Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
DB 

Anmeldungsdatum: 17.01.2002 Beiträge: 365
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Mai 22, 2002 13:18 Titel: |
 |
|
Habe ein DV-avi mit TMPGEnc 2.54a mittels Projekt Wizard und DVD-Template kodieren lassen. Geändert habe ich auf 2-pass VBR mit Average 2100, Max 4000 und Min 2000kbits/s. Noise Reduction (Default), Motion Estimation Normal und den Source Range am Anfang und Ende Beschnitten, dass 65474 Frames übrigbleiben.
Das Ergibt laut TMPGEnc File Size Estimation 790MB was dann auf einen 800er Rohling gebrannt werden sollte ...
Nach 24h encoding (PIII@866) habe ich nun ein 864MB file :angry:
BitRateView gibt mir eine mittlere Rate von 2269 an.
Ist das bekannt, normal oder hab ich mich irgendwo vertan?
Dieter |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Mai 22, 2002 13:23 Titel: |
 |
|
Sowas ist mir noch nicht passiert.
Aber Dein Min und Dein Average liegen viel zu dich beisammen, vor allem, da Max gemessen daran sehr hoch ist, durchaus möglich, dass ihn das so in Schwierigkeiten brachte, dass er die Rate nicht einhalten konnte.
Tipp: Auf 'nen 90er Rohling passt das aber noch drauf ;) |
|
 |
DB 

Anmeldungsdatum: 17.01.2002 Beiträge: 365
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Mai 22, 2002 15:03 Titel: |
 |
|
Min und Avg ligen deshalb so nahe beisammen, da ich Min im Wizard nicht kleiner 2000 einstellen konnte. Mit Deiner Vermutung hast du aber voraussichtlich recht.
zum Tipp: Ein 90er ist doch ein 800MB oder, da ich miniDVD machen möchte ist da wohl mit einer 860MB MPEG-2 Datei nichts mehr drinn.
Dieter |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Mai 22, 2002 15:43 Titel: |
 |
|
Falls du den "2pass VBR new type" benutzt hast, der hat anscheinend untere "Sättigungswerte".
352x288: 600 kbps
352x576: 1.100 kbps
480x576: 1.500 kbps
Bei 720/704x576 weiß ich es noch nicht, dürfte allerdings in dem Bereich um ~2.3xx kbps liegen.
Bei "2pass VBR old type" sollte eigentlich alles funktionieren.
Nur auf einen 99er Rohling (870 MB) gehen 864 MB als miniDVD drauf ... _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
WarpEnterprises 

Anmeldungsdatum: 19.04.2002 Beiträge: 256
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Mai 22, 2002 22:31 Titel: |
 |
|
@DB Zitat: | BitRateView gibt mir eine mittlere Rate von 2269 an | : besser ist, sich die ermittelte Bitrate aus dem Logfile vom TMPG zu holen (ganz am Schluss kommt das), da der BV bei VBR nicht recht genau stimmt. |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Mai 22, 2002 22:38 Titel: |
 |
|
Der Bitrateviewer gibt alle Werte in Kbps an, während man in Tmpeg kbps eingibt.
Deshalb die Unterschiede. Umgerechnet stimmt es aber.
Daher hatte ich auch ~2.3xx kbps geschrieben ... ;) _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
DB 

Anmeldungsdatum: 17.01.2002 Beiträge: 365
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Mai 22, 2002 23:44 Titel: |
 |
|
@ kika
Zitat: | Tipp: Auf 'nen 90er Rohling passt das aber noch drauf |
@ mb1
Zitat: | Nur auf einen 99er Rohling (870 MB) gehen 864 MB als miniDVD drauf ... |
Das werden ja bei jedem Posting fast 100MB mehr, weiter so dann spar ich mir den DVD Brenner
Wer kann mir jetzt noch sagen, ob ich solche Rohlinge mit meinem Plex 8/4/32 noch brennen und mit meinem Afreey LD2060 noch abspielen kann (oder haben die einen 1cm größeren Durchmesser )?
Dieter |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Mai 23, 2002 1:09 Titel: |
 |
|
Zitat: | Das werden ja bei jedem Posting fast 100MB mehr, weiter so dann spar ich mir den DVD Brenner |
Da bist du aber auf dem Holzweg !!
Da du nichts von miniDVD am Anfang erwähnt hast, ist Kika von (X)SVCD / (X)VCD ausgegangen; und da kriegt ein 90er Rohling wegen verringerter Fehlerkorrektur gut 905 MB drauf.
MiniDVD wird anders gebrannt (wie DatenCD) und da kriegt ein 90er Rohling 800 MB drauf und ein 99er Rohling 870 MB.
Dein Afreey kann alle Rohlinge abspielen aber dein Plextor kommt bis max. 89:59 min. Bei einem 90er ist also Schluß. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Mai 23, 2002 11:39 Titel: |
 |
|
> Dein Afreey kann alle Rohlinge abspielen
Jain, meiner mag z.B. bereits die 90er Traxdata-Rohlinge nicht besonders. Er spielt sie zwar ab, hat gelegentlich aber Leseprobleme, die dann zu kurzen Aussetzern führen.
Und 99er konnte ich noch nie testen, da mein Brenner bereits bei ca. 88 Minuten dicht macht. |
|
 |
DB 

Anmeldungsdatum: 17.01.2002 Beiträge: 365
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Mai 23, 2002 12:08 Titel: |
 |
|
Sind die Aussetzer nur am Schluß? Wenn auch zwischendurch, dann liegt es wohl nicht an der CD-Länge. Hast Du versucht mit geringerer Brenngeschwindigkeit zu brennen, ich habe dadurch bei billigen Test CDs ruckeln wegbekommen.
Gibt es eine Liste, bei der man die max. Brennlänge div. Brenner sehen kann?
Dieter |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Mai 23, 2002 13:26 Titel: |
 |
|
@DB
Die Tricks kenne ich natürlich alle. Und Mehr als 4fach kann mein Brenner eh nicht.
Tatsache ist, dass alles, was über 80 Minuten hinausgeht außerhalb des Standards liegt. Durchaus nicht ungewöhnlich, dass manche Laufwerke damit Probleme haben. Zum Teil natürlich auch vom Rohling abhängig.
Normalerweise nehme ich auch keine 90er, aber die Traxdata konnte ich billig bekommen, also hab' ich sie ausprobiert.
Beim Afreey gibt es auch mehrere Versionen, bei denen unterschiedliche Laufwerke verbaut wurden, ich besitze noch die ursprüngliche Fassung. Auch da kann es durchaus Unterschiede in der Lesefähigkeit geben.
> Gibt es eine Liste, bei der man die max. Brennlänge div. Brenner sehen kann?
Hm, vor langer Zeit habe ich sowas mal gesehen, aber ich weiß beim besten Willen nicht mehr, wo das war.
Gruß,
Kika |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Do Mai 23, 2002 13:46 Titel: |
 |
|
Da gibt es mehrere, z.B. die Feuriodatenbank oder die Disc4you Kompatibilitätsliste
Sollte eigentlich reichen ;) _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
|