DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
ruckler oder nicht ruckler
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
franz1234 



Anmeldungsdatum: 22.08.2002
Beiträge: 46

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 17:53    Titel: Antworten mit Zitat

hallo zusammen.

ich habe vor kurzem ein avi file versucht zu encoden in eine svcd. das habe ich schon öfters getan, und bisher hat es auch immer funktioniert. sogar dieses file habe ich schon konvertiert.
nun wollte ich es nocheimal machen, um mit verschiedenen einstellungen die auswirkungen zu testen.

grundlage hierfür war die anleitung zum erstellen einer svcd (im forum Anleitungen - Erklärungen - Hilfen - Tipps. die anleitung war von mb1.)

hier habe ich die enstelllungen vorgenommen, und encodet.
beim betrachten auf dem monitor, war alles in ordnung. beim betrachten auf dem tv nicht mehr. nun hab ich mal gesucht, im forum nach den fehlern. bin auf den vbv buffer gestossen, den ich auf 224 eingestellt hatte (GOP 1 8 1 1) und auf eben diesen ruckeltypenbeitrag im oben genannten menü.
mein problem daran ist allerdings, daß ich das nicht als wirkliches ruckeln ansehe, falls fuckeln bei euch ein ab und zu stehenbelibendes bild bedeutet.
bei mir sieht das eher so aus, als hätte der kameramann seine kamera nicht richtig halten können. dass bild wackelt so in alle richtungen. ich hoffe ihr wißt was ich meine.
dann habe ich gedacht, vielleicht ist es ein interlace problem. deshalb hab ich den film in allen methoden probiert, bis auf interlace - interlace. aber auch hier bestand das wackeln weiter an.

also, falls mir jemand meinen fehler nennen könnte, wäre ich sehr dankbar.wie gesagt, vermutungen liegen bei der matrix und beim vbv buffer, allerdings hab ich viel zu wenig ahnung davon, deshalb beruhen meine vermutungen lediglich auf dem ausschlußverfahren.

so, in kürze nochmal die daten, mit denen ich encodieren wollte.
vbv 224
10 bits
full screen keep aspect ratio
gop 1-8-1-1
matrix: unverändert
audio 192

über hilfe wäre ich sehr dankbar.
franz1234 



Anmeldungsdatum: 22.08.2002
Beiträge: 46

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

ach ja, hab ich noch vergessen. der vollständigkeit halber
rate control moode war cq_vbr
maximum 2440
minimum 1900
qualität 25

später auch mit qualität 65.

so stehts in dieser anleitung als empfehlung. allerdings galube ich nicht, daß das das problem ist.

(geil, 3 x das(ß) hintereinander.
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Sep 06, 2002 9:13    Titel: Antworten mit Zitat

Dein AVI ist doch kein DivX encodiertes, oder?

Welchen DVD-Player hast du denn?
_________________
Gruß SVCDFan
Mona22 



Anmeldungsdatum: 03.08.2002
Beiträge: 12

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: So Sep 08, 2002 11:35    Titel: Antworten mit Zitat

Problem hatte ich auch bei meinen Tests. Probier mal mit Top-field-first auf Bottomfieldfirst zu ändern oder umgekehrt
maxjat 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 280

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Sep 09, 2002 12:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

ist ein relativ simples Prob, einige DVDs bzw. die daraus entstandenen SVCDs zeigen dieses Phänomen.
1. Es sind interlaced Filme.
2. Einige Interlaced DVds zeigen dieses Phänomen nicht einige ja, meißt stehts bei den DVds auf der Packung.
3. Naja zum Bsp der Film über den Weltuntergang am amerikanischen nationalfeiertag zeigt dieses Phänomen, aber nur in einiugen Kapiteln.
Gelöst wurde es bei mir in dem ich den Stream nachträglich mit Darim Aspektratiochanger bearbeitet habe, einmal nach 1:1 mit ttf Hacken und dann wieder zurück ohne ttf Hacken in die orginal Aspektratio.
Das ruckeln ist weg .

Komisch ist nur das andere interlaced DVDs trotz identischer Einstellungen und Programme zum bearbeiten diese Phänomen nicht zeigen.


max



Zuletzt bearbeitet von maxjat am Sep. 09 2002,12:42
_________________
Home of max
franz1234 



Anmeldungsdatum: 22.08.2002
Beiträge: 46

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Sep 09, 2002 16:09    Titel: Antworten mit Zitat

hi!!

wie oben beschrieben habe ich auch versucht mit der einstellung interlace zu kodieren. hat aber nicht funktioniert.

wie bereits auch geschrieben habe ich diesen film ja auch bereits schon einmal erfolgreich encodet, wollte ihn aber nun nochmal machen.

trotz der selben einstellungen hat es ja nicht funktioniert.
lediglich durch einen zufall habe ich herausgefunden, daß das problem bei mir darin bestand, daß ich einmal den wizard benutzt habe, und einmal nicht.
ich kann es mir zwar absolut gar nicht erklären, allerdings, wenn ich den film encodiere und den wizard verwende, läuft er einwandfrei auf dem pc. nehme ich exakt die selben einstellungen, allerdings nicht den wizard, ruckelt er.

wie gesagt, verstehen tu ichs nicht, ist aber im enddefekt auch nicht lebensnotwendig.
hauptsache es geht.

vielleicht hat ja aber jemand die selben sorgen.
orchidee 



Anmeldungsdatum: 03.09.2002
Beiträge: 200

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Sep 09, 2002 17:28    Titel: Antworten mit Zitat

verständlich wird die Sache mit dem Wizard schon, denn dieser führt automatisch beim Laden des avis den Field-Order-Check durch (und setzt die gefundenen Werte buttom oder top selbständig in die entsprechenden Felder ein). Dadurch stimmt die Sache dann.
Fazit: Starte zum Einladen der avis immer den Wizard, wenn du dir mit der Fieldorder nicht sicher bist.
franz1234 



Anmeldungsdatum: 22.08.2002
Beiträge: 46

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Sep 09, 2002 21:57    Titel: Antworten mit Zitat

ah ja. wieder was dazugelernt.

aber eins ist mir immer noch ein wenig unklar. vielleicht kannst du mir ja nochmal auf die sprünge helfen.
ich dachte top oder bottem muß man nur bei interlace einstellen, und nicht bei non interlace.
da ich ja nun bei beiden einstellungen non-interlace eingestellt habe, was macht da den unterschied??
oder stellt er das auch automatisch ein?? egal was ich da einstelle??

"grüße vom lernenden!!"
orchidee 



Anmeldungsdatum: 03.09.2002
Beiträge: 200

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Sep 10, 2002 9:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, das ist ja seltsam. Am besten du checkst erst mal die Unterschiede in den Einträgen mit bzw. ohne Benutzung des Wizards ab und schreibst nochmal.
Es ist ziemlich sicher, daß es sich bei dem Ausgangsmaterial um interlaced-Video handelt. Daher sollte bei Tmpgenc auch überall interlaced angekreuzt sein. Alternativ kannst du dein Ausgangsmaterial auch deinterlacen (und dann progressiv encoden). Wenn du das machst, kann kein Ruckeln (zumindest nicht die Art, die du beschrieben hast) auftreten. Wenn du aber interlaced-Material mit Einstellungen für Progressiv encodest, können interlacing-Artefakte verbleiben. Beim Abspielen wird das Bild dann in 2 Halbbilder aufgeteilt, die nacheinander am Fernseher angezeigt werden. Also kann die ursprüngliche field-order auch in diesem Fall einen Einfluß haben. Getestet habe ich das aber nicht, da diese Einstellungen wirklich nicht günstig sind.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group