Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Seth 

Anmeldungsdatum: 09.12.2001 Beiträge: 32 Wohnort: Berlin/Brandenburg
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Jun 07, 2002 16:23 Titel: |
 |
|
Ich habe als Ausgangsmaterial D8 Video. Das habe ich mit Premiere 6.0 gecaptured, geschnitten etc. Und zu guter Letzt als *.avi abgespeichert. Nun musste TMpeg das ganze in ein, für SVCD entsprechenden Standart, MPEG II Format encoden. Mir ist da schon aufgefallen, das bei der Wiedergabe mit dem Mediaplayer von WinXP bei senkrechten Linien (Laternenpfähle o.ä.) solch rechteckige Verzahnungen zu sehen waren. Ich dachte mir, dass das was mit dem Interlace zu tuen hat. Also habe ich weitergemacht und den Film mit NERO auf CD gebrannt. Beim abspielen der CD in meinem DVD-Player habe ich keine Rechteckigen Verzahnungen mehr gehabt. Doch dafür ein starkes Zittern der vorher "verzahnten" Objekte. Sozusagen wenn ich ein vorbeifahrendes Auto habe, was gut und sauber zu sehen ist, sehe ich den "vorbeifliegenden" Hintergrund zitternd. Was je nach Geschwindigkeit schwächer oder stärker zu sehen ist.
Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wie ich das abstellen kann?
MfG Frank Schuster |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Jun 07, 2002 16:45 Titel: |
 |
|
@seth
Versuche mal mit der anderen Field Order unter Video Source Einstellungen. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Seth 

Anmeldungsdatum: 09.12.2001 Beiträge: 32 Wohnort: Berlin/Brandenburg
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Jun 08, 2002 19:13 Titel: |
 |
|
hmm, geht nicht. es zittert das die heide wackelt. an was kann das blos liegen??? ich bin ziehmlich ratlos. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Jun 08, 2002 21:19 Titel: |
 |
|
Die Verzahnungen (Zig-Zags) und das starke Zittern deuten abert 100%ig auf falsche Bildfolge hin. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Seth 

Anmeldungsdatum: 09.12.2001 Beiträge: 32 Wohnort: Berlin/Brandenburg
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Jun 09, 2002 9:35 Titel: |
 |
|
Gut, wenn ich bei tmpeg fieldbutton von B nach A stelle, ist es ein wenig geringer geworden. Aber trotzdem habe ich weiterhin ein gut sichtbares zittern auf das Video, was beim Ausgangsmaterial nicht ist. Mache ich beim exportieren von Premiere schon was falsch? Es ist ein gewöhnliches intel indio video 4.5 avi file. |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Jun 10, 2002 10:45 Titel: |
 |
|
@seth
Du export nach indeo avi?
Was gibt du an Parametern beim Export an? Interlaced/progressive, field order usw., wenn überhaupt möglich?
Was ist dein Ausgangsmaterial? _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Seth 

Anmeldungsdatum: 09.12.2001 Beiträge: 32 Wohnort: Berlin/Brandenburg
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Jun 10, 2002 17:52 Titel: |
 |
|
Ja, nach indeo. was sonst? Wenn ich es anders machen soll, bin ich gerne bereit ein paar Tipps zu bekommen. :-) Unkomprimiert werden die Files ja riesiggross. Da kann man nichts einstellen. Grad mal die Qualität in Prozent. Aber die lasse ich auf Standard (80%). Änderungen bringen nichts zu meinem Problem. Das Ausgangsmaterial ist Digitalvideo D8.
Zuletzt bearbeitet von Seth am Juni. 09 2002,18:53 |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Jun 10, 2002 22:43 Titel: |
 |
|
@seth
Indio ist ungewöhnlich ;)
Andere Frage:
Wenn du capturen tust, was für ein Codec wählst du, bzw. wie geht's du da vor? Wenn du D8-Cam hast, geht das über Firewire? _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Seth 

Anmeldungsdatum: 09.12.2001 Beiträge: 32 Wohnort: Berlin/Brandenburg
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Jun 11, 2002 18:30 Titel: |
 |
|
Hmm, was nimmst du , wenn nicht indeo?
Also ich gehe folgendermassen vor. Firerwirekabel in den DV-Ausgang meiner Sony D8 Kamera. Das andere Ende in die Firewire. (logisch :-))
Capturen tue ich mit dem Premiereeigenen Captureprogramm. Die Dateien lasse ich so wie das Programm es vorschreibt. Ich glaub dass das DV ist. Oder? Das wars eigentlich . . . |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Jun 11, 2002 22:52 Titel: |
 |
|
@Seth
DV AVI, ist doch super!
Exportiere doch im selben Codec, wie du das Ausgangsmateral, nach dem Capturen, in Premiere lädst.
Da ich kein Premiere verwende, kann ich dir nicht sagen, wie du im Premiere feststellen kannst, welchen Codec beim Capturen verwendet wurde.
Wenn du im selben Codec exportierst, hat den Vorteil, wenn entsprechend eingestellt, daß nur die geänderten Teile des Videos, sprich die Blenden, Titel usw., neu kompromiert werden, der Rest bleibt so wie ist. Die exportierte Datei kannst du dann TMPGEnc "vorwerfen".
DV-AVI wird nicht so groß wie unkompromiert. Ein anderer Weg ist per Frameserver von Premiere direkt an TMPGEnc "zu exportieren". Muß gerade nachschauen, wo das beschrieben steht.....ich hab's
Thema: Premiere Schnittprojekt nach TMPG, ohne AVI rendern - als AVS Script
Nachtrag:
Ich verwende den AV-Master zugehörigen MJPEG-Codec, den ich beim Capturen als auch beim Export verwende.
Zuletzt bearbeitet von SVCDFan am Juni. 11 2002,22:54 _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Seth 

Anmeldungsdatum: 09.12.2001 Beiträge: 32 Wohnort: Berlin/Brandenburg
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Jun 13, 2002 19:51 Titel: |
 |
|
So ein mist, jetzt habe ich meine Cam verborgt. aber sobald die wieder da ist, werde ich das ausprobieren. Das TMPEG DV AVI nimmt, wusste ich nicht. |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Jun 14, 2002 9:24 Titel: |
 |
|
@Seth
Ja, probiere das mal aus...
Wenn's weitere oder andere Probleme gibt, lasse uns wissen. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
|