DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
VirtualDub-Probleme
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Videoman 



Anmeldungsdatum: 01.05.2002
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Jun 15, 2002 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

:angry:
Hallo,

In der zurückliegenden Woche habe ich mir von Data Becker ein Praxishandbuch zum Thema: „Vom Videoband zur Video-CD“ gekauft. Ich habe dann nach Anleitung mir aus dem Internet das Programm VirtualDub heruntergeladen und habe mit der ersten Aufnahme vom Videorekorder zum Computer begonnen.

Ich wollte eine Videoaufzeichnung digital aufarbeiten, so dass ich Sie auf einer Super-Video-CD archivieren kann (mit den Programmen TMPG und Nero 5). Mit den Programmen, welche auf meinem Computer bereits installiert waren (Aldi-PC vom vergangenen Herbst) ist mir das bisher nicht gelungen (WinCoder und WinDVR). Mit meinem Programm Videostudio 5 von Ulead hat das auch nicht geklappt.

Beim ersten Versuch mit VirtualDub wurde auch tatsächlich der mit dem VCR abgespielte VHS-Film auf der Festplatte gespeichert. Nach einem weiteren Studium des o. g. Buches habe ich die Datei mit dem aufgezeichneten Video heute gelöscht, weil ich was anderes ausprobieren wollte. Das Praxishandbuch schreibt dazu u. a. dann folgendes: „Damit Sie Videobilder überhaupt erst aufnehmen können, müssen Sie sich im Capture-Modus von VirtualDub befinden. Diesen erreichen Sie über das Menü File durch Auswahl der Funktion Capture AVI.


Wenn ich diese versuche, bekomme ich aber  jedes Mal die folgenden Fehlermeldungen:

Sie können dieses Gerät nicht verwenden, wenn eine andere Videoanwendung, wie DVD, Videokonferenzanwendung, Videobearbeitung, TV Viewer oder WebTV für Windows es bereits verwendet. Schließen Sie die Anwendung, die das Gerät verwendet, um es für die aktuelle Anwendung zu nutzen. Falls WebTV installiert ist und auf Ihrem Computer ausgeführt wird, halten Sie die „WebTV Video- und Datendienste“ an, indem Sie mit dem Symbol aus der Taskleiste durch Rechtsklick „Dienste anhalten“ wählen.

Error 418: Aufnahmegerät wurde nicht gefunden.

VirtualDub cannot connect to any capture drivers. Trying all available drivers.

PANIC: VirtualDub cannot connect to any capture drivers.


Eine Aufnahme ist mir dann nicht mehr möglich, weil das Bild in VirtualDub nicht angezeigt wird. Ich höre lediglich den Ton.

Ich habe das aus dem Internet heruntergeladene Programm von VirtualDub auch mehrmals gelöscht und neu installiert, was das o. g. Problem aber auch nicht behoben hat. Es werden immer wieder die o. g. Fehlermeldungen gezeigt. Es ist bei mir auch keine andere Videoanwendung, wie DVD, Videokonferenzanwendung etc..... (siehe obige Fehlermeldung) geöffnet. Ich habe ferner den Computer auch bereits mehrmals neu gestartet, was das Problem aber auch nicht beseitigt hat.

Meine Frage: Wie bekomme ich es hin, dass beim o. g. Aufruf im „capture mode“ wieder das vom Videorekorder überspielte Bild zu sehen ist und ich somit eine Aufzeichnung auf der Festplatte zur weiteren Bearbeitung vornehmen kann.

Für einen Tipp wäre ich Euch sehr dankbar. Mir ist es ein großes Anliegen, meine unzähligen Videofilme in VHS zu digitalisieren und sie auf Super-Video-CD dauerhaft zu speichern.

Bisher ist es mir immer nur gelungen, eigene Camcorder-Aufnahmen mit dem Videostudio von Ulead zu bearbeiten und aus SVCD zu speichern, welche sich auf meinem DVD-Player dann auch anstandslos abspielen lassen.

Eine erfolgreiche Speicherung von VHS-Bändern ist mir bisher noch mit keinem meiner Programmen gelungen. Mein DVD-Laufwerk am Computer spielt alles ab, beim DVD-Plaver (CyberHome AD-L 528) dagegen funktionieren nur die o. g. SVCD’s, welche ich mit dem Ulead-Videostudio bearbeitet habe (es laufen auch keine VCD’s).

Da ich mittlerweile schon etwas verzweifelt bin, weil mir die Archivierung meiner VHS-Bänder auf SVCD nicht gelingen will, wäre ich sehr froh, wenn mir jemand von Euch weiterhelfen könnte. Vielleicht weiß einer von Euch, wie und mit welchem Programm mein Vorhaben gelingen könnte. Vielen Dank im voraus!


Thomas Schäfer
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Jun 15, 2002 23:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Videoman!

Was uns an Info wirklich fehlt:

Was verwendest du eigentlich zum Capturen?

Vielleicht habe das im langem leichtfertig überlesen?
_________________
Gruß SVCDFan
Videoman 



Anmeldungsdatum: 01.05.2002
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So Jun 16, 2002 1:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo SVCD-Fan,

da ich auf diesem Gebiet ein Anfänger bin, habe ich Deine Frage leider nicht so richtig verstanden. Du fragst, was ich zum Capturen verwende. Die Videos will ich unter Zuhilfenahme von VirtualDub auf die Festplatte überspielen. Aber das ist wahrscheinlich nicht die Antwort auf Deine Frage.

Mir ist es einmal gelungen, das VHS-Band auf die Festplatte zu überspielen. Nach dem ich das Aufgenommene heute Abend gelöscht habe, weil ich was Neues ausprobieren wollte , erscheint beim Anklicken von Capture AVI in VirtualDub immer die bereits erwähnte Fehlermeldung.

Vielen Dank, für Deine Mithilfe.

Videoman

std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: So Jun 16, 2002 7:08    Titel: Antworten mit Zitat

@Videoman,

SVCD-Fan meinte welche Hardware! ;)
_________________
MfG   Stefan
Videoman 



Anmeldungsdatum: 01.05.2002
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: So Jun 16, 2002 13:39    Titel: Antworten mit Zitat



Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Ich benutze folgende Hardware:

Computer: Medion Titanium MD 3000
Mit Intel Pentium 4 Prozessor mit 1,8 GHz Taktfrequenz, 400 MHz Front Side Bus und 256 KB Second Level Cache

Hauptplatine: Medion MSI (UDMA 100), Chipsatz/BIOS Intel 845/Award

Arbeitsspeicher: 256 MB SDRAM PC 133 (1Modul)

Grafikkarte: MSI MS-8838 (Nvidia Geforce 3 TI-200) mit 64 MB DDR-SDRAM, AGP 4x mit TV OUT & Video IN

Soundkarte: C-Media CMI8738/C3DX (auf Hauptplatine)

Zwischenspeicher (Level-1-/Level-2-Cache) 32 KB/256 KB

FireWire (IEEE 1394) 1xFront und 2x Rückseite)

Frontanschlüsse ConnectX mit 1x FireWire, 1x Composite In, 1x S-Video In, 1x Audio In, 1x Mikrofon und 2x USB Anschlüssen

Festplatte: Seagate ST380020A (UDMA-100, 5400 Umdrehungen/Mintue)




Videorekorder: Einen normalen Hi-Fi – Stereo Videorekorder der Marke Sony


Anschluss des Videorekorders über den Composite Video- und Audioeingang mit normalem Chinchkabel – Eingang auf der Front-Seite


Über einen Tipp wäre ich, wie gesagt, sehr dankbar, da ich mittlerweile computerbedingt am Verzweifeln bin. Wie in meinem ursprünglichem Bericht bereits erwähnt, will es mir nicht gelingen, VHS-Videobänder über den Computer auf SVCD zu archivieren.

Vielen Dank im voraus.

Videoman
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: So Jun 16, 2002 21:12    Titel: Antworten mit Zitat

Ich vermute mal, Du benutzt XP.
Wenn ja, mußt Du nach dem Systemstart _einmal_ ein anderes (WDM-) Capture-Programm starten
z.B. Powervcr, WINDVR, oder sonstwas. Hast Du da ein Bild, dann wieder beenden,
Virtual Dub starten, Capture Mode/Set Custom Format/704*576 UYVY
und natürlich einen geeigneten Codec (Huffyuv/Picvideo) auswählen.
Dann klappts auch mit der Nachbarin.. äh mit dem Cappen.

Gruß Karl
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Jun 17, 2002 9:35    Titel: Antworten mit Zitat

@Videoman

Zitat:
Grafikkarte: MSI MS-8838 (Nvidia Geforce 3 TI-200) mit 64 MB DDR-SDRAM, AGP 4x mit TV OUT & Video IN


Das war's, was ich wissen wollte.

Der Karl scheint wissen, worum es geht. Probier's mal aus.
_________________
Gruß SVCDFan
Videoman 



Anmeldungsdatum: 01.05.2002
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Jun 17, 2002 20:33    Titel: Antworten mit Zitat




Hallo Karl, Hallo SVCD-Fan,

ich danke Euch für die Mühe, die Ihr Euch mit mir blutigem Anfänger gemacht habt. Ich experimentiere seit November 2001 an Video- und Super-Video-CD’s.

Ich benutze tatsächlich Windows XP. Das habe ich noch nicht ausprobiert gehabt. Wäre auch niemals auf die Idee gekommen. Ich habe, nachdem ich gestern den ganzen Tag vergebens experimentiert habe, den Computer mit der Retten-CD/DVD wieder in den Auslieferungszustand versetzt und meine komplette Software und Dateien erneut eingespielt. Etwas langwierig und umständlich, aber ich wusste mir nicht mehr anders zu helfen.

Nur habe ich jetzt ein neues Problem, das darin besteht darin, dass ich im Menue Video den Unterpunkt Set custom format (video) nicht auf den für SVCD’s erforderlichen Frame size 480x576 einstellen kann. Es läuft dort seltsamerweise nichts Anderes als das für mich ungewohnte Format 640x480. Unter unter dem Menue Video – Format finde ich auch nichts Passendes. Das ist doch irgendwie komisch. Bei allen anderen Einstellungen erscheint immer eine Fehlermeldung „Error 418 Videoformat wird nicht unterstützt!“ So sind keine Einstellungen für SVCD’s, geschweige den für DVD’s möglich, was ich mir eigentlich bei VirtualDub nicht vorstellen kann. Mir ist aber nichts vorstellbar, was ich da falsch gemacht haben könnte. Ich habe es doch wie im Praxishandbuch aus dem Internet heruntergeladen.

Ich bedanke mich nochmals bei Euch beiden. Vielleicht habt Ihr ja noch eine Idee, woran es bei meinem neuen Problem liegen kann. In den allgemeinen Beiträgen in unserem Forum habe ich nichts Passendes gefunden.

Viele Grüße
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Jun 18, 2002 9:12    Titel: Antworten mit Zitat

@Videoman

VirtualDub kann im Prinzip nur die Formate anbieten, für die auch Codecs installiert sind. Es gibt, glaube ich, noch einen WDM Treiber, der dann übrig bleibt, wenn keine Codecs installiert sind.

In der Regel wird nicht z.B. in 480x576 gecaptured, sondern in "vollen" Formaten, wie 720x576 oder 768x576. Ich kann vorstellen, wenn ein entsprechenden Mpeg-Codec installiert ist, daß dann auch in 480x576 geht. Aber, daß wolltest du sicher nicht.

Es wundert mich doch, daß die Grafikkarte keinen notwendigen Codecs zum Capturen anbietet? Vielleicht weiß jemand hier im Board mehr dazu.
_________________
Gruß SVCDFan
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Di Jun 18, 2002 9:26    Titel: Antworten mit Zitat

>Menue Video den Unterpunkt Set custom format (video) nicht auf den für SVCD’s
>erforderlichen Frame size 480x576 einstellen kann. Es läuft dort seltsamerweise nichts
>Anderes als das für mich ungewohnte Format 640x480.

/Set Custom Format ist schonmal richtig!
640*480 ist falsch! Das gilt für NTSC. Du willts doch PAL aufnehmen. Oder?
480*576 unterstützt Deine Karte bzw. der darauf verbaute Philips-Chip nicht.
Solche "krummen" Formate können nur TV-Karten.
Wie ich schonmal schrieb: /Set Custom Format: 704*576, UYVY und natürlich einen passenden
Codec wie Huffyuv bzw. Mjpeg (Picvideo). Den mußt Du dir besorgen.
Für PAL natürlich 25 fps einstellen und Audio auf 44.1 kHz PCM unkomprimiert.

Die 704 mußt Du dann auf das SVCD-Format 480 umrechnen oder wie BergH immer so
schön schreibt: - denglisch - resizen
Für die Berechnung ist SHHs "FitCD" allererste Sahne.

Hier: http://captureworld.videoxone.net/ liegt die alte Capture-Anleitung von Hawk.
Das sollte Dir schonmal weiterhelfen.

Gruß Karl



Zuletzt bearbeitet von Der Karl am Juni. 18 2002,09:55
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Di Jun 18, 2002 11:04    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

@Der Karl

Denglisch = resizen Deutsch :Größe ändern.
(Ich war ein wenig auf dem "Rettet das Deutsch" Trip, nach
Lesen einer Diskussion im U-Board. Du weißt schon welche.)

Ganz ohne Fachausdrücke (auch im ENglischen ) geht es halt nicht, jedoch wenn es geht bevorzuge ich inzwischen Deutsch.
Man gewöhnt sich sonsts (auch beruflich) einen fürchterliche Slang an.

Zurück zum Thema.

;)
_________________
Gruß BergH
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Di Jun 18, 2002 12:14    Titel: Antworten mit Zitat

@BergH

>Denglisch = resizen Deutsch :Größe ändern.

Schon klar, schon klar ;) ;)

Muß man verteufelt aufpassen, daß das nicht in die eigene Alltagssprache "einfließt".

Gruß Karl
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Di Jun 18, 2002 12:45    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Vor allem , wenn mman bei einem Konzern arbeitet, wo die Company-Language Englisch (AMI-Version) ist.

Da wird nämlich ganz schnell der Forecast , eavluated und das Mmber Committee informed, wobei wir consideren sollten, daß der CEO auf Revisions beim Cost-Report very un-amused reacted.


_________________
Gruß BergH
Videoman 



Anmeldungsdatum: 01.05.2002
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Di Jun 18, 2002 18:30    Titel: Antworten mit Zitat

:angry:

VirtualDub und kein Ende.............

Hallo,

Videoman hat heute die Computerbild gekauft. Zufälligerweise - wie das Leben manchmal so spielt - befindet sich auf der Heft-CD das Programm VirtualDub, Version 1.4.10. Die CD ist gut gemacht, denn bevor sich das Programm installieren läßt, wird das jeweilige Computersystem auf Kompatibelität geprüft.

Und was mußte ich lesen?

Die aktuellste Version läßt sich auf meinem Computer nicht installieren, weil mein Betriebssystem Windows XP "ungenügend" also nicht verwendbar für die Nutzung von VirtualDub in der neuesten Version und somit auch seiner Vorgänger sei. Das ist toll, vor allem wenn man bedenkt, dass es Windows XP "erst" seit dem Spätsommer des vergangenen Jahres gibt.

Ich danke allen, die versucht haben, mir beim Lösen meines Problemes behilflich zu sein. Vielleicht kann ich mich ja mal revanchieren, wenn ich irgendwann einmal in die Klasse der Fachleute aufgestiegen sein sollte.

Wie gesagt: Vielen Dank - Ihr seid einfach toll!!

Videoman
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Di Jun 18, 2002 22:15    Titel: Antworten mit Zitat

Die Aussage von Videoman kann ich bestätigen:

Zitat:

For the last time, yes, VirtualDub is compatible with Windows XP. It is, however, not compatible with DirectShow (Windows Driver Model) capture devices except when the Microsoft VFWWDM wrapper is installed, which does not let you capture integrated audio and is not available under XP. A solution is in the works but I can't tell you when it will be finished.

aus VirtualDub News
_________________
Gruß SVCDFan
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Jun 19, 2002 11:50    Titel: Antworten mit Zitat

Nee Kinners, das ist voll daneben - sorry!

1. Wer "Computer-Bild" glaubt, ist selber schuld!

2. Virtual Dub hat gar kein Installationsprogramm. Wenn also irgendein ominöses Computerbild-Installations-
Programm meint, Virtual Dub würde nicht laufen, lügt es!

3. Virtual Dub (auch die 1.4.10) läuft definitiv unter XP!

4. VD in den aktuellen Versionen benötigt (noch) zwingend einen VfW-Capture-Treiber. Fast alle Hersteller
(außer Hauppauge) bieten für aktuelle Betriebssysteme aber nur - die neueren - WDM-Treiber.
Das ist aber _nicht_ XP-spezifisch! WDM gibts seit Windows98Se.

5. Will man ein VfW-Capture-Programm wie VD mit WDM-Treibern "verheiraten", benötigt man den VfW-WDM-Wrapper.
Der ist z.B. bei XP schon über das (enthaltene) DirectX8.1 dabei.
Der Wrapper ist eine "Emulation", der einer VfW-App den WDM-Treiber als VfW-Treiber vorgaukelt.
Das erfordert nach dem Systemstart - wie bereits geschrieben - eine _einmalige_ Intialisierung des WDM-Treibers
über ein WDM-kompatibeles Capture-Programm z.B. PowerVCR oder sonstwas.

6. Das funktioniert! Ich habe es selbst schon mit nVidia (+Philips)-basierenden Karten unter W2k _und_ XP gemacht.
Mit WDM-Treibern _und_ Virtual Dub 1.4.9 und 1.4.10 und VD-Sync 1.4.9.

Gruß Karl
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Jun 19, 2002 12:05    Titel: Antworten mit Zitat

@Der Karl

Ich hab's mir fast gedacht....daß sicher noch einer hier kommen wird und sagt: Es geht doch!  ...
_________________
Gruß SVCDFan
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Jun 19, 2002 14:55    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Ich kann der Karl bestätigen !
Es geht unter Windows XP .
Ob es immer gut geht ist eine andere Sache.
==> Ob der Wrapper mit jeder Hardware und jeder Software/Treibern läuft.

Bei mir waren Dropped Frames bei der Sync Version von VD der Grund nur noch unter WIN98se zu capturen.

Was nicht heißt , daß man oft liest , daß andere Leute ihre Hardware mit dem Warpper und VD wunderbar am Laufen haben.

Also : Don't ever give up !
_________________
Gruß BergH
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Mi Jun 19, 2002 16:22    Titel: Antworten mit Zitat

Yupp, vergessen.

Wenn es für die Karte ausgereifte VfW (VxD) - Treiber gibt, ist zum Cappen Win98Se zu bevorzugen.

Obwohl meine Asus unter W2k auch dropfrei läuft, habe ich noch ein W98 Dual-boot nur zum Cappen drauf.
Und zwar aus Qualitätsgründen. Die ist unter 98 nämlich besser! Keiner weiß warum.

>Ob es immer gut geht ist eine andere Sache.
>==> Ob der Wrapper mit jeder Hardware und jeder Software/Treibern läuft.

Naja, wer weiß? Es gibt hier ja noch deutlich mehr Fehlerquellen. Chipsatztreiber/DMA an? /Systemresourcen
ausreichend?/Soundkartentreiber.... und und und....

Am besten wäre ja eine WDM-App für WDM-Treiber und eine VfW-App für VfW-Treiber.
Nur: Welche WDM-App kann VD das Wasser reichen?
Ob Avery jemals die 2.0 fertigkriegt?

Gruß Karl
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group