jobaka 
Anmeldungsdatum: 28.08.2002 Beiträge: 5
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Aug 29, 2002 13:59 Titel: |
 |
|
Ich hoffe mal, ich habe das richtige Forum hier erwischt, weil es bei mir ja um SVCD, TMPGEnc und mehr geht.
Nachdem ich mal in den ganzen Grundlagen und anderen Beiträgen hier rumgestöbert und einiges ausprobiert habe, bleiben trotzdem noch ein paar Fragen.
Also was will ich machen? Ich versuche mein geschnittenes DV-Video aus Premiere 6.0 über Avisynth 0.3 (mit Premiere Plugin 0.25) an TMPGEnc Plus 2.57 zu übergeben. Brennen will ich das ganze dann mit Roxio Videopack 5, weil man da so geile Menüs machen kann (oder gibts vielleicht ne Alternative dazu?)
Prinzipiell glückt mir das auch aber ich will ja möglichst die DV-Qualität auch auf der SVCD haben.
Fragen zu Premiere:
Übergebe ich den Stream an Avisynth schon im SVCD-Format (480x576) oder noch in PAL (720x576)? Soll ich an dieser Stelle keine Halbbilder verwenden oder doch und wenn doch, unteres oder oberes zuerst? Und ist die Einstellung der Qualität hier überhaupt von Belang, weil es ja eh unkomprimiert übergeben wird? Denn meist steht die auf 80% aber wenn ich kurz auf MS AVI umstelle und den Schieber auf 100% bringe und auf Avisynth zurückgehe, bleibt die Einstellung erhalten.
Fragen zu TMPGEnc:
Gehe ich richtig in der Annahme, dass das Quellformat immer PAL sein muss? Beantwortet das vielleicht schon meine Frage nach dem Ausgabeformat s.o.?
Müssen die Interlace-Einstellungen der Quelle dann auch dem entsprechen, was ich bei Premiere als Output eingestellt habe?
Das encodete Video soll wie überall geschrieben wird, für TV-Ausgabe interlaced sein. Ich habe das auch so gemacht aber ich sehe sowohl auf meinem Monitor als auch auf dem TV diese Fransen, im TV allerdings nicht so stark. Kann das daran liegen, dass das ein 100Hz Gerät ist? Muss ich da vielleicht doch was anders machen?
Ja und die letzte Frage bezieht sich auf Videopack. Der meckert nämlich jedesmal beim Einfügen des Videos, dass die Muxrate nicht dem Standard entspricht. Dann pflückt er mir das Video auseinander und baut es wieder zusammen. Aber bei TMPGEnc kann ich doch gar keine Rate einstellen oder?
So, ich hoffe mal, dass der Großteil dieser Fragen noch nicht in anderen Foren schon beantwortet wurde, ich hab schon intensiv gesucht, bin aber auch nicht unfehlbar und hier sind auch enorm viel Infos, da muss man sich erstmal zurechtfinden.
Also danke schonmal im voraus!
Michael |
|