Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
oliverkuna 
Anmeldungsdatum: 26.07.2002 Beiträge: 2
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Jul 26, 2002 4:15 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich hab 'nen K6-2 400, 256 MB RAM, 'ne schnelle IBM-Festplatte, 32x CD-ROM, 32 MB ELSA Erazor III Pro ViVo.
Eine SVCD mit einem Urlaubsvideo, die auf einem normalen DVD-Player läuft sowie auch auf vielen anderen PCs, ruckelt bei mir wie verrückt. Egal, ob ich den Windows Media Player verwende, Quicktime von Apple oder PowerDVD - nirgends klappt's! Und das nicht nur mit dieser bestimmten CD - generell alle SVCDs lassen sich nicht ruckelfrei abspielen. Auch dann nicht, wenn ich das MPG auf die Festplatte kopiere und dann in PowerDVD lade.
Es kann doch nicht sein, dass ich mit meinem Rechner (zugegeben - 400 MHz sind natürlich nicht die Welt, besonders bei heutigen Kompressionsstandards wie DivX o. ä. sicher nicht mehr so flott, aber SVCD-Videos...) keine SVCD-Videos (also MPEG-2-codierte Files) abspielen kann? Hat jd. dasselbe Problem? Oder braucht man noch irgend einen speziellen Decoder zum Abspielen dieser Files?
Danke im Voraus! |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Jul 26, 2002 9:00 Titel: |
 |
|
tach auch !
Mhhhm !
Auf meinem 600 MHZ Laptopf ruckelt es auch schon mal , vor allem wenn die Bitraten hoch sind.
Mpeg barucht zwar nicgt soviel Power wie DIVx , aber auch schon ganz schön.
Sauberes System , Laufwerk im DMA Modus, keine Pogramme im Hintergrund etc. sind Pflicht.
Was Du noch versuchen könntest sind andere Direct Show Filter für MPEG 2 (anderer Decoder).
Da gibt es gute und weniger gute = schnelle.
Bei Elcard soll es mal welche zum Runterladen gegeben haben.
Power DVD hat eigene die es mit installiert. Vielleicht kommen sich auch welche in Gehege.
Suche nach Direct Show Filter sollte Dich da weiterbringen. Im Momet habe ich keinen Link.
Was noch helfen könnte wäre die Farbtiefe der Garfikkarte zu veränden, so von 32 Bit auf 16 Bit (oder ähnliches.)
Oder mal ein Resourcenschonender Player wie STHSVCD.
Link dazu ist in der Linksammlung. _________________ Gruß BergH |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Jul 26, 2002 12:07 Titel: |
 |
|
Zitat: | Mhhhm !
Auf meinem 600 MHZ Laptopf ruckelt es auch schon mal , vor allem wenn die Bitraten hoch sind. |
:0 :0 :0
Watn dat fürn Ding ?? ?? ??
Also auf meinem 300MHz P2 Laptop (in Worten dreihundert) ruckelt da nichts ! Und das mit dem Mediaplayer !
Gut, ich muß zugeben, außer Win2k und Power DVD 4 ist dort nichts installiert, da der nur noch zum Streamen von der dBox benutzt wird, aber auf einem 400 MHz Desktop oder einem 600er Laptop sollte es eigentlich ruckelfrei laufen !
Obwohl ich der Fairnis halber auch sagen muß das dort nur DVB-Material mal abgespielt wird. Also halten sich die Bitraten in grenzen. Aber XSVCD mäßig sind sie !
Gruß
BOP
Zuletzt bearbeitet von BirdOfPrey am Juli. 26 2002,12:08 _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Scory 
Anmeldungsdatum: 28.06.2002 Beiträge: 148
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Jul 26, 2002 13:07 Titel: |
 |
|
Ein K2-400 ist hoffnungslos zu langsam, um MPEG2 mit halbwegs vernünftigen Bitraten wiederzugeben. Der P2-300 schafft das auch nur, weil er die bessere MMX-Unterstützung hat und effektiv der deutlich schnellere Prozessor ist (ein K2-400 ist realistisch nicht schneller als ein P2-233). Wahrscheinlich ist auch die Grafikkarte bei dem P2 die bessere (wurden leider nicht angegeben).
Die AMD-Prozessoren sind erst mit der Athlon-Serie vergleichbar mit Intels CPUs geworden (und mit den XPs sogar eigentlich überlegen, gemessen an "nomineller" Geschwindigkeit und effektiver Geschwindigkeit). Für die Software-Wiedergabe von DVDs werden CPUs ab 800MHz empfohlen - und eine hochauflösende SVCD ist nicht so sehr weit entfernt von DVDs.
Wie wäre es mit einem neuen Mainboard (Elitegroup K7S5A) zzgl. einer neuen CPU (AMD Duron 1200) - das ist eine hervorragende Kombination, kostet zusammen schlappe 110,- Euro (zzgl. Kühler, noch mal ca. 20,- Euro). Allerdings wird ggf. ein neues Netzteil vonnöten sein (300 Watt) - aber danach geht der Rechner "ab wie Zäpfchen". Auch zum Encoden ist das eine flotte Kombination. Und wenn man 50 Euro mehr übrig hat, gibt es auch einen Athlon 1800 XP+ - der ist beim Encoden schneller als ein P4 2100.
MfG
Scory |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Jul 26, 2002 15:38 Titel: |
 |
|
TACH AUCH 1
@BOP
Ich stimme Scory zu, wobei sich meine weiteren Tips auf eine sauberes schnelles System besziehen.
Der Laptopf (mit 600 Mhz im Batterie/Akku modus) hat KEIN sauberes System.(Was da alles drauf ist Pfffffffff.)
Vor allem der Tip mit den anderen Direct Show Filtern ist bestimmt einen Versuch wert.
@scory
Zitat: | 32 MB ELSA Erazor III Pro ViVo. |
Steht doch oben und sollte reichen! ;) _________________ Gruß BergH |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Jul 26, 2002 17:51 Titel: |
 |
|
@Scory
Also mein Laptop hat mit Sicherheit keine bessere GraKa als eine TNT ELSA Erazor 3 !
Aber sicher, das mit der MMX Unterstürtzung ist klar, aber ich bezog mich da auch eher auf BergHs 600er. Ist doch wahrscheinlich auch ein Pentium !
Und DVDs und XSVCDs, von denen wir ja hier reden, ist noch ein himmelweiter Unterschied.
Wie gesagt, DVB-Streams laufen ohne Probleme !
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
oliverkuna 
Anmeldungsdatum: 26.07.2002 Beiträge: 2
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Jul 27, 2002 0:44 Titel: |
 |
|
Danke für die Tipps - sollte es tatsächlich an der CPU liegen??
Na ja, hatte mir sowieso schon vor ein paar Wochen 'n neues Aufrüst-Paket bestellt (mit Duron-1,2), allerdings musste ich das Teil reklamieren, weil es einen Produktionsfehler hatte. Ich warte nun schon ganz ungeduldig auf das Paket, dachte halt nur, dass es auf meinem alten K6-2 doch eigentlich noch klappen müsste, eine SVCD abzuspielen. Zumal bei einem Bekannten von mir ebenfalls nur ein 400er "powert" - wobei ich jetzt nicht sagen kann, ob's ein Pentium oder AMD ist - und die SVCD trotzdem super läuft.
Dass mein K6-2 400 allerdings in der Praxis nicht schneller als ein PII-233 sein soll, möchte ich doch stark bezweifeln - zumal ich schon mehrere direkte Vergleiche anstellen konnte. Bei Games, Office-Anwendungen etc. hat mein K6-2 den PII locker weggesteckt (bei sonst vergleichbarer Ausstattung). Mag sein, dass es bei der Video-Wiedergabe anders aussieht (evtl. aufgrund der besseren MMX-Unterstützung beim PII), aber ansonsten war ich mit der CPU bestens zufrieden. |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Jul 27, 2002 1:01 Titel: |
 |
|
http://www.elecard.com/products/mpeg2player.shtml
System Requirements
MMX-enhanced CPU (Intel Pentium MMX, Pentium II, Celeron, Pentium III, AMD K6-2, K6-3, Athlon, etc.)
Windows 95/98/NT/2000 with DirectShow installed (for Windows NT 4.0 and Windows 95 download DXMedia Runtime here).
32 MB RAM
Any VGA card
1200 KB of free disk space
Selbst ausprobieren kann ich das nicht, so was laaaangsames habe ich nicht. :p
Zuletzt bearbeitet von mapelt am Juli. 27 2002,01:01 |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Jul 27, 2002 9:08 Titel: |
 |
|
tach auch !
@mapelt
Zitat: | Bei Elcard soll es mal welche zum Runterladen gegeben haben.
|
Danke für den Link, den werde ich mir jetzt endlich mal merken!
(Oder in die Linksammlung packen ) ;) _________________ Gruß BergH |
|
 |
|