Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
string2000 

Anmeldungsdatum: 20.06.2002 Beiträge: 32
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jul 03, 2002 10:06 Titel: |
 |
|
Hi!
Gestern habe ich auf meinem "stehalleine" eine SVCD Kopie von einer DVD angeschaut und ich versteh die Welt nichtmehr.
Berauschenden Qualität mit 2x50 min spielzeit auf 2 CDs.
Da kommen von der Quali meine Selbst gemachten SVCDs von DV-Material lange nicht mit
O.K. der Film war 16:9, also viel schwarz oben und unten
-> so bleiben also höherer Bitraten fürs "wenige" Bild, soweit ist ja klar, aber keine oder kaum Verblockung (das sind doch die "Kästchen" die man sieht) und bei schnellen Schwenks ist alles unglaublich sauber.
hängt das mit dem progressiven DVD material zusammen?
string2000 |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jul 03, 2002 10:26 Titel: |
 |
|
Interlaced-Material läßt sich "konstruktionsbedingt" schlechter komprimieren. Da sollte man alleine schon ~30% mehr Datenrate einplanen.
Auch werden viel DVDs künstlich verschlechtert. D.h. kleine Details unscharf gemacht, was sich dann besser komprimieren läßt.
Bei professionellen Filmen wird auch sehr oft mit Stativ und anderen Gerätschaften gearbeiten, was natürlich erheblich die Wackler (=mehr bitrate) reduziert.
Und natürlich haben die Konsumer-DV-Cams einen ziemlich hohen Rauschanteil, der erstmal weggefiltert werden muß, um sich so gut komprimieren zu lassen.
(Bzw wird ja beim DVD-Machen auch schon kräftig Rauschen entfernt)
...
Will man sich die ganze FilterManie sparen, nimmt man für seine DV-Filme einfach die *doppelte* Datenrate und bekommt auch gute Qualität. ;)
Schönen Gruß
shh _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
string2000 

Anmeldungsdatum: 20.06.2002 Beiträge: 32
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jul 03, 2002 10:40 Titel: |
 |
|
Da sag ich doch einfach schon mal
Danke!
string2000 |
|
 |
pappabear80 
Anmeldungsdatum: 19.03.2002 Beiträge: 64
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Jul 03, 2002 11:26 Titel: |
 |
|
Hallo
Das interessiert mich jetzt aber.
Was und womit kann ich den Filtern, damit ich den hohen Rauschanteil der DV-Cams rausbekomme.
Speziell das Rauschen was sie bei dunklen Aufnahmen produzieren.
Besten Dank
Pb _________________ Alle Rechtschreibfehler gehören dem Autor u. sind durch internationale Copyright-Abkommen geschützt. Auf Wunsch können Sie günstige Lizenzen erwerben. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Jul 03, 2002 12:12 Titel: |
 |
|
tach auch !
@pappabaer
Na denn les den hier mal, da ist so ziemlcih alles drin.
http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....12;t=18
Dazu noch einen Anmerkung:
Alle VD Filter lassen sich auch in AVISYNTH benutzen.
Wie steht u.a. in dem Thread von MB1 zu AVISYNTH. _________________ Gruß BergH |
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Jul 03, 2002 13:34 Titel: |
 |
|
@shh,
na das war doch mal ne Super Verständliche Ausage, mit der sogar ich was anfangen kann.
DANKE!!
Gruß grettsche _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
|