Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Nemo 

Anmeldungsdatum: 20.01.2002 Beiträge: 63
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 13:17 Titel: |
 |
|
Hi,
ich will mein Animationmaterial von VHS filtern, bekomm es aber absolut nicht rauschfrei! Ich hab schon euern "VHS digitalisieren"-Thread gelesen, der hilft mir aber nicht so recht weiter. Ich capture mit VirtualDub und huffyuv.
Ich würd gern interlaced beibehalten, damit die Bewegung flüssiger ist. Damit fällt deinterlacen schon mal weg. Ich benutz den DNR-Filter, aber maximal auf einer Stufe von 9, weil mir aus Regenszenen sonst der ganze Regen verschwindet, das selbe passiert, wenn ich den temporal smoother mit einem Wert über 1 benutze. Außerdem wird dann der ghost-Effekt sichtbar (was kann man dagegen machen?) Der smart smoother verändert mir das Material auch zu stark und verschlimmbessert eher (da hab ich dann kein Rauschen mehr drin aber viele viele Macroblocks). Den blur-Filter kann ich wohl nicht einsetzen, weil mir dann die Interlace-Struktur verschwindet (oder?) und mir Resize, DNR 9 und temporal smoother 1 bekomm ich nicht genug noise raus.
Kann mir jemand noch andere Filter nennen, die das Rauschen rausfiltern? Oder stell ich mich einfach zu blöd an?
Danke schon mal
Nemo |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 13:32 Titel: |
 |
|
tach auch !
In dem Thread sind ja einige Quellen zu Filtern genannt, da sollte man mal genau lesen was es gibt.
Zum Ghost effect , da gibt es einen Filter Excorcist (gerade in der CT gelesen, sehr guter Artikel zu dem Thema.)
Blur de-interlaced nicht wirklich, deckt aber die Interlace Verschiebungen soweit zu , daß es wie de-interlaced behandelt werden kann. ===> Sehr starke Unschärfe.
Zum Thema Animee (?) hat Kika einiges geschrieben, da gelten zum Teil andere Regeln als bei "Real" - Film.
Bei Interlaced gilt allgemein:Standard SVCD Bitrate also vid+aud = 27** ist zuwenig. Wenn Dein Player mehr schafft= mehr Bitrate , nachteil : wenige Minuten Film auf einem Rohling.
Das war so mein gesundes Halbwissen ;) _________________ Gruß BergH |
|
 |
Der Karl  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 15.02.2002 Beiträge: 1416
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 21:46 Titel: |
 |
|
Hi,
der DNR ist bis Stufe 5 grad so zu ertragen, drüber IMO schrott.
Der Temporal Smoother ist ganz o.K., kommt aber (glaube ich, hab ihn jetzt nicht dabei ;) ) aber mit interlaced Material nicht zurecht.
Das wäre lösbar, indem man einfach im fieldmodus arbeitet.
Ich würde Dir den "Antiflicker" von Donald Graft http://sauron.mordor.net/dgraft bzw. (für Deinen Fall) die Modifikation von tHEfISH "Denoise" empfehlen.
Aktuelle D/L-Adresse weiß ich leider nicht.
Der "Denoise" mit 10-15 gefolgt vom "SmartSmoother" so 3/3/20 sollten je nach Material zu guten Ergebnissen führen.
Gruß Karl
EDIT: Blur bzw. 3*3 Average nur bei _schlimmstem_ Rauschen. Das Ergebnis ist matschig.
Zuletzt bearbeitet von Der Karl am Juli. 14 2002,21:51 |
|
 |
Nemo 

Anmeldungsdatum: 20.01.2002 Beiträge: 63
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 22:58 Titel: |
 |
|
@bergH:
den Exorcist-Filter seh ich mir mal an, lieber wär mir natürlich, wenn ich mich gar nicht erst mit nachträglich entstandenen Ghosts rumschlagen müßte.
Das bei Animes andere Regeln gelten ist mir schon klar geworden, da hat mich Kika auch gut aufgeklärt. Aber was meinst du mit "einiges geschrieben"? Gibt's da noch ein paar Informationen, von denen ich nix weiß? Hast du nen Link dafür?
Das mit der höheren Bitrate hatte ich sowieso vor, ich will ne XSVCD mit half-D1 und ner average rate von 3300 machen (Minimum 1700, Maximum 4900).
@Der Karl:
und bei mir hilft die DNR noch nicht mal bei Stufe 9! Ich brauch echt Hilfe.
Blöde Frage: Wie arbeitet man im fieldmodus?
Die Filterkombination probier ich auf jeden Fall mal aus.
Also vom blur laß ich schon mal die Finger, mein Material ist noch ziemlich jungfräulich, 3 oder 4 Monate alt, auf guten VHS-Cassetten.
Nemo |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 23:33 Titel: |
 |
|
Also:
Ich mache es so, dass ich bei der Aufnahme die Noise Reduction einschalte. Je nach Güte der Quelle um 2 bis 3 Rasten nach links.
Das ist der EINZIGE Filter, den ich benutze, mehr ist nicht nötig und macht alles nur schlimmer, vor allem bei den Bitraten, die Du einsetzen willst.
GOP auf 1/4/2/1
Als Matrix meine Trick HQ
Dazu 2pass VBR
Aufnehmen in 704x576 bei Cropping auf On und oben 4, unten 12.
Prezise Bilinear interlaced Resize auf 352x560, letterbox auf 352x576.
Ich arbeite, da ich so ca. 45 Minuten auf 'nen 80er presse, mit sehr viel niedrigeren AVGs, so um die 2240, beim Maximum so 4100, beim Minimum so um die 1650 - 1800.
Wird super. Noch besser geht's mit dem CCE, gleiche Einstellungen, den Quality-Regler auf 21, Noise Reduction auf 7. Und natürlich unter Video alles aus, also KEIN Upper Field First!
Wenn das Rauschen wirklich schlimm ist, dann Smart Smoother mit 5/1/35, das ist aber schon hart an der Grenze. |
|
 |
WarpEnterprises 

Anmeldungsdatum: 19.04.2002 Beiträge: 256
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 23:34 Titel: |
 |
|
1. FieldModus: den eingebauten Filter deinterlace mit unfoldFields verwenden, klappt die fields nebeneinander
2. hast du schon mal gechecked, ob dein Material WIRKLICH interlaced ist oder nur telecined? (d.h. künstlich interlaced).
Wenn du mit animationsmaterial irgendwelche Zeichentrickfilme meinst, die können ja fast nicht interlaced sein.
Probier mal den SmartDeinterlace aus und unter AdvancedOPtions: "disable motion proce." und die anderen 3 Optionen alle durchprobieren.
Für solche telecined Quellen mit blöderen Abfolgen kann man auch den Telecide-Filter vom avisynth nehmen. |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 23:37 Titel: |
 |
|
@WarpEnterprises
Die meisten Trickfilme sind sehr sehr schlecht nach PAL gewandelt, also Pseudo-Interlaced mit Field Blends.
Und selbst die, die progressive asugestrahlt werden, haben bei Schnitten dann plötzlich Phase Shifts.
Das zu deinterlacen ergibt einfach nur noch Schrott, leider. |
|
 |
Nemo 

Anmeldungsdatum: 20.01.2002 Beiträge: 63
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Jul 15, 2002 10:23 Titel: |
 |
|
@Kika:
Wow, jetzt hab ich aber viel zu testen, danke für die ausführliche Anleitung. Allerdings ist das Capturen in 704x576 nicht so leicht möglich, dazu ist mein Compi zu schlecht. Und einen neuen kann ich mir erst mal nicht leisten. Ich kann in 704x576 capturen, allerdings nur mit PicVideo MJPEG, und der ist ja bekanntlich nicht loseless. Mit dem huffyuv schaff ich nur 480x576. Was ist denn jetzt besser? Die (nicht allzu) höhere Auflösung oder die verlustfrei Kompression? Kann es eigentlich Probleme geben, wenn ich von 480x5yz auf 352x5yz resize? Und warum croppst du oben vier Zeilen weg, da hab ich noch schönstes Bildmaterial!
@WarpEnterprises:
den FieldModus probier ich mal aus. Aber der klappt die Fields dann auch wieder zurück, oder? Also er deinterlaced nicht, sondern filtert die nur seperat. Ich meld mich wieder, wenn ich alles probiert habe. |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Jul 15, 2002 11:37 Titel: |
 |
|
Wenn Du bei PicVideo mindestens Qualitätsstufe 19 schaffst, dann ist es besser, 704x576 zu nehmen statt 480x576 in HuffYUV.
Nun, Du musst obven nicht vier Zeilen abschneiden, das kann man auch anders machen. Nur halt darauf achten, dass immer eine geradzahlige Menge von Zeilen insgesamt geschnitten wird, deren Menge, geteilt durch 2 eben wieder geradezahlig sein muss.
Also 4, 8, 12, 16 usw. |
|
 |
Nemo 

Anmeldungsdatum: 20.01.2002 Beiträge: 63
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Jul 15, 2002 12:10 Titel: |
 |
|
Und HuffYUV dann für das Speichern der Filter-Prozedur? |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Jul 15, 2002 12:27 Titel: |
 |
|
tach auch !
@Nemo
Die Frage ist: Was ist das Ziel ?
Wenn DVD/SVCD gar nicht speichern, sondern gleich mit dem Frameserver an den Encoder z.B. TMPGENc schicken.
Ist das Ziel AVI solltes ein Format sein, das nicht soooo viel Plat braucht. DIVx (?).
Oder wieder der Picvideo.
Aber wie gesagt da muß t Du erst die Frage oben beantworten.
Solltest Du es schon gesagt haben, habe ich es überlesen. ;)
Zu VirtualDub und dem Frameserver steht einges in der Linksammlung ! _________________ Gruß BergH |
|
 |
Nemo 

Anmeldungsdatum: 20.01.2002 Beiträge: 63
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Jul 15, 2002 12:41 Titel: |
 |
|
@bergH:
Zitat: | Das mit der höheren Bitrate hatte ich sowieso vor, ich will ne XSVCD mit half-D1 und ner average rate von 3300 machen (Minimum 1700, Maximum 4900). |
Genau der Abschnitt war an dich gerichtet, immer muss ich mich wiederholen! :angry: ;) Is ja schließlich kein DivX-Forum! (Oder etwa doch?! Das sag ich gleich weiter ... )
Das gefilterte Material will ich dann mit CCE 2.62 encoden. Aber von Frameservern lass ích die Finger, ich hab mich satte 2 Monate mit dem Thema beschäftigt und keinen einzigen (auch nicht die dollsten Kombinationen) zum Laufen gebracht. Also funktioniert haben die schon, aber in CCE kam's irgendwie nie an. Das heißt, ich will/muss das Filterergebnis noch mal als AVI speichern. Die Frage ist jetzt ob mit MJPEG (weitere Qualitätsverluste?) oder mit HuffYUV (mögliche Probleme?).
Nemo |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Jul 15, 2002 14:56 Titel: |
 |
|
tach auch !
O.K. , O.K. ich hatte wohl die Brille nicht auf.
Also wenn speichern , dann möglichst verlustfrei, klar.
Welcher Codec da jetzt vorzuziehen ist ?
(Bin ich kein Experte !)
Ich weiß nur, daß der Frameserver von VD mit TMpgenc wunderbar funzt ! Mit CCE kenne ich mich (leider ?) nicht aus. Ich fand das Teil fürchterllich, aber das ist Geschmackssache. Einige schwören halt darauf.
KLar ist auch, daß eine weitere Speicherung in einen "verlustbehaafteten" Codec nicht gut sein kann. Weitere Verluste der Qualy, wobei man dem Hufyuv nachsagt er wäre das besser.
Also ich werde da ob meiner Unkenntnis keinen Tip abgeben, da sollen mal Experten was zu sagen.
Das Fremserver ist allerdings recht gut dokumentiert, wenn nicht in der Linksammlung dann bei MB1. _________________ Gruß BergH |
|
 |
Der Karl  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 15.02.2002 Beiträge: 1416
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Jul 15, 2002 15:21 Titel: |
 |
|
>Das gefilterte Material will ich dann mit CCE 2.62 encoden. Aber von Frameservern lass ích die Finger..
Zum CCE 2.62.kommst Du z.B. mit Vfapi oder Link2.
Der Umweg über Zwischendatei muß wirklich nicht sein.
Anders kanns schon aussehen, wenn Du mehrere Passes in CCE machst und _vorher_ aufwendig filterst. Über Zwischendatei kann das sogar schneller sein. MB1 hat da, glaube ich, den Leedtools MJPEG Codec empfohlen.
Gruß Karl |
|
 |
Nemo 

Anmeldungsdatum: 20.01.2002 Beiträge: 63
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Jul 15, 2002 16:10 Titel: |
 |
|
@ bergH und Der Karl:
Keine Chance, ich hab inzwischen aufgegeben. Lohnt sich einfach nicht. Erstens ziehen die Frameserver die Geschwindigkeit runter und zweitens hab ich es einfach nicht zum Laufen bekommen. Und ich hab's wirklich ausreichend versucht. Der VD-Frameserver lief ja, Vfapi, Link2, avisynth, usw auch, aber ich bekam die Verbindung zum CCE 2.62 nicht! Wenn ihr da noch was vollkommen neues habt, dann postet es in meinem Thread dazu (http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....4;t=258) Dann versauen wir den Thread hier nicht so! ;)
Frameserven hin oder her, ich hab sowieso vor mit Multipass zu encoden. Krieg ich da noch ne klare Aussage? Die einen sagen Leedtools MJPEG, die anderen HuffYUV, was denn nun?
Nemo |
|
 |
Der Karl  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 15.02.2002 Beiträge: 1416
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Jul 15, 2002 17:39 Titel: |
 |
|
>Krieg ich da noch ne klare Aussage? Die einen sagen Leedtools MJPEG, die anderen HuffYUV, was denn nun?
Ich benutze den Weg selbst nicht und schreibe das hier aus dem Kopf, also bitte nicht schlagen... ;)
Ich glaube, mich zu erinnern ;), daß MB1 mal den Lead aus performancegründen favorisiert hat.
Qualitativ ist Huffyuv natürlich besser..
Ob man den Unterschied sieht???
Gruß Karl |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Mo Jul 15, 2002 19:25 Titel: |
 |
|
Im VirtualDub-Ordner solltest du die Dateien Auxsetup und proxyoff finden, starte mal diese und deinstallier den handler (uninstall handler).
Dann startest du VirtualDub, den VirtualDub-Frameserver (am besten als 'name.avi' speichern anstatt 'name.vdr') und den Windows-Explorer und ziehst die Frameserver-Datei 'name.vdr' mit dem Explorer per Drag and Drop auf das CCE 2.50 (nicht CCE 2.62) Fenster.
Solltest du unbedingt den CCE 2.62 benutzen wollen (warum ?), dann musst du mit VFAPI-Vonverter oder mit link2 die Frameserver-Datei in ein Pseudo-Avi umwandeln, wie oben bereits geschrieben wurde.
Wenn man aufwendige Filter benutzt und mehrere Passes durchführt, dann ist ein real avi (am allerbesten mit huffyuv mit cce-patch 0.2.2 [gibt es bei doom9]) aber immer einem frameserver vorzuziehen. |
|
 |
Nemo 

Anmeldungsdatum: 20.01.2002 Beiträge: 63
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Jul 17, 2002 10:20 Titel: |
 |
|
@Der Karl:
>Ob man den Unterschied sieht???
Zwischen HuffYUV und MJPEG wahrscheinlich nicht, aber zwischen den daraus encodeten MPEG2-Streams wahrscheinlich schon. Schließlich sind die Encoder nicht so komprimierungstolerant wie unsere Augen.
@Tsunami:
Hab ich auch schon alles gemacht, auch mit der Version 2.50. Aber jetzt benutzte ich eh 2.62 (ich glaub, die soll aus irgendnem Grund besser sein, weiß aber nicht mehr aus welchem, ) und will Multipass benutzen, da das bei VBR doch sinnvoll ist, oder.
@Kika:
Noise Reduction beim CCE auf 7? Ich hab gehört, der macht schon bei niedriger Einstellung böseste Ghosts. Bei Zeichentrick nicht? |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mi Jul 17, 2002 10:27 Titel: |
 |
|
Zitat: | Noise Reduction beim CCE auf 7? Ich hab gehört, der macht schon bei niedriger Einstellung böseste Ghosts. Bei Zeichentrick nicht? |
Sicher, macht er auch bei Zeichentrick, aber Du hast doch von verrauschtem Material gesprochen, oder?
Es fällt bei Zeichentrick auch längst nicht so stark auf wie bei Realfilm, und gemessen an Filtern wie dem Temporal Smoother oder Temporal Softer usw. ist der Effekt eher geringer. |
|
 |
Nemo 

Anmeldungsdatum: 20.01.2002 Beiträge: 63
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Do Jul 18, 2002 18:58 Titel: |
 |
|
Ich hab jetzt mal die Noise Reduction bei der Aufnahme dazu geschaltet. Und obwohl ich den Wert sogar noch unter der Standard-Einstellung gehalten hab, ist das Ergebnis unschlagbar (1000 Dank für den Tipp, Kika! ). Da brauch ich echt keinen Filter mehr. Warum hab ich das nicht schon früher ausprobiert? Hm, weil es an der Rechnerkapazität knabbert. MJPEG auf 19 mit 704x576 klappt zwar, aber wenn ich die Noise Reduction dazu schalte, läuft das System an seiner Grenze und trotzdem Systemoptimierung hab ich 2-3 Framedrops in 5 Minuten. Deshalb werde ich wohl auf HuffYUV umsteigen. Oder gibt es den Filter auch als "Offline-Filter"? Hab so einen bis jetzt noch nicht gefunden, also wahrscheinlich nicht. Warum nicht?? Ist das technisch denn nicht möglich, so ne geniale Noise Reduction auch hinterher auf das codierte Material anzuwenden?
Nemo |
|
 |
|