DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Video (IEEE 1394 Karten)
PC -> DV BAND Probleme
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
g-frank 



Anmeldungsdatum: 18.03.2002
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr März 22, 2002 8:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
Ich versuche nun schon seit einigen Tagen einen erstellten Film mit MSP 6.0 nach DV BAND zu spielen ohne Erfolg.
Nachdem ich in MSP 6.0 über VIDEO Editor/Exportieren/MS DV Aufnahme den AufnahmeButton gedrück habe passiert bei der Kamera(Play Modus) nichts, die Kamera JVC(GR-DVL 150) geht nicht auf aufnahme.
Ich habe die Camera mit dem Programm JCV Eprom Manager 2.2 freigeschaltet und die Kamera auch von Strom abgetrennt damit der DV-IN auch aktiviert ist.
---------------
Mein System:
---------------
Win98, MSP 6.0 mit DV-PATCH,directX 8.1, JVC(GR-DVL 150), Firewire Sitcom

Vielen Dank im Voraus
TV8 



Anmeldungsdatum: 29.09.2001
Beiträge: 132

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr März 22, 2002 9:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo
Mache es mal genau nach dieser Anleitung. Bis jetzt hat es jeder hin bekommen.
Dein Fehler würde mich interessieren wenn es gefuntzt hat.
Viel Erfolg
TV8

Anleitung zum Rückspielen von Festplatte (AVI) auf Camcorder DV in.


1. i.Link Kabel an Camcorder anschließen
2. Auf Desktop „Arbeitsplatz“ r. kl. ---Eigenschaft l. kl.
3. Karteikarte Gerätemanager wählen
4. Bildverarbeitungsgerät muß angemeldet sein auf + kl. es muß nun DV Kamera und Videorekorder erscheinen.
5. Video Editor aufrufen
6. Datei kl. –Gerätesteuerung wählen ( bei Sonygeräten MS1394) OK kl.
7. Datei kl. –Exportieren – MS DV Aufnahme kl.
8. Video markieren was überspielt werden soll –öffnen kl.
9. DV Aufnahme Vorschaufenster erscheint. Mit den Tasten das erste Bild suchen
10. „ Weiter“ kl. -- DV Aufnahme Aufnahmefenster erscheint ( Achtung ev.etwas warten )
11. DV Aufnahme „roter Punkt“ kl. ( Camcorder schaltet ein und es erscheint dort auch der rote Punkt auf dem Display



[U]
g-frank 



Anmeldungsdatum: 18.03.2002
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr März 22, 2002 9:49    Titel: Antworten mit Zitat

Genau so bin ich auch vorgegangen, aber bei mir schaltet sich der Camcorder nicht auf Aufnahme, der Camcorder läst sich aber mit der playtaste aus MSP 6.0 steuern, aber nachdem ich den roten Punkt aus MSP 6.0 gedrückt hatte passiert einfach nichts mehr.
Habe auch nochmal mit den JCV EPROMMANAGER nachgesehen ob auch wirklich DV-IN freigeschaltet ist, DV-IN ist freigeschaltet.
TV8 



Anmeldungsdatum: 29.09.2001
Beiträge: 132

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr März 22, 2002 14:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo
Der Anleitungspunkt 10 kann länger dauern mal warten. war bei mir auch schon mal 5 Minuten.

TV8
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr März 22, 2002 23:50    Titel: Antworten mit Zitat

Und da haben wir zum 100.000 Mal den Sch...önen Erfolg mit dem

F R E I S C H A L T E N !


Warum funzt meine JVC von Anfang an und gestern und heute und morgen und immer ?

Na?

Na?

Naaaaaa?
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
g-frank 



Anmeldungsdatum: 18.03.2002
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo März 25, 2002 8:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe auch schon länger gewartet, nachdem ich den Rec Button in MSP6 gedrückt hatte wurden die Schaltflächen inaktive, danach dauert es eine weile, und danach ist wieder alles im Zustand wie am anfang, aber die Camera schaltet nicht in den rec mod um und startet nicht
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo März 25, 2002 13:18    Titel: Antworten mit Zitat

Schaut mal da nach:

Loehni Forum für Freischalter

Vielleicht fällt dem Loehni was ein !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo März 25, 2002 14:24    Titel: Antworten mit Zitat

Der arme Loehni verzweifelt ja schon selbst an seiner JVC!





(Eine serienmässig freigeschaltetet) JVC ist einfach guuuut!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
g-frank 



Anmeldungsdatum: 18.03.2002
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mo März 25, 2002 14:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo langsam bin ich sehr verzweifelt, keiner kann mir weiterhelfen, Loehne Forum stapeln sich die DV-IN probleme und keiner weis bescheid.
Bald schmeise ich die Camera vom Fenster raus.
Also helft mir bitte, sonst hat bald die letzte Stunder der
JVC GR-DVL150 geschlagen
HHIIILLLLFFFEE!!!!!!!!!
Michael 0854 



Anmeldungsdatum: 10.06.2001
Beiträge: 74
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Sa März 30, 2002 16:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Frank,
ich hatte genau so ein Problem.Ich habe drei Wochen damit verbracht den Fehlerv zu finden. Dann habe ich ein Band in die Kamera gelegt und mit verschlossener Optik aufgenommen, es fehlt sonst der Timecode, der wird so erstellt unde dann klappt es mit der Aufnahme.
Versuch es einmal
Gruß Michael
_________________
Gruß Michael
g-frank 



Anmeldungsdatum: 18.03.2002
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Apr 03, 2002 6:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Micha, mit deiner Beschreibung komme ich nicht ganz klar, die Camera muß im Playmodus sein, ansonsten sind die Button im MSP nicht aktive
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Apr 03, 2002 10:27    Titel: Antworten mit Zitat

@g-frank

Probiers mal bei ULead. Da steht:

Benutzung von DV SmartPlay:

Mit DV SmartPlay können Sie Ihr Projekt direkt von der Zeitachse aus auf einem DV-Camcorder oder einem anderen 1394-Gerät abspielen, ohne eine abschließende Filmdatei rendern zu müssen. Mit DV SmartPlay können Sie sich Ihr Projekt auch jederzeit auf einem externen Monitor ansehen.


Schließen Sie Ihren DV-Camcorder oder ein anderes 1394-Gerät an den PC an und aktivieren es. (Achten Sie darauf, dass der Camcorder vor der Wiedergabe auf Pause und nicht auf Stop eingestellt ist, um bessere Resultate zu erzielen)
Achten Sie darauf, dass die Gerätesteuerung aktiviert ist. Wählen Sie Datei / Gerätesteuerung.
Wählen Sie Datei / Auf Band ausgeben / Zeitachse / Gesamtes Projekt / Optionen / Gerätesteuerung / OK
Anmerkung: Sie werden im Vorschaufenster des Video Editors keine Vorschau sehen. Trennen Sie einfach die Verbindung mit den 1394-Gerät oder schalten es ab, um sich ein Video im Vorschaufenster anzusehen. Aktiveren Sie den Camcorder bzw. schließen ihn wieder an, um zur Camcorder-Ansicht zurückzukehren.


... natürlich vorher:
Gerätesteuerung wählen ( bei Sonygeräten MS1394)!

Bei mir gehts so einwandfrei.
_________________
Viele Grüße von ThomasS
Michael 0854 



Anmeldungsdatum: 10.06.2001
Beiträge: 74
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Apr 03, 2002 11:08    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Frank,
lies das einmal und versuch es einfach.

Sie können auch einen durchgängigen Timecode auf einem Band erstellen, indem Sie den Timecode vor Einsatz des Bandes darauf aufzeichnen. Dieses Verfahren nennt man auch Striping. Bei diesem Verfahren dürfen Sie die Einstellungen an der Kamera vor der Aufnahme nicht ändern, da Sie ansonsten Unterbrechungen auf dem Band aufnehmen könnten. Wenn Sie beispielsweise ein Band mit Timecode versehen, während die Kamera auf Aufnahmen mit 12-Bit/32-kHz Audio eingestellt war, und die Audioeinstellung der Kamera kurz vor der Aufnahme auf 48 kHz ändern, nehmen Sie möglicherweise eine unterbrochene Samplerate auf das Band auf. Solche Unterbrechungen führen zu Aufnahmestörungen und können nur behoben werden, indem das Band mit analogen Anschlüssen gedubbt wird.

So zeichnen Sie vor der Aufnahme Timecode auf einem Band auf:

1 Legen Sie ein Band in den DV-Camcorder oder -Rekorder ein, und spulen Sie es vollständig zurück.

2 Bedecken Sie bei Verwendung eines Camcorders die Linse mit dem Deckel oder undurchsichtigem Material.

3 Beginnen Sie mit der Aufnahme. Lassen Sie das Gerät laufen, bis das gesamte Band aufgenommen wurde.

4 Achten Sie darauf, daß die Einstellungen an der Kamera bei diesem Verfahren und bei der späteren Aufnahme die gleichen sind.


--------------------------------------------------------------------------------
ersuch es einfach.
_________________
Gruß Michael
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Apr 03, 2002 11:49    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Senf zum durchgehenden Timecode:

Im Prinzip ist das vorhergehende "Formatieren" nicht notwendig, vor allem, wenn man auf geringe mechanische Beanspruchung der Heiligen Kopftrommel scharf ist.

Manche Programme verlangen aber sowas, sonst wirds unkomfortabel.

Etwa StudioDV/Studio7 im platzsparenden Modus .. bei 200MB pro Stunde.

Man kann dann das Zeug schneiden usw. und das Rendern erfolgt durch neueinlesen des vollen Formates, wobei sich das Ganze über mehrere Bänder erstrecken kann, das Einlegen des entsprechenden Bandes in den Camcorder wird verlangt.

Dazu ist aber notwendig, dass auf jedem Band ein durchgehender Timecode ist - deshalb dieses einmalige "Formatieren" (wird natürlich bloss der Timecode ohne Unterbrechung draufgeschrieben).

Wenn man Bänder wechselt oder den Camcorder ausschaltet, enstehen am Band "Lücken", der den Timecode durcheinanderhaut und obige Platzspartechnik verwirrt.

Es geht natürlich auch, wenn man bei Bandwechsel oder neuen Aufnahmen ein bisschen rückspult (bis zum alten Timecode) und ab dort aufnimmt, der Timecode wird dan weitergeschrieben. Aber wehe, man vergisst bloss einmal und es steht ein 1/10-Sekunden-Loch ... vorbei ists!

Solche Löcher fallen immer irgendwann mal unangenehm auf - also wer Zeit/Lust/Laune hat: Timecode auf das Band schreiben .. dauert leider 60 Minuten.

Einfachste Methode: Camcorder hinstellen, einschalten, aufnehmen, läuft. Am besten lässt man die dunkle Verschlusskappe drauf oder stellt einfach was vor die Linse.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
eiche 



Anmeldungsdatum: 20.03.2002
Beiträge: 19

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Di Apr 09, 2002 14:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hi g-frank,
den gleichen Mist habe ich auch gehabt und wochenlang daran herumgedocktert, ohne dass es trotz aller wohlgemeinten ratschläge eine vernünftige Lösung des problems gab.
letztlich habe ich mit ulead in verbindung gesetzt und die haben mir gesagt, dass man wisse, das msp dabei nicht ganz sauber arbeite. man hat mich auf einen patch verwiesen, der auf den ulead-seiten downloadbar ist. nach der installation dieses patches funktionierte wenigstens die dv-camera-aufnahme.
leider kam es bei mir bei der aufnahme (zurück auf dv-band) von zeit zu zeit zu geringem ruckeln von milisek-bruchteilen. das bild fror kurzzeitig ein.


ich habe dann die ganze arbeit nochmal mit premiere gemacht und da klappte es auf anhieb. alles bestens.

zwischenzeitlich hat mir ein hilfenswerter kollege den tip gegeben "spiel das mit ulead msp bearbeitete video mit dem programm "scenalyzer-live" auf die dv-camera zurück".
... habe ich gemacht. funktionierte auch bestens.

also:
entweder bei ulead bleiben und dann das bearbeitete video mit "scenalyzer-live" auf dv-camera zurückspielen.

oder:
adobe premiere benutzen. (die können das besser).
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Di Apr 09, 2002 18:17    Titel: Antworten mit Zitat

adobe premiere benutzen. (die können das besser).

Was? - Abzoc... kassieren?
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
TW 



Anmeldungsdatum: 08.06.2001
Beiträge: 847
Wohnort: Norddeutschland

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Apr 10, 2002 8:11    Titel: Antworten mit Zitat

Da kann ich "eiche" nur zustimmen: ScLive sollte man haben, dann bringt das Überspielen vom/zum DV-Camcorder erst richtig Spaß. Ganz zu schweigen von der tollen Möglichkeit "schnell mal eben ein Foto für's Internet" auf dem Video zu ziehen.
ScLive-Homepage

Diskussion

Gruß Wesi
Cutterman 



Anmeldungsdatum: 13.12.2001
Beiträge: 104

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Apr 19, 2002 7:42    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe auf mehreren Rechnern die Erfahrung gemacht, dass mit MS 6.0 bei der Aufnahme die Kamerasteuerung einwandfrei funktioniert und die Aufnahmen gelingen, jedoch die Ausgabe des Films über Firewire nicht möglich ist. Es erscheint definitiv kein Signal am Ausgang, daher ist auch keine Kameraansteuerung möglich. Dieses Problem ist nur über das Update auf Version 6.5 lösbar!

Interessanterweise arbeitet - wie schon erwähnt - Premiere ohne jegliche Probleme; dafür hat es leider andere Macken.
_________________
Gruß Walter
tic 



Anmeldungsdatum: 14.04.2002
Beiträge: 5

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Di Apr 23, 2002 20:08    Titel: Antworten mit Zitat

Tipp eines Anfängers (bitte nicht allzu laut lachen -

Ich hatte das Problem mit meiner Kamera auch mal. Das zurückspielen wollte nicht klappen. Ich war klitzeklein davor Rechner, Software, Camcorder und alles was dazugehört rauszuschmeißen.
Dann hab ich mir schließlich (ich konnte mir wirklich nicht mehr helfen  ) das DV-Band angesehen.
Nachdem ich den Schreibschutz entfernt hatte ging das mit dem Aufnehmen plötzlich  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Video (IEEE 1394 Karten)
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group