Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Peda 
Anmeldungsdatum: 09.06.2002 Beiträge: 5
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Okt 06, 2002 19:10 Titel: |
 |
|
Hallo auch,
also - ich habe hier im (Super!)-Board einige Threads gelesen und mich auch im VCDHELP darüber informiert.
Ich nehme mit CCE erstellte MPV's und den Sound aus der dazugehörigen AC3's und erstelle mit SpruceUp ein Menü. Dann lasse ich die DVD auf die Festplatte erstellen und brenne Sie anschließend mit NERO bzw. Instant DVD mit meinem PIO A04. So weit so gut ...
Im Standalone (PIO 343) ist dann alles eigentlich einwandfrei, bis halt auf die Darstellung des Bildes am TV. Sieht ungefähr so aus ..
--------------------------
|---------------| |
| | |
| | |
|---------------| |
--------------------------
Also ein kleineres Bild mit schwarzem Rand oben. rechts und unten.
Habe jetzt alles probiert, was ich so finden konnte und was mir so eingefallen ist:
- Mit bbMPEG die MPV und MP2 (aus AC3 mit BeSweet erstellt) gemuxed (Birate ca. 2200, Ton 48-16-224, Format 480x576, 4:3)
- Mit DVDPatcher das MPG auf 720*576, Bitrate und Ratio unverändert
- Mit SpruceUp (oder Moviefactory Trial oder Powertools Trial) Menü erstellt und Ergebnis auf Platte gespeichert
- Die VOB's wieder auf 480x576 gepatched
- Mit Nero oder InstantWrite auf DVD-RW gebrannt
- Ergebnis siehe oben
:angry:
Ich habe dann auch SpruceUp gepatched, so dass er bei Auflösung 480x576 ohne Murren akzeptiert. Hat am Ergebnis nicht s gebracht. Ich hab' testweise auch mit IFO-Edit die Video_TS.VOB und die entsprechenden Video_01_1.VOB (1.Film) und Video_02_2.VOB (2.Film) im Ratio auf 16:9 geändert, auch nichts (ich hatte gelesen, daß SpruceUp nur 4:3 schreibt und gehofft ... na ja ...)
Ich weis nicht, aber ich habe den Eindruck, als würde mein Stand-Alone das Problem verursachen. Gibt es da draußen irgendjemand, der dies schon geschafft hat und dessen Player auch ein PIO 343 ist, der dann die DVD einwandfrei spielt? Ich habe leider keine Möglichkeit, so ohne weiteres andere Player zu testen.
Zumindestens bin ich mit meinem Latein jetzt am Ende. Ohne RW hätte ich schon ein kleines Vermögen verpulvert, von den Nerven ganz zu schweigen. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Wenn es der Standalone sein sollte - ich bin auch dankbar für Infos, welcher DVD's die wie oben erstellt wurden -aus Erfahrung- einwandfrei abspielt. Dann geht der 343 in die Tonne :angry: und mit dem Ärgern hat's ein Ende.
Peda |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Okt 06, 2002 21:10 Titel: |
 |
|
Hmmm. Hört sich alles richtig an was Du da fabriziert hast. In der Tat gibt es Player die dann mit der DVD nicht zurecht kommen und den Aspect Ratio falsch ausgeben.
Haste mal ohne zurückpatchen probiert ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Okt 07, 2002 13:23 Titel: |
 |
|
480*576 gehört nicht zum DVD-Standard. Nur die neueren Pioneer Player fressen solche DVD's. Mein 444 kann es, der 535 konnte es nicht. Schau mal bei www.dvdboard.de vorbei, da findest du mehr Informationen zu DVD-Playern.
Zu meinem Spruce-Patch: Der erspart dir NUR das Patchen der Streams und man kann ordentliche Kapitelbilder erstellen lassen. |
|
 |
Henning S 
Anmeldungsdatum: 04.08.2002 Beiträge: 322
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Okt 14, 2002 14:13 Titel: |
 |
|
Ich meine dies liegt am Pio 343-den habe ich auch und bin ansonsten super zufrieden damit. Es gibt für dieses Problem einen speziellen Patcher, was bei mir auch immer funktioniert hat. Ich meine, ich hatte es von VCDhelp.com (Hab leider derzeit keinen Zugriff auf meinen Rechner) Schreib mir mal ne PM, dann schaue ich, ob ich das Proggi noch finde und würde es Dir dann schicken. _________________ Gruß,
Henning |
|
 |
Peda 
Anmeldungsdatum: 09.06.2002 Beiträge: 5
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Okt 21, 2002 14:28 Titel: |
 |
|
Hallo miteinander,
also, ohne zurückpatchen hat auch nichts gebracht.
480x576 ist kein DVD-Standard ... ist klar. Aber die SVCD's (auf CD-R oder CD-RW) spielt er astrein ohne Probs. Drum hätte es ja auch sein können ....
In VCDHelp.com steht ein Tutorial unter AUTHOR, dass auf dieses Problem eingeht. In diesem Tutorial ist der PIO343 explizit aufgeführt und als ok befunden.
Allerding wird hier die AVSEQ01.DAT mit TMPEnc demultiplexed und dann das AUDIO File auf 48kb umgerechnet, dass Video gepatched usw.
Ich habe aber ein MPV (von CCe 2.5) und ein AC3, da muss ich doch nicht vorher multiplexen, um dann wieder demultiplexen zu müssen, oder? Und das MPV läßt sich auch patchen (DVD-Patcher) - er zeigt zumindestens keinen Fehler an. Oder habe ich einen Gedankenfehler?
Tut mir echt leid', wenn ich nerve - ist mein letzter Versuch. Dann gehe ich eben einfach davon aus, daß nicht geht.
Peda |
|
 |
|