DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Interlaced Orderfield
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
klamor 



Anmeldungsdatum: 03.12.2001
Beiträge: 7
Wohnort: Puchheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Okt 31, 2002 14:36    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe die meisten diesbezüglichen treads gelesen und doch
weis ich nicht weiter!
Also ich habe eine menge alter videocassetten, aufgenommen
mit einer svhs-camera. da die bänder nicht besser werden,
habe ich mir vorgenommen sie auf cd im svcd-format zu
brennen. es sind leider sehr viele und ich habe mir erst mal
einen schnellen weg mit passabler qualität zu erarbeiten versucht.

Schritt1:
Video->videorecorder->haupage go->booktree>-virtualdub 1.4
480:576 Mjpeg qualität 18 Yuv4:2:2 in ca 300MB Häppchen (ca. 3 minuten).

Schritt2:
Premiere 6.5 , Titel vorn dran, teile zerschnitten und wieder
mit überblendungen aneinander geklebt bis ca. 45 Min Film
zusammenkommt. Dann Timeline export in Canopus und fertig.

Ergebnis für das (schlechte Ausgangmaterial) ok. aber...

mal ruckelts, mal nicht und das über den ganzen film!

Ich habe mit verschiedenen einstellungen experimentiert!
Beim Test wars so:
In Premiere:
Projectsettings->Fieldsettings: no fields
Exportsettings: no fields

in canopus: Lower/odd field first

super kein ruckler alles ok. war übrigens die einzige Kombination die kein gezitter erzeugt hat. aber...

sobald ich mit der oben beschriebenen produktion anfing
war es wieder da, das gezitter!

Meine Frage an die experten: mache ich grundlegend was
falsch (ich will nicht wieder mit anderen tools bei 0 anfangen!).
Oder muss man damit leben, das beim schneiden und zusammenkleben die halbbilder vertauscht werden?
Bitte keine Verweise auf irgentwelche grundsatzprobleme, sondern einen echten tip, wie es gehen könnte. Danke

Klaus
_________________
Gruss
Klaus
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Okt 31, 2002 15:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo klamor.

Zitat:

Oder muss man damit leben, das beim schneiden und zusammenkleben die halbbilder vertauscht werden?
Bitte keine Verweise auf irgentwelche grundsatzprobleme, sondern einen echten tip, wie es gehen könnte. Danke

Solche Erfahrungen habe ich nichts gemacht. Du darfst dir nicht die Halbbilder so vorstellen, daß für jedes Halbbild ein Frame gibt. Sondern du hast ein Frame (Bild), in dem alle ungeraden Zeilen zu ersten Halbbild und alle geraden zum zweiten gehören. Deswegen kannst du eigentlich nicht beim Schneiden die Halbbilder vertauschen.

Was aber passieren kann, daß beim Schneiden die Clips in den Eigenschaften verändert werden, z.B. eine vorgeeinstellte Grundeinstellung annehmen. Wie das beim Premiere gemacht wird, weiß ich nicht, aber ich kontrolliere beim MediaStudio auch immer, ob alle Clips (auch "zerschnittenen") noch die selben Eigenschaften haben.
_________________
Gruß SVCDFan
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13668
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Okt 31, 2002 15:15    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Was aber passieren kann ist folgendes :
Die BT-Karten (Win -TV go) neigen zu Phase-Shifts.
D.H. sie verlieren schon mal ein Halbbild, was sich so ähnlich äußert wie eine Field-Order Change.
Ich habe das bei einer analogen Camera wenn ich da mit einer BT-Karte capture.
Vor allem , wenn auf dem Band viele Momentaufnahmen von wenigen Sekunden sind, an der "Nahtstelle" (oder bei schlechten Bandstellen bei VHS/S-VHS) kommt der BT-Chip aus dem Tritt und ab dieser Stelle ruckelt es dann.
Auch wenn ich das ganze Band in einem Rutsch aufnehme.

Wenn also die Tipps von SVCD-Fan nicht helfen, könnte es sein, daß Du damit leben mußt, oder in VD(VirtualDub) noch an diesen Stellen wüste Sachen mit den Filtern machen mußt.

Da bin ich aber ziemlicher Laie.
Der Karl hat das mal sehr schön erläutert.
Wenn ich den Thread finde , liefere ich ihn nach.

SOnst noch jemand einen Tipp ?
_________________
Gruß BergH
fozzy 



Anmeldungsdatum: 16.04.2002
Beiträge: 65

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Okt 31, 2002 15:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich hatte mit meinem System auch die beschriebenen Probleme. Habe mit einer Asus V7700 von HI8 mit VD gecaptured. Weder mit den VfW, noch mit WDM-Treiber hatte ich bei der Asus ein fehlerfreise AVI. Nach dem Schnitt und dem encoden haben dann am TV verschiedene Szenen geflimmert und andere eben nicht. Wurde beim Encoden die Fieldorder geändert, hat sich das Flimmern bei den Szenen auch geändert. Jetzt flimmerten die Szenen, die vorher in Ordnung waren.

Du kannst mal folgendes probieren:

In AP gibt es bei den Halbbildoptionen die Option "flimmern verringern". Die Einstellung macht die Geschichte erträglich bei geringem Qualitätsverlust, oder

beim Frameserven mit AP gleichzeitig deinterlacen. Hat aber einen großen Qualitätsverlust.

Ich persönnlich hab mir eine Digi8 besorgt. Mit der Kamera kann ich die HI8-Bänder abspielen und die Kamera wandelt das analoge Signal in ein digitales um und  Per Firewire direkt in den PC. Qualität ist echt gut (deutlich besser als analog capturen), wie hier im Board auch öfters geschildert. Das wilkürliche wechseln der Bildfolge hat sich damit für mich erledigt.

Gruß

Fozzy
klamor 



Anmeldungsdatum: 03.12.2001
Beiträge: 7
Wohnort: Puchheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Okt 31, 2002 17:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Fozzy,

danke du hast mich wieder etwas aufgerichtet, hab nähmlich
schon an mir selbst gezweifelt.

Wenn das ein digi-camera so schön hinbekommt, warum
dann nicht irgendeine pc-sw?

Es ist schon jammerschade, da benutzt man nicht gerade
die billigsten tools, man hat immer die gleiche
ausgangsituation und trotzdem scheint es nicht möglich zu sein ein konstantes qualitativ gleichbleibendes ergebnis
hinzubekommen!

Trotzdem vielen Dank
_________________
Gruss
Klaus
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Okt 31, 2002 19:28    Titel: Antworten mit Zitat

@Klamor,

versteh ich nicht. Warum bedankst du dich bei fozzY, aber nicht bei BergH und SVCDFan.
Die Erklärung von BergH ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit zutreffend.

Das Grundübel wird die WINTV bzw. deren Treiber sein. Man bekommt die karte nicht dazu,
reproduzierbar eine bestimmte definierte Fieldorder auszugeben.
Im Ergebnis passiert genau das, worüber du dich ärgerst.

Außer "Installationsorgien" mit Fremdtreibern gibts dazu IMHO kein Gegenmittel.
Ob das überhaupt was bringt, ist fraglich.

>Habe mit einer Asus V7700 von HI8 mit VD gecaptured. Weder mit den VfW, noch mit
>WDM-Treiber hatte ich bei der Asus ein fehlerfreise AVI.

Das kann ich wiederum überhaupt nicht nachvollziehen. Ich cappe mein analoges (S)VHS-
Material grundsätzlich mit der Asus (V3800) und habe definitiv _immer_ saubere
bff-streams. Ohne Ausnahme!

Eine WINTV hab ich übrigens auch - die wird nur noch als Kontrollmonitor verwendet.


Gruß Karl
klamor 



Anmeldungsdatum: 03.12.2001
Beiträge: 7
Wohnort: Puchheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Okt 31, 2002 23:26    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry,
natürlich bedanke ich mich auch bei BergH und SVCDF.

Ihr könntet damit recht haben. ich beobachte das der
jitter lange zeit stabil (angezeigt in Vitualdub) bleibt und
plötzlich macht er einen sprung. dabei könnte vermutlich
etwas auf der strecke bleiben.

Mist, werde wohl damit leben müssen bis ich alle meine
bänder digitalisiert habe und werfe dann die tv-karte
über den jordan, wenn ich bis dahin keinen workaround finde.

übrigens das mit dem stillpicture in premiere bringt tatsächlich eine deutliche verbesserung, aber ein bischen eckig läuft
der film dann schon. ;)

gruss
_________________
Gruss
Klaus
fozzy 



Anmeldungsdatum: 16.04.2002
Beiträge: 65

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Nov 01, 2002 9:02    Titel: Antworten mit Zitat

@Karl

ich bin genauso ratlos wie Du. Hab wirklich alles probiert was machbar war (1/2 Jahr). Hab alle möglichen treiber unter allen OS probiert, von W98 bis XP. Habe außer VD alle anderen Capture-Tools probiert. Das Ergebnis war immer dasselbe.

Das Du die V3880 benutzt und keine Probleme hast, hatte ich auch hier schon mal gelesen. Wollte es dann mit den V3800-Treibern probieren. Die funktionieren aber nur mit der V3800, weil die Karte einen anderen Video-Chip hat als die V7700.

Asus war keine große Hilfe. Alle meine Anfragen blieben unbeantwortet.

Gruß

Fozzy
orchidee 



Anmeldungsdatum: 03.09.2002
Beiträge: 200

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Nov 01, 2002 10:22    Titel: Antworten mit Zitat

@fozzy
mach mir jetzt keine Angst. Ich habe mir vor kurzem auch die Asus V7700 zugelegt (bei ebay). Meine hat jedenfalls den saa7113-videochip drauf, der lt. Karl auch auf seiner V3800 ist.
Dynamische Phase-Shifts habe ich bisher noch nicht festgestellt, aber ich hab auch noch nicht viel getestet.
Meine Treiberversion ist 6.31c.

Schau doch mal auf deine Asus-Karte (Rückseite) und stelle fest, welcher Videodigitalisierungs-Chip bei dir drauf ist.
fozzy 



Anmeldungsdatum: 16.04.2002
Beiträge: 65

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Nov 01, 2002 16:24    Titel: Antworten mit Zitat

@orchidee

hab den Chip auf meiner Karte noch nicht geprüft, werd ich aber mal machen. Bei Asus auf der Hompage wird aber ausdrücklich darauf hingewiesen, das die V3800 Treiber nur mit dieser funktionieren. Hab dann die Treiber erst gar nicht probiert. Hatte ja schon genug Probleme.

MfG

Fozzy
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Nov 01, 2002 17:17    Titel: Antworten mit Zitat

Der 6,31c-Treiber läuft mit (fast) allen älteren Asus-Karten.
V3400,3800,6xx,7700...
..mal in das inf-File schaun. Da steht drin, was unterstützt wird.

Je nach Karten_revision kan es günstiger sein, die 21.83er treiber zu benutzen.

Unter 98!!

Gruß Karl
orchidee 



Anmeldungsdatum: 03.09.2002
Beiträge: 200

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Nov 01, 2002 17:32    Titel: Antworten mit Zitat

@Karl
ich wollte auch mal den 21.83er Treiber ausprobieren. Ich habe aber nur einen entsprechenden Detonator-Treiber von nvidia mit dieser Revisionsnummer finden können.
Dieser enthält aber nur einem WDM-Capture-Treiber (1.04).

Enthält denn der 21.83er von Asus noch einen VfW-Capture-Treiber? Wenn ja, welche Rev.Nr. hat dieser? (kann man sich u.a. von Asuslive anzeigen lassen)

Oder kennst du sogar noch einen Download-Link für den 21.83er von Asus?
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Nov 02, 2002 19:33    Titel: Antworten mit Zitat

>Ich habe aber nur einen entsprechenden Detonator-Treiber von nvidia mit dieser Revisionsnummer finden können.

Damit kann man nicht capturen!

>Enthält denn der 21.83er von Asus noch einen VfW-Capture-Treiber?
>Wenn ja, welche Rev.Nr. hat dieser? (kann man sich u.a. von Asuslive anzeigen lassen)

Asus Live zeigt 3.8.2.7 an. Ob das so aussagekräftig ist, weiß ich nicht. Denn es sind
3 Dateien am Capture-Treiber beteiligt. Verschiedene Asus Live-Versionen überschreiben
da schon gerne mal was. Man sollte Asus Live 4.6R verwenden.

Aber, wie bereits mehrfach geschrieben, der 6.31c sollte auf jeden Fall mit älteren _und_
neueren Karten funktionieren! Unter 98! Mit Live 4.6R. Evtl. mal ein BIOS-Update der Karte
machen. Ich hatte immer die 2.05.13 drauf. im Moment allerdings eine 3.00.irgendwas (engeneering)

>Oder kennst du sogar noch einen Download-Link für den 21.83er von Asus?

Hier mal gründlich suchen:

ftp://ftp.asus.com.tw/
ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/

Falls Du das Ding absolut nicht findest, muß ich mal schaun, ob ich es irgendwo hochladen
kann (5.2MB).

Ich hatte (im alten Rechner) auch mal Probleme mit der Asus und ACPI. Da half nur eine Installation
ohne ACPI.Da ich das im neueren BIOS nicht ausschalten konnte, hatte ich vorübergehend eine ältere
BIOS-Version geflasht.

In meinem aktuellen Video-PC habe ich gleich ohne ACPI installiert - sicher ist sicher ;)

Gruß Karl
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Sa Nov 02, 2002 23:53    Titel: Antworten mit Zitat

Achja,

@Klamor

Das fieldorder-Problem der Bt8x8-Karten besteht aus zwei problemen.

1. Fieldorderwechsel mitten in der Aufnahme. Grund: Buggy Treiber + temporärer Sync-verlust (dropout...).
Lösung: meist hilft der RGB24-Farbraum statt YUY2

2. Unterschiedliche Fieldorder bei Aufnahmebeginn.
Die Karte bzw. der Treiber fängt jedesmal anders an. Zum richtigen, nachvollziehbaren Beginn mit gleicher Fieldorder müßte die (zeitliche) Lage des VBI (vertical blanking interval) richtig ausgewertet werden.

BT-Karten bzw. deren unausgereiften Treiber haben damit häufig ein Problem.
Bekannte Lösungen: Keine
Wenn alles Material auf einem Band ist, am besten in einem Rutsch aufnehmen und zusammenschneiden.
Dann hat es wenigstens die _gleiche_ fieldorder.

Gruß again
Karl
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: So Nov 03, 2002 2:27    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Bekannte Lösungen: Keine


Doch, eine: Aufnehmen mit YUY2 (YUV2), dabei aber unter Custom Format nur 574 Zeilen statt 576 benutzen, eventuell auch nur 572, je nach Material (altes VHS z.B).
Außerdem Field Swap nicht vergessen, falls nötig.

Klappt bei mir mit der TValue und den VfW-Treibern perfekt.
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: So Nov 03, 2002 13:08    Titel: Antworten mit Zitat

>Klappt bei mir mit der TValue und den VfW-Treibern perfekt.

Hatten wir ja schon öfter ;)
Bei meiner WINTV nützt das nix.

Gruß Karl
orchidee 



Anmeldungsdatum: 03.09.2002
Beiträge: 200

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mo Nov 04, 2002 11:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Karl,
ich nochmal!
Es geht nochmal um den 21.83er Treiber von Asus. Leider ist dieser nirgends mehr aufzufinden.
Offensichtlich ist in dieser Version der Capturetreiber gegenüber 6.31c (Capturetreiber 3.8.2.4) aktualisiert worden.

Ich bin mit dem 6.31c eigentlich auch ganz zufrieden, nur ist das Bild etwas unscharf (sichtbar unschärfer als bei WinTV-PCI) und ich habe Probleme mit den Farben. Das Bild wirkt irgendwie matt und Farbverläufe sehen etwas unsauber aus (Bandeneffekt).

Daher würde ich gern einen anderen Capturetreiber probieren. Es wäre toll, wenn du mir den 21.83er zur Verfügung stellen könntest (per e-mail, download oder sonst irgendwie).
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group