DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Authoring Programme
Workaround für VP5 gesucht
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Markus71 



Anmeldungsdatum: 03.09.2001
Beiträge: 242
Wohnort: NRW Bochum

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Nov 30, 2001 12:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo
Ich probiere gerade VP5 aus. Soweit klappt auch alles, bis auf die Tatsache das VP5 für Kapitel und Vorschau bekannterweise
leider immer neue vobs anlegt. Meine mpegs kommen aus der DV500 Video und Audio getrennt. Beides habe ich in VP5 gemuxt. Kennt jemand ein Workaround dieses zu vermeiden?
Im DVD Board steht irgendwas von "Hand" muxen. Ich weiß nur leider nicht was damit gemeint ist.
Gruß
Markus
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Nov 30, 2001 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Bugfix von Roxio gibt es noch nicht. Wird aber kommen.
Bis dahin:
Die Muxrate muß für VP5 stimmen - sonst gibt es eben diesen unschönen Effekt.
Muxe mal Deine Streams mit dem BB. (DVD-Profil nehmen)
Wenn der Systemstream dann im VP5 ohne meckern (kein Fenster geht auf und zeigt Dir irgendwelche "Fehler" in roter Schrift) genommen wird ... dann funzt es auch mit den Kapiteln.
Markus71 



Anmeldungsdatum: 03.09.2001
Beiträge: 242
Wohnort: NRW Bochum

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Nov 30, 2001 15:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Helmut
Also beim Einfügen der in VP5 gemuxten Streams bekomme ich keine Fehlermeldung bzw kein Fenster geht auf mit roten Anmerkungen.
Werde das mit BB probieren.
Bis dann
Markus
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Nov 30, 2001 15:27    Titel: Antworten mit Zitat

Ja aber dann sollte es doch gehen ?? Das begreife ich net.
Wenn der Stream nicht angemeckert wird gibt es auch kein Problem mit den Kapiteln. Es sei den irgend was stimmt mit den DV500 Streams nicht.
Markus71 



Anmeldungsdatum: 03.09.2001
Beiträge: 242
Wohnort: NRW Bochum

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Nov 30, 2001 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

Kann es sein das VP5 nicht für meine Kapitel neue VOBs erstellt sondern für meine Vorschauen in den Buttons dann
neue anlegt?
Werde gleich mal schauen. Aber das Update ist ja schon in Sicht. :-)))
Weißt du auch warum es im Softwareplayer so stockend abgespielt wird. Und soll das mit dem Update auch behoben werden?
Gruß
Markus
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Nov 30, 2001 15:42    Titel: Antworten mit Zitat

Softwareplayer so stockend abgespielt ...
Problem tritt nur im PowerDVD Player auf. Aber auch das wird gefixt mit dem nächsten Update.
Vorschauen in den Buttons ..
Na das ist ja klar. Da muß ja dann ein Track dafür angelegt werden. Je nachdem wie lange Deine Vorschau ist, hast du halt einen langen extra Track. Das soll man sich genau überlegen ob man sowas macht,
Markus71 



Anmeldungsdatum: 03.09.2001
Beiträge: 242
Wohnort: NRW Bochum

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Nov 30, 2001 15:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ja jetzt habe ich es auch begriffen. Habe mir die einzelnen vobs mal angeschaut. Eigentlich ist es ja klar wenn ich 4 Vorschauen in einem Menue habe, das VP5 dann ein neues VOB erzeugen muß. Ansonsten müßte ja von der DVD 4 mal gleichzeitig von unterschiedlicher Stelle aus dem Stream gelesen werden.
Für das Menue hatte ich dann gleich noch über 3 Minuten Hintergrundmusik und die Vorschauen wurden dann ebenso lang. :-)))
Ich sags ja immer wieder Versuch macht klug.
Danke für deine Hilfe
Markus
Markus71 



Anmeldungsdatum: 03.09.2001
Beiträge: 242
Wohnort: NRW Bochum

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Do Dez 06, 2001 1:49    Titel: Antworten mit Zitat

Nur noch mal zur Sicherheit. Ob ich das richtig verstanden habe. :-))
Ich habe jetzt alle meine Vorschauen gestrichen und stattdessen Standbilder genommen. Trotzdem werden zuviele vobs erzeugt.
Hier mal mein Vorgehen :
1. Menue mit einem Button zum Start des gesamten Videos
und einem Button für ein Untermenue mit Referenz auf das
erste Menue.
2. Im Untermenue erzeuge ich 10 Button und ziehe das Original
vob in jedes der erzeugten Elemente und weise dort eine
Einsprungmarke zu.
Resultat ein zu großes Image.
Dasselbe ohne Untermenue und einfach 10 Kapitelmarken im
vob ergibt ein passendes Image.
Bezieht sich der BUG in VP5 generell auf Kapitelverweise in Menues mit Button oder mach ich da einen Gedankenfehler?
Gruss
Markus
Jannic 



Anmeldungsdatum: 01.10.2001
Beiträge: 18

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Do Dez 06, 2001 8:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Markus71,
genau das Problem hatte ich auch, ein paar Buttons mit Vorschau - mehr nicht. VP5 wollte dafür zig GB an Festplattenspeicher. Sehr fehlerhaft für 1000 Märker.
Jannic
Der Brenner 



Anmeldungsdatum: 17.08.2001
Beiträge: 57

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Do Dez 06, 2001 9:43    Titel: Antworten mit Zitat

Also wenn ich dich richtig verstanden habe, dann kämpfst du gerade mit zwei unterschiedlichen Problemen in VideoPack5.
Das erste Problem tritt bei der Verwendung von Buttons für die Kapitelmarken auf. Wenn der verwendete Film nicht als DVD konform angezeigt wird (und zB remuxt werden muss), dann kommt der pro Button/Kapitel einmal auf die Disk. Das kannst du umgehen, indem du den Film vorher als DVD konform (manuell mit export z.B.) erstellst. Dann passiert das nicht mehr.
Das zweite ist die Verwendung eines Filmes in unterschiedlichen Menüs. Das führt auch dazu, dass der Film mehrfach auf die Disk kommt. Das kannst du umgehen, indem du statt das eigentlichen Filmes eine Referenz auf das andere Element benutzt. Dann ist auch für VideoPack klar, dass es ein und dersellbe Film ist.
Markus71 



Anmeldungsdatum: 03.09.2001
Beiträge: 242
Wohnort: NRW Bochum

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Do Dez 06, 2001 11:17    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Retter
@ Brenner
Danke für die Antwort. Das hört sich sehr gut an. Das werde ich nacher sofort mal probieren.
Also meine Mpeg2 Files kommen von der DV500 getrennt in Video und Audio diese muxe ich in VP5. Wenn ich das fertige VOB in ein Element ziehe erscheint kein Fenster mit roten Anmerkungen. Ergo gehe ich davon aus das mein VOB dann DVD konform ist. Die Datenrate liegt bei 4Mbit/s für den Videoanteil.
Ich melde mich nach dem Probieren.
Gruß
Markus
Markus71 



Anmeldungsdatum: 03.09.2001
Beiträge: 242
Wohnort: NRW Bochum

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Do Dez 06, 2001 12:15    Titel: Antworten mit Zitat

Da bin ich wieder
Habe das mal schnell probiert. Mit der Referenz auf ein Videoelement funktioniert zwar, aber damit kann ich ja keine unterschiedlichen Einsprungmarken setzen. Alle Veränderungen kopieren sich gleichzeitig auf Original und Reverenz. Damit ist es nur brauchbar wenn ich in zwei Menues genau den gleichen Button haben will um an der gleichen Stelle den gleichen Film zu starten.
Mein zweiter Versuch bezog sich auf die Kapitel. Diesmal habe ich kein Untermenue für die Kapitelbutton erzeugt. Sondern die Kapitelbutton und den Hauptstartbutton im selben Menue erzeugt. Leider ist das Image wieder viel zu groß.
Also scheint es ein Problem mit meinem Mpeg2 Files zu geben.
Nacher versuche ich das noch mit dem Export und muxe mal mit BB.
Gruß
Markus
Markus71 



Anmeldungsdatum: 03.09.2001
Beiträge: 242
Wohnort: NRW Bochum

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Dez 10, 2001 1:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo
So jetzt habe ich probiert und probiert...
DVD erstellen ohne das zuviele VOBs erzeugt werden bekomme ich mittlerweile hin. Manchmal muss ich meine Mpegs erst durch VP5 exportieren lassen und andere aus der
selben Quelle (DV500) nicht.
Im ersten Menue erzeuge ich mehrere Button für die Kapitel und in die Elemente ziehe ich das gleiche Video. Dann weise ich verschiedene Einsprungmarken zu und lösche alle Kapitelbutton wieder im ersten Menue.
Dann erzeuge ich mir ein 2. Menue und erstelle soviele Button wie ich Kapitel habe. Den leeren Elementen weise ich dann eine Referenz auf die Elemente aus dem ersten Menue zu.
Und siehe da es werden keine zusätzlichen vobs erzeugt.
Aber,
Mein DVD Player (Pioneer DV444) stoppt das Abspielen der DVD sobald ich versuche ins 2. Menue zu kommen.
Außerdem kann ich immer nur ca. 60% der Kapitelmarken anspringen. Sobald ich im Film weiter nach hinten komme funktionieren die Kapitelsprünge nicht mehr und spulen geht auch nicht. Sobald ich dann versuche ein Kapitel weiter zuspringen fängt der Film wieder von vorne an. Auf dem Softwareplayer funktioniert alles.
Weiß da jemand Rat ?

Bis dann
Markus
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Authoring Programme
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group