DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
SVCD und Memü's
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
dede 



Anmeldungsdatum: 15.07.2001
Beiträge: 18

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Aug 19, 2001 20:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo VideoFreaks,
nachdem ich viel Zeit und Ausdauer in die Problematik vom „Videoclip zur Super Video CD“ investiert habe ist es mir letztendlich gelungen eine akzeptable Qualität am Fernseher zu erleben.
Einige Konversationen im Board mit Helmut, DV-User und Stephan waren die Basis und so habe ich sehr viel ausprobiert.
Dabei sei zunächst erwähnt, daß ich, ausgehend von einer mit Premiere 5.1 c deutsch bearbeiteten DV Camcorderaufzeichnung (Canon DM XM1) unter Einbeziehung von Avisynth, dessen Premiere plug ins und TMPGEnc Beta 12h, eine SVCD Standard mpeg2 Datei erzeugt habe.
Die in EDV-Tip von Stefan Uchrin angeführte .mcf Datei hat letztendlich aus meiner Sich die besten Ergebnisse gebracht.
Beide BrennPakete, WinOnCD 3.8 PowerEdition (incl. Servicepack 1) sowie Nero 5.5.2.4 (mit virtuellen Treiber der 4er Version, da meine Maschine mit der 100 % Nero Version nicht sauber hochfuhr (lieferte Ahead nach Anfrage)) erzeugen lauffähige SVCD Versionen, aber mit den bekannten Scan- und Synchronproblemen beim Abspielen auf dem DVD Player (Ich habe einen Yamakawa 860, der bei ständigen Standby Betrieb sehr heiß wird und in Folge auch Laufprobleme produziert, ich schalte ihn jetzt ständig ab).
Das Scan und Synchproblem konnte ich durch den News-Hinweis in Stefan Uchrin’s EDV-tips in den Griff bekommen.
Ich verwende den dort empfohlenen VCDImage 0.62 von Riedel in Verbindung mit dem empfohlenen GUI.
Es entsteht ein .bin und eine .cue Datei. Anschließend brenne ich mit CDRWin die SVCD (Nero brennt zwar auch auf der Basis von .cue dateien, aber es gibt Problem beim Brennen).
Das Produkt, eine SVCD nach Standard, ist akzeptabel und hat keine Spulprobleme (zumindest bei mir).
Nun hat Stefan Uchrin vor seinem Urlaub eine News in seine Homepage gestellt, die aufbauend auf den VCDImager 0.7.9 (noch als instabil von Hern Riedel bezeichnet) und Nero 5.5. eine Menüerstellung erlaubt.
Das ist natürlich, wenn es klappt, das absolute non plus ultra.
Ich habe mich genau an seine Anleitung gehalten und keine Lauffähigkeit (menübezogen) produzieren können.
Hat jemand analoge Versuche gemacht und mehr Erfolg gehabt (gemäß Ausführung in Stefan Uchrins News ?
Hier meine Vorgehensweise:
1. SVCD konforme Erzeugung von mpeg2 Dateien (wie vorn beschrieben).
2. Start Nero, SVCD Standard aktivieren, Menü aktivieren, 6 Thumpnailsvariante wählen.
3. Mpeg2 Dateien in unteres Fenster ziehen.
4. In Recorderauswahl Imagerecorder auswählen und Brennen aktivieren. Es entsteht eine Imagedatei image.nrg (Vorgang wie von Herrn Stefan Uchrin angeführt).
5. Weiter gemäß Stefan Uchrin in der DOS Umgebung mit vcdxrip –nrg-file c:\image.nrg (wenn image.nrg in der root liegt, sonst entsprechenden Pfad)
6. Es entstehen neben den avseq01.....nn.mpg, item001.mpg eine videocd.xml
7. Modifizieren der .xml gemäß Stefen Uchrin’s News
8. Weiter mit vcdxbuild videocd.xml in der DOS Ebene (gemäß News Stefan Uchrin)
9. Es entsteht ein image.bin und eine image.cue
Soweit alles o.k. aber bei mir werden innerhalb der Bearbeitungphase 8 (vcdxbuild videocd.xml) Warnungen auf dem Schirm ausgegeben
.....
.
.
WARN: mpeg user scan data: one error more BCD fields out of range for ‚ previou
WARN: dto. , next
.
.
WARNING: mpeg user scan data: from now on, scan in formular data errors will not be reported any more – consider enabling the update ‚scan offsets‘ option, if it is not enabled allready‘
Die .cue und die bin sind am Ende erstellt, aber nach dem Brennen läuft das Menü nicht
Ich glaube die Fehlermeldung bezieht sich auf die Positinierung der Bilder im Menü, aber die kann ich ja in NERO gar nicht beeinflussen.
Hat jemand einen Hinweis ?
Evt. kann Herr Stefan Uchrin einen Tip geben ?
Gruß ein gestreßter Video Freak
Hier noch die u.a durch vcdxrip produzierte videocd.xml
<?xml version="1.0"?>
<!DOCTYPE videocd PUBLIC "-//GNU//DTD VideoCD//EN" "http://www.gnu.org/software/vcdimager/videocd.dtd">
<videocd xmlns="http://www.gnu.org/software/vcdimager/1.0/" class="svcd" version="1.0">
<info>
<album-id></album-id>
<volume-count>1</volume-count>
<volume-number>1</volume-number>
<restriction>0</restriction>
</info>
<pvd>
<volume-id>NEU</volume-id>
<system-id></system-id>
<application-id></application-id>
<preparer-id></preparer-id>
<publisher-id></publisher-id>
</pvd>
<segment-items>
<segment-item src="item0001.mpg" id="segment-0000"/>
</segment-items>
<sequence-items>
<sequence-item src="avseq01.mpg" id="sequence-00">
<default-entry id="entry-000"/>
</sequence-item>
<sequence-item src="avseq02.mpg" id="sequence-01">
<default-entry id="entry-001"/>
</sequence-item>
<sequence-item src="avseq03.mpg" id="sequence-02">
<default-entry id="entry-002"/>
</sequence-item>
</sequence-items>
<pbc>
<selection id="selection-01">
<bsn>1</bsn>
<wait>0</wait>
<loop jump-timing="delayed">1</loop>
<play-item ref="segment-0000"/>
<select ref="playlist-01" x1="27" y1="64" x2="91" y2="127"/>
<select ref="playlist-02" x1="95" y1="64" x2="160" y2="127"/>
<select ref="playlist-03" x1="164" y1="64" x2="229" y2="127"/>
</selection>
<playlist id="playlist-01" rejected="true">
<next ref="playlist-02"/>
<return ref="selection-01"/>
<wait>3</wait>
<autowait>0</autowait>
<play-item ref="sequence-00"/>
</playlist>
<playlist id="playlist-02" rejected="true">
<prev ref="playlist-01"/>
<next ref="playlist-03"/>
<return ref="selection-01"/>
<wait>3</wait>
<autowait>0</autowait>
<play-item ref="sequence-01"/>
</playlist>
<playlist id="playlist-03" rejected="true">
<prev ref="playlist-02"/>
<next ref="selection-01"/>
<return ref="selection-01"/>
<wait>3</wait>
<autowait>0</autowait>
<play-item ref="sequence-02"/>
</playlist>
</pbc>
</videocd>
Heiko 



Anmeldungsdatum: 07.06.2001
Beiträge: 410
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Aug 20, 2001 7:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Dede,
erst einmal eine Frage vornweg: Was machst Du mit dem "Avisynth" ?? Ich habe das Problem das meine mp2 Videos auf dem Yammi zittern (Interlace), bisher konnte ich es mit dem Deinterlace Optionen klären, aber meine Einstellung gibt es dort nicht mehr.
Nun zu Deiner XML-Datei. Sieht meines Erachtens recht gut aus, außer das dort Befehle drin stehen die ich nicht (noch nicht) kenne.
<bsn>
Befehl als solcher
<select ref="playlist-01" x1="27" y1="64" x2="91" y2="127"/>
die vielen Variablen am Ende
<playlist id="playlist-02" rejected="true">
den Rest rejected="true"
Vielleicht kann uns jemand weiterhelfen. Gibt es vielleicht Bücher über XML die dieses Thema auch mitbehandeln? Denn der Link zur Beschreibungswebseite ist anscheinend nicht ganz vollständig.
Ich werde morgen mal meine kleine XML posten.
Bye Heiko
PCCounselor 



Anmeldungsdatum: 10.05.2001
Beiträge: 4499

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Aug 20, 2001 10:11    Titel: Antworten mit Zitat

@ Heiko
Manual siehe: [url=http://vcdimager.hvrlab.org/pub/vcdimager/manuals/0.7/vcdimager.html
]http://vcdimager.hvrlab.org/pub....html
[/url]
@ dede
Die Warnmeldung:
++ WARN: mpeg user scan data: one or more BCD fields out of range for 'forward_I_offset ': [00:07.0d]
etc.
"kommt immer wenn der Mpeg-Stream nicht die IEC-Syntax aufweisst...
Die CD wird aller vorraussicht nach laufen, evtl. wird das schnelle Spulen beeintraechtigt auf Geraeten die streng nach IEC gehen (wobei ich aber das Gefuehl habe, dass die meisten entweder nach der chinesischen oder diese Infos voellig ignorieren zugunsten der SCANDATA.DAT/SEARCH.DAT...)"
"das kommt daher, da die chinesische SVCD specs und die IEC/philips SVCD-specs ein voellig andere scan data formate verwenden;
im attachment sind diese felder als textfile ausgegeben, im china.txt werden relative offsets verwendet, wohingegen bei IEC/philips die offsets vom anfang des streams definiert werden...
mittels the update-scan-offsets option kann man nun diese scan offsets im mpeg stream on the fly neu berechnen lassen, nach IEC/philips format...
tmpgenc erzeugt afaik solche chinesischen offsets; bbmpeg dagegen haelt
sich an IEC...
schon ein krampf, wenn es 2 svcd normen gibt, und diese laestige unterschiede aufweisen :-(("
so schrieb uns Herbert Valerio Riedel (e-mail: [url=mailto:hvr@hvrlab.org]hvr@hvrlab.org[/url])
Stefan Uchrin hat uebrigens die Version 0.7.9 genutzt damit ging es einwandfrei - trotz der Fehlermeldungen.
mfg
PCC
Heiko 



Anmeldungsdatum: 07.06.2001
Beiträge: 410
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Aug 20, 2001 21:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen,
habe meine Erfahrungen mit XML unter:
http://www.dvd-svcd-forum.de/cgi-bin....opic=58
gepostet.
@PCCounselor thanx, dort steht etwas mehr drin als unter der geocities.com Adresse. Aber habt Ihr nix auf deutsch?? Jaja bin so einer der sich mit Englisch etwas schwer tun.
Bye Heiko
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group