DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
SVCD - brennen mit 48-fach
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jul 11, 2002 12:06    Titel: Antworten mit Zitat

Rrrrrreingefallen, ihr Speedgeilen!

Ich hab nun ziemlich lange Erfahrung mit SVCD, Brennen und Abspielen.

Verwendung findet ein redlicher Glücklicher-Goldstern-Brenner LG 12-fach. Der ist voll gut und vermutlich mein letzter, da ich annehme, der hält ewig. Wüsste gar nicht, was ich mit einem schnelleren täte.

Eigentlich mach ich keine einzige Norm-SVCD, sondern brenne bloss xSVCDs mit 480/544/704/720 * 576 und Datenraten zwischen 3000 und 5000.

Verwendet werde alle möglichen Rohlinge, vor allem an die 10 CDRW-Fabrikate, bei CDR beschränk ich mich meist auf intenso, da gut und billig und NULL Problemo.

Die letzten 650er sind schon einige Zeit weg, vorrangig werden 700er und 800er verbrutzelt, testweise auch solche mit 870 MB - da passen locker 1.050.000.000 Bytes MPEG2 drauf.

Bei der Brenngeschwindigkeit hat sich 4-fach TOPBEWÄHRT, es geht auch 8-fach, hängt aber von den Scheiben ab. Mit 8-fach gibt es manchmal WÜSTESTE ARTEFAKTE bis zur Unkenntlichkeit - bei 4-fach sind sie weg, NULL Artefakte!

Also warum sich ärgern, 4-fach haut 101% hin - auf 4 DVD-Playern häufig getestet! Auch xSVCDs auf 99min-Scheiben werden auf diesen 4 Playern einwandfrei abgespielt!

Will man also sicher sein, dass die Dinger auch noch nächstes/übernächstes Jahr auf JEDEM (guten China)Player abspielbar sind, sollte man sich auf eine probate Brenngeschwindigkeit einrasten.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
mapelt 
Gast





Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jul 11, 2002 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

Nöööööööö

4-fach, da haste jetzt aber nen superlangen Baaart. Bis du fertig bist einem Film hab ich schon längst eine DVD-R !!! gebrannt.

Sieht wohl eher nach miesem Laufwerk in deinem Player aus oder die Rohlinge taugen nichts. Intenso labelt z.B. ProDisc. Die Angabe "Intenso" ohne ATIP ist übrigens sinnlos.
Seit wann hast du denn keine Probleme mehr mit 704*576. ;)

Ich brenne übrigens HI-SPACE (MPO), Verbatim DLP+ 16-32-fach und die laufen problemlos in div. Playern.



Zuletzt bearbeitet von mapelt am Juli. 11 2002,15:02
Ossi 



Anmeldungsdatum: 09.07.2002
Beiträge: 291
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jul 11, 2002 15:16    Titel: Antworten mit Zitat

Brenne meine S-VCD's meistens 12-fach. Alles auf "Mitsuis SG II Ultra 24x" Schon über 200 Stück ohne Ausschuß und läuft bisher auf verschiedenen Playern problemlos. Liege vielleicht falsch, aber ich denke moderne Medien sind eher für schnelle Brenner optimiert.

Ossi
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jul 11, 2002 15:56    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Bei der Brenngeschwindigkeit hat sich 4-fach TOPBEWÄHRT, es geht auch 8-fach, hängt aber von den Scheiben ab. Mit 8-fach gibt es manchmal WÜSTESTE ARTEFAKTE bis zur Unkenntlichkeit - bei 4-fach sind sie weg, NULL Artefakte!

Dann haste nen scheiß Brenner !
Ich habe bis jetzt auch jede (S)VCD 12fach gebrannt ! Und hatte noch nie Probleme mit den Scheiben !
Hauptsächlich getestet auf Yamakawa und Daewoo.

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jul 11, 2002 17:00    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, werdet schon sehen, wenn euch allmählich die Alu-Schicht abplattelt!    
(Ooooouuuhhh, hätt doch nicht mit Full-Power/Full-Speed brennen sollen! )

Ich sehe halt noch tollfarbige knusprig-nackerte Mädels, wenn auf euren Scheiben nur noch verblichene pastellfarbige Filme a la pompejanische Wandfresken sichtbar sind!



Zuletzt bearbeitet von cool am Juli. 11 2002,17:00
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
mapelt 
Gast





Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Jul 11, 2002 17:16    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn die Mädels schon knusprig sind, dann lagen sie eindeutig zu lange in der Sonne.
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Jul 11, 2002 17:51    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Naja, werdet schon sehen, wenn euch allmählich die Alu-Schicht abplattelt!  

Das liegt dann wohl eher an meinen billig(st) Rohlingen. Und nicht an der Brenngeschwindigkeit.
Außerdem was soll ich mir in 10 Jahren noch die alten Mädels von heute anschauen ? Dann gibts bestimmt wieder neue knackerte Mädels ! ;)

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Jul 12, 2002 9:39    Titel: Antworten mit Zitat

Also Leute, die Sache mit der Brenngeschwindigkeit. Prinzipiell hat man mit schnellen Geschindigkeiten MEHR Probleme. Das ist Systembedinngt und da kann kein Brenner der Welt etwas drann ändern. Das es bei dem einen  oder anderen funktioniert auch 24x eine SVCD zu erstellen kann sein. Ihr solltet mal auf einem Philips Player diese Scheiben ausprobieren. Wenn die Fehlerkorrektur nicht mehr nachkommt gibt es aussetzer. Ich hab mit der Weile einige 8 und 12 Fach gebrannte SVCD bekommen. Im Regelfall funktionieren die nicht sauber. 4x Funktioniert bisher immer.

Eine Fehleinschätzung ist, das neue Brenner besser brennen. Natürlich ist die Genauigkeit höher, aber die Fehlertoleranz bei der SVCD ist sehr viel geringer als bei einer normalen DatenCD. Für schnelle Medien ist die Brennschicht auf der CD u.a. dünner da in kürzerer Zeit die Daten gebrannt werden müssen. Es gibt im übrigen KEINE CD die Fehlerfrei gebrannt wird. Es entstehen IMMER Fehler, mal stärker, mal weniger stark. Selbst die professionell hergestellten CDs/DVDs haben Fehler auf den Scheiben.

Das Hauptproblem bei schnell gebrannten Scheiben ist die unsaubere/unscharfe Ausführung der Kannten der Pits und Lands. Das muss zum Schluß der Laser abtasten und die Informationen herauslesen. Da gibt es in der Regel die Probleme.

Zusätzlich, das wird leider immer wieder vergessen, kommt noch die ALTERUNG dazu. Und hier gibt es mit grosser Sicherheit später probleme. Altern tun nicht nur die Kunststoffe, z.B. Verkratzen, Trübungen, sondern auch die Schicht auf der die Daten stehen. Man wird es kaum glauben, aber diese Schichten können u.a. oxidieren. Hierbei ergeben sich durch Hitze (die Hitze in den Playern kann die 50° C locker erreichen) und abkühlen "Korrosionen" die eine unsaubere Brennkannte weiter verschlechtert. Irgendwann ist ein Punkt erreicht, da kann dann eine solche CD stellenweise nicht mehr ausgelesen werden. Daher ist die 4x Geschwindigkeit in Punkto LANGLEBIGKEIT die einzig sinnvolle Alternative.

Und mal ehrlich, wenn ich einen Film rechne und das dauert so ca.8 oder 12 Stunden, dann ist das zum Schluß doch egal wie lange der Brenner braucht um die CD zu beschreiben.

Ist im übrigen keine Belehrung, sondern soll nur helfen, die mit viel Aufwand erzeugten CDs/DVDs für eine lange Weile zu konservieren.

Gruß
ANDREAS
Heiko 



Anmeldungsdatum: 07.06.2001
Beiträge: 410
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Jul 12, 2002 10:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

kann mich Andreas und Cool (sowenig ich es auch möchte ) nur anschliessen.
Ich brenne meine SVCD's sogar nur mit 1x oder 2x Geschwindigkeit, somit bin ich auf der sicheren seite bzgl. Lesbarkeit.
Nach über 12h berrechnung, is dann auf die halbe h auch geschi... (Zensur)
_________________
Gruss und Thx
Heiko

NV-110EG; AMD2400+;XP;1.2GB;DV500+;NEC-ND1300;Premiere6.5
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Jul 12, 2002 10:41    Titel: Antworten mit Zitat

Zur Ergänzung: eine hundsgemeine, gepresste CD hat etwa 10.000.000 fehlerhafte Bits - neben den Materialfehlern (da gibt es nach Norm 10 Stufen! ).

Bei gebrannten ist es noch weitaus schlimmer! Bei DatenCDROMs ist da die dritte Korrekturstufe (von den 2352 Bytes im Sektor werden etwa 300 als Neunerprobe rangezogen).

Bei CD und SVCD/VCD fallen die flach, die verwenden nahezu ALLE 2352 Bytes, also die 3. Stufe der Fehlerkorrektur fällt schlicht und einfach INTO THE WATER.

Man kann sich heftig vorstellen, was dann passiert: da gibt falsche Pixel en masse, Steckenbleiben, nicht lesen können und und und ...

Wie gesagt: je schneller gebrannt wird, desto ärger die Schwierigkeiten, Einzelfälle, wos funzt, sind nicht signifikant, sondern eher die Ausnahme - der nächste Player verreckt an solchen Scheiben ... und die Alterung gibt den Rest!

Warum auch schnell brennen? Hetzt euch jemand? Produziert ihr pro Tag 500 *piep*-Scheiben und treibt durch Verkauf via Bauchladen einen schwunghaften Handel (wird der Bauchladen VON UNTEN gegen Abkippen unterstützt ? ) ?



Zuletzt bearbeitet von cool am Juli. 12 2002,10:42
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Jul 12, 2002 14:05    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Daher ist die 4x Geschwindigkeit in Punkto LANGLEBIGKEIT die einzig sinnvolle Alternative.

FALSCH ! Denn ein wirklich guter Rohling macht weit mehr aus was die Langlebigkeit angeht als (im vernünftigem Rahmen) die Brenngeschwindigkeit ! Selbst die Lagerung wird wahrscheinlich unter Umständen mehr ausmachen ! Ein 4fach gebrannter Rohling ist mit Sicherheit wesentlich schneller unlesbar wenn er einen Sommer lang auf der Fensterbank lag, als ein 48fach gebrannter der ein Jahr im dunklen Schrank lag !

Aber ich gebe Euch schon recht ! SVCDs aus eigener Produktion, und damit meine ich jetzt Videokamera-Material sollte man schon langsammer brennen. Dann aber bitteschön auch nicht auf einen 30 Cent Rohling.
Aber mal ehrlich ! Was kümmerts mich wenn ein Film in 10 Jahren nicht mehr will ? Bis dahin lief der sowieso schon 50mal in der Glotze !

Gruß
BOP
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Jul 12, 2002 15:56    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
FALSCH ! Denn ein wirklich guter Rohling macht weit mehr aus was die Langlebigkeit angeht als (im vernünftigem Rahmen) die Brenngeschwindigkeit ! Selbst die Lagerung wird wahrscheinlich unter Umständen mehr ausmachen ! Ein 4fach gebrannter Rohling ist mit Sicherheit wesentlich schneller unlesbar wenn er einen Sommer lang auf der Fensterbank lag, als ein 48fach gebrannter der ein Jahr im dunklen Schrank lag !


Na ja, ich gehe natürlich davon aus, dass die CDs nicht im Handschuhfach oder noch besser hinter der Frontscheibe im Auto hängen. UV Strahlen sind IMMER kunststoffschädigend. Es gibt keinen Kunststoff der nicht auf UV Licht reagiert. Es gibt halt Materialien die LANGSAMER alt werden. Wenn wir schon dabei sind Luftfeuchtigkeit, Wärme (auch Strahlen), Kälte und mechanische Belastung sind die Grundkriterien für eine solche CD. Je besser die Materialeigenschaften, desto länger KANN eine CD halten. 99% aller CDs bestehen aus Polycarbonat (z.B. Macralon was im übrigen von Bayer ist). Die Langlebigkeit ergibt sich zu einem grossem Teil aus der Deckschicht, die die gebrannten Daten enthält. Diese Deckschicht enthält zusätzlich einen Lack und dieser ist weitaus grösser gefährdet von den UV Strahlen zerstört zu werden als das Kunststoff oder die Datenschicht. Wenn sich der Lack auflösst nimmt er im Regelfall die Datenschicht mit, und dann gibt es keine Rettung mehr. Dieser Lack ist recht teuer (nicht wirklich aber immerhin) und hier wird u.a. bei den preisgünstigen CDs gespart.

Gruß
ANDREAS
mapelt 
Gast





Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Jul 13, 2002 0:15    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Warum auch schnell brennen? Hetzt euch jemand?

Ehhh vor ein paar Tagen wolltest du uns noch einreden DVD-R Brenner wären sooooo langsam. ;) Also wenn du deinen Film auf 3 CD-R bei 4-facher Geschwindigkeit brennst wird dein Bart länger als meiner.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Sa Jul 13, 2002 1:03    Titel: Antworten mit Zitat

Andreas, muss dich leider berichtigen!

LICHTEMPFINDLICH, speziell UV-empfindlich, ist nicht der Lack, sondern ist die organische Farbstoffschicht, in welche die Bits gebruzzelt werden.

Und ebendeswegen kommt darauf ein UV-Stopplack, der verhindert, dass UV-Strahlen an dieser organischen Schicht knabbern.

Wegen der Reaktion mit der Metallbeschichtung wurde früher Gold draufgesputtert, was aber batzig teuer kam, darum nimmt man heute Silber oder noch häufiger Aluminium. Früher hatte man das technisch nicht im Griff, darum waren die ersten CDRs auch ziemlich teuer.

Je schneller gebruzzelt wird, desto ausgefranster sind die Ränder. Man hat natürlich die Schichten verbessert, um diese saublöden Geschwindigkeiten zu erreichen, solange die dritte Fehlerkorrektur drauf ist, also bei Daten, fängt die einiges (aber auch nicht alles) ab, eine Daten-CDR kannst dann eh in den Mistkübel treten, wenn der Rohling nicht will.

Nicht so bei VCD/SVCD - ohne dritte Korrekturstufe - da ist dann das Bild im A..rgen. Und dann wird gejammert über Ruckler, Artefakte, Stotterer ("Auf dem Player von meinem Freund gehts aber!")

Wer mit 100-fach brennen will, solls tun, als Belohnung kann er dannmal blöd schauen. Kommt mir vor wie Leute, die nen Mercedes haben und dann stolz posaunen: ich fahr immer 250 - und nie passiert was.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Sa Jul 13, 2002 1:27    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Zitat:
Warum auch schnell brennen? Hetzt euch jemand?

Ehhh vor ein paar Tagen wolltest du uns noch einreden DVD-R Brenner wären sooooo langsam.  ;) Also wenn du deinen Film auf 3 CD-R bei 4-facher Geschwindigkeit brennst wird dein Bart länger als meiner.

Mapelt, wenn du mit dem  TEE Luxusklasse von München nach Köln mit 50km/h fährst   .... oder mit dem Bummelzug mit dreimal Umsteigen mit 200km/h  ... bist du mit dem Bummelzug billiger und schneller dran

Scherz beiseite, Meister des Unwissens, Vergleicher der Birnenäpfel, Antigenie der Mathemathorik ....

CDR-Brenner brennt 3 CDRs, 1.5 h Film - 1 Stunde = 4fach

DVD-R Brenner brennt 1 DVD-R, 1.5 h Film - 1 Stunde = 9fach

DVD+R Brenner brennt 1 DVD+R, 1.5 h Film - 23 min = 22fach

Was hat die Dauer mit dem Ergebnis zu tun?

Kinder brauchen 9 Monate
Elefantenkinder 24 Monate


.



Zuletzt bearbeitet von cool am Juli. 13 2002,01:30
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Sa Jul 13, 2002 1:51    Titel: Antworten mit Zitat

@BirdOfPrey

Zitat:
Bis dahin lief der sowieso schon 50mal in der Glotze !


Och, das kann man so nicht sagen. In meiner Sammlung auf Video2000 und VHS sind so um die 50 Filme, die noch nie im TV gelaufen sind.
(Bevor jemand fragt: Manche meiner Tapes sind bis zu 21 Jahren alt - und laufen noch heute tadellos! Ist zum Teil 'ne Frage der Lagerung)

@Alle Anderen
Je schneller man brennt, desto stärker macht sich der sogenannte Jitter-Effekt bemerkbar. Cool hat den ja auch schon erwähnt. Das ist zwar heute nicht mehr so schlimm wie noch vor 2 Jahren, trotzdem aber immer noch vorhanden.

Na ja, mein Brenner kann eh nicht schneller als 4x, daher stellt sich für mich die Tempo-Frage eh nicht.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Sa Jul 13, 2002 3:49    Titel: Antworten mit Zitat

Bis dahin lief der sowieso schon 50mal in der Glotze !

Aber nicht meine PRIVATEN von die Mädels mit wenig an!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Sa Jul 13, 2002 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Aber nicht meine PRIVATEN von die Mädels mit wenig an!

Mein lieber hot, diesmal hast du aber gedöst. ;)

Zitat:
Aber ich gebe Euch schon recht ! SVCDs aus eigener Produktion,und damit meine ich jetzt Videokamera-Material sollte man schon langsammer brennen.


@Admin
Was ist eigentlich mit dem komischen Fehler wenn man mal editiert ? Also das dann auf einmal Emo.-Icons angezeigt werden wo sie gar nicht hingehören !? Wid das mal behoben ? Oder habe ich nur eine Lösung des Problems verpasst ?

Gruß
BOP



Zuletzt bearbeitet von BirdOfPrey am Juli. 13 2002,14:07
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Gleitz 



Anmeldungsdatum: 10.07.2002
Beiträge: 92
Wohnort: Reinheim / ODW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Sa Jul 13, 2002 18:52    Titel: Antworten mit Zitat

Also zum Brennen reize ich meinen Plextor 16-fach Brenner bis zum Anschlag aus. Die Scheiben laufen auf meinem billigen WalMarkt DVD-Player. Ob sie auf einen anderen Player laufen interessiert mich nicht. Ich erstelle die Filme für mich und meinen Kindern.

Der billig DVD-Player ist für mich eh nur eine Übergangslösung. Ich hoffe das Gerät hält seine 2 Jahre und bis dorthin hat sich irgendein Standart durchgesetzt, vor allem im Bezug auf einen Brenner.

Meine jetzt erstellten SVCD-Filme werden die zwei Jahre eh nicht überleben. Wenn ihr sehen würde wie mein Sohn damit umgeht würden euch Tränen in den Augen stehen. Wenn der das mit den Originalen machen würde könnte ich ein Abo bei Walt Disney abschließen.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group