Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mabus 
Anmeldungsdatum: 22.08.2002 Beiträge: 35
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Sep 20, 2002 20:00 Titel: |
 |
|
Nach vielen verbrannten Rohlingen, etlichen Abstürzen und Wutausbrüchen habe ich die Lösung zum perfekten Schneiden von MPEG2-Streams (SVCD) gefunden !!!!!!!!!!
Man sauge:
1.) "PVAStrumento" (www.offeryn.de)
2.) "PvaCut" (www.tirtanium.de) und
3.) "DVD2AVI_PVA_View" (http://home.t-online.de/home/michael-ring/)
Mit 1.) den MPEG-Stream laden und zu "*.PVA" machen
In 2.) editieren (ganz easy und frame-genau !!!)
In 2.) als "*.PVA" speichern
Und mit 1.) aus dem "*.PVA" wieder einen MPEG2-Stream machen...
Fertig!!!!!!
Freuen und Staunen :0 :0 :0
Würde mich über eure Testergebnisse hier sehr freuen!
Enjoy! Mabus |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Sep 20, 2002 20:37 Titel: |
 |
|
DV-Tool 0.49 schneidet SVCD (auch zweisprachig) direkt und easy. Wenn man allerdings an einer ganz bestimmten Stelle schneiden will, muss man den Offset wissen.
Simple ist es aber bei einfachem Teilen in 2 oder 3 Teile.
Und nichts ist schneller !
Bezahlalternativen, die framegenau schneiden:
- Womble Mpeg2vcr 3.12
- M2Edit Pro 5 _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Mabus 
Anmeldungsdatum: 22.08.2002 Beiträge: 35
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Sep 20, 2002 20:59 Titel: |
 |
|
das ist wohl war... Aber ich schneide lieber "nach Auge" und bei "PVACut" kann ich die Schnittstelle sehen! |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Sep 20, 2002 21:04 Titel: |
 |
|
Framegenau schneiden ist ein Gerücht.
Aufgrund der GOP-Struktur hängen die letzten 2 B-frames vom folgenden I-frame ab. Trennt man sowas (irgendwo mitten im GOP ist's noch schlimmer) gehen auf jeden Fall ein paar frames kaputt, weil sie wg der fehlenden Bildinfo nach der Trennung nicht mehr vollst. rekonstruiert werden können.
D.h. man kann evtl. so genau schneiden, macht aber was kaputt.
Abhilfe schafft zB "closed GOP" encoden, da kann man wenigstens GOP-genau schneiden.
Möchte man aber alle frames erhalten, *muß* man ein Stückchen neu encoden.
Ich denke M2Edit Pro 5 mach das als einziges Programm.
WARNUNG übrigens noch vor simplen Splittern!
Wird ein stream irgendwo geschnitten und demultiplext, gehen die Informationen zum synchronisieren der Audio- & Video-streams verloren. D.h. in den meisten Fällen ist der stream nach dem erneuten Zusammenfügen (multiplexen) asynchron.
Schönen Gruß
shh _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
Mabus 
Anmeldungsdatum: 22.08.2002 Beiträge: 35
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Sep 20, 2002 21:14 Titel: |
 |
|
O.K. O.K.... "framegenau" stimmt schon, aber ich habe auch mit "closed GOP" encoded. Damit geht es auf jeden Fall wesentlich besser als z.B. mit TMPGEnc...
Kurzer Auszug aus der Programm-Beschreibung: "PVAStrumento" bereinigt die MPEG-Datei von fehlenden Bildinformationen und korrigiert sowohl einen eventuell vorhandene Audio/Videoversatz als auch fehlerhafte Audiodatenblöcke."
Ich wollte auch nur Hilfestellung für diejenigen leisten, die an dieser Stelle hängen bleiben. So wie ich auch - bisher... ;) |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Sep 21, 2002 2:15 Titel: |
 |
|
Zitat: | Möchte man aber alle frames erhalten, *muß* man ein Stückchen neu encoden.
Ich denke M2Edit Pro 5 mach das als einziges Programm. |
Ebenso Mpeg2vcr 3.12 ! Es hat auch einen integrierten Encoder ;) und kann sogar Übergänge (Transitions) erzeugen (wie auch M2Edit Pro)
Zitat: | gehen die Informationen zum synchronisieren der Audio- & Video-streams verloren |
Genau deswegen bereinige ich immer alle Streams von jedweden Delays vor dem Encoden bzw. Muxen
Auch schon im Hinblick auf evtl. "Nachbearbeitung" in ein paar Monaten / Jahren.
M2Edit Pro und Mpeg2vcr schneiden auch nach "Auge", kosten allerdings eine Menge.
Die gesamten Antworten sollen natürlich nicht deinen wertvollen Beitrag zum Schneiden von SVCD-Dateien schmälern, Mabus. Danke dafür
Ich wollte nur weitere Alternativen aufzeigen, da manche ja gar nicht wissen, wie man überhaupt schneidet bzw. ausschließlich den ungenauen Tmpeg kennen.
Funktioniert deine Methode auch mit zweisprachigen SVCDs ?? _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Mabus 
Anmeldungsdatum: 22.08.2002 Beiträge: 35
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Sep 21, 2002 14:56 Titel: |
 |
|
@mb1
Yo ! Es funzt auch 2-sprachig !!! Als nächstes werde ich jetzt aber mal deine Progs testen.
Was mich allerdings noch ein bischen wurmt, daß die eigentlich doch sonst sauber arbeitenden Encoder immer wieder mal Delays produzieren...
Sowas sollte man verbieten ;)
Mal ne ganz andere Frage: Erstaunlicher Weise laufen fast alle Progs bei mir einwandfrei, trotz WinME ! Welches OS ist wohl das stabilste für diese Marterie ?? |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Sep 22, 2002 11:17 Titel: |
 |
|
Zitat: | Welches OS ist wohl das stabilste für diese Marterie ?? |
Um mal bei Microsoft zu bleiben: Win2k oder XP !
Ich schneide übrigens auch mit mpeg2vcr ! Ist wirklich gut das Programm !
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 8 - Verfasst am: So Sep 22, 2002 23:30 Titel: |
 |
|
Vorsicht mpeg2mcr 3.12 versaut den Header, wenn man am Anfang des Films etwas wegschneidet. Bei DVB Aufnahmen wird aus Video Format = unspecified gnadenlos NTSC. Frame Rate bleibt bei 25. Das führt zu Problemen mit DVD Maestro.
Kann man zwar per Hand reparieren, aber schön ist das nicht.
Zuletzt bearbeitet von mapelt am Sep. 22 2002,23:32 |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 9 - Verfasst am: So Sep 22, 2002 23:41 Titel: |
 |
|
Mpeg2vcr ist tatsächlich headerspezifisch falsch gestrickt. Habe das schon mehrfach bemängelt.
Schneidet man encodetes DV-Material (alternate, bff) so wird immer daraus zigzag mit tff.
tff kann man ja leicht zu bff abändern, aber zigzag geht mit nichts zu alternate. Ein Fall für ein neues ReStream !!
Das alternate-Flag ist zwar nicht relevant, aber ich hab es nicht gern, wenn meine Encoding-Parameter durcheinander gewürfelt werden. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
orchidee 
Anmeldungsdatum: 03.09.2002 Beiträge: 200
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Sep 27, 2002 10:55 Titel: |
 |
|
@ Mabus
Ich möchte jetzt auch mal deine Methode zum schneiden probieren, da Tmpgenc bei mir nicht so richtig will (Probs beim Anfahren der Szenen, evtl. nicht vollst. kompatibler mpec2-Decoder). Nun will ich allerdings XSVCDs mit halfD1-Auflösung erstellen. Nun meine Fragen:
Muß der Eingangsstream nun schon als SVCD-gemuxt vorliegen, oder muß es ein mpeg2-Program-Stream sein?
Müssen die Einzelteile nach der ganzen Prozedur nochmal neu gemuxt werden, wenn das Ausgangsmaterial schon als SVCD gemuxt vorlag? |
|
 |
|