Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sligers 
Anmeldungsdatum: 08.03.2002 Beiträge: 36
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Apr 28, 2002 19:33 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich habe nun schon in mehreren Threads gelesen, dass es möglich ist VCD´s auf DVD-R zu brennen.
Wie kann ich es anstellen - mit welchem Programm wird am besten das Authoring gemacht.
Ich habe z.B. mit meiner Vidac ein VCD konformer Videostrom + Audio in 48000hz - auf den Standalone wird es nur als flackerndes etwas angezeigt.
:0 |
|
 |
gonzo 
Anmeldungsdatum: 01.05.2002 Beiträge: 4
|
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Mai 01, 2002 22:10 Titel: |
 |
|
@ gonzo Da wird dir geholfen ... wie das
Dein erstes Posting hier im Forum und Du schickst den Frager auf ein anderes Board - nämlich DEIN Board. :angry:
Wenn Du eine konkrete Antwort hast - dann sag es doch. Wir haben im Prinzip nix gegen Verlinkungen auf andere Foren, dann muß es aber auch einen Sinn geben. Den sehe ich hier nicht - zumal in dem Forum (soweit ich sehen konnten) nichts in Zusammenhang mit der Frage steht.
@ Sligers
Das Thema ist sehr ausführlich hier schon behandelt worden. ein VCD konformer Videostrom + Audio in 48000hz ? Was verstehst Du darunter ? War wohl nicht DVD-konform.
Mit welchen Authorproi hast Du denn die DVD gemacht ? Welche Auflösung, Datenrate ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Sligers 
Anmeldungsdatum: 08.03.2002 Beiträge: 36
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Mai 02, 2002 14:24 Titel: |
 |
|
@Helmut
Hi,
ich habe es mit VP5.1 versucht.
Auflösung 352*288 / MPEG 1
Datenrate 1150 Kbit /s
Audio 224 Kbit /s |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Mai 02, 2002 18:19 Titel: |
 |
|
VP5.1 ? Damit hab ich es noch nie probiert. Ich mach mal einen Test. Wenn der VP5.1 den File genommen hat und authored als DVD - dann könnte ich mir nur noch vorstellen das die Bitrate zu gering ist. Wäre eh besser damit höher zu gehen. Ich melde mich wieder wenn ich es getestet habe. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Mai 02, 2002 18:43 Titel: |
 |
|
So, habs mal getestet:
Encodiert im TMPG
Auflösung 352*288 / MPEG 1
Datenrate 2150 Kbit /s
Audio 224 Kbit /s - 48 KHz
Wird einwandfrei im VP5.1 geschluckt und als DVD authored.
Als Image gespeichert und um Softplayer PowerDVD gespielt.
Sollte also auch auf dem Stehallein gehen !
Ein Vidac-Srream mit den Parametern sollte auch gehen. Werde das auch mal testen. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
gonzo 
Anmeldungsdatum: 01.05.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Mai 05, 2002 10:20 Titel: |
 |
|
Na gut dann auch hier ausführlicher !
Hier mal die erste Anleitung um mehre SVCD auf eine DVD-R zu brutzeln.
1. Wir kopieren die Mpg Datei von der ersten SVCD/VCD auf die Festplatte und nennen sie CD1.mpg
2. Wir starten TMPGenc und gehen zu DateiàMpg-ToolsàDe-Multiplex
3. Unter INPUT die soeben erstellte Datei CD1.mpg ein
4. Unter Output stellen wir den Namen CD1.m2v und CD1.mp2 ein
5.Klicken auf RUN !
6. Danach legen wir mit dem Explorer eine Kopie von der CD1.m2v ein.
Wir haben dann eine Datei „Kopie von CD1.m2v“
7. Danach öffnen wir den DVD-Patcher
stellen oben die Datei CD1.m2v ein
8. Jetzt geben wir bei den Auflösungen 720 x 576 ein als Bitrate wählen wir 3,5 MBit
9. unten Links stellen wir „Entire File“ ein
10. Klick auf „Patch now“ klicken
11. Jetzt starten wir „Maestro“ und Importieren die CD1.m2v Datei
12. VORSICHT ! NUR IMPORTIERN ! SONST NIX !!!!!!!!!
13. jetzt löschen wir im Explorer die Datei CD1.m2v von der Festplatte ! NICHT die CD1.m2v.pra !!!!
14. jetzt benennen wir die Kopie der Datei „Kopie von CD1.m2v“ in „CD1.m2v“ um
15. Jetzt nur noch die mp2 Datei von 44 KHZ in 48 KHZ umwandeln.
16. Maestro starten und die mp2 Datei auch importieren.
Das ganze wiederholen wir jetzt für jede weiter SVCD. Einfach jeden Schritt wiederholen….nur mit anderen Dateinamen…….
Jetzt einfach alles in gewohnter Weise authoren mit Maestro !!! |
|
 |
|