Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
lapje luum 
Anmeldungsdatum: 17.10.2002 Beiträge: 62
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Okt 17, 2002 23:49 Titel: |
 |
|
Hai
Mhhh...ich glaube bei den interlace-sachen blicke ich langsam durch (bin manchmal ein kleiner Begriffslegasteniker).
Eine Frage quält mich trotzdem die ganze Zeit...wie kann ich denn endgültig herrausbekommen welches Format nun das Quellmaterial hat ? Also ohne das ich codiere und dann schaue ? Vielleicht ein Programm oder so ? ODer gibt es bei TMPG ne Möglichkeit
Wie ist das z.B. mit einem DivX-Film der aus dem TV aufgenommen wurde...was wäre der dann
Und ich weiss das mich manche hier jetzt kreuzigen werden...aber in was wird eine SVCD codiert wenn sie Hauptsächlich über den Standalone-Player angeschaut wird ? Ich würde jetzt auf Anhieb sagen interlaced..wegen den Halbbildern...oder doch nicht ? oder doch ? oder...kniiiiiiiirrrsch....
Sorry, aber mitlerweile bekomme ich das Gefühl die Sache mit DVD, SVCD und VCD is ne Wissenschaft für sich...
bis denne
Lapje |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Okt 18, 2002 9:15 Titel: |
 |
|
Hallo lapje luum
Zitat: |
ODer gibt es bei TMPG ne Möglichkeit
|
Mit dem Wizard in 2.58 versucht er wengistens zu ermitteln, was in den meisten Fällen auch stimmen kann.
Zitat: |
Vielleicht ein Programm oder so ?
|
So wäre es, aber es gibt so eines nicht, mal vom TMPGEnc abgesehen. Das ist auch nicht so trivial, das festzustellen
Zitat: |
Wie ist das z.B. mit einem DivX-Film der aus dem TV aufgenommen wurde...was wäre der dann
|
Kommt darauf an, wie das encodiert wird. Manche machen's gut, andere schlecht. Ich glaube, daß viele auf progressive umwandeln. Das sieht dann wieder nicht so gut aus, wenn Quellmaterial interlaced war.
Interlaced für eine SVCD empfehlen wir immer, wenn das Quellmaterial interlaced ist. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Okt 18, 2002 9:37 Titel: |
 |
|
Zitat: | Eine Frage quält mich trotzdem die ganze Zeit...wie kann ich denn endgültig herrausbekommen welches Format nun das Quellmaterial hat ? Also ohne das ich codiere und dann schaue ? Vielleicht ein Programm oder so ? ODer gibt es bei TMPG ne Möglichkeit  |
Wenn Du es genau wissen möchtest, dann hilt nur ein selber nachschauen.
Du benötigst ein Programm das Dir ein mpeg z.B. als Einzelbilder darstellen kann (z.B. DVD2Avi). Dort schaust Du Dir den Stream dann halt ganz genau an. Bei Interlacedmaterial sieht man Streifen im Bild bei Bewegeungen. Also wenn jemand z.B. seine Hand hebt.
Sind diese Streifen nicht vorhanden, ists progressiv.
So sieht z.B. ein interlaced Stream aus:
Zitat: | Wie ist das z.B. mit einem DivX-Film der aus dem TV aufgenommen wurde...was wäre der dann  |
Also ich habe von DivX keine Ahnung. Meine aber mal gehört zu haben das DivX sowieso immer progressive ist. Da es ja für den PC entwickelt wurde, und der Monitor ja nur progressiv wieder geben kann. Kann aber auch falsch sein !
Zitat: | ...aber in was wird eine SVCD codiert wenn sie Hauptsächlich über den Standalone-Player angeschaut wird ? |
Antwort siehe SVCDFan
Zitat: | Sorry, aber mitlerweile bekomme ich das Gefühl die Sache mit DVD, SVCD und VCD is ne Wissenschaft für sich.. |
Da ist was dran ! ;)
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
orchidee 
Anmeldungsdatum: 03.09.2002 Beiträge: 200
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Okt 18, 2002 11:06 Titel: |
 |
|
Zitat: | Meine aber mal gehört zu haben das DivX sowieso immer progressive ist. |
So isses. Daher machen TV-Captures mit DivX eigentlich auch wenig Sinn, es sei denn, die Ausstrahlung ist quasi-progressiv oder es wird nur ein Halbbild (xxx*288) aufgenommen.
Mit TMPGEnc muß solches Material natürlich auch als non-interlaced behandelt werden. |
|
 |
|