Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Schlawenzel 
Anmeldungsdatum: 30.12.2001 Beiträge: 1
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Dez 30, 2001 18:26 Titel: |
 |
|
Hallo, habe eine SVCD mit einer Auflösung von 720x576 erstellt. Quellmaterial ist eine DVD, umgewandelt mit DVD2AVI, encodiert mit TMPEG (Einstellungen hier aus Forum DVD->SVCD), gebrannt mit VCD Imager.
Läuft auf meinem Standalone (Philips DVD 762) einwandfrei.
Hatte immer gedacht es wäre zwingend eine Auflösung von 480x576 erforderlich??!!
Wie kann das sein das es doch funktioniert? Kann ich mir dann immer den Umweg über croppen und resizen ersparen??
Oder erleidet die SVCD dadurch irgendeinen Qualitätsverlust mit den angegebenen Einstellung für TMPEG (DVD -> SVCD)? - konnte bis jetzt keinen erkennen.
Gruß |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Dez 30, 2001 18:52 Titel: |
 |
|
Hängt vom Player ab - hab ich schon oft praktiziert.
Filme ab TV (PCTVsat) gleich 1:1 brennen, 720x576 bei Datenrate 3500 - braucht natürlich 3 bis 4 CDRs ( bei einem 2-Stunden-Film, etwa "Das Leben ist schön" ). Kosten in Summe DM 2.-
Dafür ist die Qualität = Original TV = NearDVD
(Edited by cool at 30. Dez. 2001 |
|
 |
Werner 

Anmeldungsdatum: 19.06.2001 Beiträge: 64
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Dez 30, 2001 22:03 Titel: |
 |
|
Wo ist dann eigentlich der Unterschied zur MiniDVD. Ich dachte eigentlich auch, daß 720x576 keine SVCD sein kann. |
|
 |
Alain 
Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 196 Wohnort: Luxemburg
|
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Dez 30, 2001 23:41 Titel: |
 |
|
MiniDVD ist alles, was du im DVD-Format auf CDR brennst.
Dummerweise sind die meisten Player zu doof, das abzuspielen, so nach dem Motto: was Hosen anhat, ist ein Mann! Haha, die haben meine Freundin noch nie im Unterhöschen gesehen!
Für mich ist alles SVCD, wo MPEG2 draufsteht, was sich mit Nero als "SVCD" brennen lässt und mein Stehallein mit Leidenschaft frisst. All den Quatsch von diesen Worterfindern und -glaubern mach ich nicht mit (XSVCD, XYSVCD, XYZSVCD, ...).
Für mich gibts bloss Norm-SVCD und Nichtnorm-SVCD, alles zusammen fällt unter "SVCD". VCD ist das, wo MPEG1 draufsteht. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Dez 30, 2001 23:44 Titel: |
 |
|
> Wo ist dann eigentlich der Unterschied zur MiniDVD
Nach Spezifikation (siehe Alain's Links) hat die SVCD die Auflösung 480x576.
Für miniDVD ist es 352x576 oder 704/720x576.
Alles andere kann, muß aber nicht laufen. Aber das müssen miniDVDs sowiso nicht.
Es gibt halt Player, die als (x)SVCD gemuxte CD mit fast allem abspielen, was man ihnen vorwirft. Andere spielen nur die Standarddatenrate ab.
Gruß DV User |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Dez 31, 2001 12:23 Titel: |
 |
|
Zitat: | Quote: from DV User on 30. Dez. 2001 | 22:44 Uhr
Für miniDVD ist es 352x576 oder 704/720x576.
|
Und nicht 352x288 für mpeg1 zu vergessen. Ist meines Wissens nach auch noch DVD-Standart. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Dez 31, 2001 12:42 Titel: |
 |
|
704/720x576. .....
Ist so ne Sache. Als "miniDVD" authored (also DVD-Autorprogi benutzt) und auf miniDVD fähigen Stehallein gespielt ist völlig unproblematisch.
Aber ... gleiche Auflösung und hohe Datenraten als xSVCD authored geht auf einigen Playern mit dem Risiko der Asyncronität von A/V. So jedenfalls meine leidvollen Erfahrungen. Da hilft nur mächtiges hin-und her gemuxe oder Gandalfs Tool. Die Probleme damit waren mir (zumind. auf dem SEG 2000) so groß das ich das lieber sein lasse. |
|
 |
Werner 

Anmeldungsdatum: 19.06.2001 Beiträge: 64
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Dez 31, 2001 15:30 Titel: |
 |
|
Das heißt, ich könnte ein und denselben Film (MPEG 2 720x576 Datenrate 5000) sowohl mit Nero brennen (SVCD) und mit zB SPU als DVD authoren und auf CD brennen?
Gibts da einen Qualitätsunterschied? |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Dez 31, 2001 16:26 Titel: |
 |
|
Gibts da einen Qualitätsunterschied?
Neee .. .wieso ? Wo sollen die herkommen ?
Um den Stream als DVD und als XSVCD zu authoren gibt es aber ein paar Sachen zu beachten. Z.B. die GOP muß dann schon auch DVD-konform sein - und am besten auch "closed GOP" verwenden. |
|
 |
TheWatcher1 
Anmeldungsdatum: 18.12.2001 Beiträge: 26
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Jan 03, 2002 14:02 Titel: |
 |
|
Frage:
Stehalleins die nur 2fach Laufwerkhaben sprich also ca 2700er Bitraten Svcd verkraften kommen ja sobald ma mit höheren Bitraten spielt gleich aus dem Takt. Wie verhällt sich denn das dann theoretisch mit 'DVDbitraten' sprich: Wie verhält sich denn dann eine SVCD mit 'DVDSTANDARTEINSTELLUNGEN. Also 48khz Sound - 720x576 - DVDBITRATEN usw. Müssten diese Cds dann nicht nicht ohne Probleme abgespeilt werden?? Worin liegt denn dann genau der Unterschied das der Player bei DVDs nicht ruckelt und bei solchen Cds dann schon? Dvds werden ja auch ohne Probleme in solchen Playern gelesen. Oder wie und warum verhält sich das so ? Sorry für diese Newbiefragen aber wer lernen will muss halt auch doofe Fragen stellen
Danke inwischen !!
c u TheWatcher1 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Do Jan 03, 2002 14:08 Titel: |
 |
|
... das der Player bei DVDs nicht ruckelt und bei solchen Cds dann schon?
Das Thema ist mal ganz ausführlich hier im Board besprochen und erklärt worden. Mußt mal suchen.
Ganz kurz aber dazu:
Es liegt im wesentlichen daran, das Laufwerk erkennt eine DVD und nimmt zum Lesen einen anderen Laser ! |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Do Jan 03, 2002 21:46 Titel: |
 |
|
Na Helmut,
am anderen Laser liegt das aber nur bedingt. Es geht ja nicht darum, die CD als (mini)DVD zu erkennen, sonder nur um die Datenrate.
@TheWatcher1
Auf DVDs sind die Daten halt viel enger gepackt. Also liest die Hardware (mit dem anderen von Helmut erwähnten Laser) auch bei gleicher Drehgeschwindigkeit mehr Daten/Sekunde aus.
Gruß DV User
(Edited by DV User at 3. Jan. 2002 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Do Jan 03, 2002 22:16 Titel: |
 |
|
@ DV User
Tja ... eben. So war´s gemeint. In den Tiefen des Forums muß es eine Debatte über das Thema geben wo es haargenau erklärt wurde. Find es nimmer. |
|
 |
Hans Juergen  Gast
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Jan 04, 2002 10:56 Titel: |
 |
|
Hallo,
es muss da aber doch noch irgend einen anderen Unterschied geben, zumindest bei meinem SEG2000. Dieser spielt MiniDVDs mit einer Datenrate bis 5000 einwandfrei ab. SVCDs dagegen haben mit dieser Datenrate Aussetzer in Bild und Ton. Hier muss ich mit der Datenrate nach unten gehen, um diese vernünftig abzuspielen.
Gruß
Hans Juergen |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Jan 04, 2002 11:29 Titel: |
 |
|
Hallo Hans Jürgen,
ich würde da mal auch schlechte Rohlinge tippen. Bei SVCD hast Du ja (fast) keine Fehlerkorrektur der CD mehr, deshalb auch das höhere Fassungsvermögen. Bei miniDVD bügelt die Hardware dann so einiges wieder aus, bei SVCD gibt es direkt Datenfehler.
Wahrscheinlich wird auch deshalb immer empfohlen, SVCDs nur max 4x zu brennen. Ich habe mit meinen 8x gebrannten miniDVDs keine Probleme, wenn ich die richtigen Rohlinge verwende (die mein Brenner auch mag).
Gruß DV User |
|
 |
Hans Juergen  Gast
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Jan 04, 2002 13:33 Titel: |
 |
|
@ DV User,
ich werde mal eine SVCD mit 4facher Geschwindigkeit brennen, vielleicht liegt es ja wirklich daran. Ich muss gestehen, dass ich bislang alles immer mit 8fach gebrannt habe (Verbatim) und alle MiniDVDs perfekt laufen. SVCD habe ich eigentlich aufgegeben, da diese sich später (wenn ich mal einen DVD-Brenner habe) nicht so einfach in richtige DVDs umwandeln lassen.
Gruß
Hans Juergen |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Jan 04, 2002 20:45 Titel: |
 |
|
Hi ...
und ich bin immer noch der Meinung, das liegt auch im großen maße an dem Brenner. Ich brenne schon lange meine SVCDs 12fach (Plextor/TEAC) und hatte bis jetzt noch nie Aussetzer oder Bildfehler.
Und MiniDVDs kann man locker mit 12fach brennen, denn da gibts ja, wie schon erwähnt, eine "ordentliche" Fehlerkorrektur.
@Hans Juergen
Und Verbatim sind für mich noch mit die besten Rohlinge. Habe eigentlich bis jetzt nur gute Erfahrungen mit denen gemacht. Bei einem Benchmarktest hatte ich bei denen schon mal locker die doppelte Übertragungsrate wie bei 70 Pf, äh 36 Cent billig Rohlingen.
Gruß
BOP |
|
 |
falti 

Anmeldungsdatum: 07.01.2002 Beiträge: 72 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Di Jan 08, 2002 21:34 Titel: |
 |
|
Das mit der Brenngeschwindigkeit kann ich nur bestätigen.
Meine mit ollem TEAC55s 4x gebrannten laufen immer.
Wenn mein Bekannter mit 12x oder gar 16x loslegt, kann man diese CDs plötzlich nur noch 2x spulen im Stehallein (sonst 8x).
Dies haben wir mit Rohlingen aus ein und derselben Verpackung probiert. |
|
 |
|