Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Apr 30, 2002 14:52 Titel: |
 |
|
Download hier:
http://www.pegasys-inc.com/e_download.html
TMPGEnc Plus Version 2.54 (2.54.36.134) Apr. 30 2002
English HTML help has been included.
The analysing result of Multi-pass VBR can be stored onto HDD cache to boost encoding speed. This can be specified at "Environmental setting".
New "Cut Editing" feature has been added.
At source range window, "[" key can be used for "Set start frame", "]" key can be used for "Set end frame" command.
Vertical line Ghost can be reduced with new Ghost filter.
At MPEG setting dialog, several settings can be locked/unlocked.
Improved bitrate calculation : better result can be expected even if the number of frames in last GOP is fewer than usual.
Bug fix : Invalid MPEG-2 file was created if vertical resolution is not multiple of 32 (which is not within MPEG-2 standard).
Bug fix : Under Windows XP, closing "Marge & Cut" window caused memory access error.
Natürlich gibt es endlich auch ein neues normales Tmpeg 2.54
Download hier:
http://www.tmpgenc.net/e_download.html
Die Verbesserungen sind identisch zur Plus-Version, nur die englische HTML-Hilfe fehlt ! _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13674 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Apr 30, 2002 16:59 Titel: |
 |
|
tach auch !
Bartzi war ein paar Minuten schneller, wenn auch nicht so ausführlich.
http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....;hl=new
Hab es im DVDBOARD auch schon gepostet, vielleicht interessiert es ja jemanden. ;) _________________ Gruß BergH |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Apr 30, 2002 17:12 Titel: |
 |
|
Ich habe auch beide Versionen angeführt (mit Link direkt zur den Downloads).
Und die Unterschiede herausgestellt.
Daß das länger als 4 Minuten dauert ist auch klar.
Außerdem habe ich ja noch wichtiges fett markiert.
Ist aber hier kein Wettlauf, wer als erster durch´s Ziel läuft ...
Entscheidend ist, daß es eine neue Version gibt (und die HTML-Hilfe ist auch in einigen wenigen Punkten interessant).
Z.B. wußte ich bisher noch nicht, daß Tmpeg fortlaufende avi-Files als ein File encoden kann usw. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Apr 30, 2002 17:39 Titel: |
 |
|
Z.B. wußte ich bisher noch nicht, daß Tmpeg fortlaufende avi-Files als ein File encoden kann ...
Na ... ich auch net. Und weiß es immer noch net Wie denn ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Apr 30, 2002 17:49 Titel: |
 |
|
Auszug aus der Hilfe zu den Settings:
Zitat: | Enable reading referred AVI through the network (Canopus DV Codec)
This feature is always enabled, and cannot be disabled.
AVI files have a maximum size of 2gigs. In order to get around this, larger files are often saved into sequential parts. This feature let's TMPG automatically use sequentially saved files.
This is needed for the Canopus DV CODEC. |
Ich hab es aber noch nicht selber ausprobiert.
NACHTRAG:
Funktioniert einwandfrei mit jeder Art von avi  _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
bluefish0815 
Anmeldungsdatum: 04.10.2001 Beiträge: 76
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Apr 30, 2002 17:55 Titel: |
 |
|
Ich habe mal kurze Tests gemacht mit dem neuen 2-pass-VBR-Cache. Mit Cache gehts 10 Prozent schneller. Nicht übel... Allerdings brauchts 'ne Menge Plattenplatz. Gut wenn man 2 oder mehr Platten hat. Da kann man die Last etwas verteilen. |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Apr 30, 2002 18:09 Titel: |
 |
|
Der Cache benötigt 5 GB pro 60min Film :0
Klar, daß das auf einer separaten Platte (nicht Partition ! ) liegen sollte. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Apr 30, 2002 19:16 Titel: |
 |
|
@mb1
Wäre toll, wenn Du - wie zuletzt glaube ich die 2.53 plus? - eine Kopie der 2.54 plus bei Q-Bert oder sonstwo ablegen würdest (u.a. mit Deinen feinen DV--> SVCD/DVD Templates).
Gruss, RHO |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Apr 30, 2002 19:29 Titel: |
 |
|
Hallo RHO, ich hatte dir dazu in der PM im dvdboard schon etwas geschrieben, oder halt, das warst du ja gar nicht.
Huch, krieg ich etwa auch selektives Alzheimer wie BergH :0
Ich hab die Templates leider auf einem anderen Rechner, auf den ich momentan keinen Zugriff habe, schicke sie dir aber baldmöglichst.
Angelika hat sie glaub ich auch irgendwo online veröffentlicht, bin aber noch nicht drüber gestolpert (irgendwo in ihrem Support-Forum). _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Apr 30, 2002 19:51 Titel: |
 |
|
Hallo mb1
Hab gerade noch mal nachgeschaut: Letztes mal wars die 2.52 plus. Die hattest Du gründlich überarbeitet und auch mit den Templates ergänzt und auf Galileo... abgelegt. Ich kam damals leider zu spät.
Gruss, RHO |
|
 |
thomasmue 
Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 62 Wohnort: Thüringen/Hessen
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Mai 01, 2002 12:46 Titel: |
 |
|
@mb1
solche "Profi- Templates" sind sicher auch für andere , z.B. für mich Newbie interessant. Bei der Menge Einstellmöglichkeiten, die tmpgenc nun mal bietet, stehe ich ziemlich oft im Wald, und es macht auch keinen Sinn, an mehr als 3 Räddchen gleichzeitig zhu drehen.
Wie wäre es, wenn Du si heir an prominenter Stelle noch mal postest.
TIA
Thomas |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13674 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Mai 01, 2002 14:36 Titel: |
 |
|
tach auch !
@MB1
Selektiver Alzheimer Hähhhh ? :angry:
Nee ist Rheinisches HIV= HannIschVerjessen !
Ich habe ja gesagt, daß Du asuführlicher warst !
Eine schöne Template Sammlung wäre vielleicht etwas für unser Anleitungs- und Tip Forum, (wo ja schon einiges steht).
Wenn Du Dich erinnern kannst wo Du den Krempel gelassen hast !  _________________ Gruß BergH |
|
 |
Andy P 
Anmeldungsdatum: 13.10.2001 Beiträge: 5 Wohnort: Hessen
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Mai 01, 2002 16:44 Titel: |
 |
|
Kann jemand das mit den fortlaufenden avi-Files in Tmpeg bitte nochmal erklären, ich bin dem Englisch leider nicht mächtig. Danke  |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Do Mai 02, 2002 1:13 Titel: |
 |
|
Das ist ganz einfach:
Angenommen, du hast drei avi (anfang.avi; mitte.avi; ende.avi), die du zu einem mpg umwandeln willst:
Einfach umbenennen in z.B.
film00.avi
film01.avi
film02.avi
und das erste film00.avi normal laden. Tmpeg lädt dann auch automatisch die nachfolgenden Dateien (dvd2avi macht es z.B. so bei vob-Dateien ;)).
Inwieweit das dann noch funktioniert, wenn die avi mit unterschiedlichen Werten oder gar Codices erstellt wurden, muss ich erst noch überprüfen.
Bei identischen Werten dürfte es aber kein Problem geben.
Solche fortlaufenden Dateien erstellt z.B. auch mit der Speicherfunktion "save segmented avi" oder Scenalyzer Live bei DV-avi usw.
Anmerkung:
Ein bißchen Englisch sollte man aber heutzutage schon können (man hat es doch schließlich ein paar Jahre auch bei Hauptschulabschluß).
Außerdem gibt es noch Übersetzungsprogramme oder Übersetzungsseiten im Internet. Damit kann man die Bedeutung zumindest mal rauskriegen ...
@ BergH
Zitat: | Selektiver Alzheimer Hähhhh ?
Nee ist Rheinisches HIV= HannIschVerjessen ! |
Das ist doch dasselbe !
Ansonsten erklär mir mal den Unterschied an einem Beispiel  _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
ROB 
Anmeldungsdatum: 30.04.2002 Beiträge: 45
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Do Mai 02, 2002 11:06 Titel: |
 |
|
Ich wollte jetzt nich noch einen neuen Thread eröffnen,
aber es gibt schon wieder eine neuere Version 2.54a.
genaue Bezeichnung 2.54.37.135
So long
Rob |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13674 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Do Mai 02, 2002 19:28 Titel: |
 |
|
tach auch !
[Off topic on]
@MB1
Selektiver Alheimer !
Ich weiß gar nicht mehr , was Du MB1, zwei Posts höher geschrieben hast, kenne aber noch den Namen von Cool's Schester, den er zwei Jahre vorher benutzt hat.
Rheinisches HIV
Am Aschermittwoch kann sich der Rheinländer an ÜberhauptNixAberAuchGarNixMehr erinnern.
[Off topic off]
Die 2.54a hab ich seit heute und werde sie auch mal testen.
Vor allem die unterschiedlichen 2-pass Methoden.
Wenn ich mich (selektiv ) erinnere, soll die neue Methode eine bessere (fast schon zu viel des Guten) Bitratenvarianz haben ! _________________ Gruß BergH |
|
 |
bluefish0815 
Anmeldungsdatum: 04.10.2001 Beiträge: 76
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Do Mai 02, 2002 20:07 Titel: |
 |
|
Apropos Bitratenvarianz... 2-pass-vbr-old erzeugt bei mir fast CBR. 2-pass-vbr-new ist zwar deutlich variabler, aber schaut man sich die Quantisierung im Bitrateviewer an, sieht man das blanke Chaos. :-) Sollte die Quantisierung überall nicht ungefähr gleich sein? Oder verstehe ich da was falsch? Der CCE zum Beispiek bekommt das ziemlich gut hin -> je mehr Passes, desto gleichmässiger ist die grüne Quantisierungslinie. Mir kommt es so vor, als würde TMPEG da einfach nur wild rumraten bei der Verteilung der Bitrate. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13674 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Mo Mai 06, 2002 9:51 Titel: |
 |
|
tach auch !
Kann ich im Prinzip bestätigen:
Die Quantisierung bei 2-pass (new) geht wild rauf und runter.
Allerdings ist das wohl nicht so einfach zu sagen, was gut und was schlecht ist.
Kika (?) hat sich dazu mal ausführlich ausgelassen :
http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....sierung
Natürlich waren auch MB1 und Andreas mit dabei ! ;) _________________ Gruß BergH |
|
 |
bluefish0815 
Anmeldungsdatum: 04.10.2001 Beiträge: 76
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mo Mai 06, 2002 15:15 Titel: |
 |
|
Danke für den Link. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das jetzt komplett geschnallt habe :-), aber ich nehm's jetzt einfach mal als Gegeben hin, das der Q-Wert nix über die Qualtiät aussagt. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13674 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Mo Mai 06, 2002 17:36 Titel: |
 |
|
tach nochmal !
Nix würde ich nicht sagen !
Soweit ich das verstanden habe sagt der Q-Wert ALLEINE noch nichts über die Qualy aus. Das ist von mehreren Faktoren abhängig, wie schon in dem Thread angerissen. _________________ Gruß BergH |
|
 |
|