Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Stinger 

Anmeldungsdatum: 29.08.2002 Beiträge: 266 Wohnort: Im Norden, gleich hinterm Deich...
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Sep 07, 2002 16:33 Titel: |
 |
|
Wann benutzt man welchen Codec ?
Welcher Codec ist der beste ?
Welcher Codec ist frei wo verfügbar ? _________________
Ein "vertrauenswürdiger Computer" ist also einer, der meine Sicherheit untergräbt?
Nun haben Sie's kapiert! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Sep 07, 2002 17:04 Titel: |
 |
|
Codec ? Für was ? Mal genauer ausquetschen. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Sep 07, 2002 17:35 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wann benutzt man welchen Codec ? | ...na immer
Zitat: | Welcher Codec ist der beste ? | MEINER!!!
Zitat: | Welcher Codec ist frei wo verfügbar ? | Na meiner und zwar bei mir.
Gruß grettsche _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
Stinger 

Anmeldungsdatum: 29.08.2002 Beiträge: 266 Wohnort: Im Norden, gleich hinterm Deich...
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Sep 08, 2002 13:56 Titel: |
 |
|
Sorry, unpräzise Frage !!!
DV in > AVI _________________
Ein "vertrauenswürdiger Computer" ist also einer, der meine Sicherheit untergräbt?
Nun haben Sie's kapiert! |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Sep 08, 2002 16:04 Titel: |
 |
|
tach auch !
Also für einen allgemeinen Überblick was ein Codec so macht und welche es gibt mal in die Linksammlung schauen.
Für DV bin ich kein Experte dafür gibt es
imho ~~3 gute Codecs MS, Mainconcep und noch einen.
AVI kann auch DV Codec enthalten.
Ansosnten wenn es so etwas wie DIVx werden soll, muß man bedenken, daß die DIVx codecs INTERlaced nicht beherschen.
Auch dazu steht einiges in der Linksammlung (Interlaced).
==> Für DIVx etc. muß de-interlaced werden, was die Qualy vom Video stark vermindert.
Zu den auf dem PC (weniger für DV) gebräuchlichen Codecs mit wenig , oder gar keinem Verlust (dafür aber imensem Festplattenplatz-Hunger) zählen HUFYUV und die MJpeg Codecs. Picvideo und Mainconcept und eben Hufyuv sind hier die gebräuclisten.
Wie man DV in MPEG umwandelt steht in den Allgemeines und Tips und Tricks Foren. _________________ Gruß BergH |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Sep 09, 2002 2:51 Titel: |
 |
|
>> 3 gute Codecs MS, Mainconcep und noch einen
Mmh, nach meinen Erfahrungen und nach ausgiebigen Tests sind diese gerade die nicht ganz so guten Codecs (wenn es um die Renderqualität geht).
RadiusSoftDV, SonicFoundryDV und CanopusDV sind da deutlich besser.
Zu der Anfangsfrage:
Grundsätzlich sollte man unterscheiden, ob man ein codiertes Video zum Schnitt oder nur für Präsentationszwecke verwenden will.
Zum reinen Schnitt sind Codecs ohne Keyframing (oder eben welche, die man ohne Keyframing benutzt) grundsätzlich besser geeignet, also z.B. DV oder M-JPEG.
Mittlerweile sind aber auch Schnittsysteme auf MPEG-2-Basis mit "I-Frame only" verbreitet, dann hat aber das MPEG-2-Format keinen Vorteil gegenüber DV, was die Datenrate angeht.
M-JPEG hat gegenüber DV den großen Vorteil, dass es in Qualität und Datenrate nahezu beliebig skalierbar ist. M-JPEG ist aber durch seine statische 8x8-Block Codierung nicht so leistungsfähig wie DV, will heißen: bei gleicher Qualität braucht M-JPEG deutlich mehr Datenrate als DV.
Wenn es um reine Präsentationszwecke geht, also ein Video nicht mehr nachbearbeitet werden muss, dann sind besonders die keyframe-basierenden Codecs empfehlenswert, z.B. WindowsMedia, Quicktime Sorenson, RealMedia, MPEG-2.
Zu beachten ist hier v.a. die Kompatibilität, denn ein jedes dieser Formate braucht einen anderen Player (fast - WMV und MPEG-2 laufen zwar beide auf dem WindowsMediaPlayer, MPEG-2 aber nur, wenn auch ein Software-DVD-Player installiert ist).
Wenn man mit einem Video eine besonders aufwendige Nachbearbeitung machen will, wo sehr viele Rendergenerationen anfallen, dann kann es durchaus sinnvoll sein, mit einem quasi verlustfreien Codec zu arbeiten, wie HuffYUV oder M-JPEG lossless, oder aber eben gleich uncompressed - also ohne Codec in voller RGB-Auflösung, was aber sehr viel Speicherplatz beansprucht.
Fast alle diese Codecs sind frei verfügbar, leider nicht die derzeit besten DV-Codecs von Canopus und SonicFoundry (die sind z.B. bis mindestens in die 10. Rendergeneration subjektiv verlustfrei im Rahmen einer Irrelevanzreduktion). Diese beiden DV-Codec gibt's nur in Verbindung mit einem entsprechenden Schnittsystem und die können dann auch nur innerhalb dieses Systems benutzt werden.
Marco
Zuletzt bearbeitet von Avalon am Sep. 09 2002,02:53 |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Sep 09, 2002 8:57 Titel: |
 |
|
tach auch !
@Avalon
Danke !!!
, weil :
Zitat: | Für DV bin ich kein Experte |  _________________ Gruß BergH |
|
 |
Stinger 

Anmeldungsdatum: 29.08.2002 Beiträge: 266 Wohnort: Im Norden, gleich hinterm Deich...
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Sep 09, 2002 11:06 Titel: |
 |
|
@ Avalon
Danke ! _________________
Ein "vertrauenswürdiger Computer" ist also einer, der meine Sicherheit untergräbt?
Nun haben Sie's kapiert! |
|
 |
|