DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Video (IEEE 1394 Karten)
Welche DV Karte sollte ich benutzen?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flyfi 



Anmeldungsdatum: 03.04.2002
Beiträge: 26

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Apr 03, 2002 2:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

ich habe mir hier gerade eine kleine miniDV Kamera geholt und stehe jetzt vor einem kleinen Verständnisproblem ;-)
Ich würde die Videos gerne möglichst verlustfrei auf den PC bekommen. Was ich da an der Kamera als einziges brauchbares entdeckt habe, ist der DV-OUT. So nun wollte ich ganz gerne wissen: Was für eine Karte brauche ich um die Videos auf den PC zu bekommen? Reicht da eine normale FireWire Karte? Bei Atelco z.B. gibt es da eine ziemlich billige. ( [url=http://www.atelco.de/(ImuxBhgsAbakiPxzpIl3T3)/ArticleDetail.asp?aid=1057&agid=57]http://www.atelco.de/(ImuxBh....agid=57[/url] ). Oder muss es so eine DV-Karte sein? (wieder Atelco, z.B.: [url=http://www.atelco.de/(ImuxBhgsAbakiPxzpIl3T3)/ArticleDetail.asp?aid=408&agid=57]http://www.atelco.de/(ImuxBh....agid=57[/url] ). Bzw. wo ist da genau der Unterschied?

Achja, und wie speichern diese Karten die Videos auf Festplatte? Also ich meine jetzt welches Format wird da genutzt, und wie ist die Qualität?

Also lange Rede kurzer Sinn: Ich würde gerne Videos von der Kamera auf den PC spielen, bearbeiten und dann wieder auf VHS ausgeben. Und im Moment besitze ich nicht mehr als die Kamera und Adobe Premiere.

Vielen Dank schonmal im Voraus für die Antworten ;-)



Zuletzt bearbeitet von flyfi am April. 03 2002,02:57
root 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 665

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Apr 03, 2002 10:02    Titel: Antworten mit Zitat

Alle DV-Karten, die OHCI-kompatibel sind, also auch die billigsten Atelco's reichen. Mal von den Spezialkarten (DV500, Canopus) abgesehen, kommen die unterschiedlichen Preise meist von den Software-Zugaben.
Problem bei Dir ist, daß Du derzeit nur eine Kamera mit DV-Out hast, womit eine VHS-Ausgabe standardmäßig nicht möglich ist.
Lösung 1 könnte sein, die Kamera wenn möglich noch
DV-In Freizuschalten. Danach kann man die Cam. als Digital-Analog Wandler benutzen.
Möglichkeit 2 ist, eine DV-Karte mit Analog-Out zu kaufen. Nur sind die relativ teuer. Da geht es bei der Studio-DV Plus los (Die ohne Plus kanns nicht) und hört bei den DV500/Fast DV+AV Produkten auf.

Gespeichert wird mit ca. 3,6MB/s als DirectShow-AVI auf einer sinnvollerweise nicht unter 20GB großen Platte. Es gibt, so keine Störungen auf dem DV-Band sind und Du einen halbwegs aktuellen und damit schnellen Rechner hast (>500MHz), i.a. keine Qualitätsverluste beim Übertragen und Schneiden der Videos.

Bei dem vorhandenen Premiere ist noch zu bemerken, daß nur das neue 6.x Release von Haus aus DV-fähig sind. Falls Du eine alte Vollversion hast, schlägt das Upgrade mit ca. 200€ zu Buche, die Light-Versions-Upgrade sind noch ein wenig teurer.

Für den Gelegenheits-Cutter kannst Du Dir mal noch alternativ Smartrender-fähige Produkte wie den Mainactor (100$/€) oder Video DeLuxe (40-50€) anschauen. Beide Produkte gibt es auch zusammen mit OHCI-Karten im Bundle, wo Du nochmals Geld sparen kannst, allerdings ist im Mainactor-Bundle die DV-Karte der Dongle für die Software. Nachteilig bei allen Produkten ungleich Premiere ist allerdings, daß wenn Du (S)VCDs erzeugen willst, erst ein Zwischen-AVI speichern mußt. Dieser Nachteil ist für den Gelegenheits-Cutter, wo man i.a. meist mehr Zeit zum Schneiden braucht m.E. vernachlässigbar.

root
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Apr 03, 2002 11:34    Titel: Antworten mit Zitat

Problem bei Dir ist, daß Du derzeit nur eine Kamera mit DV-Out hast, womit eine VHS-Ausgabe standardmäßig nicht möglich ist.

Congratulations. Dann hat er wohl den einzigsten Camcorder der Welt, der sowas NICHT hat.

Er schaut sich wohl die Filme am 2"-Display oder aus der Erinnerung an.

Also ich denke, JEDER Camcorder (ausser vielleicht selbstgebastelte) hat einen Analogausgang, über den man ihn - oh Wunder - an eine TV-Kiste anschliessen kann und - oh noch grösseres Wunder - sogar an einen VHS anschliessen kann.

Dass er keinen DV-in/Anal-in hat, ist aber eher peinlich.


Zur Frage: wie schon gesagt - es tuts eine Firewirekarte (Made in Taiwan) um DM 60. Das ist eine schnelle Schnittstelle und da läuft 1:1 drüber, was im Camcorder drinnen ist. Genauso und nicht anders.

Am Compi kommts dann als DV an, wird als AVI gespeichert. Braucht allerdings batzig Platz - 200 MB/Minute, also nach 19kommanochwas Minuten sind 4 GB voll und wenn du nicht mindestens Win2000/NTFS hast, fangen gössere bis kleinere Schwierigkeiten an. Muttu halt Hackschnitzel machen.

Fürs Zurückspielen der bearbeiteten Gigabytern wärs ganz gut, DV-in zu haben.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
root 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 665

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Apr 03, 2002 21:05    Titel: Antworten mit Zitat

@cool,
fangen gössere bis kleinere Schwierigkeiten an.
Wenn sich der Rauch von Deinen Mädels verzogen hat, repariere mal Deine "R"-Taste.

R.I.P.
root
framov 



Anmeldungsdatum: 19.10.2001
Beiträge: 112

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Apr 03, 2002 23:14    Titel: Antworten mit Zitat

Nicht gleich den cool "verdammen", wenn man keine Kritik verträgt - es stimmt halt einiges nicht, was Du gepostet hast. Einiges hat cool ja schon richtig gestellt.
Weiterhin muss bemerkt werden, dass eine DV-In Freischaltung nicht gleichzeitig den Analog-In mit freischaltet, geschweige denn in den wenigsten Fällen passthrough ermöglicht.
Eine weitere Verständnisfrage ergibt sich für mich: warum willst Du (flyfi) DV-Material einlesen, um es dann anschließend auf VHS zu sichern? Suche doch den schon benannten Weg über eine eventuell mögliche DV-Sicherung. Oder mach dann wenigstens SVCDs oder besser MiniDVDs/((DVDs)) draus - Sollte qualitativ besser als VHS werden. Schließt natürlich eine parallele Sicherung nicht aus - aber die in ein Projekt gesteckte Arbeit sollte doch mit der möglichst ebenbürtigen Qualität des Ausgangsmaterials belohnt werden.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Apr 03, 2002 23:31    Titel: Antworten mit Zitat

root, schau zu, dass dein Avatar funzt!

Bis jetzt hab ich nur a rotes Kreuzerl, zeigt wohl an, wos Hirn fehlt, hehehehehe.

Kommt immer nu nix, oh edles Mitglied des Leucos!

http://mitglied.lycos.de/myroot/root.gif



Zuletzt bearbeitet von cool am April. 03 2002,23:37
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
flyfi 



Anmeldungsdatum: 03.04.2002
Beiträge: 26

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Apr 04, 2002 2:54    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Eine weitere Verständnisfrage ergibt sich für mich: warum willst Du (flyfi) DV-Material einlesen, um es dann anschließend auf VHS zu sichern?

Frage ich mich auch gerade ;)
Ich glaub ich werd die Sachen dann wirklich auf CD speichern.

Auf jeden Fall hat das mit der billigen Atelco FireWire Karte jetzt wunderbar geklappt (von der Schnittwunde am Daumen mal abgesehen, aber die ist das Gehäuse schuld ;-).
Danke auf jeden Fall für die Hilfe
root 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 665

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Do Apr 04, 2002 9:59    Titel: Antworten mit Zitat

@cool,
Bis jetzt hab ich nur a rotes Kreuzerl, zeigt wohl an, wos Hirn fehlt, hehehehehe.
Das Hirn fehlt scheinbar dort, wo das Kreuzerl angezeigt wird
Mal im Ernst, check mal, warum Dein Provider die Route zu lycos sperrt. Vielleicht mußt Du oder er mal seine Rechnungen bezahlen
Alternativ könnt Ihr ja, wie bei Deinem Bild, auch das meinige auf http://www.dvd-svcd-forum.de/public/oeffentlich transferieren und dies in meinem Profile abändern.

R.I.P.
root



Zuletzt bearbeitet von root am April. 04 2002,10:22
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Video (IEEE 1394 Karten)
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group