DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
mal ganz ehrlich!!!!!!!!!!
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
crossflight 



Anmeldungsdatum: 07.10.2002
Beiträge: 139

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Okt 07, 2002 19:04    Titel: Antworten mit Zitat

hallo
mal ganz ehrlich!!!!!!!!!!!
habt ihr schon mal probiert mpg.1 mit den raten des mpg.2 herzustellen(xvcd).
also ich sehe keinen relevanten unterschied.ein bis 2500bit codirtes filmmaterial (mpg.1) bringt ein hervorragendes bild.ich meine von meiner kautsch aus(5m) ,sieht man den unterschied zwischen (hoch)codierten mpg.1 zu (tief) codierten mpg.2 eigentlich nicht gross.ich meine eine xvcd ist einer svcd verdammt nahe(bis an die 3000bit).also was soll das ganze.ALSO KONKRET:WAS KANN MPG.2 (unterhalb von 2600bit)WAS MPG.1 NICHT KANN(ich meine nur bild)!
also;mpg-grösse=qualität.hier geht es doch nur um standards.
das gleiche gilt für xsvcd und cvd.erst ab einer rate von 5000 sieht man wesentliche unterschiede.aber da befinden wir uns ja schon fast beim dvd.bei dieser rate würde ich gleich eine dvd bruzeln.dort macht mpg2 wieder sinn.
oder gehört ihr auch zu denen die sagen sie hören den unterschied vom mp3 konvertierten cd's und gekauften(vorausgesetzt wenn's richtig gemacht ist)?

mfg

leute die meine xvcd's sehen fragen ob es ein dvd ist.und erzählt mir nichts von untertitel und interlacing!!
ich meine nur das bild(wer braucht schon untertitel!) und zum thema (non)interlacing) - ich meine unterhalb der 2600bit sieht man keinen grossen unterschied.
WarpEnterprises 



Anmeldungsdatum: 19.04.2002
Beiträge: 256

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Okt 07, 2002 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

falls du xVCDs mit 576 Zeilen machst, gibt es wirklich kaum einen Unterschied.

Aber zwischen 288 und 576 Zeilen ist doch ein "kleiner" Unterschied...
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Okt 07, 2002 22:37    Titel: Antworten mit Zitat

mpeg2 erlaubt interlace, mpeg1 nicht
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Okt 07, 2002 22:50    Titel: Antworten mit Zitat

Ein, für mich, entscheidendes Kriterium, ist die bessere Bewegungsdarstellung und -schärfe bei mpeg2.
_________________
Gruß SVCDFan
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13668
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Okt 08, 2002 8:59    Titel: Antworten mit Zitat

Tach auch !

Und die DC-Precission 10 (statt 8) gibt auch schöne weiche Farbübergänge.
_________________
Gruß BergH
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Okt 09, 2002 14:18    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja, diese Diskussion hatten wir ja auch schon bei der KVCD. Schlussendlich kann man ja machen was man will. Aber, ist es kompatibel? Wenn Dir Dein Player kaputt geht und Du Deine xVCD nicht mehr abspielen kannst, hmmm, da ist dann guter Rat teuer.

Also im KVCD Artikel, Teil 2 bin ich eigentlich genau dieser Frage nach gegangen. Schlussendlich kam ein eindeutig besseres Ergebnis auch bei geringen Datenraten heraus. Dass liegt u.a. daran, dass MPEG2 non-linear Quantisieren kann. Das bringt halt Vorteile. Es sind noch ein paar andere kleine Dinge, die zum Schluss das Ergebnis verbessern. Zwei Dinge sollte man nicht vergessen:

1. Es gibt ausreichend viele "Billigplayer" die MPEG1 in einer besseren Bildqualität abspielen als MPEG2

2. Auch die encoder haben z.T. mit MPEG2 ansich probleme (siehe TMPEGnc in älteren Versionen). Wenn es jedoch richtig gemacht wird, habe ich schon den Eindruck, dass MPEG2 deutlich dem MPEG1 überlegen ist.


Frage: Hast Du denn schon mal Filme (z.B. wie die KVCD/MVCD) mit geringen Datenraten gerechnet? Viel hilft viel, dass war schon immer so. Da kann man bei MPEG1 zu MPEG2 sicherlich kaum Unterschiede finden. Spannend wird es doch erst wenn es ans Eingemachte geht. Und da trennt sich dann die Spreu vom Weizen.

Gruß
ANDREAS
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group