Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
alfalke 
Anmeldungsdatum: 31.01.2002 Beiträge: 29 Wohnort: Bayern Nähe München
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Mai 20, 2002 21:10 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich habe das Problem, das meine Videos nach dem Capturen auf Platte eine wesentlich schlechtere Qualität haben, als wenn ich diese direkt vom Camcorder am Fernseher abspiele.
Der Qualitätsverlust ist deutlich sichtbar. Unscharf bis hin zu Klötzchenbildung.
Allerdings ruckeln die Videos nicht!
Ich benutze als DV-Camera eine Panasonic NV-DS29EG.
Zum Capturen eine Hercules DV Action Firewire-Karte und als Programm Pinnacle Studio 7.
Der Rechner (1700er Athlon, mit 256MB DDR-RAM und 60GB IBM Festplatte, ATI Radeon All in Wonder und Soundblaster Live) läuft unter Win 2000.
An was kann es liegen?
Bin für jeden Ratschlag dankbar.
Bis dann
Alex
Zuletzt bearbeitet von alfalke am Mai. 20 2002,21:12 |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Mai 20, 2002 21:20 Titel: |
 |
|
Hallo Alex,
> Unscharf
sind das vieleicht die normalen Interlaced-Streifen? Sprich ein Bild bei dem sich der Inhalt nicht bewegt, ist scharf, Bewegungen sind kammartig Versetzt. Das ist normal, muß quasi so sein und ist nach dem Schneiden und Zurückspielen auf Band am TV wieder weg.
> bis hin zu Klötzchenbildung.
Wenn die nur sporadich auftreten, dann könnte es schlicht und Ergreifend ein Bandfehler sind. Die Kamea interpoliert da bei der Wiedergabe u.U. besser als der DV-CoDec am PC. Ansonsten gibt es wohl irgenwelche Probleme mit dem Treiber beim Übertragen des Videos zum PC. Allerdings müßten die Fehler dann immer da sein und nicht nur zeitweise auftreten.
Gruß DV User |
|
 |
alfalke 
Anmeldungsdatum: 31.01.2002 Beiträge: 29 Wohnort: Bayern Nähe München
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Mai 20, 2002 23:35 Titel: |
 |
|
Hallo DV User,
nein, die interlaced Streifen sind es nicht.
Die kenne ich.
Nein, es ist einfach ein verwaschenes Bild. Nicht mehr die scharfen Details, die am Fernseher bei einer Direktwiedergabe zu sehen sind. Wenn ich eine Aufnahme am Fernseher direkt abspiele, dann habe ich wirklich ein erstklassiges Bild.
Capture ich es, dann ist es die ganze Zeit so verwaschen. Ist nicht nur zeitweise oder nur für einen kurzen Augenblick.
Wenn Du die Aufnahmen sehen könntest, dann würdest Du sicher verstehen was ich meine. Das Bild ist einfach unscharf und es bilden sich Artefakte, wo vorher zum Beispiel gestochen scharfe Blätter zu sehen waren, siehst Du am Rechner eben nicht mehr diese gestochen scharfen Bilder.
Du schreibst, dass es an Treibern liegen kann. Ich weiß, ist es jetzt wahrscheinlich eine schwer zu beantwortende Frage, aber an welchen Treibern?
Bei ruckelnden Bildern wird hier oft die Soundblaster als Übertäter genannt. Kann die Karte auch noch für weitere Ungereimtheiten sorgen.
Könnte es an DirectX Treibern liegen? Installiert ist 8.1
Könnte es an der Grafikkarte liegen?
Viele Fragen ich weiß, aber vielleicht kommen noch ein paar Meinungen zusammen und es ergibt sich was.
Bis dann
Alex |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Mai 21, 2002 0:37 Titel: |
 |
|
Hallo Alex,
eine letzte Idee habe ich noch:
vieleicht liegt es ja an den Einstellungen des DV-CoDecs. Irgendwie kann man den auf volle Auflösung stellen. Bis MediaPlayer 6.4 mittels rechter Maustaste auf ein laufendes AVI, Eigenschaften, Video Dekoder. Wenn der nur auf 352x288 steht, dann gibt es zumindest im MP Klötzchen beim Abspielen. Pinnacle Studio 7 sollte das aber eigentlich von sich aus richtig machen, ich selber kenne es aber nicht.
Im Zweifel kannst Du mal versuchen das AVI mit VirtualDub zu öffnen (u.U. vorher noch den DV-CoDec von MainConcept installieren falls VDub meckert). VDub sollte dann das richtige Bild anzeigen (in 720x576), egal wie der MS-CoDec eingestellt ist.
Gruß DV User |
|
 |
root 

Anmeldungsdatum: 09.08.2001 Beiträge: 665
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Mai 21, 2002 8:10 Titel: |
 |
|
Es kann sicherlich auch am DirectX 8.1 oder an den SB live liegen.
Bevor Du aber den Schraubenzieher in die Hand nimmst, solltest Du sicher sein, daß es nicht nur ein reines Anzeigeproblem am Rechner ist. Sind den zurückgespielte Aufnahmen an die Cam/TV klötzchenfrei? Ggf. noch mal einen Test mit der DVIO Freeware fahren, ob ein mit diesem Programm aufgenommener Stream beim Abspielen zurück an die Cam/TV klötzchenfrei ankommt.
Welches OS hast Du?
root |
|
 |
alfalke 
Anmeldungsdatum: 31.01.2002 Beiträge: 29 Wohnort: Bayern Nähe München
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Mai 21, 2002 13:15 Titel: |
 |
|
Hallo Leute,
jetzt versuche ich in einem, die von Euch beiden (root und DV User) gestellten Fragen zu beantworten.
In Pinnacle Studio 7 habe ich beim Capturen die höchste Qualität (DV) eingestellt. Vom Datenvolumen sieht man auch, dass die höchste Qualität auf der Platte lagert.
Wo finde ich den MainConcept Codec (ist der frei?).
Die miese Bildqualität ist zu sehen, wenn ich das vom Capturen erzeugte AVI mit einem Player ansehe. Ist egal ob Mediaplayer oder der ATI File Player oder ein DVD Player. Ist überall gleich.
Habe mir gestern die Bilder nochmal genau angeschaut. Mir ist aufgefallen, dass die Bilder insgesamt unschärfer sind und, was besonders auffällt, ist die Klötzchenbildung an Kanten mit harten Farbübergängen. (verschiedene Farben.....)
Als OS läuft bei mir Win 2000 mit SP2.
Bei Pinnacle Studio 7 ist ein Programm names PCI Enhancer dabei. Soll den PCI Transfer flott machen.
Das habe ich gestern auch noch probiert.
Nach der Aktivierung hatte ich einiges an verloren gegangenen Frames, was vorher nicht der Fall war. Also wieder deaktiviert und schon hatte ich keine verloren gegangenen Frames mehr.
Das mit dem zurückspielen auf die Camera geht bei mir nicht, root.
Camera hat kein DV in. Lasse ich zwar demnächst noch freischalten, wenn es eine Lösung für dieses neue Modell gibt. Aber mein Ding sollte sowie die Speicherung auf SVCD bzw. MiniDVD sein. Ich wollte bewußt nicht auf Band zurückspielen.
Was hat es mit der Soundblaster Live auf sich und was könnte an DirectX 8.1 dran sein? Soundblaster austauschen gegen was anderes? DirectX wieder auf 8.0 gehen?
Bin ein bißchen entmutigt derzeit, da es eben nicht so dolle ist mit der Qualität.
Gruß
Alex |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Mai 21, 2002 13:51 Titel: |
 |
|
Hi Alex,
ich habe seit kurzem das gleiche Phänomen wie Du (denke ich jedenfalls):
Das Bild sieht schon in der Vorschau und dann bei allen "Playern" gleich pixelig (wie bei Digitalzoom) aus und zeigt an Farbkanten eine Art Rauschen mit umspringenden Pixeln.
Ich hatte das vorher nicht, und früher übertragene AVIs zeigen eine Tendenz zu diesem Effekt.
Ich denke auch, es liegt am CoDec bzw. dessen Einstellung.
Mein OS = WinXP Home.
Die Info hilft Dir wohl nicht direkt, nützt aber vielleicht beim Einkreisen. _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
Hausi 

Anmeldungsdatum: 14.02.2002 Beiträge: 331 Wohnort: Luzern
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Mai 21, 2002 14:17 Titel: |
 |
|
Ich hab schon einige Threads wegen schlechter Qualität gelesen (Analog, Digital, egal...). In vielen Fällen war es das Kabel, oder ein Wackelkontakt... In einem Fall war der IEEE Stecker ein bisschen zu dick, so dass er in der i.Link Buchse keinen sauberen Kontakt machte (erst nachdem der Stecker mit einem Messer "nachbehandelt" wurde, war der Kontakt i.O.)...
...Vielleicht hilft dieser Ansatz weiter? (Oft wird am falschen Ende gesucht) _________________ Cheers,
Hausi |
|
 |
alfalke 
Anmeldungsdatum: 31.01.2002 Beiträge: 29 Wohnort: Bayern Nähe München
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Mai 21, 2002 14:44 Titel: |
 |
|
Hallo Thomas,
Deine Beschreibung dieser Bilder trifft es ziemlich genau.
Hast Du schon etwas wegen dem Codec unternommen?
Wenn ja, was hast Du geändert.
Ich setze bewußt auf Win 2000, da es erstens stabiler ist als Win98 SE und weiterhin auch wegen der Dateigrößenbeschränkung. Unter NTFS kann ich eben größere Dateien haben. Ich hatte auch schon gedacht, dass sich der Rechner vielleicht trotzdem wegen der Größe irgendwie komisch anstellt (hätte mir zwar nicht vorstellen können, warum) aber auch wenn ich ein kurzes Stück Film (so 2 1/2 Min.) capture, dann ist das Ergebnis gleich.
Meldest Du Dich, wenn Du mit dem Codec weiter gekommen bist?
Wenn ich neuere Erkenntnisse habe, dann kommt auch wieder ne Nachricht von mir.
Hausi,
was meinst Du damit den Stecker nachbearbeiten?
An der Kamera sitzt er sauber drin und am Rechner auch. Zumindest so weit ich es sehen kann.
An welcher Stelle vom Stecker müßte ich "nacharbeiten"?
Am Rechner werde ich auf jeden Fall auch mal die andere Buchse der Firewirekarte benutzen.
Gruß aus Bayern
Alex |
|
 |
wwoody 

Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 653 Wohnort: Wien
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Mai 21, 2002 15:13 Titel: |
 |
|
Ich tippe auch auf die Einstellung von MS DV Codec. Der ist standardmässig auf die halbe Auflösung (360x288) eingestellt.
Wie es DV User schon angesprochen hat, lässt sich die Einstellung im MediaPlayer ändern. Auch unter WinXP ist der "alte" MediaPlayer noch vorhanden und funktioniert einwandfrei. ;)
Zuletzt bearbeitet von wwoody am Mai. 21 2002,18:22 _________________ Gruß WWOODY |
|
 |
alfalke 
Anmeldungsdatum: 31.01.2002 Beiträge: 29 Wohnort: Bayern Nähe München
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Mai 21, 2002 16:07 Titel: |
 |
|
Hallo wwoody,
werde die Einstellungen heute oder morgen abend zuhause mal testen (mal sehen, wann ich dazu komme; heute abend ist noch Geburtstag von unserem Kleinen angesagt) und mich dann wieder melden.
Vielleicht führt es zum Erfolg.
Danke erstmal.
Bis dann
Alex |
|
 |
Martin Dienert 
Anmeldungsdatum: 21.02.2002 Beiträge: 87
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Mai 21, 2002 18:12 Titel: |
 |
|
Hallo alfalke,
ich habe auf meinem Rechner unter Win2000 ein ähnliches Verhalten. Das Overlaybild ist sehr unscharf. Allerdings ist das Video in Ordnung, wenn ich es auf dem TV anschaue(mit DV500). Auch ein 'Schnapschuss' also ein enzelnes Frame, möglichst ohne Bewegung wegen der Interlacestreifen, als Bild gespeichert ist i.o. Einfach mal probieren.
Gruß Martin _________________ Einfacher Mpeg2-Videoschnitt (Werbung raus) mit "Mpeg2Schnitt". |
|
 |
wwoody 

Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 653 Wohnort: Wien
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Di Mai 21, 2002 18:22 Titel: |
 |
|
@alfalke
Hier die Einstellungen.
Ein DV-AVI öffnen, auf Eigenschaften gehen und dann:
Nicht wundern wenn das Dialogfenster auf "OK" oder "Übernehmen" nicht reagiert. Wichtig ist: "Als Standard speichern" muss aktiv sein. ;) _________________ Gruß WWOODY |
|
 |
alfalke 
Anmeldungsdatum: 31.01.2002 Beiträge: 29 Wohnort: Bayern Nähe München
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Mai 22, 2002 7:25 Titel: |
 |
|
Guten Morgen wwoody,
erstmal danke für die Kurzanleitung.
Kam gestern abend zu nicht mehr viel. Habe mal den Tip versucht und das Video mit VirtualDub geöffnet. Damit gab es keine Darstellungsprobleme.
Jetzt noch zum Thema Mediaplayer.
Es hieß, dass die Umstellung mit dem Mediaplayer bis 6.4 funktionieren würde.
Habe aber zuhause nur den Mediaplayer 7.0. Funktioniert es dort ebenso?
Einen anderen Zugriff auf den DV Codec gibt es nicht?
Euch allen erstmal einen schönen Tag. Die Sonne scheint und es ist warm. Nur....... man muß arbeiten.
Bis dann
Alex |
|
 |
Hausi 

Anmeldungsdatum: 14.02.2002 Beiträge: 331 Wohnort: Luzern
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Mai 22, 2002 10:36 Titel: |
 |
|
@alfalke
Da musste einer den Stecker etwas abfeilen, damit er sauber ins Loch passte und keinen Wackel mehr hatte. Der Stecker hatte einfach am Plastik gehalten, aber nicht richtig kontakted - Aber in Deinem Fall tippe ich wohl eher darauf, dass es nicht der Stecker ist... _________________ Cheers,
Hausi |
|
 |
wwoody 

Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 653 Wohnort: Wien
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Mai 22, 2002 10:56 Titel: |
 |
|
@alfalke
Sehe mal nach ob Du im Vezeichnis "C:\Programme\Windows Media Player" immer noch die "mplayer2.exe" hast. Das ist der "alte" MediaPLayer... ;) _________________ Gruß WWOODY |
|
 |
Gotsche 
Anmeldungsdatum: 23.01.2002 Beiträge: 287
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Mai 22, 2002 12:31 Titel: |
 |
|
@alfalke
ich bin ebenfalls woodys Meinung. Liegt an den default Einstellungen des DV-Codecs. Hatte bereits selber das Problem. Nach dem ersten Captureversuchen via IEEE1394 von meiner DV-Cam war das Bild grieselig. Mit der Medienwiedergabe unter Windows hast Du die Möglichkeit während der Wiedergabe unter "Datei/Eigenschaften" auf die Einstellungen des DV-Codecs Einfluß zu nehmen. Dort sind per default nur die halbe Auflösung für den DV-Decoder eingestellt (wohl um die Kammartefakte von interlaced Videomaterial etwas zu unterdrücken, die sieht man dann sehr deutlich, nachdem man die volle Auflösung gewählt hat).
Keine Sorge, daß DV-Videomaterial liegt in voller Qualität auf deiner Platte!
Gruß
Gotsche
Zuletzt bearbeitet von Gotsche am Mai. 22 2002,12:32 |
|
 |
alfalke 
Anmeldungsdatum: 31.01.2002 Beiträge: 29 Wohnort: Bayern Nähe München
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Do Mai 23, 2002 10:41 Titel: |
 |
|
Hallo Leute, Hallo ThomasS,
hatte gestern abend etwas Zeit und habe mich um die Sache mit dem Mediaplayer gekümmert.
Bisher war bei mir kein Mediaplayer installiert. Wollte keinen unnötigen Schnickschnack installieren, den ich nicht brauche.
Der auf der Microsoft Seite downloadbare Mediaplayer 6.4 ist nicht für Win 2000 geeignet.
Also habe ich den Mediapayer 7 installiert. Schon nach der Installation war das abgespielte File einwandrei. Bei laufendem AVI bin ich mit Rechtsklick auf die Eigenschaften gegangen. Schaut im Mediaplayer 7 etwas anders aus. Es öffnet sich ein größeres Fenster mit vielen Reitern.
Dort kann man die DV Qualität auf "groß" stellen.
Auf jeden Fall funktioniert es jetzt.
Danke nochmal für Tip mit dem Mediaplayer!!!!!!!!!!!!!!!
Habe dann gleich den ersten Film geschnitten und gespeichert.
Danach mit TMPGEnc. als SVCD gespeichert. Bis auf kleine Aussetzer am DVD Player lief das Teil gut und in guter Qualität.
Am Rechner lief es einwandfrei. Werde schon noch rausbekommen, woran die Aussetzer lagen.
Ich weiß, dass das hier nicht das richtige Forum ist, aber hat vielleicht jemand Erfahrungen mit der Erstellung von MiniDVD's?
So long
Aus Bayern grüßt Euch
Alex |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Do Mai 23, 2002 11:16 Titel: |
 |
|
Der auf der Microsoft Seite downloadbare Mediaplayer 6.4 ist nicht für Win 2000 geeignet
Eyyyyy ... das wär mir neu!
Ich arbeite nur (mehr) mit Win2000 und dem MediaPlayer 6.4 - gibt nix Besseres!
Egal ob AVI, MPEG, Divx ... auf die Schnelle tuts immer der 6.4er _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Do Mai 23, 2002 11:22 Titel: |
 |
|
Hallo miteinander,
habe mein System gestern auch gecheckt:
- die Einstellung des CoDecs war und ist ok
- alte und neue Caps liegen in der richtigen Quali auf der HD
- der "alte" Mediaplayer spielt mit richtiger Quali ab
aber
- im Preview (Overlay) aller meiner Capture-Progs (Scenalyser, MSP 6 etc.)
- und im "neuen" Mediaplayer ist das Bild immer noch grieselig - wie gesagt, das war bis "vor kurzem" noch nicht so!
Hat da noch jemand eine Idee? _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
|