DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
Archiveren mit tvkarte+generell frage
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Clemens 



Anmeldungsdatum: 17.12.2001
Beiträge: 6
Wohnort: BW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Dez 17, 2001 0:44    Titel: Antworten mit Zitat

ich habe einen relativ ähnlichen post in dem anderen thread gesehenm da ich aber leider vollnewbie bin brauch ich das recht detailliert
ich habe folgendes problem
mein vater hat mir 70 s-vhsc kasetten (familienvideos) total unbearbeitet
gegeben und gesagt er möchte diese digitalisiert haben und wenigstens grobe schnitzer rausschneiden.
was ist denn die beste möglichkeit diese zu digitalisieren?
es gibt da ja mehrere möglichkeiten, am sinnvollsten erscheint mir svcd. gibt es damit qualitative unterschiede? (seine
bedinung war es darf nicht schlechter werden)
ist dies am besten ? ich habe ein budget von ca 500-2000dm (rohlinge+ irgendeine karte die svid in hat)
der gedankengang eines noob:
svid in adapterkasette in vidrecorder. hauppauge win tv pvr kaufen (alternativen??? pinnacle dv 500? ), via audio in und svid in die filme
als datei speichern(videodub ?). datein leicht bearbeiten(adobe premier) und auf cd brennen (max 2 cds pro band) irgendwann alle cds gut nachbearbteien mit tiel etc.
videodub :was muss ich dort mit welchen codes speichern?
was an hardware vorhanden ist :
amd 1,4 c, 512 mb ram ,ge2 gts ohne tvout,46 gb festplalle ( wenn nötig um dauraus fliessband arbeit zu machen und irgendwa rendern auf 2.pc amd 900 mit 256 mb ram un 40 gigs platte frei)
eine pinnacle dv karte um die minidvs von der sony pc 100 zu bearbeiten
soundblaster audigy plantinum  , 10* brenner adobe premier , pinnacle studio dv , nero 5.5
wären totale alternativen besser z.b 2 *120 gb platte mit raid?
vielen dank!!!
Clemens

(Edited by Clemens at 16. Dez. 2001
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Dez 17, 2001 10:35    Titel: Antworten mit Zitat

Na Kollerge, da hast Du dich ja auf was eingelassen. Das ist so viel Stof, das man gar nicht weis wo zuerst anzufangen ist. Mit den Capture Karten halte ich mich raus, prinzipiell solltes Du jedoch folgendes wissen:
SVCD ist für interlaced Material zwar geeignet, jedoch wird die Qualität am Anfang nicht Deinen Vorstellungen entsprechen. Du must sehr viel tun, damit das annähernd wie das Original aussieht. Wenn mich nicht alles teuscht, ist Deine Ausgangsqualität S-VHS gleichzusetzen. Damit solltest Du schon ganz passable ERgebnisse bekommen. Hast Du Dir mal Vorgestellt, was es bedeutet 70!!!!!! Videokassetten zu digitalisieren, dann (mit welchem Programm auch immer) zu bearbeiten, und dann umzurechnen in ein Format das Spas macht?
Für eine Kassette brauchst Du im Schnitt, !!! wenn Du weist wie das geht !!! , 2 Tage. Tja da muß man sich im klaren sein, das die Warscheinlichkeit groß ist , daß bis dahin die DVD eine richtige Alternative (Kosten) geworden ist.
Es geht sicherlich billig, z.B. TV Karte und VD wenn das System stabil genug ist, aber auch Komfortabel mit der Pinnacle dv 500. Das ist dann zum Schluß Deine Entscheidung (KOsten). Wichtig ist zu wissen was Du machst, sonst werden die Ergebnisse nichts. Lies auf alle Fälle den www.EDV-Tipp.de. Da stehen alle Infos drin die Du brauchst. Dann bin ich sicher, daß Du weist welche "Strategie" für Dein Vorhaben das beste ist.
So nun sind die anderen dran.
Gruß
ANDREAS
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Dez 17, 2001 12:33    Titel: Antworten mit Zitat

Clemens,
das wohl größte Problem hat Andreas schon angesprochen und wir wohl von jedem, der mit Videoschnitt anfängt, immer wieder übersehen. Nämlich die benötigte Zeit.
Im absoluten Idealfall (Video digitalisieren, grobe Wackler rausschneiden, sonst nichts, und Zurückspielen) muß man pro Band (1 Stunde) mindestens 5 Stunden Arbeit ansetzen. Wenn Du das also nicht Fulltime machen kannst oder willst, dann bist Du mit dem Projekt die nächsten Jahre beschäftigt
Soll Dich aber natürlich nicht davon abhalten, nur solltest Du nicht am falschen Ende sparen. Eine TV-Karte ist absolut nichts dafür, das gibt viel zu viele Probleme.
Ich würde, je nach gewünschtem Ergebnis und Geld, folgende Richtungen einschlagen:
Ergebnis nur auf CD/DVD und es soll nichts groß geschnitten werden außer ein paar Wacklern weniger:
Digitalisieren mit Vidac VMagic, ein paar harte Schnitte um die Wackler zu entfernen und dann auf DVD (!!!!) gebrannt. Auf CD bekommst Du von selbst gedrehtem Zeugs allenfalls 20 Minuten in guter Qualität unter.
Das Ergebnis soll wieder zurück auf S-VHS Band
Digitalisieren mit einer brauchbaren analogen Schnittkarte (z.B. Pinnacle DC10plus), Schneiden nach Belieben mit Premiere und dann wieder zurück auf Band. Das ganze gibt natürlich leichte Qualitätsverluste und Du hast die Sachen immer noch nur analog.
Das Ergebnis soll digital archiviert werden
Digitalisieren mit einer (analog-In fähigen) DV/D8 Kamera und Firewire-Karte, Schneiden nach Belieben, Zurück auf DV/D8-Band. Sollte die Originalqualität erhalten, da das Ergebnis digital gespeichert wird.
Bei Methode 2 und 3 kannst Du natürlich auch noch SVCDs/DVDs erzeugen. Wahlweise per Software (und eine Nacht Rechnen pro Kassette), oder per Hardware in Echtzeit.
Methode 1 ist die Schnellst, wenn das Ergebnis nur auf DVD wandern soll und nicht groß geschnitten wird (gibt's sowas bei selber gedrehten Sachen?). Methode 2 ist am billigsten und Methode 3 die m.M. nach eleganteste. Man hat sein Material digital vorliegen und kann es bei bedarf auch noch später in MPEGs umwandeln.
Noch eins zum Schluß, wenn Du doch SVCDs machen willst, erkundige Dich vorher, was der DVD-Player von Deinem Vater abspielen kann. Mit der Standard-Datenrate bekommst Du niemals die original Bildqualität vom SVHS-Video hin.
Gruß DV User
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Dez 17, 2001 12:48    Titel: Antworten mit Zitat

Na dann will auch noch was dazu kritzeln:
Meine Vorredner (Schreiber) habe ja das wesentliche schon gesagt. Meine Rat wäre:
- Vidac Movie Karte für direkt in MPG-2 aufnehmen
- DVD Brenner
Unter der Voraussetzung das die Filme nicht großartig (!) "geschnitten" (im Sinne von Titeling, Kommentar und Musikunterlegung usw) werden sollen - sondern nur "beschnitten" und mit einfachen Blenden etc. aufgepeppt werden ist das der schnellste und effektivste Weg.
Kosten ca. 2000 Märker + die Rohlinge.
Alles andere wird entweder noch teurer oder bedarf vieeel Zeitaufwand - oder wird grottenschlecht.
P.S.
Ich vermute mal: Die SVCD Lösung wird den Vatter nicht aus dem Liegestuhl heben.
Clemens 



Anmeldungsdatum: 17.12.2001
Beiträge: 6
Wohnort: BW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Dez 17, 2001 14:42    Titel: Antworten mit Zitat

ohohoh , das wird ein ganz schöner brocken ...
vielen dank für die schnellen antworten!!!
ich werd jetzt erstmal einen teil der hp durcharbeiten,
die genauen wünsche meines alten herren herausfinden und das budget auslooten
ich weiss das es defintiv digital werden soll womit eine lösung zurück auf svhs leider ausscheidet.
wie ich im dvd-forum gelesen habe gibt es dort 3 (?) verscheidene varianten, mal schauen ob ich mich in dem thema ma bissle informier.
wenn ich nähreres weiss nerv ich weiter
mfg Clemens
Clemens 



Anmeldungsdatum: 17.12.2001
Beiträge: 6
Wohnort: BW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Dez 18, 2001 15:41    Titel: Antworten mit Zitat

so
mal genau gefragt und dabei kam folgendes raus:
geld: alles bis 3000DM was nötig ist
ist es sonnvoll auf miniDV zu archivieren?
ich soll es vorerst erstma digitaliesieren und irgendwann nachbearbeiten , also das editen hat zeit...
was ich jetzt gedacht hab:
70-80 miniDV kasetten kaufen , svhsc in videorecoder, und dann jedes shvs vid über svhs out und chinch out an beide eingänge von camera
ist eine sony pcr 100 , laut anleitung müsste das ohne probl. gehen.
dann hab ich die 70 bänder drauf und tuh die alle einzeln per firewire auf pc bearbeiten und dann zurück , wenns irgendwann fertig ist und die sich mit dvd format entscheiden haben alle auf dvd (in 5 jahren ;) )
so ok?
mfg Clemens
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Dez 18, 2001 16:06    Titel: Antworten mit Zitat

@ Clemens
Was ich manchmal zusammekritzel ist ja oft schon schwer zu verstehen  - Deine Posting sind aber noch schlimmer ;-)
Mal der Reihe nach:
Du willst als erst mal die "alten" sVHS Bänder sichern. Das auf digital DV Band. Später (!) dann man auf PC ziehen (Firewire) und mit Videoschnitt bearbeiten. Dann - irgenwie halt - auf DVD bringen.
So kann man es machen. Wobei Du halt doppelt Arbeit hast. Gewonnen hast Du eines: Die Original-Bänder sind gesichert.
Dazu brauchst Du eine Kamera die Analog-IN freigeschaltet ist - über den SVHS-Eingang dann den Videorecorder anschließen. Nicht chinch - sonst wirde es ja VHS - chinch nur für den Ton.
Mein Eindruck von solchen Aktionen ist aber: Das konvertieren über die Camera in DV von Analog ist zwar ganz praktisch - aber ich meine festzustellen: Analoge Aufnahme über z.B. MiroDC 30 Plus Karte kommt besser. Ist aber für Dich keine Maßnahme - da brauchst Du dann Terrabytes-Platten ;-))
Diese von Dir gedachte Maßnahme könnte nur den Sinn haben das Zeugs zwischen zu lagern und auf die DVD zu "warten".
Aber auf was willst Du warten ? Bis sich "dvd format entscheiden ... " Nehnme an da wirst Du so alt drüber wie Dein Vater jetzt wohl ist. Es wird immer was neues geben.
Warten könntest Du allenfalls darauf, ob sich die DVD+R gegenüber der DVD-R etabliert. Eine praktische Bedeutung hat das aber für Dein Vorhaben nicht.  Die DVD-R läuft auf fast alle  Playern - wenn die also auf dem Vater seinem Player läuft (oder er kauft sich einen wo das läuft) ist der Käse doch gegessen ! Oder ?
Also:
Wenn Du über den o.a. Weg folgendermaßen vorgehen würdest - leicht modifiziert in nachfolgendem Sinne - sparst du viel Zeit und Geld:
Du gehtst in die Camera analog rein - ohne Bandaufnahme - und digital raus in die Firewirekarte. Du bekommst einen DV Stream auf dem PC. Denn in Schnittprogi bearbeiten und - wenn Du die Vidac-Karte hättest - per Hardwareencoder nach MPG-2 DVD-Stream encoden. Authorsoft DVD und DVD braten - fertig.  (Wenn Du Lust hast das geschnittene Projekt nochmal auf Camera-Band zurückspielen als Archiv).
Das isses.  
Clemens 



Anmeldungsdatum: 17.12.2001
Beiträge: 6
Wohnort: BW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Dez 19, 2001 16:28    Titel: Antworten mit Zitat

entschuldigung , ich streng mich an
@helmut
ich hab deinen post gelesen, problem ist, bis ich das alles bearbeitet hab dauerts ja ewig.
ich würde gerne das digitaliseren auf einen schlag machen.
also deine variante ist mir jetzt klar, problem ist eben dass ich so mit dem digitaliseren ewig brauche weil ich pro video dann schon paar tage brauch. aber da muss ich mit leben ;)
übergehen wir mal die 800DM die ich für die DV kasetten bräuchte, macht das sinn? ich meine alles einzeln auf minidv dann editen und dann auf dvd?
sind minidv kasetten ok zum zwischenspeichern ?
dann könnte ich nämlich die minidvs in eck stellen, langsam abarbeiten und dann irgendwann alle auf dvd
(und meinem vater das gefühl geben wenn er die bänder bissle steh lässt gehn sie nicht ein wie die svhs sachen.)
ich werd das mal kräftig überdenken, was für eine vidac-karte schlagt ihr vor zum encoden?
da geh ich mal ins andere forum mit...
Besten dank
Clemens

(Edited by Clemens at 19. Dez. 2001
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Dez 19, 2001 16:46    Titel: Antworten mit Zitat

..macht das sinn? ich meine alles einzeln auf minidv dann editen und dann auf dvd?
Hmmm. Eigentlich keinen richtigen. Weil Du dann 2 x Arbeit hast. Macht nur Sinn wenn Du vermutest das die bisherigen VHS-Bänder am vermodern sind. Dann halt "zwischenspeichern". Wenn Du dann mit DVD anfängst - muß das alles noch einmal auf PC gestreamt werden.
Ich hoffe Du hast das Grundproblem begriffen ? Das besteht nämlich - um es nochmal zu sagen - darin, wenn Du über die Vidac DIREKT den MPG-2 DVD Stream aufnimmst (was ja die schnellste und platzoptimale Methode ist) bekommst Du Probleme beim Schnitt. Es gibt kaum brauchbare und bezahlbare Porgramme mit denen Du MPG´s wie AVI´s schneiden und betiteln kannst. MPG-2 ist eigentlich das ENDPRODUKT !
was für eine vidac-karte schlagt ihr vor ..
Na klar die Vidac Movie ! Ohne Tuner .. die ist für Videoschnitt optimiert und hat m.E. den sauberen Eingang der nicht durch Tuner gestört werden kann.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Dez 19, 2001 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Clemens,
> macht das sinn? ich meine alles einzeln auf minidv dann editen und dann auf dvd?
Wenn Du die Sachen unbedingt vorher digital archivieren willst, dann ja. Ich weiß ja nicht, wie lange Du die Sachen dann vor dem Schneiden aufheben willst, aber so schnell sollten die SVHS-Bänder sich ja auch nicht verflüchtigen (oder entmagnetisieren).
Ich hatte sowas ähnliches auch mal vor, wichtige TV-Aufnahmen (Sport, keine Spielfilme) auf DV/D8 archivieren bis es brauchbare DVD-Brenner gibt (das war Mitte/Ende 99, als die Dinger für Privat noch nicht in Sicht waren). Im Gegensatz kann man DV ja beliebig oft "auffrischen", also in den PC holen und wieder auf Band zurück. Analoge Aufnahmen sollen sich wohl nach rund 10 Jahren bereits merklich verschlechtern, erst Recht, wenn man sie auch noch abspielt.
Ich sehe nur bei Dir, wie Helmut auch, den Sinn der Aktion nicht ganz. Es sie denn, Dein Vater will unbedingt die Sachen digital haben, warum auch immer. Lagern kannst Du die SVHS-Bänder ja genauso gut wie DV/D8 Bänder.
Gruß DV User
Clemens 



Anmeldungsdatum: 17.12.2001
Beiträge: 6
Wohnort: BW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Do Dez 20, 2001 0:13    Titel: Antworten mit Zitat

ihr habt mir echt sehr geholfen !
das problem mit dem lagern war die hauptidee wegen digitaliseren weil die teilweise schon (nicht ganz sicher ) ca. 8 jahre rumliegen...
weil ich nicht weiss ob ich wirklich die zeit hab das zeug zu bearbeiten werd ich wahrscheinlich das zeug alles auf mini dv hauen...
der aufwand das zeug von minidv auf platte
mpg 2 und dann auf dvd ist nicht sehr schwer oder?
mal alternativ :
es einfach nur ungeedit auf dvd zu hauen ist schlechter oder ?
der knackpunkt ist das bearbeiten, wenn ich das weglasse, was ist dann besser zum speichern, dvd oder minidv?
(andererseits ist die möglichkeit es zu bearbeiuten mit minidv besser )
sorry wenn das wieder so unverständlich war
mfg Clemens
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Do Dez 20, 2001 10:37    Titel: Antworten mit Zitat

.... was ist dann besser zum speichern, dvd oder minidv?
Dann erst mal miniDV. Da hast Du nun genau 2 Möglichkeiten:
1.) Analog Out von Analogkamera oder Videorecorder rein in einen Anlalog-DV-Wandler (Kamera Anlaog IN freigeschaltet) und direkt auf DV Band aufzeichen.
2.) Analog Out von Analogkamera rein in einen Anlalog-DV-Wandler (Kamera Anlaog IN freigeschaltet) und durchgeschleift - ohne Bandaufnahme - auf Platte.
Dort den Film fertig schneiden und dann den fertig geschnittenen Film zurück (Firewire) auf DV Band in Kamera über DV IN.
Jetzt kannst Du (oder irgend wann halt) von den miniDV Band direkt per SHVS in die Vidac Movie und den fertigen Film in Realtime nach MPG-2 auf Platte spielen.
Denn MPG-2 File in einen DVD Authorsoft authoren und auf DVD braten.
Clemens 



Anmeldungsdatum: 17.12.2001
Beiträge: 6
Wohnort: BW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Dez 22, 2001 17:40    Titel: Antworten mit Zitat

ok dann werd ich mich mal ranhalten
besten dank!
Clemens
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group