Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bawire 
Anmeldungsdatum: 18.03.2002 Beiträge: 28
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Aug 29, 2002 17:12 Titel: |
 |
|
Nutze den Bitrateviewer schon sehr lange und mir stellt sich die Frage ob das immer stimmt was im Bitrateviewer unter "quantscale" steht wenn ich einen Stream analysiere. Eigentlich kenne ich zwei Möglichkeiten: nonlinear und zigzag, wobei es mir gerade um Streams geht die interlaced sind. Hier habe ich festgestellt das ein interlaced Stream zu 90% immer nonlinear ist, aber ab und zu steht hier auch mal zigzag. Kann man sich darauf verlassen oder stimmt die Angabe hier nicht immer?  |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Aug 29, 2002 17:23 Titel: |
 |
|
Also zigzag steht da mit Sicherheit nicht. Bei Quantscale kann nur entweder linear stehen oder non linear.
Bei MPEG2 sollte es eigentlich immer non linear sein, denn linear ist die Technik, die bei MPEG1 verwendet wird.
Zigzag oder Alternate, das sind die Alternativen, die es unter Scan type gibt.
Bei interlaced sollte es alternate sein, bei progressive zigzag.
"Sollte" deshalb, da es durchaus DVDs gibt, die progressive sind, aber interlaced encodet wurden (ist aber trotzdem progressive). Und dann gibt es noch Encoder, die so blöd sind, immer zigzag zu benutzen, also auch bei interlaced Video. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Aug 29, 2002 22:12 Titel: |
 |
|
Zitat: | Bei MPEG2 sollte es eigentlich immer non linear sein, denn linear ist die Technik, die bei MPEG1 verwendet wird. |
Oh, das wußte ich auch noch nicht ! Das heißt dann aber das die Vidac das bei dem mpeg2 File, das ich eben transcoded habe, falsch gemacht hat !
Denn das ist mpeg2 encoded, der Bitrateviewer sagt aber Linear !
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Bawire 
Anmeldungsdatum: 18.03.2002 Beiträge: 28
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Aug 30, 2002 11:26 Titel: |
 |
|
Bei Quantscale kann nur entweder linear stehen oder non linear.
Hast Recht Kika, hatte ich falsch interpretiert, so kommts wenn man während seiner Arbeitszeit in der Firma Beiträge im Forum erstellt. Konnte hier nicht mal eben kurz nachschauen wie`s im Viewer steht, aber Danke für die Antwort. Hmm was macht eigentlich Tmpg? beim Cce kann ich das ja einstellen.
Gruß ;) |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Aug 30, 2002 11:48 Titel: |
 |
|
Zitat: | Hmm was macht eigentlich Tmpg? |
Der macht's automatisch.
MPEG1 = Linear
MPEG2 = Non Linear
@BirdOfPrey
Na ja, zwingend vorgeschrieben ist die Verwendung von Non Linear bei MPEG2 ja auch nicht. Den Decodern ist sowas völlig wurscht.
Die Verwendung von Non Linear ist einfach nur eine Weiterentwicklung gegenüber MPEG1.
Sehen kann man den Unterschied im allgemeinen eh nicht, trotzdem: besser ist das schon. |
|
 |
|