Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Apr 04, 2002 12:10 Titel: |
 |
|
Upsss ... hab hier schon was gesagt !
@ Digitaler
Mein Rat: Löse Dich einfach von der Vorstellung in dem Authorprogi encodieren zu wollen. Lasse diesen Aspekt mal völlig weg. Wichtig ist doch einzig die Authoringfunkionen. Das Encodieren kannst doch extern viel besser machen ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
DaDog 
Anmeldungsdatum: 04.04.2002 Beiträge: 51
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Apr 04, 2002 15:51 Titel: |
 |
|
Hi,
ich hab das Teil auch schon mal ausprobiert.
Wollte in TMPEG erstellte Dateien authoren.
Aber das blöde ist, dass bereits encodete?? mpg-Dateien
scheinbar nochmals umgewandelt werden?
Ich glaub Helmut hat das schon mal angesprochen...
Weiss jemand dazu mehr? |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Apr 04, 2002 17:17 Titel: |
 |
|
Ja ... hab ich. Sieht so aus als wenn dies unumgänglich sei. Damit ist das für mich gestorben. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Apr 04, 2002 19:29 Titel: |
 |
|
Hallo,
nur ist solch ein Programm für den größten Teil der Anwender doch wesentlich einfacher in der Handhabung, als den Stream extern zu encoden. Und wenn dazu das Ergebnis noch in Ordnung ist, wieso soll man das Programm nicht nutzen.
Es ist klar daß man mit TMPG das letzte Quentchen Qualität noch aus einem Stream herauskitzeln kann. Aber mit welch einem Aufwand? Das ist doch nur was für Spezialisten. Der normale Anwender will so schnell und qualitativ gut wie möglich ein Ergebnis sehen.
Auch ich habe jetzt über Monate mit den verschiedensten Encodern und sämtlichen Einstellung herumprobiert. Wie gesagt immer mit einem 2-Minuten DV-Stream wo ich jedes einzelne Bild genau kenne. Aber die Qualität war noch nie so gut als das avi direkt in DVD-Workshop encodiert und als mini-DVD gebrannt. S-VCD wird langsam sowieso uninteressant, da die DVD-Brennerpreise bis Jahresende garantiert für einen Normalverdiener zu bezahlen sind. |
|
 |
Sailor Moon 

Anmeldungsdatum: 02.01.2002 Beiträge: 91
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Apr 04, 2002 19:35 Titel: |
 |
|
Nein es wird nicht neu umgewandelt. Wenn ich einen DVD kompatiblen Stream einfüge und auf "höchste Qualität" (oder so ähnlich, habs grad nicht offen) gehe, wird defintiv nicht neu encodet, sondern es laufen dieselben Schritte ab, die auch schon bei der Movie Factory nötig waren, denke kaum das in diesen knapp 15min (Image Erstellung etc.) bei 4,3GB eine Neuencodierung stattfinden könnte.
Der DVD Workshop hat übrigens keine 4GB Begrenzung, auf die ich mit der Movie Factory gestoßen war :-)
Nochmal zur Neuencodierung: Er will damit anfangen (entsprechender Balken erscheint), bricht diesen Vorgang jedoch sofort ab, und beginnt mit der Erstellung der VOB´s.
Ich habs nur mit DVD Streams (Full und Half DVD) probiert, aber hier bleibt festzuhalten, das nicht neu encodet wird.
Denis
Zuletzt bearbeitet von Sailor Moon am April. 04 2002,19:38 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Apr 04, 2002 20:44 Titel: |
 |
|
@ El Libre
Ich will Dir Deine Meinung ja nicht ausreden. Wem die Qualität genügt - mir soll es recht sein. Bei MPG´s in DVD-Auflösung und ab ca. 4500 VBR sind die Unterschiede in der Tat relativ gering zu "guten" Encodern. Kann allerdings ganz anderst aussehen wenn man kritisches Vorlagenmaterial hat. Oder eben SVCD macht.
@ Sailor Moon
Bei DVD ( ! ) wird nicht neu encodiert sondern demuxt und in einen VOB remuxt. Das ist normal.
Bei SVCD scheint aber was anderes zu passieren. Da wird ein neues File geschrieben ! Aber ich prüfe das nochmals. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Apr 05, 2002 1:10 Titel: |
 |
|
@Helmut
<<Bei MPG´s in DVD-Auflösung und ab ca. 4500 VBR sind die Unterschiede in der Tat relativ gering zu "guten" Encodern.>>
So ist es. Da ich momentan alles auf mini-DVD brenne, fällt der Qualitätsunterschied natürlich nicht so auf. Aber da die Zukunft (mal wenigstens die Nähere) DVD heißt, könnte man die so erstellten Streams ohne erneutes encodieren später einmal auf DVD brennen (so habe ich es mal wenigstens vor, und würde gerne mal Deine Meinung darüber hören, da Du ja fleißig DVD´s brennst).
Auch das mit dem "kritischen Material" ist mir klar. In meinem Testmaterial ist da zwar einiges vorhanden, aber ich werde doch noch einmal mit anderen DV-Aufnahmen testen. Es ist eigentlich schade daß es noch keine "Eierlegende Wollmilchsau" in diesem Bereich gibt. Es wäre zu schön wenn man einen fertig geschnittenen Film durch einen Encoder jagd, und hinten dann die bestmögliche Qualität herauskommt.
Aber das wird es wohl nie geben. |
|
 |
Port1 
Anmeldungsdatum: 17.02.2002 Beiträge: 66
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Apr 05, 2002 9:45 Titel: |
 |
|
Hallo allerseits,
habe seit einigen Tagen DWS in der Mangel und bin unterm Strich zufrieden. Einiges müsste noch verbessert werden...
So kann ich zwar alles moegliche animieren(motion), vom Hintergrund bis zum Button(extern m. cool3D erstellt), aber ich kann die Animation nicht bei den Abläufen stoppen, ein einmaliger Animationsdurchlauf wäre sehr wünschenswert.
Die Schnittfunktion ist zwar etwas besser, als in MF, aber ich kann ums verrecken keine Clips(die vorher geteilt wurden /4GB)
wieder zusammenschnippeln. Dazu ist ein Schnittprogramm noetig. Habe dazu noch die Trialversion von VideoStudio6 eingesetzt und auch in VS6 das Movie encoden lassen, bei 5000, variable Bitrate.
Das so in DWS importierte MPEG File mit Kapitel und Menü versehen und ebenfalls mit 5000 variabel muxen lassen.
Das geht relativ fix. Verwendet man aber eine andere Bitrate oder ändert die Audiorate, dann wird unter DWS neu encodet, was natürlich einiges an Zeit kostet.
Die fertige DVD (+RW) lief auf dem DVDR1000 bei den Entrypoints sauber durch (bei MF gibts kurze Pausen), leider gibt es aber vereinzelt Bildfehler (kurze Mosaikbildung, kurze Freezes), Auf dem Yami 860 läuft alles klaglos.
Gleiche Prozedur mit SVCD:
Hier musste ich sogar mit der Bitrate bis auf 1900 VBR und Audio auf 192 gehen, damit mein Projekt von gut 50 Minuten auf die Scheibe passt.
Gleiche Verfahrensweise bei Kapitel und Menü und das Authoring als SVCD ebenfalls mit den Werten des Original-MPG File.
Ergebnis der SVCD: läuft sauber auf dem DVDR1000, ohne Bildfehler. Im Gegenteil, habe sogar den subjektiven Eindruck, dass das Bild der SVCD besser ist, als auf der DVD. Da war ich dann doch ewtas erstaunt.
Verwendet wurde der HP dvd100i, in einem 1,8 GHz Rechner mit Win98SE. Ausagngsmaterial war ein VHS-Band auf DV-Band kopiert und per DV (i.Link) in PC.
Gruss Port1 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Apr 05, 2002 12:45 Titel: |
 |
|
@ Port1
Komme zu dem Schluß: Das DVD Workshop muß man im Prinzip mit dem VP5 vergleichen. Trotz des Peisunterschiedes. Und da fällt das Urteil für mich ganz eindeutig zugunsten des VP5 aus - wenn man eben die 150 € mehr investiert. Und das wäre zu raten wenn man Ansprüche an die Gestaltung, die Flexibilität und die Professionalität hat. Alles was im DVD Workshop fehlt ist im VP5 drinn.
Vor allem das wahlfreie verlinken von Kapiteln und Clips, das bessere Handling des Encoders usw.
DVD Workshop ist ne Alternative wenn man daran Abstriche macht und unbedingt Geld sparen will. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Port1 
Anmeldungsdatum: 17.02.2002 Beiträge: 66
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Apr 05, 2002 15:25 Titel: |
 |
|
@ Helmut
will dem nicht widersprechen, ohne dass ich VP5 probiert habe.
Leider gibt es keine Trial-Version von VP5 und eh man so ein Packen Scheine für etwas hinlegt, sollte die Möglichkeit einer Testversion gegeben sein.
Selbst meinen Echtzeit-Recorder DVDR1000 konnte ich 14 Tage testen, bevor ich ihn gekauft habe. Der DVDR1000 war mir wichtig für die schnelle Archivierung meiner Video-Projekte.
Die Top-Qualität bei DV-Überpielung überzeugte mich...
Den Schnitt selbst führe ich mit einer standalone Lösung (Casablanca Kron) durch. Der PC-Brenner sollte mir bei der Erstellung passabler Menüs helfen. Leider vermag kein Pogramm
eine DVD auszulesen, nur um ein neues Menü zu gestalten. Selbst den VOB-Import beherrschen nicht alle Authoring-Programme, auch nicht DWS.
Wäre da VP5 auch vorteilhafter? Gelingt dort zumindest der VOB-Import & Merge und kann man die Quali des Originals erhalten?
Gruss Harald |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Apr 05, 2002 15:33 Titel: |
 |
|
Trial-Version von VP5 gibt es net. Kann es sogar in Maßen verstehen. Wird dann eh sofort gecrackt wenn sowas mal drausen ist.
Gelingt dort zumindest der VOB-Import & Merge und kann man die Quali des Originals erhalten?
Na klar doch ! Ist doch keine Frage vom Authorprogi. Dafür nimmt man z.B. den Smartripper und läßt sich die eigene DVD auslesen, also alle VOB in eine neue, einzige VOB kritzeln. Die nun kannst Du mit dem VP5 völlig neu und problemlos auhtoren wie immer Du willst. Hab das auch schon gemacht weil ich Änderungen gemacht hatte und neue Scenen eingefügt habe. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
Beitrag 11 - Verfasst am: So Apr 07, 2002 19:09 Titel: |
 |
|
Hallo Digitaler!
Du bist der einzig Wahre hier im Forum. Alle anderen sind blöd und haben keine Ahnung. Ich glaube, wenn hier jemand die Kompetenz von Helmut anzweifelt, braucht man wohl kein Wort mehr darüber zu verlieren. Werde glücklich mit Deinem Magix Programm, aber versuche nicht alle hier im Forum von Deinem Wunderprogramm zu überzeugen.
Schreiben kann man viel. Aber Du hast noch auf zig Fragen über Deine Arbeitsweise mit dem Programm bisher keine Antwort gegeben.
Meines kannst Du billig erwerben. |
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
Beitrag 12 - Verfasst am: So Apr 07, 2002 23:37 Titel: |
 |
|
@Digitaler
<<Haste eine unerlaubte Kopie davon oder was?>>
Na ja, wer sich das Programm nicht käuflich erwerben kann, sollte die Videobearbeitung aufgeben. Stell Dir vor, ich habe mich sogar registrieren lassen.
<<So, ich verabschiede mich vorerst, muss noch drei SVCDs
heute erstellen. Mit MAGIX ist das natürlich kein Problem!>>
Schau aber vorher nochmal auf Deinem Magix Board nach, da werden gute Tipps gebraucht. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 13 - Verfasst am: So Apr 07, 2002 23:54 Titel: |
 |
|
Und das Urteil von Helmut zum DVD-Workshop kann ich beim besten Willen nicht bestätigen.
Häääh Was meinst Du damit ? Ich habe gesagt: Im Vergleich zu VP5.1 würde ich DVD-Workshop NICHT empfehlen. Würde die Mehrkosten für den VP5.1 aufbringen. Dies sowohl bezogen auf den Encoder , als auch was die Authoringfunktionen betrifft. Und das Magix-Progi spielt in der Liga (zumindest was das Authoren angeht) überhaupt nicht mit, die Encodergeschichte ist für mich noch offen). _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Port1 
Anmeldungsdatum: 17.02.2002 Beiträge: 66
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Do Apr 11, 2002 9:45 Titel: |
 |
|
@ alle DWS Interessierte!
Ulead DVD Workshop wird in Deutschland unter DVD Powertools angeboten und kommt die nächsten Tage in die Regale. Die Box-Version ca. 300 Euro, als Upgrade auf die verschiedene Videoprogramme von Ulead für ca. 250 Euro. In der Downloadversion spart man nochmals 10 bis 20 Euro.
Damit liegt DWS/DVD Powertools um weit mehr als die Hälfte unterm Preis von VP5, ob man die dann immernoch 1:1 vergleichen kann? Ein Vergleich mit dem Magix-Programm verbietet sich von selbst. Ich habe das MagixDVD-Programm nicht getestet und will mir das wegen der eingeschränkten Authoringmöglichkeiten auch nicht antun, habe mir aber von Anwendern (CasablancaForum) berichten kassen, dass es hinter der Bildquali von MF liegen soll. Es ist wohl müßig sich über subjektive Einschätzungen zu streiten, solange keine allgemeingültigen Testkriterien aufgebaut sind.
Ich denke aber schon, dass DWS/DVDPowertools die Authoringszene positiv bereichert.
Übrigens: Szenen(Kapitel), Filme und Menüs können sehr wohl in DWS frei verlinkt werden...
Gruss Port1 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Do Apr 11, 2002 11:18 Titel: |
 |
|
Die Box-Version ca. 300 Euro .....
ist also um ca. 200 Euro billiger als VP5.1. Totzdem würde ich die 200 € drauflegen !
.... Szenen(Kapitel), Filme und Menüs können sehr wohl in DWS frei verlinkt werden...
:0 Hmmm. Ich schau nochmal nach. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
|