Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
hirsch019 
Anmeldungsdatum: 18.08.2002 Beiträge: 9
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Aug 21, 2002 9:50 Titel: |
 |
|
Hallo,
hat das jemand schon mal ausprobiert? mpg1, mpg2 (svcd) und mpg2(DVD) video auf eine DVD zu brennen? Mit Ulead Power Tools soll das ja gehen, ohne alles neu zu encodieren oder mit Tricks a la DVD Patcher zu arbeiten. Schreibt doch mal Eure Erfahrungen hier rein. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Aug 21, 2002 17:54 Titel: |
 |
|
Ausprobiert und es geht. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
hirsch019 
Anmeldungsdatum: 18.08.2002 Beiträge: 9
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Aug 22, 2002 12:32 Titel: |
 |
|
super :-) |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Aug 22, 2002 13:02 Titel: |
 |
|
@Helmut
HäH ? Und das wird abgespielt ? mit Menues ?
Könntest Du das genauer beschreiben ? |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Aug 22, 2002 13:25 Titel: |
 |
|
Na das übliche Vorgehen halt:
MPG1 als 352x288 und Ton 48KHz ist DVD kompatibel und läßt sich so auf DVD als DVD authoren und brennen.
SVCD nach der Methode "DVD Patcher" (Ton auch auf 48Khz bringen vorher) den Haeder patchen und als DVD authoren und brennen. Alles wie ne DVD.
Sonst nix weiteres. Sinn des ganzen muß jeder selbst finden. Ich machte das um ein paar alte Sachen auf DVD zu "retten". Ansonsten gibt es kaum Sinn weil die Qualtität zu schlecht ist - halt genau so wie beim Ausgangsmaterial.
Die Frage ob es dann auf DEINEM Player auch ohne Blockfehler oder Verzerrungen des Aspekt Ratio läuft ist ne andere Sache. Sicher ist das nicht. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Aug 22, 2002 13:54 Titel: |
 |
|
Au manno, also doch die alte Handarbeitsmethode.
Er hatte oben geschrieben ohne DVD-Patch, neu encoden etc. und ich hatte mich schon gewundert, dass das gehen soll. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Aug 22, 2002 13:56 Titel: |
 |
|
Na, wie soll das gehen ? Norm bleibt Norm - und die muß halt erfüllt werden. Wie auch immer - und sei es durch das getrickse mit dem Patcher. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
hirsch019 
Anmeldungsdatum: 18.08.2002 Beiträge: 9
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Aug 22, 2002 14:57 Titel: |
 |
|
hmmm, ich meinte eigentlich schon ohne patchen. ulead schreibt da ja was auf seiner homepage, das in der version 1.2 kompatibles material nicht neu encodiert wird. da ist der ausdruck kompatibel ja nicht ganz richtig gewählt
... zumindest für meine zwecke.. ;-)
aber ich habs dann auch jetzt verstanden:
auf eine dvd gehört nur dvd konformes material und svcd material gehört da nicht zu.
richtig? |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Aug 22, 2002 15:04 Titel: |
 |
|
in der version 1.2 kompatibles material nicht neu encodiert wird.
Eben. Das heißt aber nur: Es wird ein zwangsweise neuencodieren eines an sich kompatiblen Streams verhindert.
Damit ein DVD-Authorprogramm einen Stream (Audio/Video) überhaupt annimmt MUß er DVD-kompatibel sein oder gemacht werden. Der Patscher nun schreibt in den SVCD-Stream mit dem Header 480x576 (was ein DVD Authorprogramm ablehnt) die FALSCHE 704/720x576 rein. Damit wird dann dem Authorpogramm das "Kuckucksei" unterschoben. NACH dem authoren muß dann (Titelset geschrieben auf Platte) das VOB wieder auf 480x576 zurück gepatcht werden damit beim Abspielen es nicht zu verzerrungen kommt. Wie ein Player darauf reagiert steht aber in den Sternen. Das ist alles.
DVDPatcher_v105b. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Aug 22, 2002 15:55 Titel: |
 |
|
Ist mir doch ein bischen umständlich. Ich bleib dann lieber bei HalfD1 (352*576, 48 khz, VBR etc). Das ist auch Standard und sieht genauso gut aus (für TV Material, Musicclips etc.).
Die guten Sachen (DV) kommen dann in voller Pracht auf ne DVD+RW. |
|
 |
RiDi 
Anmeldungsdatum: 30.03.2002 Beiträge: 242 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Aug 26, 2002 21:20 Titel: |
 |
|
DVDPowerTools bzw. Workshop ist derzeit eines der interessantesten Authoring-Tools, die es ueberhaupt gibt. Sehr leicht bedienbar, ungewoehlich flexible Gestaltungsmoeglichkeiten, was das grafische Erscheinungsbild angeht. Schoene Schrift- und Menuequalitaet, Einbindung von Grafiken mit Layern aus PhotoImpact, sogar GIF-Anims als Buttons, alles in jeder Einzelheit speicherbar und fuer weitere Projekte verwendbar.
Seit des Updates auf 1.2 kann man nun auch das Neuencoding komplett abschalten und auch zunaechst erstellte TitleSets innerhalb der PowerTools erneut einladen und brennen. Wichtig bei der Anwendung des DVDPatchers. Ich finde den wirklich nicht zu aufwendig und ein ebenso geniales Programm. Denn nicht-konforme Streams kannst Du damit ja problemlos ins Authoring bringen, ohne dass was angemeckert wird. Und vor dem Brennen werden die VOBs des TitleSets wieder zurueckgepatched. Das dauert keine Minute und schon kann man brennen.
Sehr gut ist nun auch das Handling verschiedener AspectRatios und Aufloesungen innerhalb einer DVD gelungen. Nun kann man zwischen Streams in 4:3 und 16:9 mit einmal 720x576 und dann 480x576 wechseln. Bislang konnte das manche Player etwas in Verlegenheit bringen.
Denn das Menu ist immer 4:3 und der nachfolgende Film u.U. 16:9. Cyberhome-User wissen dann, was kommt...
Nun laeuft das alles ohne Probleme.
Einziger Kritikpunkt: Wenn man unter W2k arbeitet (vermutlich auch bei XP) haengt sich leider das Programm oefters auf. Unter ME fast nie! Dabei wird die immer im Hintergrund mitgeschriebene Protokolldatei zerstoert und man kann ohne Tricks das Projekt nicht mehr laden. Erstens muss also noch der Stabilitaets-Bug unter W2k
beseitigt werden, als auch das Problem, wenn man das Programm durch einen Absturz verlaesst, dass dann dennoch auf einen vorherigen Stand des Projektes zurueckgekehrt werden kann. Hier werden irgendwelche Logs geschrieben, die dann nicht mehr bei einem erneuten Start des Projekts akzeptiert werden. _________________ * DVB-Rechner 1.8 GHz Pentium3 512 MB + Hauppauge Nexus-s + AlphacryptCA
* Schnitt-Rechner 2 GHz Pentium4 512 MB + Hauppauge Nexus-s + Canopus Storm + Matrox Parhelia 512
* HDTV-Rechner 3.2 GHz Athlon64 1 GB + Hauppauge NOVA-s + Alphacrypt CA Euro1080/HD1 + NVidia GForce 6800
* HDTV-LCD HP2335 23" 1920x1200 DVI-I
* DVD-Brenner LG 6120B + BenQ DW1640
* Philips dBox2
* Humax IRCI 5400
* QualiTV QS 1080 IR
* 3CCD-DV-Cam Sony TRV-900 E/PAL
* SD-DVD-Player Sony DVP-NS405
* SD-DVD-Player Pioneer 575A
* ---(on the way!)--- HD-DVD-Player SnaZio SZ-1350 + LANDisk MAPower MAP-KC31N |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Aug 27, 2002 12:57 Titel: |
 |
|
@ RiDi
Ja .. ist in der Form auch schon oft berichtet worden.
Eine Frage: Ich bekomme unter w2k bei dem Powertools und einem über Firewire angeschlossenen Pioneer DVD Brenner sofort einen Absturz wenn ich versuche auf das Brennmodul zuzugreifen. Unter w98 funzt es aber.
Haste da ne Erklärung oder wie ist das bei Dir ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
RiDi 
Anmeldungsdatum: 30.03.2002 Beiträge: 242 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Di Aug 27, 2002 21:56 Titel: |
 |
|
@Helmut
W2K sollte natuerlich mit Service Pack 1 und 2 gepatched sein. Da wurde auch mal wieder was in Sachen IEEE1394 geaendert. Ansonsten: Du hast vermutlich nur den Brenner extern und nicht auch eine Harddisk. Sonst wuerde es interessant sein, ob die sich ansteuern laesst.
Mein A03 wird in W2k unter PowerTools 1.2 (Du hast sicher auch da das Update schon installiert) erkannt und brennt auch wie unter ME. Allerdings hab ich den Brenner als IDE-Unit intern.
Denke ganz unabhaengig von einer etwaigen Loesung, dass die NT-Anbindung von Powertools noch nicht optimal ist. Erst dachte ich daran, die Demo sei schuld, dass es sich unter W2k verhaeltnismaessig instabil zeigt. Dann dachte ich, dass es daran liegt, dass ich ja die amerikanische Demo probierte unter einem deutschen W2k. Aber mit meinem Original 1.2 Deutsch von PowerTools haengt es sich auch ab und zu auf. Im Grunde nehme ich es nur, wenn ich Images ueber 4 GB machen will.
Aber da man nun ja auch Titlesets brennen kann, ist es eh schon wurscht! Das ging ja mit der 1.0 noch nicht.
Gruss!
RiDi. _________________ * DVB-Rechner 1.8 GHz Pentium3 512 MB + Hauppauge Nexus-s + AlphacryptCA
* Schnitt-Rechner 2 GHz Pentium4 512 MB + Hauppauge Nexus-s + Canopus Storm + Matrox Parhelia 512
* HDTV-Rechner 3.2 GHz Athlon64 1 GB + Hauppauge NOVA-s + Alphacrypt CA Euro1080/HD1 + NVidia GForce 6800
* HDTV-LCD HP2335 23" 1920x1200 DVI-I
* DVD-Brenner LG 6120B + BenQ DW1640
* Philips dBox2
* Humax IRCI 5400
* QualiTV QS 1080 IR
* 3CCD-DV-Cam Sony TRV-900 E/PAL
* SD-DVD-Player Sony DVP-NS405
* SD-DVD-Player Pioneer 575A
* ---(on the way!)--- HD-DVD-Player SnaZio SZ-1350 + LANDisk MAPower MAP-KC31N |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Di Aug 27, 2002 22:17 Titel: |
 |
|
Du hast vermutlich nur den Brenner extern und nicht auch eine Harddisk
Ja ... aber hab es mal temporär auch am IDE-Bus getestet. Schmiert genau so ab. Also wenn es bei Dir funzt, dann kann nur noch bei mir - auf dem speziellen PC - ein Problem sein. Muß ich halt nochmal genauer untersuchen. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
RiDi 
Anmeldungsdatum: 30.03.2002 Beiträge: 242 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Aug 28, 2002 7:59 Titel: |
 |
|
Vielleicht liegt es daran, dass es bei mir geht und auf Deinem PC nicht, weil ich unter W2k nur WinOnCD5 (mit den beiden aktuellen Patches) und PowerTools als Brennprogramme drauf habe. Also kein VOB und kein Nero etc. ?
Gruss!
RiDi. _________________ * DVB-Rechner 1.8 GHz Pentium3 512 MB + Hauppauge Nexus-s + AlphacryptCA
* Schnitt-Rechner 2 GHz Pentium4 512 MB + Hauppauge Nexus-s + Canopus Storm + Matrox Parhelia 512
* HDTV-Rechner 3.2 GHz Athlon64 1 GB + Hauppauge NOVA-s + Alphacrypt CA Euro1080/HD1 + NVidia GForce 6800
* HDTV-LCD HP2335 23" 1920x1200 DVI-I
* DVD-Brenner LG 6120B + BenQ DW1640
* Philips dBox2
* Humax IRCI 5400
* QualiTV QS 1080 IR
* 3CCD-DV-Cam Sony TRV-900 E/PAL
* SD-DVD-Player Sony DVP-NS405
* SD-DVD-Player Pioneer 575A
* ---(on the way!)--- HD-DVD-Player SnaZio SZ-1350 + LANDisk MAPower MAP-KC31N |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Aug 28, 2002 10:15 Titel: |
 |
|
Vielleicht liegt es daran...
na da hab ich auch schon dran gedacht. Wollte diese Installationen (Prassi, VOB, NERO usw) aber nicht kaputt machen. Gut - bleibt mir nix anderes übrig als es doch zu machen und dann mal zu schauen. Kann gut sein das es da einen Konflikt gibt. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Eduard Vieth 
Anmeldungsdatum: 26.03.2002 Beiträge: 204 Wohnort: Paderborn
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Aug 28, 2002 16:54 Titel: |
 |
|
Den gibt es mit Sicherheit!
Ich habe auf meinem Rechner zwei getrennte Installationen mit W2K, eine ausschließlich zum Videoschnitt (DV500 inkl. Treiber, Nero und DVD Powertools 1.2 zgl. kleinerer Zusatzprogramme wie Scenalyzer Live, bbmpeg etc., sonst nix), die andere Installation zum Testen und Rumdaddeln. Dort ist u.a. auch WOC5 und CDRWIN installiert. Dort schmieren auch die Powertools ab. Auf der 1. Partition laufen die Powertools in Verbindung mit dem A04 absolut stabil und ohne Probleme. Ich bin der Ursachen allerdings nicht auf den Grund gegangen, weil es mir reicht, daß das Programm auf der 1. Partition vernünftig läuft.
Eines noch: die gleichen Erfahrungen habe ich übrigens auch mit Uleads DVD Movie Factory gemacht.
Zuletzt bearbeitet von Eduard Vieth am Aug. 28 2002,16:56 |
|
 |
RiDi 
Anmeldungsdatum: 30.03.2002 Beiträge: 242 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Aug 28, 2002 21:04 Titel: |
 |
|
Das Abschmieren bei Dir: Ist das nun wie bei Helmut beim Brennvorgang, oder generell, wenn Du ne zeitlang im Powertools werkelst und Menus machst und sonstwas? Bei mir haengt es eben ab und zu bei diesen Taetigkeiten und ruiniert dann das Logfile.
Bei der Installation, wo es nicht abschmiert, ist da nur Powertools als Brennertool vorhanden? _________________ * DVB-Rechner 1.8 GHz Pentium3 512 MB + Hauppauge Nexus-s + AlphacryptCA
* Schnitt-Rechner 2 GHz Pentium4 512 MB + Hauppauge Nexus-s + Canopus Storm + Matrox Parhelia 512
* HDTV-Rechner 3.2 GHz Athlon64 1 GB + Hauppauge NOVA-s + Alphacrypt CA Euro1080/HD1 + NVidia GForce 6800
* HDTV-LCD HP2335 23" 1920x1200 DVI-I
* DVD-Brenner LG 6120B + BenQ DW1640
* Philips dBox2
* Humax IRCI 5400
* QualiTV QS 1080 IR
* 3CCD-DV-Cam Sony TRV-900 E/PAL
* SD-DVD-Player Sony DVP-NS405
* SD-DVD-Player Pioneer 575A
* ---(on the way!)--- HD-DVD-Player SnaZio SZ-1350 + LANDisk MAPower MAP-KC31N |
|
 |
Eduard Vieth 
Anmeldungsdatum: 26.03.2002 Beiträge: 204 Wohnort: Paderborn
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mi Aug 28, 2002 23:54 Titel: |
 |
|
Es passiert hin und wieder, daß das Programm bei der Bearbeitung, wenn man Kapitelmarken setzen will und die entsprechende Stelle im Clip sucht, einfach stehen bleibt. Aber nach ca. 15-20 Sekunden geht es dann weiter. Eigenartigerweise tritt dieses Problem auch nur auf meiner "Daddelpartition" auf.
Abstürze beim Brennen habe ich auch nur auf der Partition, auf der mehrere Brennprogramme installiert sind.
Auf meiner anderen Partition ist als Brennprogramm nur Nero installiert und da habe ich auch mit Powertools keine Probleme. Bisher keine Abstürze und auch keine verbrannten Rohlinge. Als Betriebssystem nutze ich W2000 mit SP2. Brenner ist ein Pioneer A04. |
|
 |
Manni2002 

Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 24
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Do Aug 29, 2002 19:13 Titel: |
 |
|
Das Problem mit dem Kapitel setzen habe ich auch, aber nur wenn ich Videos mit meiner DVD Master in Mediastudio 6,5 zusammen setze .Probleme treten dann bei ca.40 Min auf der scala auf, voher kann ich noch die Marken setzen, dann das gleiche spiel wie bei dir !! wenn ich aber Aufnahmen von meiner DV-Camera nehme ( voher auch in Mediastudio bearbeitet und als DVD Pal abgesteichert ) dann gehts super keine problemme selbst bei 1.Stunde auf der scala !! |
|
 |
|