DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
SVCD ruckelt im DVD-Player ? ? ?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hagenkaiser 



Anmeldungsdatum: 21.04.2002
Beiträge: 5

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Apr 21, 2002 18:59    Titel: Antworten mit Zitat

hi an alle,

habe ein kleines oder auch großes problem mit dem brennen eines mpeg 2 files bzw. mit dem abspielen auf meinem philips 612.

nachdem der mpeg2-file erfolgreich gebrannt wurde (sowohl mit easy vcd als auch mit instant cd/dvd) lege ich das teil in meinen player und siehe da, die svcd ruckelt stellenweise bzw. bleibt stellenweise kurz hängen.
also an dem mpeg2-file kann es wohl nicht liegen, da der windows media player den file 1a abspielt. und mein dvd-player hat andere svcd's auch problemlos abgespielt.

wäre echt nett, wenn hier jemand eine idee zur problemlösung für mich hätte. danke im voraus...

gruß
hagenkaiser
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So Apr 21, 2002 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hi ...

zieh Dir mal den Bitrate Viewer und schau Dir den Stream mal genauer damit an ! Vielleicht sind die Bitartenpeaks zu hoch für Deinen Player. Ich glaube der Phillips kann nichts über SVCD-Standart.

Gruß
BOP
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Lucike FZ 



Anmeldungsdatum: 28.09.2001
Beiträge: 84

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So Apr 21, 2002 23:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe das gleiche Problem. Bei Ansicht mit dem "Bitrate Viewer" kommen Bitraten über 3100 Kbit/s heraus. (Tmpeg Einstellung max.2450 Kbit/s)

Ich habe die "maximal" Einstellung auch schon verringert, aber leider ohne Erfolg. Tmpeg hält sich leider nicht an die Bitgrenzen. (Tmpeg 2Pass)

Gruß
Lucike
_________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
delphin 



Anmeldungsdatum: 10.01.2002
Beiträge: 200

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Apr 22, 2002 8:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

welche Tmpeg-Version.
_________________
Gruß und noch en schönen Tag

delphin
Lucike FZ 



Anmeldungsdatum: 28.09.2001
Beiträge: 84

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Apr 22, 2002 10:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich verwende die Version 2.53.

Gruß
Lucike
_________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Apr 22, 2002 11:43    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

So als ersten Tip würde ich sagen :
Die max. Bitrate solange runterstellen, bis die gewünschte Obergrenze nicht mehr überschritten wird.

Nach dem was ich so lese halten die Encoder die Bitrategrenzen alle nicht so ganz ein.
Bei TM sollte es im 2 pass Modus allerdings einigermaßen hinkommen.

Es hilft auch mal im CQ_Modus sich mit den Qualy Settings solange zu spielen, bis er eine ungefähre mittlere Bitrate erreicht.
Beim Encoden mit preview an und STRG L gedrückt , kann man sehr schön sehen was bei welchen Szenen passiert.
(Das geht bei 2-pass natürlich auch, nur muß man auf 50% Progress warten (halt egen 2-pass.)

Wie man die CQ_ Werte bzw. Automatic CQ_Werte einstellt steht bei MB1 :
http://www.mb1.de.vu
beschrieben. Da llerdings für DVD> SVCD
_________________
Gruß BergH
Lucike FZ 



Anmeldungsdatum: 28.09.2001
Beiträge: 84

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Apr 22, 2002 12:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

min1500 avg2250 max1800, hmm... geht nicht. ;)

Die Datein ergeben bei "VBR" immer so schön gleich die gewünschte Größe.

Ich "muxe" jetzt mit Tmpeg anstatt mit BBmpeg (gezwungener MuxRate 0)

Gruß
Lucike
_________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Apr 22, 2002 17:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hi ...

vielleicht auch mal mit der VBV Buffer Size etwas rumspielen ! Halt etwas niedriger einstellen.

@Lucike FZ
Bei Dir liegt es nicht an zu hohen Bitraten, denn der Grundig kann bis ca. 4.5 Mbit/s ! Sondern am muxen mit bbmeg ! Wie Du ja auch schon selber rausgefunden hast !

Gruß
BOP



Zuletzt bearbeitet von BirdOfPrey am April. 22 2002,17:34
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Hagenkaiser 



Anmeldungsdatum: 21.04.2002
Beiträge: 5

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Apr 23, 2002 22:18    Titel: Antworten mit Zitat

vielen dank für die guten feedbacks.

ich glaube ich habe den "schuldigen" für das ruckeln gefunden: mein philips 612 !!! denn auf einem scott 838 eines freundes läuft die s-vcd problemlos.
da man das ja offensichtlich bei einem philips nicht mit einem firmware update lösen kann, werde ich wohl auch zu scott wechseln müssen...

hagi
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Di Apr 23, 2002 22:53    Titel: Antworten mit Zitat

@BirdOfPrey

Ja, man kann es gar nicht oft genug sagen: der Grundig gehört ebenso wie mein Afreey zu den wenigen Playern, die bbMPEG absolut nicht leiden können.

Zum Einhalten der maximalen Bitrate: ich hatte das mal irgendwo erklärt: kurzfristige Spitzen über ein, zwei GOPs zählen da nicht, sobald folgende GOPs das wieder ausgleichen, insofern kann man diese Angabe, dass kurzfristig über 3000 kbps erreicht werden, getrost in die Tonne treten.
Wichtig ist, dass innerhalb einer Zeitspanne X (bedingt durch die Größe des Player-eigenen Puffers sowie der Bitrate und der Fähigkeiten des Laufwerks UND der VBV-Buffersize) die DURCHSCHNITTLICHE Bitrate den Maximalwert nicht überschreiten darf. Tut sie's doch, dann ruckelts.
Ansonsten sind fast immer der VBV und das Muxing die Gründe dafür, dass es ruckelt (von generell zu hohen Bitraten mal abgesehen).
Problematisch kann's auch sein, wenn die Bitrate stellenweise zu niedrig ist. So erst vor kurzem bei einem meiner Videos passiert. CCE hat da den Min-Wert an ein paar Stellen WEIT unterschritten (unter die kritischen 500 kbps). Ergebnis: auf meinem Afreey läuft's trotzdem, der SEG meiner Bekannten ruckelt an diesen Stellen und hat sogar Tonaussetzer.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group