Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bastiii 
Anmeldungsdatum: 11.05.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Jun 04, 2002 8:14 Titel: |
 |
|
hat jemand dieses plugin schon mal genutzt? ich bin auf der
suche nach einem qualitativ hochwertigen mpg2 encoder.
Mit TMPGEnc bin ich einfach nicht zufrieden, da ich hier bei
vollster qualität artefakte habe. bei schnellen motions
erzeugt der coder viele große kästchen. Auch wenn ich die
Motion Search hochstelle verbessert sich wenig bis garnichts.
Hat jemand vielleicht einen anderen Tip?
Zuletzt bearbeitet von Bastiii am Juni. 04 2002,08:14 |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Jun 04, 2002 8:25 Titel: |
 |
|
Zu WOC: Keine Ahnung.
Zu TMPGEnc: MotionSearch ist MotionSearch und nicht Quality. Jedenfalls nicht direkt. Dem Encoder nützt es nix, wenn er alle Bewegungsstellen exakt findet, aber nur spärliche Bitrate zum Verteilen hat. Da kann auch das Teil von WOC nix anderes.
Poste mal Deine Parameter, vielleicht läßt sich ja doch mit TMPGEnc für Dich etwas rausholen und Du sparst Geld! |
|
 |
Bastiii 
Anmeldungsdatum: 11.05.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jun 04, 2002 10:11 Titel: |
 |
|
ich benutze eigentlich im großen und ganzen die standart parameter. kann es sein das vorallem bei hellen szenen
blockbildung auftritt?
die Kbit rate setze ich auf vollste qualität für svcd.
Es geht hier um ein Urlaubsvideo und die Kamera ist ständig
in bewegung. deswegen spach ich das mit der motion search an.das könnte doch meiner meinung nach doch auch eine
ursache sein. oder nich? |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jun 04, 2002 10:39 Titel: |
 |
|
Also um die 2500 kBit/s für Video. Dazu 480*576 als Auflösung läßt bei DV-Video (und damit normalen Verwacklungen und der Schwenkerei) keine verblockungsfreie Codierung zu. Da mußt Du schon mit der Auflösung runter oder der Bitrate hoch. Da macht aber nicht jeder Player mit. Am besten ist Bitrate hoch, ggf. versuche mal die Auflösung zu reduzieren. Und eben diese Spielereien machen die integrierten Encoder bei WOC oder Nero oder oder ... nicht mit.
MotionSearch verbessert das Bild, um vorhandene Bitrate effizient einzusetzen. Wenn diese aber zuwenig ist, dann hilft's nicht ... Natürlich liefert High... mehr als Normal, aber GanzGanzViel oder GanzViel Verblockungen ist ja auch egal
 |
|
 |
Bastiii 
Anmeldungsdatum: 11.05.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jun 04, 2002 10:58 Titel: |
 |
|
werd mal rumexperimentieren. gehen nur wieder ne menge
rohlinge drauf.
komischerweise hab ich letz ein urlaubsvideo (auch DV) im vcd
standart gesehen mit keiner blockbildung. allerdings ist
die auflösung nicht so hoch. da frag ich mich doch wenn:
svcd so überschlagen die doppelte bildauflösung bietet aber
auch eine verdoppelte bitrate im gegensatz zu vcd, dann müsste ich auch ein bild ohne blöcke bekommen. unklar :angry: aber ich werde deine tips mal ausprobieren.
was hat es eigentlich mit der GOB structur und der matrix auf
sich?
Zuletzt bearbeitet von Bastiii am Juni. 04 2002,10:59 |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jun 04, 2002 11:19 Titel: |
 |
|
Rohlinge? Mach Preview auf dem PC, oder nutzte RWs (wenn's der Player mag ...)
GOP, Matrix
480*576=276480 zu 352*288=101376 -> 2.7 * 1150 = 3105KBit/s. Dieses Mehr an Bitrate würde Dir schon was bringen. Was hast Du denn als Bitrate bei SVCD genommen?
Mit der Vergrößerung der Auflösung steigt auch die Verrauschung. Das wird nicht mit linearer Vergrößerung der Bitrate aufgefangen ... |
|
 |
Bastiii 
Anmeldungsdatum: 11.05.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jun 04, 2002 11:52 Titel: |
 |
|
so um 2500 kbit...
also wären das bei deiner rechnung 2500*2,7 = 6750 kbit/s
das frist er garantiert nich eindeutig zu hoch...mmmmhhh
also irgendwann fängt er an zu ruckeln das weiß ich, bloß wo.
aber es ist ja demnach das gleiche verhältnis zwischen der 480*576 (2500)und 352*288 (6750) und der standalone player
dürfte theoretisch nich mal damit probleme haben weil er ja weniger abtasten muss. Oder lieg ich da komplett falsch?
mit den cd rohlingen verbrennen, meine ich die testphasen für meinen hardware standalone dvd-player. ob und wie er mit standartunkonformen cds umgeht. weiß nicht ob mein dvd-player RW´s frist,probieren. |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Jun 04, 2002 13:01 Titel: |
 |
|
also wären das bei deiner rechnung 2500*2,7 = 6750 kbit/s
Neeein. 2.7 nur im Vergleich der Auflösungen. Du hast ja die SVCD-Auflösung schon benutzt ... und das mit 2500 kBit/s. Damit hat jedes Pixel (genauer: Makroblock) weniger Bitrate als bei VCD (352*288). Erst bei 3100 wäre es von der allerdings zu simplen Betrachtung Bitrate/Auflösung pari. Aber als Orientierung kann es dienen.
 |
|
 |
Bastiii 
Anmeldungsdatum: 11.05.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Jun 04, 2002 13:18 Titel: |
 |
|
hab mir grad mal die matrix geschichte durchgelesen. is ja doch recht umfangreich. muß ich mir wohl nochmal durchlesen.
aber was ich dort auch schon rausgelesen habe geht das wohl auch in die Richtung welches mein "Blockproblem" anbelangt.
erstmal vielen dank für die zahlreichen tips.
aber eine frage hab ich noch.
was ganz anderes.
kann ich avi dateien größer als 4GB erzeugen (Win98)?weißt du das? |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Jun 04, 2002 13:26 Titel: |
 |
|
Nein, unter Win98 geht nicht mehr als 4 GB. Sogar in Abhängigkeit des Codecs kann es passieren, daß nicht mehr als 1GB sein darf.
Ich kann noch den Link auf diesen Thread nachreichen.
Zuletzt bearbeitet von SVCDFan am Juni. 04 2002,13:30 _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Jun 04, 2002 13:51 Titel: |
 |
|
Oder jein ...
Unter VirtualDub gibt es die Möglichkeit, ein AVI größer 4 GB mittels Segmentierung werden zu lassen. Das AVI bestehlt dan aus mehreren maximal 4 GB großen Dateien. Beim Öffnen der ersten Datei werden die anderen mit angezogen und es sieht für den User so aus, als öffnete er eine riesige Datei ... |
|
 |
Bastiii 
Anmeldungsdatum: 11.05.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Do Jun 06, 2002 9:42 Titel: |
 |
|
ich habe das svcd nero plugin ausprobiert, ich kann hier zwar überhaupt nichts einstellen, aber die bildqualität ist unglaublich gut, keine blockbildung und meiner meinung nach
doch recht scharf...
Gruß Basti |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Do Jun 06, 2002 10:14 Titel: |
 |
|
Hast Du das denn schon mit eine TMPGEnc-Encodierung verglichen? Wenn Du ein unproblematisches Quellvideo hast (also kein Rauschen), dann kann ein Encoder auch nicht viel falsch machen (auf den ersten Blick ...)
Aber wenn Du zufrieden bist, dann paßt ja alles. |
|
 |
|