DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Panasonic DS27 wirklich soviel Rauschen bei schlechten Licht
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hyperstick 



Anmeldungsdatum: 12.07.2001
Beiträge: 100

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 13:01    Titel: Antworten mit Zitat

Probiere seit 1 Monat mit meiner neuen DS27 rum (hatte vorher UraltJVC VHS-C GR60) und bin bis jetzt etwas enttäuscht. Ok, es ist viel besser wie bei der der "Alten" (natürlich Camera ;) ), aber es gibt immer noch sehr viel Rauschen in den Bildern. Ist natürlich umso schlechter für´s spätere wandeln auf SVCD. Besonders bei Innenaufnahmen jetzt zu Weihnachten war bei normaler Beleuchtung ohne digitales Aufhellen oder hochdrehen der Blende fast kein ausreichend helles Bild zu bekommen. Frage mich jetzt natürlich können andere Modell dieser Preisklasse das besser bzw. kann man da noch was machen mit den Einstellungen ? Hmm, hatte mich sowieso schon gefragt wozu der altertümliche Zubehörschlitten noch auf der Kamera ist, doch ich will auch nicht ständig mit einer Megavideoleuchte mit Megaakkugewicht auf einem kleinen Camcorder herumlaufen. In Zeiten von 0Lux sollten doch eigentlich bessere Ergebnisse möglich sein oder ? Meine alte GR60 hatte als Mindestbeleuchtung 6Lux und rauschte bei ähnlichen Licht nicht unbedingt sehr viel mehr.
Gruss Chris
(Edited by Hyperstick at 11. Jan. 2002
CPG 



Anmeldungsdatum: 22.11.2001
Beiträge: 109

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 14:18    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
auch moderne Geräte sind auf Licht angewiesen und auf einen angemessenen Kontrast von hellen und dunklen Bildteilen. Das mit den "0-Lux" ist meiner Meinung nach nichts weiter als ein Werbegag und hat mit der Wirklichkeit nicht viel zu tun.
Man sollte mal schauen, mit wieviel Aufwand Profis filmen, wieviel für Lichttechnik usw. aufgewendet wird.
Wir können nicht erwarten, dass die angeblichen 0-Lux Geräte die physikalischen Gesetze außer Kraft setzen und gleich einem menschlichen Auge ein Abbild des Geschehenen machen.
Es mag Cameramodelle geben, die bei wenig Licht etwas weniger Bildrauschen produzieren, aber ohne eine geeignete Licht-Technik wird man nicht auskommen, wenn man gute Ergebnisse haben möchte.
Ist natürlich schwierig, wenn die Umgebung ein richtiges Licht nicht zulässt, d.h. wenn der Filmer durch die Beleuchtung das ganze Geschehen stört oder wenn es sich um einen nicht planbaren "Dreh" handelt. Da muss man bei der Qualität wohl Kompromisse eingehen.
Gruß
CPG
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 19:40    Titel: Antworten mit Zitat

is aber wesentlich besser als ne sony dc10e oder wie das vieh hieß. bin schon zufrieden. logo, muß noch licht anmachen, wenn ich dabei filmen will und in farbe ... ?;-)
und tschüss,
thorsten.
albi 



Anmeldungsdatum: 12.11.2001
Beiträge: 38

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 19:54    Titel: Antworten mit Zitat

Ich war auch sehr überrascht, dass die DS27 im Vergleich zu meiner alten Sony HI8 so viel mehr Licht braucht. Scheint bei den DVs aber nix aussergewöhnliches zu sein, jedenfalls habe ich (inzwischen) schon mehrfach über solche Phänomene gelesen.
btw.: auch auf die Gefahr hin, dass der Cool gleich wieder einen Flame zum Besten gibt, wie schaltet man bei der DS27 denn den DV-in frei ?
Gruß, Al
CPG 



Anmeldungsdatum: 22.11.2001
Beiträge: 109

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 20:25    Titel: Antworten mit Zitat

@albi
moin,
kannst mal hier gucken:http://www.dvzone.de/Wissen/panasonic%20fernbedienung.html
dv-in
Gruß
CPG
albi 



Anmeldungsdatum: 12.11.2001
Beiträge: 38

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 22:21    Titel: Antworten mit Zitat

moin,
danke für den Link. Der Umbau für die FB ist zwar nicht weiter nützlich, aber auf der Site findet sich dann doch noch die Anleitung zum Freischalten.
Gruß, Al
falti 



Anmeldungsdatum: 07.01.2002
Beiträge: 72
Wohnort: Baden-Württemberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich kann bei meiner verhhältnismäßig billigen JVC irgendwas 140 einstellen, wie sie sich bei Dunkelheit verhalten soll:
a) Krieseln (das woll 'mer nicht)
b) Shutter (Ruckelt dann je dunkler je doller)
c) Nix machen = Dunkel wie im Bärena*sch.
Irgendwie alles nicht so der Bringer. Wenn es nicht allzu dunkel ist, dann tendiere ich eher zu c), ansonsten dann doch a), da b) dann doch zu blöd ist.
CPG 



Anmeldungsdatum: 22.11.2001
Beiträge: 109

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 23:36    Titel: Antworten mit Zitat

@albi
ja natürlich meinte ich nicht die Fernbedienung, deshalb hatte ich auch "dv-in" noch druntergeschrieben.
alexxx 



Anmeldungsdatum: 28.11.2001
Beiträge: 126
Wohnort: Köln/Düsseldorf

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Jan 12, 2002 0:53    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe DS 38EN, so gesagt die beste in dieser Klasse, mit dem gleichen schlechten Ergebnis. Für ein anständiges Bild wird eine 100W Glühlampe im 5X3 Wohnzimmer nicht ausreichen. Mit Weissabgleich kann man das Bild ein bischen verbessern und sonst später nur digital aufhellen( das Rauschen geht aber nicht weg). Kleiner Trost, gleichen Mist liefern fast alle DV-Cameras auch von Canon und JVC dieser Preisklasse, nur wenige SONY-modele (z.B TRV725 ) schaffen es schon bei 20LUX.
Hyperstick 



Anmeldungsdatum: 12.07.2001
Beiträge: 100

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Jan 12, 2002 20:13    Titel: Antworten mit Zitat

Bin ich ja etwas erleichtert das das wohl doch normal ist das die DS27 doch ne´Menge Licht Innen braucht.
@albi
Schau mal bei www.carmesin.com nach. Dort habe ich mein Softwarefreischaltungskabel inkl. CD her. Klappte 100pro mit den Codes bei meiner DS27. Bin allerdings über eBay daran gekommen für 6€ + Porto. Vielleicht hast Du ja Glück dort, denn ich hab auch schon gesehen das das Set zum Startpreis von 1€ weggegangen ist weil kein Anderer mehr geboten hatte. Leider war bei mir ein Anderer am gegenbieten .
Leider habe ich beim DV-In aber alle 1-1,5 Sekunden ein ruckeln in der Aufnahme, vielleicht wegen einem IRQ Problem da die Firewire sich den IRQ mit der Grafikkarte teilt. Kann aber auch an meinem Win98 FirstEdition liegen.
Gruss Chris
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group