Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Okt 29, 2001 20:51 Titel: |
 |
|
MoinMoin,
verteilt auf die bisherigen threads hier und auf anderen Boards habe ich verschiedene Meinungen zur Qualitätseinstellung des PicVideo-Codecs gelesen. Ebenso wird ausgesagt, dass man höher capturen soll, als man anschliessend encodiert.
Jetzt schafft mein Rechner in der maximalen Qualität (20) nur 480x576, ohne Frames zu verlieren. Die maximale Auflösung 768x576 klappt mit Stufe 19 ohne dropped Frames.
Diesen Vergleich habe ich mir auf'nem 70er TV angesehen (Bitrate Video 2376):
1. 768x576 Stufe 20(*) auf 480x576 SVCD
2. 768x576 Stufe 19 auf 480x576 SVCD
3. 768x576 Stufe 20(*) auf 352x288 xSVCD
4. 768x576 Stufe 19 auf 352x288 xSVCD
5. 480x576 Stufe 20 auf 480x576 SVCD
6. 352x576 Stufe 19 auf 352x288 xSVCD
Am besten gefiel mir subjektiv die Variante 6. Da ich mit der Bitrate nicht hoch kann, da mein Player das nicht mitmacht, habe ich das beste Ergebnis bei der 352x288er Auflösung (mehr Bits pro Flächeneinheit, war ja zu erwarten). Überrascht hat mich, dass es egal ist, ob das Quellmaterial nun 352x576 oder höher war ...
Erste Frage:
Was mich nun jetzt interessiert, ist, ob jemand in der höchsten Auflösung mit der Stufe 20 captured?
Meine obige Beobachtung bestärkt mich darin, nur eine Auflösung höher (also 576 statt 288) zu capturen und die Stufe 19 zu belassen. Der extrem grössere Festplattenbedarf bei Stufe 20 zahlt sich nicht aus.
Zweite Frage:
Hat vielleicht jemand mal das ganze eine Stufe höher probiert? Soll heissen: Ziel 480x576 mit Bitrate über 4000. Zahlt sich hier evtl. die Qualitätsstufe 20 und 768*576 aus? Kann ich leider nicht testen, da mein Player wie gesagt bei 2300 rum schliesst ... :-(
Und tschüss,
Thorsten.
Hinweis:
(*) == (dropped Frames)
650er Duro, 128 MB Speicher, 'normale' 30 Gig Platte.
TMPGEnc-Template konstant ausser der Zielauflösung. |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Nov 02, 2001 11:49 Titel: |
 |
|
Hier wird zumindest Frage 1 beantwortet (weitestgehend):
http://perso.wanadoo.fr/lelab/video/svcd_capture_en.htm
Das Resizen innerhalb von VirtualDub und nicht bei TMPGEnc erscheint in der Tat besser zu sein. Bisher funzt bei mir dieses am besten (für alte VHS-Tapes!!):
Capture:480*576, Resize 352*576 oder 352*288, Codec PicVideo mit Einstellung 18, TMPGEnc mit SVCD-Template und 2376kBit/s CBR (VBR hab' ich noch nicht probiert ...)
Die 352*288er Auflösung nehme ich nur, um die Bitrate pro Auflösung hochzukriegen, da mein Player keine höheren Bitraten als Standard-SVCD zulässt (blödes Teil!).
Cas Capturen mit 7xx*576 in Stufe 19 bei PICVIDEO oder gar Stufe 20bei 480*576 bringt nur die Platte zum Bersten, nachher am TV gibt es keinen sichtbaren Gewinn.
352*576 macht übrigens das DVD-PlugIn von Ulead mit, 352*288 aber nicht (alles MPEG2, von VCD rede ich nicht - ist murx!)
Würd' mich freuen, andere Einzelschicksale zu lesen. Oder bin ich hier der einzige, der was anderes als im EDV-Tipp beschrieben, ausprobiert?
Und tschüss,
Thorsten. |
|
 |
|