Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Peter1k78b 
Anmeldungsdatum: 26.06.2002 Beiträge: 2
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jun 26, 2002 23:08 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich habe schon viele Threads in dieser Richtung gelesen, aber eine konkrete Lösung für mein Problem konnte ich hier leider nicht finden.
Ich habe einen Video-Stream *.m2v (Größe: 713MB) mit einem Audiostream (224kbps) *.mp2 (Größe: 66MB) gemultiplext. Das ergab dann einen kompletten SVCD-MPG-Stream von 793MB. Daraus habe ich dann mit VCDeasy ein SVCD-Image erstellt. Die Größe des *.bin-Files war dann 802MB. Das paßte dann locker auf einen 700MB Rohling.
Nun wollte ich aber eine zweite Tonspur (andere Sprache) zum Videostream multiplexen. Damit die Gesamtgröße des SVCD-MPG-Streams nicht größer wird habe ich dann die Audiospuren auf 112kbps gebracht.
Also wieder: Video-Stream *.m2v (Größe: 713MB) + Audiostream1 (112kbps) *.mp2 (Größe: 33MB ) + Audiostream2 (112kbps), ergab dann genau dieselbe Größedes SVCD-MPG-Stream von 793MB.
Das wurde übrigens alles mit bbmpeg gemuxt.
So, jetzt kommt aber das Sonderbare. Wenn ich jetzt mit VCDeasy aus diesem SVCD-MPG-Stream von 793MB ein SVCD-Image erstelle kommt ein Image mit einer Größe von 913MB heraus. Der darin enthaltene avseq01.mpg ist 911MB groß. Das paßt dann natürlich nicht mehr auf einen 700MB Rohling.
Wie kann das sein ? Die Größe des Ausgangsstreams ist bei beiden Beispielen gleich. Das Gleiche passiert auch wenn ich mit Nero versuche eine SVCD zu erstellen. Sobald Nero die Datei geprüft / analysiert hat zeigt Nero an das die SVCD fast 100 MB zu groß ist. Braucht die Verwaltung der zwei Tonspuren auf einer SVCD diesen Platz ? Hat irgend jemand eine Idee ? Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Gruß, Peter.
Zuletzt bearbeitet von Peter1k78b am Juni. 26 2002,23:09 |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jun 27, 2002 9:41 Titel: |
 |
|
Hallo Peter1k78b
Interessant was du da erwähnst....
Vermutlich ist der padding stream angewachsen.
Ich würde folgendes machen:
Falls du TMPGEnc zur Hand hast, dann gehe man in die MPEG Tools und wähle De-multiplex (nicht Simple Demultiplex) und gibt die mpg Datei an. Dann sollte er anzeigen, welche Streams er gemuxt bekommen hat. Double click auf padding stream und als Datei abspeichern.
Ansonsten nimmt ein anderes Tool, was das gleiche kann.
Dieses Aktion bei beiden mpg files vornehmen und schauen, ob der padding stream in beiden Fällen sich in der Größe unterscheiden.
Ansonsten habe ich keine andere Idee. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Peter1k78b 
Anmeldungsdatum: 26.06.2002 Beiträge: 2
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Jun 29, 2002 13:33 Titel: |
 |
|
Hallo SVCDFan.
ich hab das mal nachvollzogen:
Padding stream - Fall 1 (normale Größe) = 5,38MB
Padding stream - Fall 1 (100MB zu groß) = 3,6kb
Es gibt hier also einen gewaltigen Unterschied in der Größe.
Allerdings weiß ich jetzt nicht was ich mit dieser Information anfangen soll.
Ich habe aber mittlerweile eine Lösung gefunden. Warum das so ist, ist mir allerdings nicht klar.
Wenn ich bei bbmpeg die "forced mux rate" auf 0 setze dann wird meine SVCD normal groß, ist also ok.
Ich hatte hier den Standardwert 6972 nicht verändert und dann kommt dieser beschriebene Effekt.
Danke für die Hilfe, vielleicht hilft ja jetzt meine Erfahrung damit, anderen mit ähnlichem Problem.
Gruß, Peter. |
|
 |
|