DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
CVD besser als SVCD???
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mfshva 



Anmeldungsdatum: 17.03.2002
Beiträge: 14

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jun 27, 2002 15:26    Titel: Antworten mit Zitat

Würde gerne mal wissen was ihr so vom CVD Format haltet? es soll ja angeblich bessere Qualität bei gleicher Bitrate bzw mehr film bei gleicher Qualität als SVCD bringen? Hat da einer Erfahrung mit? Ausserdem würde es mich interessieren ob es wirklich kompatibel mit DVD-R usw. ohne reencoding ist? Danke im Voraus
shh 



Anmeldungsdatum: 01.03.2002
Beiträge: 959

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jun 27, 2002 15:39    Titel: Antworten mit Zitat

CVD??
Was ist das??
[wenn ich's nicht kenne, wird's wohl auch nichts gescheites sein. ;)]

> angeblich bessere Qualität bei gleicher Bitrate

Na das halte ich erstmal für ein Gerücht. ;)

> kompatibel mit DVD-R usw. ohne reencoding

Hää?? kann mich bitte mal einer aufklären??

Gruß
shh
_________________
shh >>> shh's MPEG-tools
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jun 27, 2002 15:44    Titel: Antworten mit Zitat

War CVD nicht eine andere Bezeichnung für MiniDVD?
shh 



Anmeldungsdatum: 01.03.2002
Beiträge: 959

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jun 27, 2002 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

Ich schaue mir gerade diesen link an:
http://www.uwasa.fi/~f76998/video/svcd/overview/

Da wird CVD als vor-SVCD-Format gehandelt (von C-Cube entworfen)....

p.s.:
> As far as I know, there are no features in the CVD format that would not also exist in the SVCD specification
_________________
shh >>> shh's MPEG-tools
dirk67 



Anmeldungsdatum: 01.03.2002
Beiträge: 173

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jun 27, 2002 15:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

CVD ist laut vcdhelp.com MPEG2 VBR, 352x576. Die Aufloesung ist damit Half D1 und damit DVD-konform. Da man im Gegensatz zu SVCD mit 480x576 weniger Pixel hat, hat man auch weniger Verblockung, da man bei gleicher Bitrate mehr Bitrate pro Pixel hat. Das erkauft man sich natuerlich mit einem leicht unschaerferen Bild.
Uebrigens ist das auch die Aufloesung, die ich verwende, da mein Grundig GDV120 nur diese kann.

Gruss,
Dirk
shh 



Anmeldungsdatum: 01.03.2002
Beiträge: 959

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Jun 27, 2002 16:04    Titel: Antworten mit Zitat

> Das erkauft man sich natuerlich mit einem leicht unschaerferen Bild

...und deutlich sichtbaren Treppchen und einem unruhigen Bild. (Sichtbar bei langsamen Schwenks). Um die QualitätsNachteile zu erkennen braucht man nichtmal einen Spitzen-TV.

Somit dürfte sich das "bessere Qualität bei gleicher Bitrate" wohl in Luft aufgelöst haben.

Gruß
shh

p.s. der link bei www.vcdhelp.com:
http://forum.vcdhelp.com/userguides/98177.php

> 1/2 D1 (some call it D2)

Das ist übrigens falsch.
D2-Auflösung ist 640x480. Siehe: http://www.uwasa.fi/~f76998/video/conversion/


NACHTRAG:
Oh Gott! Das wird ja immer schlimmer!
Wer hat denn den Beitrag bei vcdhelp geschieben? Der hat ja keine Ahnung von TV-Technik und wieviel Qualität vom MPEG-Video überhaupt am TV ankommt wird (Bandbreitenverlust durch Quantisierung, durch YUV-colorspace, usw.)
Der will ernsthaft verkaufen, daß SVCD nicht besser als half-D1 ist...
>> Ain't SVCD better in picture, because of the more resolution (480 horizontal lines)?
>Well, no. 128 horizontal lines ain't that important for picture quality

>That is a technical true: A CCIR-601 DVD-video file, uses an average bitrate up to 5000kb/sec.
>A 1/2D1 DVD-Video, needs an average bit rate up to 2.500 to produce the same quality but for the half resolution. Simply mathematics?

Falsch. Schon wieder.
Die Bandbreite eines TV ist ~490 Linien (=horiz. Auflösung).
Wo man bei einer DVD-Auflösung von 720xYYY wesentlich weniger horizontale Informationen erhalten muß, muß man bei einer half-D1-Auflösung wesentlich niedriger quantisieren, damit die volle Bandbreite von den 352xYYY überhaupt voll sichtbar wird....
Somit ist das kein "Simply mathematics".
Simples Skalieren der bitrate ist hier nicht erlaubt, weil die Auflösung am TV const ist und die sichtbare Qualität Anhaltspunkt ist. Man kann hier also nie von "same quality" reden.

...hihi. Ihr müßt mal die Kommentare im forum dazu lesen. Die (Er, der es geschrieben hat: SatStorm) kommen sich so vor, als hätten sie das Rad neu erfunden.
> I don't know a single person in this planet, succeed total quality in something he is testing for the very first time. It took me 2 years and I still testing for further better results!
But I do know, many people stating posting conclusions, after 1 or 2 short tests....

...höhö. Auf der Suche nach dem heiligen Gral, ist er nach 2 Jahren endlich fündig geworden... ;)
_________________
shh >>> shh's MPEG-tools
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Jun 27, 2002 16:43    Titel: Antworten mit Zitat

Solche Rechenspielchen findet man verblüffend oft...

> ...und deutlich sichtbaren Treppchen und einem unruhigen Bild. (Sichtbar bei langsamen Schwenks).

Dem muss ich allerdings heftigst Widersprechen.
Erstens, weil Unruhe nichts mit der Auflösung zu tun hat und zweitens, es keinen logischen Grund gibt,warum solchen ein Effekt ausgerechnet bei Schwenks auftreten sollte.
Und das mit den Treppenstufen... nein, absolut nicht. Frag' mal Helmut, der hat mal von mir Half-D1-Trickfilm bekommen. Trickfilm eignet sich hier besonders gut, da wegen der schwarzen Umrandungslinien der Figuren Treppenstufen sofort auffallen würden.

Die einzigen Male, wo ich Treppenstufen bei Half-D1 bekam, waren immer dann, wenn falsch oder mit dem falschen Algorhythmus resized wurde.

"Bandbreitenverlust" durch Quantisierung und YUV? Wie kommt der darauf? Das hat doch mit der Bandbreite nichts zu tun.
OK, gehen wir mal davon aus, dass durch das kleinere Bildformat bei Half-D1 nicht so stark quantisiert wird. Dann wird weniger vom Bild weggeworfen als bei SVCD und höherer Quantisierung, so dass der Verlust an Bildinformationen dadurch bei Half-D1 geringer ist. Dann bleibt aber immer noch die deutlich höhere Auflösung der SVCD.

Ich denke mal, der Mensch hat da einfach mehrere Dinge durcheinander gewürfelt. Das einzige, was man hier wegen der Bandbreite sagen könnte ist, dass Half-D1 via RGB besser aussieht als SVCD via Composite.
Das ist auf meinem TV ganz klar zu sehen.

> Somit dürfte sich das "bessere Qualität bei gleicher Bitrate" wohl in Luft aufgelöst haben.

Weniger Verblockung bei gleicher Bitrate wäre richtiger gewesen.

Nachtrag:

Zitat:
The resolution of 352 X 576/480 also happens to be the official SVHS resolution.


Das ist natürlich völliger Quatsch mit Soße, der hat das mit den Scan Lines und den Lines auch nicht begriffen.
"Offiziell" ist die PAL S-Video-Auflösung so definiert:
400 Lines x 625 Scan Lines oder, auf Deutsch:
400 Linien x 625 Zeilen, sichtbar davon sind etwa 340 x 576. Zur Erfassung der 340 Lines sind aber 680 Pixel notwendig, da eine Linie ja immer Pixel-Pause ist.
Und den Kell-Faktor lasse ich jetzt mit Absicht weg, wird sonst zu kompliziert.

> ...höhö. Auf der Suche nach dem heiligen Gral, ist er nach 2 Jahren endlich fündig geworden...

Hätte er mal früher auf mich gehört... ;)
shh 



Anmeldungsdatum: 01.03.2002
Beiträge: 959

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Do Jun 27, 2002 17:01    Titel: Antworten mit Zitat

> Erstens, weil Unruhe nichts mit der Auflösung zu tun hat und zweitens, es keinen logischen Grund gibt,warum solchen ein Effekt ausgerechnet bei Schwenks auftreten sollte.

Die "Unruhe" kommt daher, daß dem Bild einfach horizontale Auflösung fehlt. Das wird gerade bei langsamen Schwenks sichtbar: Sankrechte Kanten fangen zum wabern an.

> Treppenstufen

Traust du mir zu, richtig zu resizen? ;)
Die Treppchen sind da. (und ich habe schon jede Menge half-D1-SVCDs gemacht und auch mit versch. resizing-filtern gearbeitet). Bei interlaced-Filmen sind sie natürlich nicht so stark sichtbar. ;)

> "Bandbreitenverlust" durch Quantisierung und YUV?

Vertikale und horizontale Halbierung der Farbbandbreite. (Natürlich stellt der TV volle Bandbreite dar; die Informationsbandbreite ist aber einfach nicht vorhanden; somit fehlt auch entsprechend die Qualität)

> dass durch das kleinere Bildformat bei Half-D1 nicht so stark quantisiert wird. Dann wird weniger vom Bild weggeworfen als bei SVCD und höherer Quantisierung...

Beim SVCD <-> half-D1-Vergleich stimmt das natürlich. Das kann man nicht auf einen DVD <-> half-D1-Vergleich übertragen, weil von von der D1-res am TV nicht alles zu sehen ist (wg niedrigerer Bandbreite). D.h. man muß die DVD nicht so niedrig quantisieren, wie es bei niedrigeren Auflösungen nötig wäre.

Witzig auch immer wieder der (S)VHS <-> Digital-Vergleich.
Bei den VHS-"Auflösungen" wir immer der Effektivwert genommen, bei (x)(S)©(D)VDs aber immer der theoretische Wert, ohne überhaupt die Quantisierung anzuschauen.
=> Es wird der Effektivwert der VHS-Bilder mit einer *unkomprimierten* Auflösung verglichen.

Gruß
shh

> 400 Linien x 625 Zeilen, sichtbar davon sind etwa 340 x 576. Zur Erfassung der 340 Lines sind aber 680 Pixel

Die 340 Linien dürften ein Mittelwert sein.
hast du schon rausbekommen, wie man das auf Luminanz und Chrominanz verteilen muß?
_________________
shh >>> shh's MPEG-tools
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Do Jun 27, 2002 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Due "Unruhe" kommt daher, daß dem Bild einfach horizontale Auflösung fehlt. Das wird gerade bei langsamen Schwenks sichtbar: Sankrechte Kanten fangen zum wabern an.


Ach so, das meinst Du, der Begriff "Unruhe" hatte mich etwas irritiert. Unruhe ist für mich was ziemlich heftiges.
So, wie Du's jetzt beschreibst, ist das klar, ein solcher Effekt ist tatsächlich bemerkbar.

Zitat:
Traust du mir zu, richtig zu resizen?


DARAUF willst Du doch wohl keine Antwort, oder? ;)
Doch, das traue ich Dir zu, wobei ein wenig Zweifel aber blieb, denn Du hast vor kurzem in ähnlichem Zusammenhang mal irgendwo bicubisch erwähnt - und dabei bekomme ich Treppenstufen, bei precise bilinear aber nicht.

Zitat:
Die Treppchen sind da.


Nun, ganz ohne geht's logischerweise nicht, da nun mal die Auflösung herabgesetzt wird. Insofern gibt's gewisse Treppchen auch schon bei SVCD.
Aber auch hier stelle ich mir unter Treppchen meistens was ziemlich heftiges vor (meine ersten Half-D1-Versuche z.B.) ;)

Zum Rest: Da besteht Einigkeit, bis auf die Sache mit der Bandbreite. Ich bezog mich dabei auf die Signalübertragung.

Und das mit der theoretischen und effektiven Auflösung auch unter dem Gesichtspunkt dessen, was nach der Quantisierung tatsächlich übrig bleibt... oh je, solche Diskussionen sind von je her verzwickt...


Zitat:
Die 340 Linien dürften ein Mittelwert sein.
hast du schon rausbekommen, wie man das auf Luminanz und Chrominanz verteilen muß?


Stimmt, die sind ein grober Mittelwert, hatte ich vergessen, dazu zu schreiben.
An der Verteilung bin ich drann, so wie's aber aussieht, ist da selbst unter Profis nicht alles völlig klar.
WarpEnterprises 



Anmeldungsdatum: 19.04.2002
Beiträge: 256

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Jun 28, 2002 12:58    Titel: Antworten mit Zitat

Für mich ist das 352er auch DAS ideale Format, aber nur wenn ich Platz sparen sprich nur eine CD verwenden möchte.
Sonst spare ich lieber zuerst am Audio.
mfshva 



Anmeldungsdatum: 17.03.2002
Beiträge: 14

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Jun 28, 2002 16:42    Titel: Antworten mit Zitat

also danke erstmal für die rege Beteiligung. Habe jetzt viel theoretisches hier gelesen, praktisch habe ich 3 Filme getestet mit DVD2SVCD und CCE 2.5 Multipass=3 (bikubic resize) sieht auf meinem TV wirklich gerade bei schnellen Szenen weniger blockig (pixelig aus) unschärfer finde ich es kaum sichtbar aber dafür rennt der CCE durch´s Video mit 0.7-0.8 Realtime auf meinem ollen 800er Duron mit 128Ram vorher SVCD lief er bei 0.5-0.55 und bekomme ca. 7 Minuten mehr Film auf jedem Rohling bei vergleichbarer Qualität also für mich die Alternative schlechthin , morgen teste ich mal was DVD-RW dazu sagt.... Kann das Format nur jedem empfehlen.
mfshva 



Anmeldungsdatum: 17.03.2002
Beiträge: 14

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Jun 28, 2002 17:22    Titel: Antworten mit Zitat

sorry hatte die Boardregeln vergessen wusste nur nicht womit ich es schneller testen könnte als dvd2svcd , also verzeiht mir teste heute abend mal mit Capture bzw DV-Video Material...
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group