Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Angel SVCD 
Anmeldungsdatum: 25.06.2001 Beiträge: 25 Wohnort: Hessen
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jun 25, 2001 10:08 Titel: |
 |
|
Hi Jungs,
nachdem ich bemerkt habe, das hier ganz schön viele auf meiner HP waren, wollte ich doch gleich mal eine Info loslassen, was es bei mir neues gibt.
(Naja ist das gleiche was ich auch auf unserem Board gepostet habe!) eXVCD = ganzer Film auf einer CD!
Ich hoffe das hier die richtigen Stelle für diesen Beitrag ist, aber wo schon ein (X) steht, sollte ich eigentlich richtig sein.
Ich hatte ja versprochen hatte eine Anleitung zur Erstellung von eXVCDs zu liefern ! Sie ist seit 9:30 im Netz unter.
http://www.uni-kassel.de/~eckhardm/hq.htm
Ich hab hier sogar ein Posting gefunden habe, bei dem jemand meine "Aktuelle" Adresse wissen wollte ?!
Ups wie es aussieht, hab ich die anderen nie einem Update unterzogen. Naja brauch ich eigentlich auch nicht, da die Uni-Adresse immer geht (Irgendwann ist aber auch mal Wartung!). Nachdem ich morgen die Anleitung komplettiert habe, werde ich mich an ein redesign meiner HP machen (Die "tollen" Schilder kann selbst ich nicht mehr gescheit deuten).
So was gibts den unter Only One genaues :
Übersicht was ist eine eXVCD eigentlich !
Filteroptimierung für LowBitrate über VirtualDub (AVI-Way)
Optimierte Einstellungen für LSX, CCE und TMPEG - (Hat ganz schön lange gedauert!)
Versuch der Erklärung von verschiedenen Resizing-Variationen - ist jedem selbst überlassen.
Hmm, heute muß ich nur noch die Testvideos schneiden und hinzufügen. (Dafür werde ich das große Testavi bei Angelfire kicken, das aber eigentlich für die Diskussion mit ANDREAS bestimmt war . Da haben er und Ixi sich ja nur noch über Overhead und Muxing unterhalten und so ist es leider überflüssig geworden. (Die Einstellungen die hierbei erarbeitet wurden, habe ich versucht für niedrige Datenraten zu optimieren.)
>> Weiter Optimierungen sind jederzeit willkommen <<
Nachdem das ganze ca. eine Woche gedauert hat, würde ich wohl sagen, das man jetzt die Anleitung für die cVCD (Video-Spain) vergessen kann. Die haben aber schöne Verblockung in ihrer Testsequenz. !!
Ach ja ich hab das ganze nicht für Newbies geschrieben, und jeder sollte sich erst mal die SVCD-Anleitung von Mb1 und logischerweise meine Seite genauer durchlesen um das was, wo, wie und warum zu verstehen.
Gruß,
Angel |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jun 25, 2001 10:17 Titel: |
 |
|
Welcom an Board - Angel ! .. und danke für Deinen Beitrag. Nehme an Andreas wird das für uns auswerten und kommentieren. Gruß |
|
 |
Angel SVCD 
Anmeldungsdatum: 25.06.2001 Beiträge: 25 Wohnort: Hessen
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jun 26, 2001 10:51 Titel: |
 |
|
Hi Jungs und Mädels (sorry Angelika!),
tja wo soll ich Anfangen ? Wenn ich es richtig machen wollte, müßte ich die Anleitung für kurze Zeit wieder aus dem Netz nehmen.
Warum ?
Meine Fehler :
Ich habe die Falsche Avi-Way-Testreihe als mein Optimum Verzeichnis kopiert. (ist mir bei der Endbetrachtung aufgefallen - hier war der Avi-Way qualitativ meilenweit von Avisynth entfernt.)
- Werde das heute korrigieren. Der sharpen Filter muß!!! vor dem resizen greifen und darf auch höhere Werte haben.
CCE TEIL :
Fehler in 8000 Marks Software !!! Drecksencoder CCE !! So das mußte jetzt aber mal raus !!
1. Der CCE benutzt bei MPEG-1 VBR nie!!! das LowLevel Profil(Constrained Parameter Set) , egal ob aktiviert oder nicht.
2. Nachdem sich schon rausgestellt hatte, das der CCE die im eingestellte Bitrate nicht ausnutzt, habe ich gedacht, das ich es durch Eingabe einer höheren AVG wieder ausgleichen könnte (sehr naiv!!).
Mittlerweile ist mir klar warum die MPEG1-VBR aus dem CCE 2.62 gekickt haben -
Grund : Es geht einfach nicht! Bei richtiger Ausnutzung der Datenrate ist der Avisynth-Weg besser!! Der CCE hat mich hier leider auf die falsche Spur gebracht.
Also der CCE hatte bei 0/800/1500 eine Datei mit ca. 36 MB erzeugt, wohingegen rechnerisch eigentlich 43 MB rauskommen müßten.
Egal also 0/900/1500 - Ergebnis = 36 MB ??
Neuer Versuch 200/1200/2000 = 36 MB ??
Da hatte ich eigentlich schon meine griffbreiten bissfesten Tischkanten aufgebraucht, als ich mal 1000/1500/2000 versucht - Ergebnis : 36 MB ! Der CCE kümmert sich nicht die Bohne um meine Eingaben und unterschreitet ständig meine min. Angabe.
Wie nennt man so etwas ? Buck oder Katastrophe!
Bei dem verhalten ist jetzt auch klar, warum der Advanced Modus sofort abstürzt!
Der CCE kann nichts mit der VAF Datei bei MPEG1 anfangen!!.
Nachdem beim CCE - MPEG1 gestorben ist, werde ich mich heute voll auf CCE 2.62 und MPEG-2 stürzen und hoffe mit einigen Optimierungen die Qualität des TMPEG zu übertreffen.
LSX Teil:
Da nimmt man eigentlich an, das sich die Encoder immer gleich verhalten und dann sowas!
Die Qualität des LSX (Avisynth : Median : 10-20, 30 ist viel zuviel!) ist besser als erwartet, da ich ihm anstelle von 800 nur 750(laut Mb1 ca.60) gegeben hatte und siehe da, der LSX hält sich bei solch niedrigen Datenraten brav an die Vorgaben. Also wer 800 ausrechnet stellt auch 800 ein!!
TMPEG Teil:
Gott seit Dank nix zu berichtigen ! Zumindest bis jetzt.
Ich habe aber Post mit verschieden Einstellungen bekommen , die ich heute Gegenchecken werde.
So jetzt deaktiviere ich erst mal die CCE- und LSX-Einstellungen.
Da ich heute neue Refsequenzen erstellen muß, werde ich heute keine ins Netz stellen.
So das war es erst mal.
Hmm, sollte ich hieraus einen eigenen Beitrag machen ?
Was mir eben noch einfällt: Kann man nicht anhand des Drehverfahren (steht ja immer im Abspann) auf die beim Filmen richtige AspectRatio schließen ?? Dann wüssten wir zumindest sofort, ob die DVD Producer was verändert haben. (Also das wäre zu einfach ... Das geht sicher nicht oder ?)
Gruß,
Angel
Gefundene Recht"s"schreibfehler darf jeder behalten, sammeln, tauschen oder bei E-Bay versteigern. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jun 26, 2001 11:08 Titel: |
 |
|
Fehler in 8000 Marks Software !!! Drecksencoder CCE !! So das mußte jetzt aber mal raus !! Angel
Tja... meine Rede. Ich kann es auch net begreifen wieso ein so "scheißteurer" Encoder dermaßen umständlich, unflexibel und in der Qualität zumindest nicht besser ist als ein kostenloses Tool wie TMPG. (und dann offenbar auch noch fehlerhaft !).
P.S. Danke für Deine Ausführungen. Wird die "Wissenschaftler" unter uns begeistern ! :-)) Gruß |
|
 |
ANDREAS  Moderator

Anmeldungsdatum: 07.05.2001 Beiträge: 1516
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jun 26, 2001 13:02 Titel: |
 |
|
Hi Angel SVCD,
habe mich natürlich auch gestern noch auf Deine HP gestürtzt. Über das Thema, Resizen der vorhandener Filme, gibt es ja zuhauf Infos im Netz. Leider sind viele mit vielen Fachausdrücken übersäht, so dass der Neuling dort nicht mithalten kann und wahrscheinlich auch wenig fragt. Habt Ihr schon irgendwo eine Seite in der das verständlich, so wie es vielleicht Gandarlf erklärt, aufgeführt ist? Ich habe Euer Posting, auf das Du Dich beziehst, auch mal durchgelesen. Obwohl ich dachte, das ich rechnen kann, komme ich zu etwas anderen Ergebnissen. Habe da wohl irgendwas im Kleingedruckten übersehen und das Rad wolle mir ja nich neu erfinde.
Wie Du siehst, bin ich in meiner Anmerkung „Einen Film auf eine CD“ zu einem ähnlichen Ergebnis gekommen. Das einzig wahre ist halt Mpeg1 VBR mit einer mittleren Datenrate und bei mir allerdings nur ein max von 1400kbps, da mein Player sonst spinnt. Das mit der Matrix muß ich mal ausprobieren. Ich habe da im Intra die letzten beiden Spalten mit der 99 und im non-intra die letzten VIER Spalten mit 99. Durch den Zig-Zag Scan kann ich mir aber vorstellen, dass Deine Matrix besser ist, da mit Sicherheit weniger Schärfe in den Strukturen verloren geht und nur in oberen Quantisierungsbereich eine starke Kompression einsetzt, und das genau wollen wir ja haben. Denn nichts anderes ist ja eine schnelle Bewegung
gruß
ANDREAS |
|
 |
Angel SVCD 
Anmeldungsdatum: 25.06.2001 Beiträge: 25 Wohnort: Hessen
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Jun 27, 2001 12:15 Titel: |
 |
|
Hi ANDREAS,
Das schöne Thema "Resizing" hatte ich eigentlich vor auf meiner HP zu beackern. Dann kam die eXVCD Geschichte dazwischen und zu allem Überfluss war Ixi auch noch in den Urlaub gefahren.
Aber keine Angst, das kommt als nächstes Thema dran, ich will ja schließlich nicht immer die gleichen fragen auch dem Board sehen!
Wie kommt es überhaupt zu diesen Verwirrungen ?
1. MB1 will auf der SDVD nicht mehr sehen, als auf der DVD und hat deshalb 24(48) Pixel croppen in der X-Achse festgeschrieben. Nur leider sagt er nichts über seine Y-Achse außer einiger Standartwerte für Macroblockoptimierung. Dadurch wird das AspectRatio ganz schön versaubeutelt und es kann zum Treppeneffekt kommen.
Da die Streckung bei einer VCD immerhin der Faktor 2 ist, muß man hier beim resizing besonders vorsichtig sein und nicht nur die Macroblockoptimierung im Auge haben.
Beispeil : Meine Testsequenz - Resizing gestern optimiert.
Coded Pixel: 702x432 (anamorph)
Crop : 698x432 - endspricht 336x159.9x
Resized auf 336:160 ! AspectRatio-Abweichung 0.022%!
Wenn das jetzt nicht genau ist weiß ich es auch nicht mehr.
2. Ixi hat seinen Calcultor für meine Begriffe zu stark auf die Macroblockoptimierung ausgelegt und so soll man z.B bei meiner Testsequenz (bei min. Fehler)
Crop : 680x432
Resize : 336:160 nehmen, was einer Abweichung von 0.06% entspricht ! Warum ? Bei mir sieht man sogar noch 18 Pixel mehr Bild!
3. Die meisten (wer will sich schon wirklich mit dem Thema auseinandersetzen? bei so vielen Meinungen) wollen aber nix berechnen und einfach nur einen Standartwert.
z.B.: Film in 2.35:1 (steht zumindest so auf der DVD!)
so nun ist der aber leider z.B. nur in 2.31:1 und dann fängt das Problem schon an. Hier könnte man ja reszing Werte suchen, um am Ende auf 2.35:1 zu kommen.
So mein eXVCD Testimage ist da!!
[url=http://www.angelfire.com/movies/angel2k1/
Die]http://www.angelfire.com/movies/angel2k1/
Die[/url] Anleitung werde ich heute überarbeiten und die Videos auch hier hinzufügen.
Gruß,
Angel |
|
 |
ANDREAS  Moderator

Anmeldungsdatum: 07.05.2001 Beiträge: 1516
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Jun 27, 2001 14:22 Titel: |
 |
|
Hi Angel SVCD,
ich gehe beim Aspekt Ratio vom 4:3 Fernseher aus. In der Höhe Ergebnis (SVCD) durch 4/3 in der Breite durch 1,5 und bei der VCD beides immer um den Faktor 2.
Die Sache mit dem Croppen. Ich habe festgestellt, daß es so gut wie keinen Film gibt der 100%ig stimmt. Wenn Du mit Tmpeg den Film zurecht schneidest, da kann man das ja Pixel für Pixel machen und gleichzeitig optisch überprüfen ob das stimmt, da habe ich so Ergebnisse von z.B. 717x447 oder auch mal 700x435. Das Problem ist doch, da macht jeder was anderes und selten die ganz genauen AR eingehalten werden. Die Frage ist doch, ob das wirkliche Croppen außerhalb der "Norm", diese ist ja auch durch das Kino gekommen und nicht durch die digitale Filmtechnik, trotzdem ein vielversprechendes Ergebnis bringt. Wichtig ist doch im grunde nur, das beim Verkleinern keine Treppen entstehen, die ja auf eine "Resonanz" zurückschließen lassen. Ich für meinen Teil mache keine 320er (SVCD) Filme mehr, da mir das zuwenig Bild ist. Ich habe auf 448 x 352 (SVCD) umgestellt um noch was vom Film zu sehen. Die 1,85:1 sind mir manchmal zu groß, da ich zu viel verliere. Ich habe nicht mehr Treppen als vorher auch, zumal es bei der Treppenbildung noch auf das vorhandene Material, also der Strich und wie breit ist er, ankommt.
Ich bin ja schon auf Deine Ausführung gespannt. Denn dieses Thema ist wirklich leidig.
Gruß
ANDREAS |
|
 |
Angel SVCD 
Anmeldungsdatum: 25.06.2001 Beiträge: 25 Wohnort: Hessen
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Jun 28, 2001 11:43 Titel: |
 |
|
Hi ANDREAS,
es kann natürlich jeder machen, was er will aber bei Y=352 komme ich auf max. 640 Pixel in der X-Achse! Das du möglichst viel Bild sehen willst ist schon in Ordnung, aber dafür die Breite so zu cutten ??
Ich hatte gestern keine Zeit meine Anleitung zu Überarbeiten, da mir Ixi seine Betaversion 0.92 geschickt hat. Komisch, jetzt nachdem er die ITU-601-4 Richtlinie eingebaut hat kommen sein Calcultor und ich endlich auf die gleichen Werte.
Ich arbeite mich zur Zeit (auch gestern!) durch die TV Richtlinien der EBU (European Broadcasting Union). Wenn ich da durchblicke wird mit dem Resizing Artikel angefangen.
Naja heute wird aber erst mal die Anleitung überarbeitet.
Nur um dir etwas zum nachdenken zu geben:
1. Active Picture Area laut ITU - 704 (+16 für Overscan)
schön dann also 704 croppen und resizen - nix da!
2. Laut EBU - Active Picture Area 702 (+18 für Overscan) und die Bildmitte ist zwischen 359 und 360.
Wenn du dir mal verschiedene DVDs ansiehst wirst du schon sehen, das die beiden Richtlinien wild gemischt werden. Wenn ich also mit TV- Overscan arbeite, darf ich nicht annehmen, das min 704 Pixel mit Bild gefüllt sind und so kann dann doch ein schwarzer Rand zu sehen sein,.
3. Die Action Safe Area ist laut EBU für 16:9 Fernseher aber nur 652 Pixel, wir rechnen aber immer mit 672! Naja hab nach keinen Film mit soviel schwarzen Rändern gesehen, aber laut Richtline ist es möglich auf solche DVDs zu treffen.
4. Auf der DVD Verpackung ist zu lesen 2.35:1
Coded Pixel sind z.B.: 702x432(a) = 2.367 !!
Wie kann das sein, wenn doch z.B.: Panavision 2.35:1 sein sollte? Ach ja so war das mal in den 70ern heute hat Panavision 2.40:1 - das heißt nichts anderes, als das alle! DVDs, wenn sie nicht ein AR von 2.40:1 haben (falls sie in Panavision gedreht wurden), schon von Haus aus ein falsches AspectRatio haben.
So jetzt könnte man ja sagen: Was interresiert mich das? Oder: Warum sollte ich mir darüber den Kopf zerbrechen ?
Ganz einfach : Wegen dem Treppeneffekt!!!
Wenn auf der DVD schon am AspectRatio rumgespielt(verfälscht) wurde, haben wir beim erneuten brechen der AR die Chance, das eben doch Treppen zu sehen sind.
Also wenn ich mir z.B.: Im Auftrag des Teufels ansehe, sind schon in der DVD einige Treppen zu sehen. Werde demnächst mal diese DVD auf das Kinoformat zurückrechnen und sehen wie es dann aussieht.
Ich werde demnächst Tests mit SVCD's und AspectRatio 2.40:1 fahren.
Falls ich jetzt hier einige von euch leicht verwirrt haben sollte - Einfach alles ignorieren - wollte damit nur ausdrücken, daß wir meines ehrachtens nicht mal die Spitze des Eisberges angekratzt haben!
Bis der Artikel steht - naja da kann ich mich auf keinen Zeitrahmen festlegen, aber ich denke, daß werden wieder lustige Diskussionen mit Ixi, wenn ich noch an die SVCD-Datenberechnung auf meiner Seite denke. Da hatten wir damals fast zwei Wochen gebraucht, um auf den gleichen Nenner zu kommen.
P.s.: Warum sagt keiner was zum Testimage ? Kann man mit der Quali leben ?
Gruß,
Angel |
|
 |
ANDREAS  Moderator

Anmeldungsdatum: 07.05.2001 Beiträge: 1516
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Jul 02, 2001 10:31 Titel: |
 |
|
Hallo Angel SVCD,
habe mir Deine Demo, only one cd, gezogen. Muß sagen ist nicht schlecht. Ich finde jedoch, daß die Schärfe ganz schön zu wünschen übrig läst. Ich habe meine Versuche mit Mpeg1 VBR und 480x576, bei min500, av800-950, und max1400 kbps für besser empfunden. Ganz selten mal eine Verblockung, dafür ist das Bild aber um Längen besser. Ich glaube, realistisch ist nur der Versuch mit Mpeg1 VBR und xVCD Auflösung. Was man dann daraus macht, VCD oder SVCD, muß jeder selber wissen.
Trotzdem ist es beachtlich, welche Qualität bei dem Mpeg2 Stream noch herauskommt. Wenn ich das richtig sehe, hast Du mit dem I-Author gearbeitet?
Habe mir noch mal über die allseits erwähnten Treppenstufen beim Verändern der Bildgröße Gedanken gemacht. Vom Prinzip her kann ich da nicht so zustimmen.
Wenn ich auf die digitale Fotobearbeitung zurück sehe, gibt es in Summe andere probleme wenn ich die Bildgröße verändere. Auch wenn wir bei der SVCD eine geringere Auflösung haben, habe ich den Eindruck daß die Treppenbildung eher was mit der Auflösung des Fernsehers und der in Resonanz tretenden Objekte im Bild haben. Selbst bei den DVDs hast Du Treppen. Da ja die Höhenauflösung gleich ist SVCD/DVD, diese sollte hier für die Treppenbildung verantwortlich sein, können es in Summe nur die objekte selbst sein, die so etwas hervorrufen. Und dann ist es wiederum egal, welche Auflösung man hat, dies alles natürlich nur bis zu einer unteren Grenze. Wie das momentan in Zusammenhang steht muß noch bewertet werden, denn pauschal geht da nichts.
Gruß
ANDREAS
P.S.: Sowas gibt es wirklich. Der Film Abyss ist im widescreen, 720 auf 320 (nicht amorph) und interlaced
(Edited by ANDREAS at 2. Juli 2001 |
|
 |
jens hamburg 
Anmeldungsdatum: 31.10.2001 Beiträge: 7 Wohnort: Hamburg
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Nov 05, 2001 23:14 Titel: |
 |
|
Hi,
warum findet man die interessantesten Beiträge erst auf page 12 (ich spreche hier nur für mich !!!) ?
Meine Meineung:
- gute, ehrliche, eventuell auch nicht ganz richtige Aussagen
(trifft auch auch mich zu)
- werde mich zukünftig, wenn erlaubt, etwas beteiligen ...
- programmiere z.Z. ein paar kleine tools und teste hiermit
encoder
- kann (bei Bedarf) etwas zu den Hintergründen im
mpeg- Standard ... somit zu den Parametern liefern.
- nix neues für euch ? ... ich bin ehrlich ...
ich gehöre sonst mehr zu denen, die mehr lesen als
anderen schreiben ... kostet halt immer viel (ehrenamtliche)
Zeit ... eine Anerkennung für eure Mühe.
Gruss Jens |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Nov 05, 2001 23:26 Titel: |
 |
|
... warum findet man die interessantesten Beiträge erst auf page 12 ...
Tja .. das ist das Schicksal vieler guten Beiträge. (von den schlechten auch .. da machts aber nix).
Liegt in der Logik eines Forums. Neue Beiträge nach vorne ... alte nach hinten. Desdewegen wird das ganze halt über kurz oder lang unübersichtlich. Zu besonderen Beiträgen mit "Nährwert" versuchen wir im Grundsatzforum zu "verlinken" .. wird aber auch dann bald unübersichlich. So isses. Wenn wir ne Datenbank wären .. und wenn wir Leute hätten die nix anderes tun würden um das zu strukturien (Was die Forumssoft ja schon net erlaubt) könnte man das sicher anderst machen. Geht aber net.
Kann man also nur die Suchfunktion (die leider net das gelbe vom Ei ist) benutzen um nach Stichwörter zu suchen. (Falls man weis was man sucht).
- werde mich zukünftig, wenn erlaubt, etwas beteiligen ...
Wie erlaubt .. ? Ist Plicht ! ;-))
programmiere z.Z. ein paar kleine tools und teste hiermit encoder ....
Häää ? Kannste das mal näher erläutern ? Im Grunde machen wir ja auch nix anderes. - Gibt sogar Leute die machen gar keine Filme, die testen nur ;-)) |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Nov 06, 2001 11:57 Titel: |
 |
|
@Angel
Hallo, sieht man Dich auch mal wieder? ;)
Die ganze Resizing-Geschichte hatten wir ja schon mal an anderer Stelle. Und die Sache mit 704 bzw. 702... tjaaaa, was soll man da noch zu sagen?
Ist ja inzwischen bekannt, dass selbst einige DVD-Hersteller, ja sogar Hersteller von Schnittsoftware, anscheinend noch nie was über die Normen gehört haben.
Deshalb mache ich es tatsächlich so, dass ich mir das Rechnen erspare und mich an den Werten von FitCD orientiere. Wenn ich dann tatsächlich mal eine DVD rippen, führe ich erst mehrere Versuche durch, um Treppchenbildung nach Möglichkeit auszuschließend. Denn bislang ist es leider so, dass es KEINE EINZIGE Anleitung und KEIN Tool gibt, bei dem das wirklich ausgeschlossen wäre. Das liegt nicht an den Tools oder Anleitungen, sondern eben an der unterschiedlichen "Auslegung" oder Nichtkenntnis der Normen. Deshalb wird die die "100% rundum alles richtig-Anleitung" wohl auch nie geben (können).
@Helmut
> Gibt sogar Leute die machen gar keine Filme, die testen nur
Hehe, ab und zu mache ich auch Filme, ist aber eher selten. Denn immer wenn ich denke, den richtige Weg gefunden zu haben und loslegen zu können, entdeckt irgendwer (manchmal auch ich) wieder was neues, und das Testen geht von vorne los.
Gruß,
Kika |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Di Nov 06, 2001 12:18 Titel: |
 |
|
Zitat: | Quote: from Kika on 6. Nov 2001 | 10:57 Uhr[brDenn immer wenn ich denke, den richtige Weg gefunden zu haben und loslegen zu können, entdeckt irgendwer (manchmal auch ich) wieder was neues, und das Testen geht von vorne los Gruß Kika | Tja .. da ist was dran. Muß allerdings sagen:
Der jetzt erreichte Stand der Qualität für DVD-Streams - ob mit CCE oder TMPG (2.01 mit max. Qualität) ist so gut, daß der kaum noch zu toppen ist. Der "Produktion" steht da eigentlich nix mehr im Wege.
Mag sei das man hier und da noch was optimieren kann - aber Wunder werden da nicht bei rauskommen.
Auf DVD-R gebraten und am TV ( immerhin Sony mit guter Technik) geschaut - keine Unterschied zum Original festzustellen. Im Gegentum: Alte analoge SVHS Cameraaufnahmen gewinnen sogar noch durch das rumpfriemeln (verbessern durch div. Filter) erheblich.
Ich rede jetzt von DVD - für sVCD sind aber die Grenzen m.E. auch erreicht. Glaube kaum das dieses Medium noch mehr hergibt.
Es sei denn die Encoder würden noch irgendwie "optimiert" .. falls da nicht auch die Grenzen des Machbaren erreicht sind. |
|
 |
ANDREAS  Moderator

Anmeldungsdatum: 07.05.2001 Beiträge: 1516
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Di Nov 06, 2001 18:09 Titel: |
 |
|
Ist schon witzig. Bis vor kurzem war und ist das S-VHS Video Tape für Fernsehaufnahmen und DV Überspielungen das non plus ultra. Und jetzt meckern wir schon beim kleinsten Rauschen auf dem Fernseher (ja auch ich). Ich denke das Optimierungen bei der S-VCD Standard durchaus noch bei Cam-Material zu erziehlen sind. Schaun wir mal.
Gruß
ANDREAS |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Nov 07, 2001 10:55 Titel: |
 |
|
@Andreas
Da hast Du Recht, mit allen Aussagen. Qualitätsmäßig ist bei Camcorder-Material mit Sicherheit noch was rauszuholen, mb1 hat das mit seinen Tests denke ich bewiesen, und meine eigenen Ergebnisse bestätigen das auch.
Bis vor kurzem war es bei mir beispielsweise noch undenkbar, von VHS- oder auch Hi8-Material via TV-Karte interlaced (x)SVCD zu erstellen, inzwischen klappt das (wenn auch mit "fliegenden Mücken"). Allein das zeigt schon, dass da durchaus noch Potenzial drin steckt.
Ärgerlich ist für mich an der ganzen Sache, dass ich inzwischen mit ganz anderen Augen TV glotze. Immer öfters ertappe ich mich dabei, dass ich auf kleinste Ruckler, Artefakte oder ähnliches lauere... und sie auch sehe (@Cool: Nein, auch wenn ich nüchtern bin! ;) )
Gruß,
Kika |
|
 |
PCCounselor 

Anmeldungsdatum: 10.05.2001 Beiträge: 4499
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Nov 07, 2001 10:58 Titel: |
 |
|
Hallo Kika,
>Ärgerlich ist für mich an der ganzen Sache, dass ich
>inzwischen mit ganz anderen Augen TV glotze. Immer öfters
>ertappe ich mich dabei, dass ich auf kleinste Ruckler,
>Artefakte oder ähnliches lauere
dann hast du vermutlich bei den Nachrichten der ARD oder vom ZDF oder noch mehr von den Privaten das gleiche oder ein noch größeres Problem.
mfg
PCC |
|
 |
ANDREAS  Moderator

Anmeldungsdatum: 07.05.2001 Beiträge: 1516
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Nov 07, 2001 14:03 Titel: |
 |
|
Tja, das habe ich auch schon festgestellt. Über Digitalsatellit ist das schon manchmal eine Zumutung was da gezeigt wird. Selbst bei DVDs ertappt man sich beim Suchen und FINDEN.
Das Erfreuliche ist jedoch, das selbst die ollen VCDs mit den richtigen Einstellungen sehr ordentliche Ergebnisse bringen die über dem VHS Tape liegen. Ist ja auch nicht so schlecht.
Alles in allem ist eine sichtbare Steigerung für die DV/Hi8 - SVCD sicher noch möglich. Da kommt dann auch der angenehme Effekt dazu, das sich hieraus auch eine Verbesserung für das Überspielen von VHS (S-VHS) Tapes ergibt. Auch wird die Fernsehaufnehmerei noch besser.
Gruß
ANDREAS |
|
 |
jens hamburg 
Anmeldungsdatum: 31.10.2001 Beiträge: 7 Wohnort: Hamburg
|
Beitrag 17 - Verfasst am: So Nov 25, 2001 23:29 Titel: |
 |
|
hi,
habe jetzt etliche Minuten gebraucht, um diese Page zu finden .. gut, dass ich den Link gespeichert habe .
Ich werde demnächst (gebt mir etwas Zeit, ich habe nicht so viel davon), dann etwas über meine Tests berichten.
Mein Ansatz weicht scheinbar von euren etwas ab:
- eine SVCD sehe ich mir analog zu einer DVD an
- die Qualität muss midestens "Fernsehqualität" haben ... heisst, ich möchte nicht erkennen, dass ein alter VCR dranhängt
- ein Film darf über zwei CD's gehen
- ich verwende Standardtools und möchte in max. 2 Schritten (unattendet) meine SVCD's haben.
- die "Auslastung" (700MB bzw. 794MB mpeg) soll "automatisch" erfolgen.
- ich programmiere ein Tool, dass die Ausgabe von (z.B. tmpeg) abfängt und nach festgelegten Parametern splittet.
- alle verfügbaren lib's für encoder, die ich bis jetzt verwendete, taugen nicht viel, wenn man weiss, was z.B. tmpeg an Qualität liefert ... deshalb der etwas andere Ansatz.
Gruss biss später
Jens |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mo Nov 26, 2001 10:35 Titel: |
 |
|
ich programmiere ein Tool, dass die Ausgabe von (z.B. tmpeg) abfängt ...
Upss ... hört sich gut an. Aber kannste das nochmal genauer erklären wie das gehen soll ? |
|
 |
jens hamburg 
Anmeldungsdatum: 31.10.2001 Beiträge: 7 Wohnort: Hamburg
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Mo Nov 26, 2001 21:48 Titel: |
 |
|
hi Helmut,
... stimmt ... sagt sich leicht ... macht mir aber eine Menge Arbeit.
Ansatz:
- ein Device, dass auf den namen "splitt.mpg" "hört" (klappt schon)
- gib einfach als Ausgabe-Datei diesen Namen an und deine Pipe zum splitt steht (klappt auch)
- eine kleine GUI baut sich auf, in der die Parameter eingegeben werden (Rohling-Länge, Überschneidung der CD's in Sekunden) ... leichte bugs
- im Stream: Bytes zählen (kein Problem)
- "sauber schneiden" (grosse Probleme; mpg-Dateien sind nicht sauber)
... Familie fragt schon, ob ich mit dem PC verheiratet bin ...
melde mich spter noch einmal.
Gruss Jens |
|
 |
|