DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
S-VCD Syncronitätsprobleme
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
juice 



Anmeldungsdatum: 25.07.2001
Beiträge: 7

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jul 25, 2001 13:48    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe einen PHILLIPS DVD 761. Beim Erstellen einer S-VCD mit Nero 5.5.2.4 kommt es zu Abweichungen in der Lippensyncronität. Beim Test mit PowerDVD funktioniert allerdings
alles einwandfrei!
Hat jemand vielleicht die gleichen Syncronitätsprobleme mit
seinem Stand-Alone DVD Player wie ich?
juice@gmx.net
gkar 



Anmeldungsdatum: 26.07.2001
Beiträge: 232

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jul 26, 2001 13:26    Titel: Antworten mit Zitat

ich habe einen pioneer dvd 525 und gott sei dank keine synchprobleme, bekannte von mir die ebenfalls philips dvd player haben (z.b. 711) haben ebenfalls die von dir beschriebenen probleme, da ich bereits in mehreren foren von den problemen gelesen habe tippe ich stark auf firmwareprobleme bei den philips playern.
lg gkar
The Booster 



Anmeldungsdatum: 08.08.2001
Beiträge: 2

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Aug 08, 2001 14:10    Titel: Antworten mit Zitat

Tach,
Philips DVD-Player haben Probleme mit 44,1kHz Ton. Diese Samplefrequenz wird für Standard-SVCD's gebraucht. Ich selber habe nen Philips DVD 751 und auch diese Probleme mit der Synchronität bei SVCD's, die nach dem Standard (480x576, max 2600kBit/s, Ton mit 44.1kHz) "hergestellt" sind. Am PC läuft alles perfekt synchron, auf dem Philips ist am Anfang kurz der Ton zu schnell (klingt wie "Micky Maus"), danach ist er den ganzen Film über ca. 240ms zu früh. Da der Philips anscheinend nur mit TMPEG gemuxte SVCD's annimmt (bei bbmpeg z.B. ist eine Unsynchronität bis zu 2Sek. vorhanden) und man bei TMPEG keine Delay-Angabe machen kann, hab ich den Delay-Wert immer über Soundprogramme korrigiert (je nach Angabe von DVD2AVI am Anfang was hinzugefügt oder weggeschnitten). Hab schon viele Tips ausprobiert (mit bbmpeg muxen, mit TMPEG demuxen und neumuxen, .....), aber geholfen hat bis jetzt noch nix.
Jetzt hab ich den Ton mal bei 48kHz gelassen und siehe da: alles perfekt synchron! Anscheinend liegt es am downsampeln des Tons nach 44.1kHz. Ohne downsampeln (also 48kHz) klappt es. Ist dann wohl eher eine XSVCD, obwohl bei einer solchen CD alle eher von einer höheren Video-Bitrate reden. Da nur der Ton vom Standard abweicht, läuft diese (X)SVCD auch auf vielen anderen Standalones.
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Aug 08, 2001 18:22    Titel: Antworten mit Zitat

Man KANN in TMPGenc Delay-Angaben machen, ist leider nur gut versteckt.
Settings -> Advanced -> Source range -> Audio gap correct
Burki 



Anmeldungsdatum: 15.06.2001
Beiträge: 119

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Aug 09, 2001 11:30    Titel: Antworten mit Zitat

<Man KANN in TMPGenc Delay-Angaben machen, ist leider nur gut versteckt.
Settings -> Advanced -> Source range -> Audio gap correct
Dann kann ich mir aber wohl die CD nur auf den einen Player anschauen.....
<Ich selber habe nen Philips DVD 751 und auch diese Probleme mit der Synchronität bei SVCD's
Den habe ich auch, aber mit der Synchronität keinerlei Probleme (FW 7.22). Nur die hinterlegte Musik bei einem Stream eiert am Anfang ein wenig, ich probier mal 48 kHz, glaube aber nicht, dass es daran liegt.
Burki
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Aug 09, 2001 12:42    Titel: Antworten mit Zitat

> Dann kann ich mir aber wohl die CD nur auf den einen Player anschauen.....
Nein, wie kommst Du denn darauf?
Bei Transcoden mancher DVDs MUSS man ja einen Versatz vornehmen, da der Ton sonst IMMER asynchron wird. Und solche Angaben lassen sich ganz normal in MPEG-Streams encoden.
Ich würde an Eurer Stelle mal ausprobieren, was passiert, wenn Ihr die VBV-Buffer-Size auf 224 statt 112 stellt, hilft oft auch schon.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Aug 09, 2001 12:53    Titel: Antworten mit Zitat

**** VBV-Buffer-Size auf 224 statt 112 ***
Richtig - z.B. bei den xSVCD treten (je nach Encodiermethode) auch div. A/V Syncronisationsprobleme auf. Hab damit auch lange gekämpft. Ein Lösung war genau die Sache mit dem VBV-Buffer-Size ( das ist nämlich Playerbedingt verschieden) oder remuxen.
Falsche Muxrate kann auch die Ursache sein. Das MPG mal demuxen und mit dem BB Encoder remuxen. Kann auch Wunder wirken.
Gruß
The Booster 



Anmeldungsdatum: 08.08.2001
Beiträge: 2

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Aug 10, 2001 14:04    Titel: Antworten mit Zitat

Tach @Burki,
deine beschriebene Sache mit dem Audio ist mir auch bekannt. Aber ich encode nicht mit TMPEC, ich muxe nur mit TMPEC. Und da kann man kein Delay einstellen. Aber was solls, Hauptsache mit 48kHz läufts (hab auch Firmware 7.22).
Hab noch was festgestellt: Je höher die Audiobitrate (min. 224kBit und "höher"), desto synchroner laufen auch SVCD's auf dem Philips mit Audio 44,1kHz. Aber eine höhere Bitrate ist beim Videostream besser aufgehoben.
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Aug 10, 2001 16:38    Titel: Antworten mit Zitat

@The Booster
Dann muxe doch mit bbMPEG, mit dem kann man ebenfalls ein Delay einstellen.
Due 48kHz spielt bei weitem nicht jeder Player ab, und wenn Dein jetziger mal den Geist aufgibt...
juice 



Anmeldungsdatum: 25.07.2001
Beiträge: 7

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: So Aug 12, 2001 11:22    Titel: Antworten mit Zitat

Tach ich bin´s nochmal.
Hab´mein Syncron-Problem jetzt eigentlich ganz einfach gelöst: ich laß den film anlaufen, tipp´mal kurz auf PAUSE und laß ihn danach direkt wieder weiterlaufen.
Alles syncron!!
Keine Ahnung warum, aber jetzt brauch ich mir wenigstens den Kopf nicht mehr zu zerbrechen.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group