Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
bea 
Anmeldungsdatum: 28.02.2002 Beiträge: 8
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Feb 28, 2002 23:05 Titel: |
 |
|
Hi, ich habe einen Film runtergeladen,svcd-mpeg2, den ich mir nur im Elecard-mpeg Player anschauen und hören kann. Wenn ich ihn mit Nero brenne, habe ich auf dem normalen DVD-Player keinen Ton, was kann ich machen?
Bea |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr März 01, 2002 0:24 Titel: |
 |
|
einen Film runtergeladen,svcd-mpeg2 ...
Na .. und bist Du sicher das das auch ein Normgerechter mpg2-Stream ist ? Demuxe den halt mal im TMPG und remuxe ihn im BB. Kann Wunder wirken. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
bea 
Anmeldungsdatum: 28.02.2002 Beiträge: 8
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr März 01, 2002 9:29 Titel: |
 |
|
Mit dem Prog kenn ich mich noch nicht aus, muss mich erst mal reinlesen. Auf dem DVD-Player im Copi läuft er ja mit Ton. Nur auf dem Alone-DVD nicht, obwohl er sämtliche Formate unterstützt.
Bea |
|
 |
sack 
Anmeldungsdatum: 08.03.2002 Beiträge: 14
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr März 08, 2002 10:13 Titel: |
 |
|
Hi,
eine Lösung kenne ich auch (noch) nicht, aber ich kann Dein Problem zumindest bestätigen. Unabhängig davon, ob ich eine fremdes Image einer SVCD (d.h. cue&bin file aus'm Esel oder so) brenne, oder ob ich selber mit Nero ein MPG-File auf eine SVCD brenne, bekomme ich hinterher eine CD, die z.B. mit WinDVD einwandfrei läuft, auf meinem Standalone aber nur ohne Ton rüberkommt. Nero erstellte oder direkt gebrannte VCDs laufen einwandfrei. Ich kann aber noch froh sein, auf dem Player von meinem Kumpel kommt weder Ton noch Bild.
Sack. |
|
 |
Svennek 
Anmeldungsdatum: 29.01.2002 Beiträge: 298 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr März 08, 2002 11:03 Titel: |
 |
|
Und immer, immer wieder geht vcdhelp.com auf ..
Bevor man anfängt, wild durch die Gegend zu muxen, sollte man sich erst über die Grenzen seines Players im klaren sein:
a) Auf www.vcdhelp.com checken, ob der Player überhaupt SVCD kann (Kompatibilitätsliste) => Wenn nicht, VCD Komtaibiltät checken. => Wenn ja, film neu encoden. Wenn nein => Essig.
b) Wenn a) keine Aussage zur maximal verträglichen Bitrate macht, Test CD Anfertigen, um erkennen zu können, ab welcher Bitrate der Player abregelt.
c) Die unter b) ermittelte Bitrate mit dem vorliegendem Film vergleichen => Ist die vorliegende Bitrate (Video kbps + Audio1 kbps + Audio2 kbps + 71 kbps) zu hoch, muß der Film neu encoded werden.
Weitere verbreitete Probleme, die beim Player auftreten können (aber bei weitem nicht alle):
1) Audiospur des Films liegt mit 48 khz vor, Player akzeptiert für SVC aber nur 44 khz => Essig. Audiospur demuxen, konvertieren, remuxen.
2) Das Auflösungsformat des Streams liegt außerhalb der Specs. (480 x 480 bei NTSC, 480 x 576 bei PAL). Obwohl sich jede Menge Alles-Schlucker am Markt befinden, kann DEIN Player dicke Backen machen => Hier hilft nur erneutes Encoden, wobei aber die Qualität leidet.
3) Der Player mag den Rohling nicht => Anderen Rohling verwenden, von dem bekannt ist, daß der Player ihn schluckt (einschlägige Foren wälzen).
All diese Punkte müssen nur ein einziges mal geprüft werden. Und wenn man sich dann darüber im klaren ist, was der Player leistet, kann man dies mit dem vorliegenden Stream vergleichen und anfangen , rumzumu®xen.
Der Vollständigkeit halber - und dies führt fast alle obigen Punkte ad absurdum - sollte man noch erwähnen, daß diverse All-In-One Tools ihre Macken haben. So "vergißt" DVDx1.7 zwischendurch mal ein bischen Ton. Da ist dann natürlich nichts mehr zu machen, außer, man fängt endlich mal an zu denken und erstellt seine Filme selber, anstatt Flatrates zu killen, indem man nierderqualitativen Schrott Terabyteweise aus dem Internet zieht.
Gruß,
Sven
Zuletzt bearbeitet von Svennek am März. 07 2002,11:04 _________________ 640 KB sind genug für jedermann. |
|
 |
|