantorlino 



Anmeldungsdatum: 11.02.2002
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Feb 12, 2002 21:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Sven und Thorsten,
erst einmal DANKE für Eure spontane Hilfe.
Ich habe mal die Werte der ersten SVCD ausgelesen
und hier steht das Ergebnis:
Num. of picture read: 66115
Stream type: MPEG-2 MP@ML VBR
Resolution: 480*480
Aspect ratio: 4:3 Generic
Framerate: 29.97
Nom. bitrate: 2496000 Bit/Sec
VBV buffer size: 112
Constrained param. flag: No
Chroma format: 4:2:0
DCT precision: 10
Pic. structure: Frame
Field topfirst: Yes
DCT type: Frame
Quantscale: Nonlinear
Scan type: Alternate
Frame type: Interlaced
Notes:
Viel kann ich damit noch nicht anfangen, da ich erst
mal in diese Materie reinschnuppern muß.
bbmpeg und TMPGE hab ich mir auch besorgt, jedoch
wollen die zwei nicht wie ich will.
Die Programme wollen nicht den *.mpg file einlesen.
Could not open........

Gruß Michael
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Feb 12, 2002 21:13    Titel: Antworten mit Zitat

MoinMoin Michael,
Dir ist schon klar, daß Du da ein NTSC-Filmchen (29.97 Bilder pro Sekunde )und nicht ein PAL-Film (25 Bilder pro Sekunde)hast?! Um das Zeug abzuspielen, muß entweder Dein TV oder Dein Player die Norm-Konvertierung vornehmen. Scheinbar geschieht dieses bei Dir nicht und so läuft Dir was durcheinander.
TMPGEnc sollte aber das MPG-File öffnen können, um es auch in PAL-Norm (25fps, 480*576 für SVCD) konvertieren zu können.
Und tschüss,
Thorsten.
(Edited by thedigital at 12. Feb. 2002
tantorlino 



Anmeldungsdatum: 11.02.2002
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Feb 13, 2002 17:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hallöle da bin ich wieder,
ja NTSC-Filmchen ist klar, aber mein TV und auch der DVD
kann anscheinend diese Format ab, sonst würde ich doch das Bild nicht sehen oder ?
Ich habe jetzt die besagte SVCD noch auf einem Pioneer &
einem No-Name Steheinsam DVD abgespielt und siehe da es funktioklappert mit Bild und Ton !?!
Warum weiß ich jedoch nicht !
Die Datei kann ich bis jetzt weder im Tmpeg noch im bbmpeg
einlesen die wollen nicht wie ich.
Die Teile meckern immer mit der Meldung "kann nicht öffnen oder nicht unterstütztes Format".
Der file ist aber ein *.mpg.
Benötige ich event. noch einen plug-in oder soetwas in dieser
Richtung oder bin ich einfach zu b.... .
"Ich gebe nicht auf..."

Gruß Michael
tantorlino 



Anmeldungsdatum: 11.02.2002
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Feb 14, 2002 18:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hallöle alle,
so nun hab ich's geschaft die mpg Datei (SVCD)
"die ich auf meinem DVD stehallein nicht hören
kann" in eine Video und eine Musikdatei mit
TMPGEnc zu splitten.
Beim ersten Versuch die Datein wieder zusammen
zu fügen hab ich schon einen guten Erfolg gelandet.
Ich habe wieder Bild und Ton auf meinem PC jedoch
meine gebrannte SVCD gibt wieder nur das Bild auf
meinem DVD Gerät wieder, der Ton fehlt immer noch. aarrrrgggg....
Hat noch jemand Ideen was man da machen kann ?
Gruß Michael
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Do Feb 14, 2002 18:46    Titel: Antworten mit Zitat

Lass mal den Ton zu 48 kHz konvertieren. Es soll Player geben, die 44.1 kHz entgegen der Norm bei SVCD nicht mögen.
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Do Feb 14, 2002 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

Auch das noch! SVCD mit 48 kHz. Spätetstens jetzt kannst alle Authoring-Werkzeuge für SVCD wegschmeißen.
Zu den Brennprogs: Vermute mal, WOC brennts nicht aber Nero ...
Und tschüss,
Thorsten.
Pidder Lemon 



Anmeldungsdatum: 25.01.2002
Beiträge: 23
Wohnort: Frankfurt am Main

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Do Feb 14, 2002 23:16    Titel: Antworten mit Zitat

Na, na, man muss nicht unbedingt päpstlicher als der Papst sein. Ich schreibe alle meine SVCDs mit 48 kHz, wenn auch eher von der Not getrieben. Ich bin nämlich mit einem Standalone Player "gesegnet", der die 48 kHz hervorragend abspielt, während er bei 44.1 kHz schon mal etwas nervös reagiert. Tja, manche besitzen halt schon Player, bevor sie sich das nächtefressende Erstellen von VCDs bzw. SVCDs antun. Ich bin ja schon froh, dass mein Player SVCDs überhaupt verkraftet, denn nun kann ich das tun, was *mir* wichtig ist: *meine* Videos für *mich* und mein Weib in halbwegs zeitgemäßer Form archivieren. Wenn man/frau natürlich den Ehrgeiz hat, ultra-allen-Standards-gerechte SVCDs zu brennen, geht das ja schon in eine echte Produktion über, was *meine* Ambitionen sprengt. Und von (eigenen) Filmen, die ich evtl. verschenken will, fertige ich u. U. halt zwei Versionen an. Aber auch dann haben wir ja noch das letztendlich nicht allgemeingültig gelöste Problem der Rohlinge und anderer Widrigkeiten, von denen dieses Forum ja gnadenlos berichtet...
Fazit: man kann sagen, was man will, *die* Lösung gibt's ohnehin nicht, das, was ich herstelle, ist von meinen Bedürfnissen abhängig. Wenn's klappt, isses gut, ansonsten isses Mist, auch wenn's noch so ultrastandardmäßig ist.
Und BTW: WOC brennt 48 kHz-SVCDs ohne jegliche Beanstandung...
Damit nichts in den falschen Hals kommt: ich schätze jeden Beitrag in diesem Forum und würde gar nicht schreiben, wenn ich nicht für die vielen Beiträge dankbar wäre, die mir in den letzten Wochen Stück um Stück aus der Patsche geholfen haben. Thanx 2 all!
says
Pidder
(Edited by Pidder Lemon at 14. Feb. 2002
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Feb 15, 2002 6:47    Titel: Antworten mit Zitat

@Pidder:
Laß den Pabst aus'm Spiel ;-)
Du bist ja in dem unschätzbaren Vorteil, daß Du einen Einblick in die Sache hast, und so z.B. wegen der 48/44 kHz eine Fehlerabschätzung machen kannst, wenn jemand Dich anruft "Die CD geht nicht ... *plärr*.
Von mir auch ein BTW: Woran mögen sich eigentlich die Tool-Ersteller orientieren, wenn Sie non-Standard Ton zulassen aber bei den Formaten bei höherer (von DV-Video kommend) Auflösung nein sagen ("Die datei entspricht nicht ..." - aber 48kHz zulassen)?
Wenn man mehrer Werkzeuge ausprobiert, kriegt man schon ein P in die Augen. Hier geht das, da geht das nicht usw.
Persönliches Fazit: Glücklich ist der, der miniDVD kann. Da ist bei den Tools der größte Konsens. Helmut würd sagen: "Logisch. Standard." So mach ich es wie Du, Pidder, ich bin mir selbst der Nächste: Gute Quali auf miniDVD für mich, Standard SVCD-Schrott für's Volk. Amen.
Und tschüss,
Thorsten.
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13668
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Feb 15, 2002 10:32    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !
Jungens !
Nu lasst mal die Kirche im Dorf und den Pabst in Rom !
1.) NTSC ist so ne Sache
Die meisten Player , aber nicht alle Fensseher kommen damit klar. Ich habe Glück mit meinem SEG2K und einem recht billigen Schneider TV, aber selbst teure TV's weigern sich manchmal mehr als S/W abzuspeilen. Punkt !
Ich fang jetz gar nicht erst mit dem Zwischenformat PAL 60 an das versteht Ihr ja doch nicht. (Ich übrigens auch nicht.)
2.) NTSC kann man in Pal umwandeln, das ist nicht einfach und man muß mit dem Ton rummachen.
Wie steht im obersten Foreum, wem das nicht reicht der schaue auf dem DVD Board in die Linksammlung.
Hier im Board Linksammlung in die Suchmaschine geben sollte auch helfen. Oder Im Offtopic (unterstes Forum mal den FAQ Thread lesen.)
3.) 48 kHz ist genau so eine Sache wie NTSC.
Viele Player spielen das, viele nicht !
Übrigens WO STEHT WAS VON 48 kHZ, oder vom TON, das war UEBERAHUPT NICHT DIE FRAGE !
Und jetzt mit miniDVD zu kommen ist ja wohl ähhhh: lassen wir das !
Schaut Euch doch mal die Werte an und sagt nicht in welches Format man das umwandeln kann, sondern helft dem Mann bei seinem Problem. Diese Grundsatzdiskussionen zwischen Hobbyfilmern und Rippern führen hier doch zu nichts.
Ausserdem ist Filmen und Progressives Material doch auch überhaupt nicht zu vergleichen. Das ist wie mit Mopped und Auto fahren, da wird man sich auch nie einigen.
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Feb 15, 2002 11:05    Titel: Antworten mit Zitat

MoinMoin bergH,
Du schon wieder ... ;-))
1. tantorlino hat Hilfe bekommen, aktueller Sachstand unbekannt.
2. 48 kHz kommt von Kika und hat dadurch mit der Frage zu tun.
3. Aus 1. und 2. wird der Hinweis für Mitess ... äh Mitleser notwendig, was an Probs weiter erwachsen kann.
4. Grundsatzdiskussionen sind prima *streit*.
5. Pidder Lemon ist ein origineller Name.
6. MiniDVD sind super.
7. Bei anamorphen Material wird vertikal nix gecropped/geclipped/amputiert
8. VHS zu digitalisieren ist eine herausforderung.
9. Mein Player ist der beste.
10. Ich suche Arbeit.
11. Bin aber nicht arbeitslos ... (im Gegenteil)
;-))
Und tschüss,
Thorsten.
(Edited by thedigital at 15. Feb. 2002
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13668
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Feb 15, 2002 15:09    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !
@Kika
Hab überlesen, daß Du das warst ! Entschuldige den "TON" zu der Aussage steh ich aber.(Wobei wir beide Recht haben es gibt Player die Fressen kein 48 khz andersherum gibt es aber Player die mit 41,1 kHz bei SVCD Probs haben.)
@Das Fingerzählerlein (The Digital)
4.)Siehe 7a.)
7.a) Wenn man 16:9 Fernseher hat und der Player 16:9 SVCD ohne Probleme wiedergeben kann und einen kleine Formatfehler nicht stören !
8.)&10.) Schreib nenn Filter für Voyager TV-Captures !
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Feb 15, 2002 15:39    Titel: Antworten mit Zitat

@bergH:
Grrrrr. Da ist kein Formatfehler! 4:3 mit 16:9 Umschaltung reicht! Schweeeessster .... :-)
Und tschüss,
Thorsten.
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Feb 15, 2002 15:40    Titel: Antworten mit Zitat

@BergH
Das hier war die Originalfrage:
"ich habe eine SVCD die auf meinem DVD nur das Bild bringt"
Den TON also nicht. Also kann es am TON-Format liegen, wenn zwar das Bild, nicht aber der TON wiedergegeben wird, oda? ;)
tantorlino 



Anmeldungsdatum: 11.02.2002
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: So Feb 17, 2002 19:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hallöle,
bin wieder da wer noch ?
Hier geht ja der Punk ab.
Neuster Stand sieht so aus: Sound zu 48khz konvertiert.
Bild und Ton wieder zusammen gefügt.
Läuft ( am PC ) nicht synchron aber is ja erstma wurscht.
Im DVD stehallein SUPER BILD aber kein TON.gggrrrrrrr
wwüüürrrggg....
Gruß Michael
Joerki 



Anmeldungsdatum: 13.01.2002
Beiträge: 59

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Do Feb 21, 2002 9:23    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

ich habe gleiches Problem mit meinem DVD.
Fazit ( nach Erkundigung ) : Er kann gar keine SVCD abspielen!!

Grüße

Jörg
_________________
Nerver touch my runing system !
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group