Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Flagg 
Anmeldungsdatum: 08.11.2001 Beiträge: 25
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Dez 21, 2001 0:05 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich bin wegen meiner Frage hier wahrscheinlich nicht ganz richtig. Aber vielleicht hat ja doch jemand einne Tip
Ich hab einen Philips DVD 701 - Player. Der funktioniert einwandfrei. Ich bin total zufrieden mit ihm. Hab bis jetzt nur VCDs erstellt. Alles hat funktioniert...
Jetzt hab ich nach eurer Anleitung angefangen SVCDs zu erstellen. Am PC funktionieren die SVCDs auch einwandfrei. Auch bei meinen Bekannten funktionieren sie einwandfrei an den DVD-Playern.
Aber:
1. An meinem 701er ist Bild und Ton ca. 1 Sekunden versetzt ?!?
2. ca. jede Minute hängt einmal kurz das Bild. Dann läuft die SVCD wieder weiter.
Ich brenne die SVCDs mit vier-facher Geschwindigkeit auf 700 MB Memorex-Rohlinge!
An was kann das liegen?
Hat vielleicht zufällig jemand schon so ein Problem gehabt? Bzw. zufällig den gleichen Player und dort funktionieren die SVCDs?
Hab auch schon unter www.vcdhelp.com nachgelsen. Da steht das der 701er SVCDs unterstützt.
Vielen Dank schon mal für die Hilfe!
MfG
Flagg |
|
 |
Flagg 
Anmeldungsdatum: 08.11.2001 Beiträge: 25
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Dez 21, 2001 0:21 Titel: |
 |
|
Dieses Posting hab ich vorher nicht gelesen:
[url=http://www.dvd-svcd-forum.de/cgi-bin/dvd_board/topic.cgi?forum=26&topic=337
Hat]http://www.dvd-svcd-forum.de/cgi-bin....7
Hat[/url] vielleicht jemand eine andere idee  |
|
 |
ANDREAS  Moderator

Anmeldungsdatum: 07.05.2001 Beiträge: 1516
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Dez 21, 2001 10:36 Titel: |
 |
|
Bei den Philipsplayern ist das ja so eine Sache. Die sind ziehmlich empfindlich, was die Standards angeht. Du darfst auf keinen Fall über die erlaubten Werte gehen. Sonst bleibt der Palyer hängen. Bei der SVCD sind das in Summe 2788kbps. Also Video + Audio + Muxrate von 70kbps = 2788kbps.
Gruß
ANDREAS |
|
 |
Flagg 
Anmeldungsdatum: 08.11.2001 Beiträge: 25
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Dez 21, 2001 11:13 Titel: |
 |
|
Ich glaub über dem Wert bin ich nicht.
Ich konvertiere AVIs bzw. DVDs mit TMPG und nehm das Standard-Profil dafür.
Danach brenn ich die SVCDs mit Nero 5.5.x.x. Nero meckert mir NICHT an, das der Stream "nicht standard" wäre!
Vielleicht hilft das noch was.
Danke |
|
 |
Flagg 
Anmeldungsdatum: 08.11.2001 Beiträge: 25
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Dez 22, 2001 11:35 Titel: |
 |
|
Ich hab jetzt mal mit Philips telefoniert. Und die schicken mir eine neue Firmware. Bin mal gespannt, ob sich dann mein Problem erledigt! |
|
 |
crusader no regret 
Anmeldungsdatum: 20.12.2001 Beiträge: 9 Wohnort: NRW
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Dez 26, 2001 14:07 Titel: |
 |
|
ich hab mal ne frage dazu!
was bedeutet denn neue firmware? ich hab naemlich n ganz aehnliches problem! ich hab 2 vcd eines bekannten (Ha.Po. in deutsch) bekommen, bei welchem sie ohne probleme laufen. bei mir allerdings (philips 712) haengt sich der film mit bild undton alle 30sec. bis 1 min. auf und bleibt kurz stehn. dann, nach ca. 1 sec. geht der film um ein paar msec. zurueckgespuhlt weiter!
kann das daran liegen, das ich von der "orginal-vcd" eine kopie in 4 facher geschwindigkeit gemacht habe?
oder was koennte der fehler sein?
wuerde mich sehr ueber eine antwort freuen!
danke im vorraus. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Dez 26, 2001 18:48 Titel: |
 |
|
neue firmware bedeutet den Player zuz flashen. Funktioniert so, daß du eine CD mit der neuen Firmware (software) haben mußt. Die wird in den Player gelegt und dort in das "Eprom", ein Speicherbaustein im Player geladen. Somit wird der Player neu "programmiert" - FW bekommste du beim Hersteller. (oder auch nicht)
Ansonsten ist ja schon alles gesagt: Der Phillips halt ... mehr kann man net zu sagen. Hast halt gelitten mit dem Teil. |
|
 |
crusader no regret 
Anmeldungsdatum: 20.12.2001 Beiträge: 9 Wohnort: NRW
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Dez 27, 2001 19:09 Titel: |
 |
|
ok ok, philips war also n fehlkauf... aber ich versteh nich was das bringt. ist das nich eher was fuer aeltere modelle? denn wenn philips ne software hat mit ders funkt, warum laden die das dann nich gleich in das ding. sehr seltsam.
mein philips 712 is naemlich grade mal zwei wochen alt und hakt trotzdem staendig.
kann das denn sein das es an der vcd liegt? muss ja eigentlich, denn wenn ich ne vcd erst mit tmpgenc vorbereite und dann mit nero standardgemaeß brenne fluppt der 712er ohne mucken. absolut tadellos!
kann mir denn bitte jemand sagen, was falsch gelaufen sein koennte. wenn ich die vcd (oben beschrieben) naemlich in meinen rechner lege zeigt der mir nur so fuenf ordner an, aber nich die eigentlichen tracks.
waere sehr dankbar wenn mir jemand n prog. oder so nennen koennte mit dem ich die vcd im meinen rechner laden und zu mpeg-2 konvertieren kann (tmpgenc?) oder mir vielleicht sogar ne andere moeglichkeit nennen koennte mit der ich das problem bewaeltigen koennte.
danke im vorraus! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Dez 27, 2001 19:48 Titel: |
 |
|
Wenn eine VCD (!) .. - das ist das übelste was gibt - korrekt erstellt ( 352x288 bei 1150 CBR) .. nicht läuft - was soll man da noch sagen Obwohl es mich schon wundert -das sollte selbst im Philips laufen.
Aber um es nochmals zu verifizieren:
Wie und mit welchen Einstellungen hast Du die VCD gemacht ? Evtl liegt ja da noch ein Fehler vor. |
|
 |
|