DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
DV 16:9 -> SVCD/DVD
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HHR 



Anmeldungsdatum: 11.09.2002
Beiträge: 4

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Sep 14, 2002 12:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo an alle,

nachdem ich meine Sony DCR-TRV 30E im Rahmen der ersten Rumprobiererei an unser neues Fernsehgerät Löwe Xelos 81 cm / 16:9 (teuer, trotzdem guter Kauf, das Bild ist genial), angeschlossen hatte und im 16:9-Modus zu meiner Verblüffung ein in jeder Hinsicht (Schärfe, Farbe, Rauschen, Verzerrung) tolles, exakt formatfüllendes Bild erhielt, filme ich nicht mehr im 4:3-Modus.
Das 16:9-Format entspricht unseren Seh-Gewohnheiten besser als 4:3.  Als inzwischen 16:9 / 100 Hz -Adaptierter und -Verwöhnter wird mir jedesmal, wenn ich einen (flimmernden) 4:3 / 50 Hz Bildschirm betrachte, klar, welch tolles Equipment ich daheim habe und bekomme meine gute Wahl bestätigt.
Wie meine Sony im 16:9-Modus aufnimmt, weiß ich nicht: Ob sie also Pixel "verschenkt", indem oberer und unterer Bildrand einfach weggelassen werden, oder ob alle Pixel des Aufnahme-Chips aktiviert bleiben und das Bild entsprechend "gestaucht" wird, entzieht sich meiner Kenntnis. Für mich wesentlich ist auch nur das Resultat bei der Wiedergabe auf dem Bildschirm und das ist begeisternd: klar und sauber, pixel-, rausch- und verzerrungsfrei wie bei allerbester DVD-Wiedergabe.

Ich möchte demnächst meine DV-Filme auf SVCDs (Qualität??) oder DVDs brennen, daher
meine Frage in die Runde:

Gibt es Erfahrungen mit 16:9 fähigen Schnittprogrammen außer Premiere (Pinnacle Studio 8?)?
Wer ist erfahren mit Hard- und Software, mit der wir unsere Filme 16:9 auf S-VCD und/oder DVD bekommen?

Für Tips/Erfahrungsberichte bin ich sehr empfänglich und bedanke mich im voraus.

Freundliche Grüße
HHR



Zuletzt bearbeitet von HHR am Sep. 14 2002,12:27
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Sep 16, 2002 9:31    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich das richtig verstanden habe, mimmst Du schon im 16:9er Format auf?

Bei meinen Versuchen, ist leider nur Hi-8, nehme ich Kamera bedinngt 4:3 auf, schneide ganz normal auf 4:3 und nehme zum zum Schluss einen Teil des Bildes oben und unten weg (croppen). Damit gibt es keine Nachteile nur muss man bei der Aufnahme etwas mehr aufpassen.

Zur Qualität der Bilder. Es gibt da sehr, sehr lange Diskussionen. Als normgerechte SVCD wirst Du etwa eine Qualität bekommen, welche zwischen VHS und S-VHS liegt. Wenn VHS 50%, S-VHS 75% und DV 100% sind wirst Du also mit der SVCD so um die 60 bis vielleicht 65% Bildqualität erreichen können, wenn man sehr viel Aufwand hinein steckt. Wenn also die DVD (+-R/RW bzw. miniDVD) in Deinem Fundus an Geräten vorhanden ist, solltest Du nur auf dieses Format gehen. Alles andere wird für Deine Ansprüche nicht ausreichen.

Gruß
ANDREAS
HHR 



Anmeldungsdatum: 11.09.2002
Beiträge: 4

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Sep 16, 2002 13:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Andreas,
vielen Dank für diese hilfreiche Antwort. Das war mal ein klares und nötiges Wort zum Thema Qualität! Ich habe momentan noch keinen DVD-Brenner, liebäugle jedoch mit dem Philips DVD-R 890, den ich nächste Woche in einem ProMarkt in unserer Region (Großraum Heidelberg) für 890 Euro minus Verhandlungsspielraum (der wohl sehr gering sein dürfte) erwerben kann. - Der Preis für dieses Spielzeug ist mir allerdings noch sehr hart an der Schmerzgrenze, so daß ich noch zögere. -

Unsere Versuche, mit Nero, TMPGenc, Canopus ProCoder oder Pinnacle Studio 8 anschaubare SVCDs zu erzeugen, haben bislang jedenfalls ein absolut eindeutiges Resultat ergeben:
Funktionieren tut das, aber: Wer wegen der Bildqualität digital filmt und wer diese Qualität auch nach dem Schnitt sehen möchte, der soll von den genannten Spielereien die Finger lassen. Mehr als nervige Renderzeiten (auf einem 2GHz-Rechner) und recht mittelmäßige Resultate, die auf unterschiedlichen DVD-Playern auch noch unterschiedlich, oder zum Teil gar nicht laufen sind nix für erwachsene Leute!
Am DVD-Brenner führt wohl realistischerweise kein Weg vorbei. Und dann dürfte es auch aus Studio 8 oder demnächst - als update schon bestellt -  aus Premiere 6.5 heraus möglich sein, den fertigen Film in gefälliger Qualität auf die Scheibe zu bringen, oder?

Wer bereits über diesbezügliche Erfahrungen verfügt (mit welcher Hard- und Software und mit welchen Einstellungen läuft's am besten?) möge sich melden.

Vielen Dank im voraus!

HH



Zuletzt bearbeitet von HHR am Sep. 16 2002,13:48
loehni 
Kamera * Freischaltexperte *


Anmeldungsdatum: 11.12.2001
Beiträge: 573
Wohnort: Forchheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Sep 16, 2002 14:43    Titel: Antworten mit Zitat

habe nen Pioneer DVD-R A04 und nutze Studio8. Capture in DV-Qualli, "Schneide", erstelle DVD-Menue in Studio 8. Lasse den Film dann in MPEG2 rendern (qualli - je nach dauer des Films) Das Ergebniss kann sich sehen lassen - einzig die Renderzeit ist nervig. Auf meinem PIII 750Mhz-Rechner ist ca. Faktor 1:15 !
_________________


cu - löhni
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Sep 16, 2002 19:17    Titel: Antworten mit Zitat

@HHR
Der Philips DVD-R 890 ist doch ein Standalone DVD-Recorder ! Wieso keinen DVD-Brenner für den PC ? Ist wesentlich billiger und wesentlich flexibler ! Bei dem Philips müßte man doch auch erst noch den Weg über Analog gehen ! Oder hat der 'ne Firewire Schnittstelle über die man den Mpeg-Stream digital übertragen kann ? Auf jeden Fall ist dort mit Authoring nicht viel !

Gruß
BOP
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
HHR 



Anmeldungsdatum: 11.09.2002
Beiträge: 4

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Sep 17, 2002 0:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo BOP,

der Gag beim DVD-R 890 ist:
der brennt Filme, die via firewire von der Kamera oder vom Rechner kommen, und nimmt per eingebautem Tuner TV-Sendungen in digitaler Qualität auf DVD-R oder RW. Und kann natürlich einen ganz normalen DVD-Player ersetzen.
Dafür erscheinen mir die 300 bis 400 Euro Mehrpreis gegenüber einem DVD-Brenner für den Rechner tolerabel, oder?

Was meinst Du mit "flexibler"?

mfg
HH
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Sep 17, 2002 9:57    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke es kommt auf den eigentlichen Einsatz an. Wenn ich eine Alternative für den VHS (S-VHS) Videorecorder suche, damit meine ich Scheibe einlegen und Aufnahme drücken, dann ist es genau die richtige Entscheidung. Es ist einfach so wie es bisher auch mit den Videorecordern war. Wenn jedoch das Anliegen im Authoren von DV Filmen steht ist das sicherlich nicht so prickelnd. Den Aufwand dort ein gutes Ergebnis zu bekommen halte ich für nicht sinnvoll.

Wenn jedoch zuerst auf den PC gespielt wird, dort geschnitten und korrigiert, dann per Firewire wieder auf die Kamera gespielt und dann auf den Recorder ist es sicherlich sinnvoll. Man kann sich vielleicht den Schritt auf die Kamera sparen und gleich auf die DVD gehen. Na ja, unter diesen Voraussetztungen ist es vielleicht noch zu vertreten.

Abgesehen mal davon, muss man einfach sagen, das die Aufnahme mit den DVD-Recordern um ein vielfaches besser ist als die S-VHS oder VHS Videokassette. Da kann jeder "meckern" wie er will, es ist für die schnelle Variante unschlagbar gut und eben schnell.

Gruß
ANDREAS
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di Sep 17, 2002 10:10    Titel: Antworten mit Zitat

Schliesse mich meinen Vorrednern an

Wenn man mit Filmschnitt nicht viel am Hut hat und einen Videorekorder haben will, ist der 890 derzeit die beste Lösung. Ich bisschen rumfuzzeln, überspielen, basta.

Falls man ein bisschen weniger faul ist, wäre ein DVD-Brenner um € 350 die weitaus bessere Lösung. Vor allem die flexiblere. Nicht wegen der Daten - dazu reicht meist ein CDR-Brenner.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Sep 17, 2002 15:52    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Was meinst Du mit "flexibler"?

Na ja, ich kenne die Authoringfunktionen des Philips nicht, aber kann mir nicht vorstellen das die auch nur im enferntesten an die Möglichkeiten eines Softwareauthorings ran kommt ! Also was die Menüerstellung/gestaltung angeht, mehrere Audiospuren und was es da alles gibt !

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group