DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
SVCD Auflösung
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
triton 



Anmeldungsdatum: 09.02.2002
Beiträge: 4

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Feb 09, 2002 16:50    Titel: Antworten mit Zitat

hi
kann mir jemand erklären, warum das svcd-format höcher als breit ist (480x576)
die erste zahl steht doch für die breite, oder?
bei vcd ist ja 352x288, da ist auch die erste zahl immer die breite.
gruss
triton
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Feb 09, 2002 17:11    Titel: Antworten mit Zitat

Na weil die Chinesen es halt so wollten :biggrin:
Mit 480 (horizontal) x 576 (vertikal) bist Du horizontal schon weit über VHS Auflösung, wenn man mal von der bescheidenen Datenrate einer Standard-SVCD absieht.
Mehr zu den Auflösungen steht sicherlich im edv-tipp (oben rechts).
Gruß DV User
TheHawk 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 2

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So Feb 10, 2002 16:06    Titel: Antworten mit Zitat

Die Breite der SVCD wird um den Faktor 1,5 gestreckt, wenn sie im Standalone abgespielt wird.
Gruß
Hawk
triton 



Anmeldungsdatum: 09.02.2002
Beiträge: 4

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Feb 11, 2002 11:15    Titel: Antworten mit Zitat

hi
vielen dank für eure antworten. es ist mir zwar immer noch unverständlich, wie man ein filmformat in der auflösung höher als breit definieren kann, speziell intelligent scheint mir das vor allem bei den breitleiwandfilmen ?. aber wenns so ist, das ists hald einfach so.
gruss triton
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Feb 11, 2002 11:29    Titel: Antworten mit Zitat

Stell es Dir einfach so vor, dass beim Abspielen einer SVCD über DVD-Player das Signal pro Pixel um das 1.5fache verzögert wird bzw. 1.5Mal länger dauert als normal. Dadurch wird er breiter dargestellt, und das Gesamtbild hat die gleiche Breite wie bei einem Film mit 720x576.
Beim Abspielen mit einem (guten) Softwareplayer wird das Bild allerdings gezoomt (per Interpolation), deshalb sieht das auf dem Monitor schlechter aus als auf TV.
triton 



Anmeldungsdatum: 09.02.2002
Beiträge: 4

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Feb 11, 2002 13:28    Titel: Antworten mit Zitat

ok, es wird also einfach in die breite gezogen, aber trotzdem ist die auflösung in der breite dann doch viel weniger hoch als in der höhe, auch wenn die seitenverhältnisse vom gesamten bild so wieder stimmen.
macht das einen sinn? vereinfacht gesagt ist doch so in der vertikalen eine schlechte auflösung wärend sie in horizontalen eine übertreiben hohe auflösung ist.
ich verstehe denn sinn dieser definition nicht. so wird doch in der höhe speicherplatz verschwendet, während man in der breite eine schlechte auflösung hat, oder versteh ich das falsch. mir leuchtet der sinn einer solchen auflösung immer noch nicht ein, aber ich werds wohl akzeptieren müssen
vielen dank
triton
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13674
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Feb 11, 2002 15:12    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !
Ich versuche es mal :
(Bin Kein Experte)
Die PAL Norm sieht 576 Zeilen vor.
Deshalb haben z.B. DVD auch eine Auflösung von *** x 576.
Die anderen Formate versuchen diese Auflösung zu erreichen.
720/704 *576 ,480*576, 352*288=704/2 *576/2.
Also um Bitrate / Platz zu sparen kann man die Auflösung verringern, nimmt aber, um einige Probleme zu vermeiden möglichst immer 576 (oder halt die Hälte bei VCD = 288).
Ein sehr beliebtes Format um Bitrate zu Sparen ist 352*576
da wird dann halt die Vorhandene Breite nicht um 1,5 gestreckt (wie bei SVCD) sondern um Faktor 2 (wie bei VCD).
Dafür gibt es sicher auch einen technischen Hintergrund, nur weiß ich den nicht.
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Feb 11, 2002 18:09    Titel: Antworten mit Zitat

Dazu gibt's 'ne Menge technische Hintergründe, aber dazu müsste man gleich etliche Dinge erklären:
YUV-Farbraum mit allen Unterarten.
Wie funktionieren Bildröhren? Dort speziell das Timing bzw. die Frequenzen.
Darüber kommt man dann zur Horizontal-Auflösung und vor allem die Horizontal-Frequenzen und landet bei den Horizontalen Linien.
Und dann muss man erklären was das ist und dass Horizontale Linien eben keine Pixel sind, die es bei Fernsehern auch nicht gibt, sondern nur bei Grafiken.
Und dann versuch noch jemandem klar zu machen, dass aus den 720x576 Pixeln einer DVD beim Übertragen auf den Fernseher via Composite-Kabel ca. 240 Horizontale Linien x 576 Zeilen werden, bei S-Video dann ca. 400 Linien x 576 Zeilen und bei RGB dann etwa 500 Linien x 576 Zeilen.
Alles Werte, bei denen das Bild scheinbar höher ist als breit.
Das ist nahezu hoffnungslos. Man sieht ja, wie lang das Posting allein durch die Fragestellungen geworden ist, jetzt stellt Euch dazu noch die Antworten vor...
triton 



Anmeldungsdatum: 09.02.2002
Beiträge: 4

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Feb 12, 2002 10:39    Titel: Antworten mit Zitat

aber ich glaube ich habs im groben verstanden.
es sind einfach quasi pixel die um das 1,5-fache beiter hals hoch sind.
vermutlich stört eine weniger hohe auflösung in der breite weniger als in der höhe.
wie auch immer, ich habe meine erste SVCD gestern auf meinem neuen DVD-palyer zum laufen gebracht. jetzt wird allres gut
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Di Feb 12, 2002 11:36    Titel: Antworten mit Zitat

Um noch ein bißchen Verwirrung zu stiften: Halbbilder. Im PAL-Fernsehen werden die 576 Zeilen in zwei Schritten (als sog. Halbbilder) dargestellt. Aus 480*576 werden somit in einer 50stel Sekunde 480*288 und in einer weiteren 50stel Sekunde die gleichen 480 Spalten mit versetzten 288 Zeilen.
Somit entstehen ruhigere 50Hz als flimmernde 25Hz.
Stichworte zum Suchen: Halbbild, Interlace, Deinterlace.
Zum Schmökern: http://www.edv-tipp.de/dvd/004_aufloesung.htm
Und tschüss,
Thorsten.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group