DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Ruckler Nr.3
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hanoi 



Anmeldungsdatum: 02.05.2002
Beiträge: 18

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Mai 02, 2002 14:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,
ich hatte das Problem, daß selbsterstellte SVCDs im Mustel 562 dann das Ruckeln anfingen, wenn im Bild eine schnelle auf/ab Bewegung war. Das Ruckeln zeigte sich als eine Art Nachzieheffekt stets bei der schnellen Bewegung, die ruhigen Bildteile waren dagegen in Ordnung. Ich merkte, daß das ganze vwerschwand, wenn ich die avis, die ich stets mit TmpgEnc codierte, dort deinterlacen lies.
Die Quelle all meiner avis ist kommt übrigens analog über meine DC10+ in den Rechner.
Dann bekam ich einen CCE und das Problem ging erneut los, und deinterlacen ist dort ja nicht. Nach stundenlangen Studium dieses (sehr guten) Forums habe ich eine tolle Übersicht gefunden, welche Ruckelarten es gibt und meinen Ruckler dann auf eine falsche Reihenfolge der Halbbilder beim encodieren geschoben. Im CCE mache ich den Haken: "UpperField first" weg, und das Ruckeln war weg.
Allerdings ist mir aufgefallen, daß das Ruckeln, also zu der Zeit, als der Haken noch dran war, bei verrauschten VHS-Aufnahmen sehr viel stärker ausgeprägt war als bei relativ unverrauschten Aufnahmen vom SAT-Receiver oder aus dem Kabelnetz.
Und jetzt fehlt mir dazu eine plausible Erklärung.
Wer kann sich das und mir erklären?
Vielen Dank einstweilen,
Gruß Hermann
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Mai 02, 2002 15:45    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.edv-tipp.de/dvd/004_aufloesung.htm hast Du vermutlich schon gefunden, wenn Du hier das Forum schon ein wenig kennst.
Was Du beschreibst ist ja das Dilemma mit der falschen Reihenfolge der Halbbilder, aus denen ja nunmal unser Filmmaterial meist besteht.
Bei stehenden Bildern gibt es ja kein Verzug bei dem Zeitunterschied der nacheinander aufgenommenen Halbbilder. Ist Bewegung da, ist das zweite Bild verändert. Deshalb diese Kämme.
Bei VHS-Material ist es vielleicht deshalb stärker, da das Verrauschen (Zeilenflimmern) viel stärker ist und somit eh nie deckungsgleiche (Halb-)Bilder vorliegen. Aber da wissen andere vielleicht mehr drüber ...
Hanoi 



Anmeldungsdatum: 02.05.2002
Beiträge: 18

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Mai 02, 2002 16:32    Titel: Antworten mit Zitat

Also,
ich habe mir die Sache mit der field-order beim encodieren noch einmal durch den Kopf gehen lassen und die von mir beschriebenen Zitterbewegungen lassen sich damit gut erklären. Einmal unterstellt, beim Tsunami Encoder auch die falsche field-order eingestellt zu haben, hat dieser wohl auch damit falsch deinterlaced, nur zeigen sich die Ergebnisse beim Stand Alone Player bei deinterlactem Material nicht so drastisch wie bei interlace Bilder.
Als einzigen Unterschied zwischen VHS-Aufnahmen und Live Aufnahmen sehe auch nur das Rauschen. Dann habe ich in diesem Forum noch von einen Zusammenhang gelesen mit Interlace Material und ausgehenden Bitraten. Kann man da was als Erklärung mißbrauchen?
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13668
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Mai 02, 2002 16:41    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !
Also das Thema Interlaced ist weit und traurig (für mich).
Du fragst jetzt , warum ruckelt "sauberes" AMterial mehr, als alte VHS Aufnahmen ?
Keine Ahnung, aber der VHS-Digitalisieren Thread hier oben im forum sollte Dir etwas weiterhelfen.
Da wird auf das Thema mehrfach eingegangen.

Man kann das Material auch Interlaced lassen ohne zu deinterlacen, dann braucht es aber mehr Bitrate, allerdings ist die Qualy besser.
Beim De-Interlacen wirfst Du ja praktisch die Hälfte der Information weg.

Dazu gibt es auch einen schönen Thread in unserem Anleitungs und Tip Forum. De-Interlacen von MB1.
Neben einigen anderen zum Thema de-interlacen.

Hoffe das hilft Dir etwas weiter.
_________________
Gruß BergH
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Mai 02, 2002 17:42    Titel: Antworten mit Zitat

... aber kurz und bündig kann man eigentlich (grob) sagen, lass Dein Material wie es ist. Also Interlaced, interlaced encoden (natürlich mit richtiger FieldOrder) und progressives, progressive encoden. Alles andere bringt eigentlich eine verschlechterung der Bildquallität mit sich. Außer vielleicht Du möchtest wirklich LowBitrates fahren. Aber das macht man ja eh meißt mit mpeg1 und dann hat sich die Frage ja auch erledigt.

Gruß
BOP
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Mai 02, 2002 19:30    Titel: Antworten mit Zitat

Man kann viel Informationen im Film erhalten, wenn sie mit der bestmöglichen Auflösung und Bitrate aufgenommen werden. Dies golt besonders für VHS-Aufnahmen. Das runterrechnen kann dann in ein entsprechendes Format erfolgen. Hier dann natürlich auf die FieldOrder achten. Wenn es VCD sein soll, biete sich eine DVCD an. Hier bleibt die Auflösung der VCD erhalten und nur die Bitrate wird deutlich erhöht. Wahlweise mit konstanter Bitrate, ansonsten mit variabler Bitrate.


GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
Hanoi 



Anmeldungsdatum: 02.05.2002
Beiträge: 18

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Mai 03, 2002 8:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Beiträge, die mich etwas weitergebracht haben.
Kann es sein, daß der Umgangston der Mitglieder in diesem Forum freundlicher ausfällt als in einschlägigen anderen? Ich bin jedenfalls positiv überrrascht!
Danke nochmals und Gruß
Hermann
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Mai 03, 2002 8:28    Titel: Antworten mit Zitat

@Hanoi:
Naja, ist so wie mit dem Wald: Wie man hineinruft ...
Und tschüss,
Thorsten
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13668
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Mai 03, 2002 10:40    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Kann auch am Alter liegen, denn wir haben ganz schön alte Säcke hier ! Einige sind sogar schon über 40 :0 , da wird man etwas abgeklärter und ruhiger ! ;)

Spass beiseite, Danke daß Du das mal erwähnt hast; hört man gerne !
_________________
Gruß BergH
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Mai 03, 2002 13:48    Titel: Antworten mit Zitat

@bergH
Du solltst nicht immer von Dir auf andere schließen ! ;)
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13668
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Mai 03, 2002 15:05    Titel: Antworten mit Zitat

tach nochmal !

@BOP
Ja hab ich vergessen :
Wir haben auch sehr nette, junge, blonde Klingonen !
[tiefduck]
_________________
Gruß BergH
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Sa Mai 04, 2002 23:18    Titel: Antworten mit Zitat

... junge blonde Klingonen haben immer was zu meckern.
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13668
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Mai 06, 2002 12:41    Titel: Antworten mit Zitat


_________________
Gruß BergH
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Mai 06, 2002 15:16    Titel: Antworten mit Zitat

... frisch frisiert sind Sie besser gelaunt.




Gruß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group