Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Karlson 

Anmeldungsdatum: 09.01.2002 Beiträge: 268 Wohnort: Stockholm
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Jan 18, 2002 18:34 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich habe eine SVCD mit MovieFactory erstellt. Das Problem ist,
dass die Menüpunkte entweder nicht funtionieren, oder aber
an die falsche Stelle springen.
Wenn ich Menüs ausstelle, sehe ich, dass der Player schon am
Anfang nicht die Zeit richtig mitzählt.
Erzeugt: SVHS-C Kamerameterial, Ulead MSP6.0, mit
Virtualdub resized, Mit CCE SP 2.62 encoded, mit Tsunami
und BBMPEG gemuxed (Ergebnis gleich) und dann wie gesagt
mit MovieFactory Erstellt.
Ich habe auch schon mit VCDEasy die SVCD ausgelesen und
die Einsprungpunkte untersucht, es sind exact die, die in
MovieFactory angezeigt werden.
Mein Player ist ein Samsung 711, liegt es vieleicht daran?
Oder daran, dass ich eine 80er CD brauche?
Gruß,
Karlson |
|
 |
Karlson 

Anmeldungsdatum: 09.01.2002 Beiträge: 268 Wohnort: Stockholm
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jan 21, 2002 17:40 Titel: |
 |
|
Hat keiner eine Ahnung?
Gruß,
Karlson. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Jan 21, 2002 17:52 Titel: |
 |
|
Hat keiner eine Ahnung?
Nee .. net auf Anhieb. Dein beschriebener Weg ist allerdings ziemlich komplex. Ich kann nur sagen: GERADE die mit Factory authorden SVCDs (oder miniDVD, DVD) laufen bei mir (SEG 2000) einwandfrei wie ich es (was DVD angeht) kaum mit einem anderen Programm hinbekommen. (Außer SPU - DVD).
Um zu testen ob es nicht an Deinem Player liegt würde ich einen ganz einfachen, Standartgemäßen MPG-2 mit TMPG erstellen und den ma mit Kapiteln als SVCD mit Factory brennen. Das muß dann gehen. Wenn nicht .. vermute ich echt Deinen Player als Ursache.
Geht es, dann mußt Du suchen wo auf Deinem Weg der MPG-2 Erstellung der Fehler liegt. |
|
 |
Karlson 

Anmeldungsdatum: 09.01.2002 Beiträge: 268 Wohnort: Stockholm
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jan 21, 2002 21:59 Titel: |
 |
|
Danke. Das ist doch schon einmal eine Idee. Tja, ist nicht
der Anfängerweg. Ich bin dazu schon zu lange am Probieren.
Die Ansprüche steigen halt mit der Zeit. Erst sollte nur der
Film toll aussehen, dann mußte er auf SVCD, dann die rollenden
Titel nicht so springen, bis mir dann aufgefallen ist, das man
NICHT DE-INTERLACED BEI SVCD!
Gell, das sagst Du doch auch immer. Na ja, und nun müssen
es noch Menüs sein und bis ich das hinbekomme kaufe ich
mir dann bestimmt einen DVD Brenner und das Problem hat
sich erledigt, pardon, ist ein anderes geworden.
Aber man lernt ja nie aus. Tolles Forum hier übrigens.
Gruß,
Karlson.
P.S.: Ich fange gleich an zu encoden und melde mich
bei Zeiten... |
|
 |
Karlson 

Anmeldungsdatum: 09.01.2002 Beiträge: 268 Wohnort: Stockholm
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jan 24, 2002 22:31 Titel: |
 |
|
So, ich habe das Problem gelöst und eine alte Informatiker-
Weisheit lautet: dann frag' besser nicht danach, woran es
liegt, sondern freu dich halt.
Im Ernst: CCE SP kann ja bei CBR auch gleich mpg ps files
schreiben. Und die mag mein Player. Er mag nicht bbmepg,
er mag nicht TMPEGENC. Nur CCE. Bei den anderen habe ich
auch ohne Menüs gesehen, das die Zeit nicht ordentlich läuft.
Hält manchmal an.
Und die Menüs finden dann natürlich auch nicht ihre korrekten
Einsprungpunkte.
Aber nun geht es ja und da es sich um Babyvideos handelt und
nicht die SVCD von "Herr der Ringe" in DVD Qualität kann ich
mit CCE CBR und der mb1 DV Interlaced Matrix leben. Und die
Bitrate habe ich dann auch noch schrittweise getuned, so dass
die ganzen 45 Minuten auf eine CD passten.
Diese hier nur, falls noch jemand das gleiche Problem haben
sollte...
Gruß,
Karlson. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Jan 24, 2002 22:40 Titel: |
 |
|
@ Karlson
Es wird alles gut ;-))
Na aber trotzdem: Es kann nicht sein das ein TMPG-File solche Probleme macht. Irgendwo steckt der Wurm drinn.
Würde das an Deiner Stelle doch mal weiters untersuchen um den TMPG mit VBR benutzen zu können. |
|
 |
|