Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Xenoide 
Anmeldungsdatum: 01.09.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Sep 01, 2002 5:39 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit, mit WinOnCD 5 PE SVCDs so zu brennen, wie es auch Nero macht, also dass man 800 MB große mpg auf einen 700er Rohling kriegt? Ich versuch zwar alles mögliche, doch WinOnCD weigert sich, dieses andere Dateiformat zu verwenden.
Ich würd ja Nero nehmen, doch damit krieg ich immer zwei Buffer-Underruns, wenn mein Plextor 2410A jeweils in die nächst höhere Geschwindigkeit hochschaltet.
Gibt es da irgend eine Option in WinOnCD oder sonnst noch was, dass ich da machen könnte?
Vielen Dank für eure Tips....
Zuletzt bearbeitet von Xenoide am Sep. 01 2002,05:40 |
|
 |
RJ 

Anmeldungsdatum: 09.12.2001 Beiträge: 738 Wohnort: Offenbach/Main, Hessen
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Sep 01, 2002 9:04 Titel: |
 |
|
Hi,
also ich hatte bislang keine Probleme damit.
Ist dein MPEG denn SVCD-konform ? Soweit ich weiß ist WinOnCD da pingeliger als Nero.
Womit hast du das MPEG denn erstellt ? TMPGEnc ? Da würd ich das mal mit bbMPEG neu muxen, weil TMPGEnc nicht die maximal mögliche Bitrate für SVCD verwendet (zumindest war das mal so, weiß jetzt nicht ob sich das geändert hat), und der Stream damit nicht korrekt gemuxt war.
Oder einfach den VCDEasy verwenden www.vcdeasy.org
RJ |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Sep 01, 2002 13:58 Titel: |
 |
|
Oder einfach mit Nero langsamer brennen. Dann gibts auch keine "Buffer underruns"!  _________________ MfG Stefan |
|
 |
Xenoide 
Anmeldungsdatum: 01.09.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Sep 01, 2002 16:09 Titel: |
 |
|
Also ich hab das MPG von einem Freund bekommen, und ja, es ist 100% SVCD konform und voll kompatibel. Obwohl ich nicht so erfahren bin mit TMPGEnc ist es mein Freund jedoch auf jeden Fall, und mit Nero gehts ja schließlich, da aber blos in Windows 98. Unter 2000 keine Chance, immer 2 Buffer underruns und ich hab jetzt auch nicht so die Lust, alle meine CDs nur mit 12x zu brennen.
Also, kriegt es einer von euch hin, WinonCD so anzuweisen, dass es halt dieses spezielle SVCD format nutzt, wo man 800MB files auf 700er Rohlinge kriegt? Wenn ja wüsst ich eben ganz gerne, was man dazu einstellen muss.
Ich bin jetzt auch kein Newb, was Computer angeht, aber ich hab so das Gefühl, das WinOnCD da an seine Grenzen stößt... |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Sep 01, 2002 17:22 Titel: |
 |
|
Zitat: | Also, kriegt es einer von euch hin, WinonCD so anzuweisen, dass es halt dieses spezielle SVCD format nutzt, wo man 800MB files auf 700er Rohlinge kriegt? |
Das hat nichts mit "speziell" zu tun ! Bei einer Standard-SVCD passen 800MB (na ja, zumindest fast) auf einen 700er Rohling.
Wenn ein Brennprogramm meint das File wäre zu groß, dann liegt das in 99% der Fälle an einer falschen PacketSize. Oder es wird versucht das als normale Daten-CD zu brennen. So schlau sind auch manche. ;)
Auf jeden Fall hilft dann ein neu muxen. Denn dabei, vorrausgesetzt sie werden als SVCD gemuxt, wird die PacketSize neu "gesetzt" !
Gruß
BOP
Zuletzt bearbeitet von BirdOfPrey am Sep. 01 2002,17:23 _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
RJ 

Anmeldungsdatum: 09.12.2001 Beiträge: 738 Wohnort: Offenbach/Main, Hessen
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Sep 01, 2002 18:26 Titel: |
 |
|
Zitat: | Also, kriegt es einer von euch hin, WinonCD so anzuweisen, dass es halt dieses spezielle SVCD format nutzt, wo man 800MB files auf 700er Rohlinge kriegt? Wenn ja wüsst ich eben ganz gerne, was man dazu einstellen muss. |
Ja klar. Bei mir funzt das. Ich wähl einfach "Einfache SVCD" aus, ziehe den MPEG stream nach unten, geb der SVCD noch nen Namen und brenn das.
Mux den Stream mal neu mit bbMPEG, wie gesagt, es kann sein daß es daran liegt, weil WinOnCD halt etwas pingeliger ist als Nero.
RJ |
|
 |
Xenoide 
Anmeldungsdatum: 01.09.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Sep 01, 2002 22:57 Titel: |
 |
|
ok, thanx.
Werd ich mal probieren. Blos ist das möglicherweise auch nicht das Wahre, wenn ich die meisten MPGs neu muxen muss.
Man, das ist doch echt bescheuert. Nero ist zwar liberal, dafür sind die ASPI Treiber davon Müll. WinOnCD braucht zwar keine eigenen ASPIs, dafür ist es zu pingelig bei SVCDs...
Da soll mal einer mit klarkommen...  |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Sep 01, 2002 23:54 Titel: |
 |
|
Was ist verkehrt daran (S)VCDs mit 12x Speed zu brennen. Die Zeitersparnis ist minimal. Verstehe den ganzen Hype sowieso nicht. Habe pers. noch einen 8x Brenner. Man mags kaum glauben, aber es funzt.
Ab 16x speed gibts "Buffer Underruns". Ist nun mal so. Liegt auch nicht am Brennprogramm.Und dafür wurde "Burn Proof" nunmal entwickelt.
Fuhrt aber in den meisten Fällen bei (S)VCDs zu Rucklern. _________________ MfG Stefan |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 10:45 Titel: |
 |
|
Zitat: | Was ist verkehrt daran (S)VCDs mit 12x Speed zu brennen. Die Zeitersparnis ist minimal. Verstehe den ganzen Hype sowieso nicht. |
Ich ebenso wenig.Ich brenne meine noch langsamer obwohl ich 16fach könnte.Dafür wird sauberer gebrannt und die Player können sie leichter lesen.
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 12:40 Titel: |
 |
|
Ich brenne seit jeher und immer und in Zukunft xSVCDs NUR 4-FACH.
Erfolg: 123 Scheiben ohne jemals zu ruckeln, bröseln, stottern oder sonstigen Unfug zu machen! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Scory 
Anmeldungsdatum: 28.06.2002 Beiträge: 148
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 13:10 Titel: |
 |
|
12-fach Brennen? Da träum ich nur von.
Meine alte (aber treue) Kartoffel von Mitsumi (der 4804TE) kann sowieso "nur" 4-fach - aber wozu mehr? Und wenn ich nur 1-fach Brennen könnte - na und? Wozu die Hektik? Hauptsache die CD funktioniert nachher - alles andere ist doch egal. |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 13:17 Titel: |
 |
|
und ich.... brenne immer 1x !!! _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Xenoide 
Anmeldungsdatum: 01.09.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 17:03 Titel: |
 |
|
Naja, bei SVCDs ist das möglicherweise gar nicht so verkehrt, die langsamer zu brennen, obwohl ich mit 24x nie Probleme beim lesen hatte.
Aber es spricht wirklich nichts dagegen, Daten CDs immer bei der vollen Geschwindigkeit zu brennen. Also in meinem Fall 24x. Blos macht Nero da immer 2 BUs unter 2000 und XP. Das ist auf keinen Fall normal, wie WinOnCD beweist. Blos gefällt mir Nero halt eben besser vom Funktionsumfang, werd mich da mal genauer mit befassen. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Di Sep 03, 2002 9:15 Titel: |
 |
|
tach auch !
Das 11.te Gebot :
Du sollst SVCD nicht mit Nero brennen
Das ist hier schon 100+3 mal beschrieben worden , warum nicht !
Nimm svcdeasy, oder TSCV dann hast Du kompatible Streams mit NERO nicht ! _________________ Gruß BergH |
|
 |
Xenoide 
Anmeldungsdatum: 01.09.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Di Sep 03, 2002 15:29 Titel: |
 |
|
ok, werd ich mal testen, obwohl ich eigentlich nie Probleme mit Kompatibilität hatte. Standalones nutze ich eh nicht und WinDVD ist ziemlich liberal, wenns um SVCDs geht, da besteht eigentlich kein Grund zur Sorge.
Aber ich danke euch trotzdem für die Tips, ihr werdet schon wissen wovon ihr sprecht, da werd ich euren Ratschlägen mal folgen, schließlich will ich ja auch das optimale aus meinen SVCDs rausholen... |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Di Sep 03, 2002 16:36 Titel: |
 |
|
tach auch !
Mal wieder ein Fall von fehlenden Informationen !!!
(Das mit dem PC hättest Du auch gleich sagen können ....)
Wenn Du es am PC schauen willst ist es Sch** egal womit und wie Du brennst.
SOLANGE man die Scheibe überhaupt noch lesen kann.
Allerdings : VCD/SVCD haben (fast) keine Fehlerkorrektur.
Der Platz der bei DATEN CD dafür draufgeht, wird bei VCD/SVCD für das File benutzt.
Das ist der Grund warum auf einen 700 MB Rohling bei VCD/SVCD ~~~ 790-805 MB "drauf passen".
Mit Überbrennen auch noch mehr.
(Ich rate davon ab, weil --->)
Nachteil : Die kleinsten Fehler führen am Standalone (und auch am PC) zu wüsten Leseversuchen und u.U. Ruckeln und Bildverlust.
Am Standalone ist es noch schlimmer, da dort meist Billigst Laufwerke verbaut werden, deren Fehlerkorrektur ähhhh Sub-Optimal ist.
Deshalb sagen Alle Experten : Langsamer Brennen !
(Halt wegen der fehlenden Fehlerkorrektur.)
Nur für den Fall, daß Du das noch nicht wußtest. ;) _________________ Gruß BergH |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Di Sep 03, 2002 19:00 Titel: |
 |
|
Und warum benutzt Du in dem Fall nicht DivX? Bin zwar selbst kein Fan davon. Aber wenn Du's doch nur am PC nutzt, wäre es IMO die bessere Wahl. _________________ MfG Stefan |
|
 |
Xenoide 
Anmeldungsdatum: 01.09.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Sep 04, 2002 2:31 Titel: |
 |
|
nee, ich benutze schon noch DivX, blos, wenn ich von 'nem Kumpel ein MPG file bekomme, dass er selbst gemacht hat, und ich soll das auf CD brennen (ob ihr es glaubt oder nicht, es soll ja noch Menschen geben, die keinen Brenner haben), dann muss ich das ja irgendwie bewerkstelligen. Ich will das ja jetzt nicht noch extra nach DivX konvertieren, der Qualitätsverlust wäre ja völlig unnötig.
Mein Problem war halt blos, dass Nero mit den MPGs besser umgehen kann als WinOnCD, vermutlich weil WinOnCD das MPG Format sehr genau nimmt, oder warum auch immer.
Falls es allerdings irgendwen von euch interessieren sollte:
Ich hab das Problem mit den Buffer Underruns gelöst in Nero, ich hab einfach die Nero Version 5.5.9.9 genommen und vorher noch den VIA IDE Miniport Driver installiert (nicht zu verwechseln mit dem 4-in-1 Treiber, das ist was ganz anderes). Nun brennt Nero richtig vernünftig.
Blos weiß ich nicht, was mir da geholfen hat, der Miniport Treiber, die neue Nero Version oder vielleicht sogar beides. Sollte irgendwer von euch also ähnliche Probleme mit Nero haben (2 Buffer Underruns treten auf, obwohl eigentlich alles ok sein sollte), probiert mal diese Methode aus... |
|
 |
tom51469 
Anmeldungsdatum: 30.08.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mi Sep 04, 2002 11:03 Titel: |
 |
|
Zitat: | Allerdings : VCD/SVCD haben (fast) keine Fehlerkorrektur.
Der Platz der bei DATEN CD dafür draufgeht, wird bei VCD/SVCD für das File benutzt. |
Ähnlich ist es übrigens bei Audio-CDs. Ich arbeite in einem Betrieb, in dem regelmäßig Audio-CDRs hergestellt (Plextor-SCSI-Brenner und Mitsui-Gold Rohlinge) und anschließend getestet werden (Verfahren vergleichbar mit Koch-Tester).
Bei 4fach gibt es nur selten Ausreißer; die meisten bestehen den Test problemlos mit großem Abstand zu den kritischen Limit-Werten.
Bereits bei 8fach tritt bei den Ergebnissen zur physikalischen Beschaffenheit (das sind Analog-Werte wie Reflexionseigenschaften, Spurtreue usw.) eine deutliche Verschlechterung ein, bei ansonsten völlig einwandfreien Digital-Werten.
1fach ist insofern ein Problem, als dass viele Rohlinge für Mehrfach-Speed optimiert sind, daher können die Ergebnisse wieder schlechter werden.
Ich empfehle (und praktiziere) für Audio und VCD/SVCD: 4fach, nicht mehr und nicht weniger.
Zuletzt bearbeitet von tom51469 am Sep. 04 2002,11:09 |
|
 |
|