Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Horst 
Anmeldungsdatum: 12.06.2001 Beiträge: 5
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Jun 26, 2001 9:53 Titel: |
 |
|
Hallo Helmut,
vielen Dank für deinen Lösungsvorschlag, allerdings bin ich damit nicht klargekommen. Ich habe jedoch in deinen Artikel den Hinweis auf Botho http://www.koboltd.de/home/Botho/botho.html gefunden und dort nachgesehen. Botho beschreibt es klarer. Allerdings musste ich bei Botho auch nachfragen. Deshalb stelle ich den Lösungsvorgang nochmals zusammen.
Der Vorgang bei Botho und erweitert von mir:
Lösung “... für Besitzer des Schnittprogrammes Premiere ab Version 5”:
1.Du brauchst dazu die dll´s von Avisinth und die Premiere plugins.
2.Die beiden Dateien “*.prm” werden in den Premiere plug-ins - Ordner kopiert.
Die Datei “avisynth.dll” gehört in den System-Ordner von Windows \windows\system ab win 95.
3.Dann bitte die “install.reg” durch Doppelklicken in die Registry installieren. Die install.reg ist in der Zip-Datei für die dll von Avisynth enthalten. Die uninstall.reg braucht nach Nachfrage bei Botho nicht installiert werden.
4.Premiere starten. Für den Export steht in Premiere unter
- “Datei“>
- “Exportieren”>
- ”Film”>
- “Fenster: Filmexport>”
- “Einstellungen”>
- “allgemeine Einstellungen”>
- ”Dateiformat: Link To Avisynth”)
ein neuer Filter zur Verfügung: Dieser wird benutzt.
Im Fenster Film exportiren unter Dateiname schreibst du einen beliebigen Dateinamen z.B. “Pubbs.avi” und klickst Speichern an.
5.Jetzt erscheinen 2 Fenster. Export und Avisynth Premiere plugin. Die Zeile IPCSource(„Pubbs.avi“) aus dem Fenster Avisynth Premiere plugin wird in eine neue “notepad”-Textdatei eingefügt. ACHTUNG ! Die Fenster nicht schließen und Premiere nicht beenden.
6.Diese Textdatei musst du umbennen in “irgendwas.avs”
7.TMPGEnc starten und Diese Datei “Irgendwas.avs” kann dann wie gehabt im TMPeGEnc encodiert werden
Freuen über die Super-Qualität.
Ein Testfilm von einigen Sekunden hat prima geklappt. Einen Videofilm von ca. 30 Min. werde ich in kürze bearbeiten. Sollte es Probleme geben werde ich mich melden.
Nochmals vielen Dan an Botho und sei mir nicht böse das ich deinen Artikel etwas geändert und ergänzt habe.
Horst |
|
 |
Reinhard  Moderator
Anmeldungsdatum: 19.05.2001 Beiträge: 2304 Wohnort: Wien
|
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jun 26, 2001 11:01 Titel: |
 |
|
"Botho beschreibt es klarer..." Gut - wenn Du damit besser zurecht kommst solls mir recht sein. Begreife es aber nicht.
Schau nochmal hier:
HTML File Anleitung Komplette Ausführungen zum Thema
P.S. Kannst Du uns sagen an welchem Punkt in meiner Erklärung Unklarheiten bestehen bzw. warum das "unklarer" ist ? Werde es entspr. abändern wenn es dafür einsichtige Gründe geben sollte.
Gruß |
|
 |
Horst 
Anmeldungsdatum: 12.06.2001 Beiträge: 5
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Jun 27, 2001 2:49 Titel: |
 |
|
Hallo Helmut , und auch Reinhard,
nachstehender Text von dir hat mich verwirrt, sodass ich nicht mehr weiter wusste.
Das “ReadAVS.dll file” muß vorhanden sein ! Ebenso das „ReadAVS.reg“.
Das „ReadAVS.reg” muß ausgeführt werden. Inhalt des „ReadAVS.reg“ muß natürlich richtig sein z.B.
REGEDIT4
[HKEY_CURRENT_USER\Software\VFPlugin]
"Avisynth"="D:\\TMPGEnc version beta 12a 0.11.20.98\\ReadAVS.dll"
Inhalt (im Texteditor )anpassen an die korrekte Installation:
"Avisynth"="C:\\TMPGEnc\\ReadAVS.dll"
wenn das Programm im Verzeichnis „C:\TMPGEnc“ liegt !
Wichtig ! Die zwei „backslash“ beachten !!
Dann durch Doppelklick „ReadAVS.reg“ ausführen.
Wie ich es dann gemacht habe ich ja beschrieben.
Gruß Horst |
|
 |
Mayer 

Anmeldungsdatum: 10.05.2001 Beiträge: 45
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Jun 27, 2001 11:00 Titel: |
 |
|
Hallo Horst,
aber das ist doch eine WICHTIGE Info:
"Inhalt (im Texteditor )anpassen an die korrekte Installation
Avisynth"="C:\\TMPGEnc\\ReadAVS.dll"
Wenn in der „ReadAVS.reg“ was anderes drinnen steht was nicht an DEINE Pfade angepasst ist - geht es nicht !!!!
Wer das nicht weis und einfach die Standart-REG ausführt (mit falschen Pfaden) ist sich dann immer am wundern warum der TMPG die AVS-File ablehnt.
Die "Anleitung" Komplette Ausführungen zum Thema
erklärt das sehr genau. m.f.g. |
|
 |
Horst 
Anmeldungsdatum: 12.06.2001 Beiträge: 5
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Jun 29, 2001 9:46 Titel: |
 |
|
Hallo W. Mayer,
Wenn du meinen Beitrag vom 26.6. gelesen hast, dann siehst du dass ich in TMPGEnc zum einlesen des AVS-Files keine ReadAVS.reg und auch ReadAVS.dll gebraucht habe. Außerdem finde ich bei mir keine ReadAVS.dll und ReadAVS.reg. Deswegen kann ich damit auch nichts anfangen. Auch Virtual Dub habe ich nicht installiert. Einen 30 Minutenfilm habe ich gerade ohne ReadAVS.reg und ReadAVS.dll ohne Probleme fertiggestellt.
Horst |
|
 |
Reinhard  Moderator
Anmeldungsdatum: 19.05.2001 Beiträge: 2304 Wohnort: Wien
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Jun 29, 2001 11:00 Titel: |
 |
|
Hallo Horst
Jetzt beginne ich mich nicht mehr auszukennen. So wie du das hier darstellts bist du nicht direkt von Premiere, mittels der AVISynth-Methode zu TMPGEnc gegangen, sondern den umständlichen und länger dauernden Weg über eine AVI-Datei, die du dann in TMPGEnc eingelesen hast, oder einlesen willst. Sehe ich das richtig
mfg. Reinhard |
|
 |
Gast 

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 1 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Jun 29, 2001 11:46 Titel: |
 |
|
***** ...ich in TMPGEnc zum einlesen des AVS-Files keine ReadAVS.reg und auch ReadAVS.dll ... ******
Ja, brauchst Du nicht für TMPG. Dort wird ja der TMPGEncVFP-Reader isntalliert.
ReadAVS.dll und ReadAVS.reg ist aber im Virtualdub enthalten und d a f ü r wird es eben gebraucht. Von Premiere zu TMPG - ohne VD - nicht nötig. Warum die Aufregung ? Hättest du die Anleitung richtig gelesen wäre das klar geworden. m.f.g. |
|
 |
Horst 
Anmeldungsdatum: 12.06.2001 Beiträge: 5
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Jun 30, 2001 23:43 Titel: |
 |
|
Hallo Reinhard,
also nochmals von vorne.
1.Habe die Datei avisynth.dll nach Windows\System kopiert.
2.Habe die Dateien CM-Avisynth.prm und IM-Avisynth.prm nach Premiere\Plugin kopiert.
3.Habe install.reg mit Doppelklick aufgerufen und den Inhalt der Datei ohne Änderung in die Registry schreiben lassen.
4.Habe Premire 5.1c gestartet.
5.habe einen 30 Minuten-Film bearbeitet, d.h. geschnitten Blenden und Filter zugefügt u.s.w.
6.Habe Vorschaudateien erstellt (Arbeite mit Pinnacle DV 200).
7.Habe zum Film erstellen Link to AVISynth eingestellt.
8.Habe TMPGEnc gestartet.
9.Habe die AVS-Datei erstellt.
10.Habe in TMPGEnc die AVS-Datei und die Einstellungen geladen.
11.Habe Codieren lassen.
12.Nach ca. 5:30 Stunden war der MPG-Film fertig, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Einen AVI-Fim habe ich nicht erstellt. Auch habe ich nicht VirtualDub als gesamtes Programm installiert.
Mit freundlichen Grüßen Horst |
|
 |
jus 
Anmeldungsdatum: 20.06.2001 Beiträge: 8
|
Beitrag 9 - Verfasst am: So Jul 01, 2001 0:56 Titel: |
 |
|
Ich kann die Erfahrungen von Horst bestaetigen. Ich habe kein Premiere benuetzt, aber anscheinend benoetigt bei mir TMPG 12f diese 2 Dateien
ReadAVS.reg
ReadAVS.dll
nicht, um *.AVS Dateien verarbeiten zu koennen.
jus |
|
 |
|