Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Dez 04, 2001 10:27 Titel: |
 |
|
Hier ein kleiner Vergleich verschiedener Methoden:
[url=http://www25.brinkster.com/mb1svcd/deinterlacing.htm
Nichtsdestotrotz]http://www25.brinkster.com/mb1svcd....totrotz[/url] bleibt nur anzuraten, interlacetes Material nicht zu deinterlacen, wenn man mit mpeg2 encodet und das dann auf dem TV ausgeben will (also z.B. für SVCD, DVD).
Wer allerdings unbedingt Bitrate sparen muss, sollte deinterlacen mal versuchen !
(Edited by mb1 at 5. Dez. 2001 |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Dez 04, 2001 11:01 Titel: |
 |
|
Schön gemacht. Zeigt sehr übersichtlich die einzelnen Methoden.
Bestätigt mich auch bei meiner eigenen Methode des Deinterlacens, wenn's denn unbedingt sein muss:
Smart Deinterlace
Ohne Denoise
Und mit Blend instead of interpolate
Letzteres, weil interpolate je nach Video unsaubere oder gar nervöse Kanten erzeugen kann.
Anschließender bicubischer Resize mit 1.0 (Macroblockoptimierung) und Schärfen nach Geschmack. |
|
 |
|